Hallo zusammen,
ich habe gerade gesehen, dass Jansen (De Atramentis) sein Angebot an Dokumententinten deutlich erweitert hat.
Zu der schwarzen (altbekannten) gesellen sich nun noch blau, dunkelbau und türkis. Was mir auffällt: ich finde nirgendsmehr den Hinweis, dass die Tinten nach ISO 12575-2 zertifiziert sind - auch nicht auf der "alten" schwarzen Dokumententinte.
Weis jemand, was sich da geändert hat? - @Heiko: Du bist doch in Sachen Jansen immer ganz gut unterrichtet - weißt Du etwas?
Gruß,
Andreas
Neue Dokumententinten von Jansen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Neue Dokumententinten von Jansen
Don't feed the troll.
Re: Neue Dokumententinten von Jansen
Die türkise Dokumententinte war ein Wunsch von mir, ebenso wie 2 andere! Ich hatte ihn mal gefragt, ob er mir andere Farben als Dokumententinte machen kann. Er hatte Restbestände versch. Farben, sonst hätte er es nicht gemacht. Diese hat er alle für meine Farbwünsche verbraucht. Alle Sonderfarben sind an Rolf Thiel bzw. an mich gegangen. Rolf hat (falls sie noch nicht verkauft sind) noch 2 türkise und 2 Magenta, die genau wie meine, mit der ISO/DIN Norm ausgezeichnet sind.
Was Herr Jansen derzeit macht, weiß ich nicht.
Bedenkt aber, dass er ursprünglich auch nicht mehr die blaue Dokumententinte machen wollte, da die Chamikalien dafür sehr teuer sind. Eine Fa. (die ihr hier alle kennt) war in Vorkasse gegangen, deshalb hatten sie bis September letzten Jahres das Monopol auf die blaue Dokumententinte.
Er sagte mir, dass es schon eine gewisse Nachfrage geben müsste, wenn er bestimmte Tinten herstellt. Mein Wunsch sei eine Ausnahme, weil er Proben hat, die er für die Dokumententinte verwenden konnte.
Ich denke deshalb, dass er mehr Nachfragen bekommen hat und sich nun doch die Herstellung verschiedener Farben als Dokumententinte lohnt.
Meine Vermutung ist, um auf die Frage nach der Zertifizierung zurück zu kommen, dass das Zertifikat erneuert werden muss. Wenn ich richtig informiert bin, halten gewisse ISO Normen nicht ewig, sondern müssen alle paar Jahre erneut nachgewiesen werden, was mit einer Menge Geld verbunden ist. Vielleicht ist deshalb der Hinweis nicht mehr da. Die Tinte hat sich deshalb aber sicher nicht verändert.
Wenn ich Neuigkeiten erfahren sollte (weil ich mal wieder unbedingt eine Tinte haben muss), werde ich sie hier posten.
LG
Heiko
Was Herr Jansen derzeit macht, weiß ich nicht.
Bedenkt aber, dass er ursprünglich auch nicht mehr die blaue Dokumententinte machen wollte, da die Chamikalien dafür sehr teuer sind. Eine Fa. (die ihr hier alle kennt) war in Vorkasse gegangen, deshalb hatten sie bis September letzten Jahres das Monopol auf die blaue Dokumententinte.
Er sagte mir, dass es schon eine gewisse Nachfrage geben müsste, wenn er bestimmte Tinten herstellt. Mein Wunsch sei eine Ausnahme, weil er Proben hat, die er für die Dokumententinte verwenden konnte.
Ich denke deshalb, dass er mehr Nachfragen bekommen hat und sich nun doch die Herstellung verschiedener Farben als Dokumententinte lohnt.
Meine Vermutung ist, um auf die Frage nach der Zertifizierung zurück zu kommen, dass das Zertifikat erneuert werden muss. Wenn ich richtig informiert bin, halten gewisse ISO Normen nicht ewig, sondern müssen alle paar Jahre erneut nachgewiesen werden, was mit einer Menge Geld verbunden ist. Vielleicht ist deshalb der Hinweis nicht mehr da. Die Tinte hat sich deshalb aber sicher nicht verändert.
Wenn ich Neuigkeiten erfahren sollte (weil ich mal wieder unbedingt eine Tinte haben muss), werde ich sie hier posten.
LG
Heiko
Re: Neue Dokumententinten von Jansen
Die türkise Tinte wird zur Zeit auf der Webseite angeboten. Die würde ich gerne mal sehen.
Ich habe vor ein paar Tagen meine dunkelblaue WS8 bekommen, warte aber noch darauf, dass der Füller dafür frei wird. Dann gibt es natürlich eine Tintenbetrachtung, aber auf den ersten Blick sehe ich keinen großen Unterschied zwischen der normal blauen und der Dunkelblauen.
Ich habe vor ein paar Tagen meine dunkelblaue WS8 bekommen, warte aber noch darauf, dass der Füller dafür frei wird. Dann gibt es natürlich eine Tintenbetrachtung, aber auf den ersten Blick sehe ich keinen großen Unterschied zwischen der normal blauen und der Dunkelblauen.
Re: Neue Dokumententinten von Jansen
Hallo zusammen!
Ich hatte soeben ein langes und ausführliches Telefonat mit Herrn Jansen von De Atramentis und komme gleich auf die Frage von Andi36:
Es gibt ein rechtliches Haar in der Suppe, um es mit meinen Worten zu sagen.
Herr Jansen wurde darauf hingewiesen, dass er das so, wie er es bisher gemacht hat mit der ISO Bezeichnung, nicht mehr machen darf (mehr will ich dazu im Moment nicht sagen, da ich zu wenig Ahnung davon habe). Um Ärger zu vermeiden und nicht stundenlang Rechtsvorschriften zu lesen usw., hat er einfach auf diese Bezeichnung verzichtet. Die technischen Daten sprechen aber auch eine klare Sprache.
Die Tinten haben sich in der Zusammensetzung nicht geändert!
In der nächsten Woche will Herr Jansen etwas auf seiner Homepage zu den Dokumententinten schreiben, wo wir es dann auch alle nachlesen können.
LG
Heiko
Ich hatte soeben ein langes und ausführliches Telefonat mit Herrn Jansen von De Atramentis und komme gleich auf die Frage von Andi36:
Es gibt ein rechtliches Haar in der Suppe, um es mit meinen Worten zu sagen.
Herr Jansen wurde darauf hingewiesen, dass er das so, wie er es bisher gemacht hat mit der ISO Bezeichnung, nicht mehr machen darf (mehr will ich dazu im Moment nicht sagen, da ich zu wenig Ahnung davon habe). Um Ärger zu vermeiden und nicht stundenlang Rechtsvorschriften zu lesen usw., hat er einfach auf diese Bezeichnung verzichtet. Die technischen Daten sprechen aber auch eine klare Sprache.
Die Tinten haben sich in der Zusammensetzung nicht geändert!
In der nächsten Woche will Herr Jansen etwas auf seiner Homepage zu den Dokumententinten schreiben, wo wir es dann auch alle nachlesen können.
LG
Heiko