M400 schildpatt braun

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

M400 schildpatt braun

Beitrag von wilfhh »

Hallo zusammen,
heute morgen habe ich einen Pelikan M400 in braunem "Schildpatt" als new old stock ersteigert :-) Er ist anscheinend ein Übergangsmodell zwischen dem älteren M400 und dem Souverän, denn er hat einen Goldring vor dem Füllknopf. Mein Eindruck ist, dass die älteren braunen M400 relativ häufig sind. Die entsprechenden Souverän-Modelle (mit zwei Ringen am Füllknopf, einem ganz vorn an der Feder und dem Doppelring am Kappenende) hingegen sind mir im Netz bisher noch nicht begegnet - weder als 400er noch als 600er. Letzteres wäre meine Ideal-Größe. Weiß jemand, wie lange die braun-gestreiften Souveräne überhaupt gebaut wurden? Oder vielleicht sogar, warum Pelikan sie eingestellt hat?
Dass die Farbe gut ankommt, zeigt ja immerhin der durchschlagende Erfolg des M800 als Special Edition (oder sind das alles Spekulanten?).
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: M400 schildpatt braun

Beitrag von Tombstone »

Moin Wilfried,
wilfhh hat geschrieben: Dass die Farbe gut ankommt, zeigt ja immerhin der durchschlagende Erfolg des M800 als Special Edition (oder sind das alles Spekulanten?).
das mit den Spekulatius halte ich für unwahrscheinlich - der Lizzard liegt im Vergleich dazu ja eher schwer im Regal und ist genauso eine "Special Edition". Der M800 hat halt einfach gepasst.

Sagt Peter, der zwei hat (einer wird geschrieben, der andere ist für schlechte Zeiten ;) )
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: M400 schildpatt braun

Beitrag von wilfhh »

Siehste, Peter,
der zweite ist reine Spekulation - denn schlechte Zeiten kommen ja nicht, sagen Frau Merkel und Herr Schäuble...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: M400 schildpatt braun

Beitrag von Tombstone »

Hallo Wilfried,

da Ostern ist, bekenne ich meine Schuld... :oops:

Aber hergeben tu ich ihn trotzdem nicht... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: M400 schildpatt braun

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wilfried,

einstens stellten die Pelikan den braunen Schildpatt bis 1997/98 her. 1997 fand ja die große Designänderung statt: d.h. der M400 hat die Goldringe bekommen: zwei am Füllgriff, einen am Griffstück, zwei am Kappenende, während der M400 vor 1997 lediglich einen Goldring an der Kappe hatte. Wenn Du also schreibst, dass Du einen 'M400' in braunem Schildpatt hast, der einen Goldring am Füllknopf hat, würde ich sagen, dass Du einen 'M600' von vor 1997 hast. Der 'alte' M600 hatte nämlich die Größe vom M400, mit ein paar Unterschieden: einen Goldring am Füllknopf, einen Goldring am Griffstück, zwei am Kappenende und einer 18C-Feder statt der 14C des M400. Lediglich der alte M800 (vor 1997) hatte eine andere Größe. (Ich beziehe mich dabei durchaus auch auf das Bild Seite 91 in: Jürgen Dittmer, Martin Lehmann: Pelikan Schreibgeräte 1929-2004.)

Ich habe mir vor einigen Jahren bei Rolf Thiel einen braunen Schilpatt M400 von 1997 gekauft; d.h. er hat die die Goldringmerkmale nach der Designänderung (siehe oben). Rolf meinte damals, dass die den braunen nur noch etwa ein Jahr nach dieser Änderung gebaut haben und dann den braunen M400 (und auch die sonstigen Modellreihen) haben auslaufen lassen. Mit anderen Worten: Dieses Modell nach der Designänderung in braunem Schildpatt dürfte sehr selten zu sehen sein, da ich mal vermute, dass Pelikan diese Baureihe damals mangels Interesse eingestellt hat, während aus früheren Baureihen braune durchaus zu finden sein dürften, ich denke mal, besonders in den Baureihen 400, 400N, 400NN.

Von daher finde ich das gegenwärtige Interesse auch sehr spannend, da ich das so nicht vermutet hätte.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: M400 schildpatt braun

Beitrag von wilfhh »

Vielen Dank, Florian,
für die ausführliche Antwort - nun bin ich ein bisschen schlauer, was die braunen Pelikane betrifft. Ich kann natürlich wenig dazu sagen, ob's ein 400er oder ein älterer kleiner 600er ist, aber er stammt von Regina Martinis Auktionsseite und wurde dort als M400 "trasitional" angeboten, was ich mit "Übergangsmodell" übersetze.
Auf jeden Fall hab ich braune Souverän M400 oder M600 in freier Wildbahn noch nie gesehen, scheinen also wirklich rar zu sein - insofern: Glückwunsch zu Deinem 400er in "vollem Gold".
Egal, ich freu' mich auf meinen Neuen. Er ist noch nicht angekommen und wird bei Eintreffen gleich mit Diamine Oxblood gefüllt :-)
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: M400 schildpatt braun

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Wilfried,

es freut mich, wenn ich helfen konnte. Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem neuen Füllfederhalter.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „Pelikan“