Neuheiten / Limitierte ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Dirk Barmeyer

Neuheiten / Limitierte ?

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
gibt es dieses Jahr neue Füller von Montblanc unter 1.000 Euro ? Auf deren Homepage finde ich mich kaum zurecht :-(
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
esp
Beiträge: 701
Registriert: 02.11.2003 12:37
Wohnort: Purkersdorf

Re: Neuheiten / Limitierte ?

Beitrag von esp »

Hallo Dirk,
Dirk Barmeyer hat geschrieben: Auf deren Homepage finde ich mich kaum zurecht :-(
Auf Deine Frage kann ich Dir zwar keine Antwort geben. Aber, was die obige Bemerkung betrifft, sprichst Du mir aus der Seele. Auf keiner Homepage eines Schreibwarenerzeugers gibt es aktuelle Informationen und Abbildungen, die nicht nur schön sind, sondern aus denen man auch etwas brauchbares ableiten kann. :evil:

Bei anderen Herstellern ist's ja nicht gar so arg, denn Händlerseiten geben teilweise gute Informationen und Preisangaben. Bei MB ist dies jedoch nicht der Fall :?

Wenn nur deren Schreiberlinge nicht so schön wären ...
Auf Wiederlesen ...
Edi
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Edi,
bis vor kurzem dachte ich, die Seite meiner Lieblingsmarke Aurora sei Das Absolute Grauen. Jetzt freue ich mich, daß Aurora diesen Titel abgeben muß :-)
Mir ist bei anderen Marken gar nicht aufgefallen, daß deren Seiten in der Regel auch sehr wenig Informationen bieten. Aber das ist tatsächlich nicht so schlimm, da es genug andere Informationsquellen gibt.
Na ja, egal. Glücklicherweise muß ich nichts kaufen. Und wenn mich das "Fieber" wieder packt bleibt ja genug Auswahl
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Dirk,

hmmm, naja, ganz ehrlich, aber schau dazu doch einfach mal ins Forum der Fountainpen.de Community (http://community.fountainpen.de) - dort findest Du eigentlich relativ zeitnah alle relevanten Infos zu neuen Schreibgeräten.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Michael,
echt ??
Ich dachte alles durchgesehen zu haben, insbesondere die Informationen von Axel Hübener. In meiner Preisklasse habe ich nichts gefunden.
Kannst Du mir einen Link zum passenden Beitrag geben ?
Viele Grüße
Dirk
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hi Dirk,

naja, es wird schon einige Schreibgeräte unter 1000.- Euro geben, so z.B. sicher die Special Anniversary Edition, siehe http://community.fountainpen.de/compone ... 3/catid,2/

Ich gehe aber auch davon aus, dass es noch einiges mehr gibt... aber eben noch nicht offiziell angekündigt wurde.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Danke Michael !
Den Beitrag habe ich auch schon gelesen, aber wegen dem Preis-Gerücht in die "zu-teuer-Ecke" gestellt. Aber der Preis steht ja noch keineswegs fest.
Du schreibst, es werde noch mehr geben. Aber die Paperworld ist ja schon vorbei und 1/6 des Jahres auch.
Das letzte mal als ich bei Montblanc auf eine offizielle Vorstellung hin in den Laden ging war das Produkt schon ausverkauft. Das tue ich mir nicht mehr an.
Viele Grüße
Dirk
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Dirk,

Montblanc ist ja leider gar nicht mehr auf der PaperWorld vertreten, ich denke deshalb auch nicht, dass diese Messe einen großen Einfluss auf die Vorankündigungen von MB hat. Da zudem im Ausland der Markt schneller wächst, hat der deutsche Markt sicher auch keinen so großen Einfluss mehr.

Thema Vorankündigungen:
Es ist ja generell so, dass die Infos zu neuen Produkten in Deutschland zuletzt bzw. relativ spät ankommen, frag mich nicht warum :(
In anderen Ländern gibt es u.a. schon die neuen Prospekte zur Patron of Arts, hier nicht... (ich habe zumindest noch keinen).
Andererseits reicht es mir persönlich völlig aus, recht zeitnah an der Markteinführung die nötigen Infos zu bekommen. Eine lange Vorankündigungsphase a la Microsoft ist doch nicht so spannend :wink:

Wie auch immer, letztendlich kann man sich in jedem Jahr darauf einstellen, dass es eine Writers Edition unter 1000.- Euro gibt und da reichen die Stückzahlen ja auch aus. Ich wüsste jetzt kein Schreibgerät unter 1000 Euro, das sofort ausverkauft war ...

Beim StarWalker denke ich, dass die Special Edition sicher "bezahlbar" sein wird. Auch sonst gehe ich davon aus, dass das 100. Gründungsjahr sicher noch genügend Möglichkeiten zum Kauf von MB Schreibgeräten bieten wird. Lassen wir uns einfach überraschen.

Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo
Ich hoffe Du hast recht. Bei Montblanc bin ich da nicht mehr so optimistisch. Irgenwie überkommt mich das Gefühl, dass diese Jungs abgehoben haben. Aber vielleicht täusche ich mich auch.

Zur Ankündigungspolitik: Ich habe auch schon gemerkt, dass die offizielle Montblanc-Seite, die ich auch fürchterlich finde, sicher die Stelle ist, wo etwas als letztes angekündigt wird. Aber schon an der Tatsache, dass die Seite komplett in englisch gehalten ist (auch die montblanc.de - Seite nicht nur die montblanc.com) sieht man, dass MB der Heimatmarkt nicht mehr wirklich wichtig ist. Das sieht man auch daran, dass bei der Writers-Edition die kleinen Seriennummern in Deutschland gar nicht zu bekommen sind. Die gehen an die Asiaten und Amerikaner oder Russen.

Ich habe das Jubiläum schon abgehakt und schaue lieber nach hübschen und guten Geräten anderer Hersteller, die mich mehr anmachen. Ob ich die Writers-Edition dieses Jahr kaufen werde, das wird sich noch zeigen. Dass ich wie im letzten Jahr das Geld schon weggelegt habe, das passiert nicht mehr. Die Stückzahlen sind einfach um Faktoren höher als bei anderen Herstellern, die auch gute Schreibgeräte bauen und die dann wirklich exclusiv sind.

Letzten Endes kaufe ich die Geräte ja für mich und nicht dafür, dass irgenwer, der keine Ahnung hat, vor den Sternen erstarrt.

Gruß an alle
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo yoda,

tschuldigung, aber das kann ich so nicht stehen lassen und Du scheinst mich gründlich falsch verstanden zu haben ...

Mal ganz ehrlich, jedes halbwegs vernünftige Unternehmen muss seine wichtigen Märkte vorrangig bearbeiten, das ist doch wohl ganz normal und eine wirtschaftliche Notwendigkeit! Stell Dir vor, MB würde sich v.a. auf den deutschen Markt konzentrieren und die Chancen in anderen Märkten nicht berücksichtigen. Jedes Unternehmen, das so handeln würde, würde langfristig vom Markt verschwinden und das wollen wir doch auch nicht. Letztendlich erinnert mich diese Diskussion etwas an diese Diskussion, ob MB nun diversivizieren sollte oder nicht. Gern wird dabei vergessen, dass ein Unternehmen in einem stagnierenden Markt (Deutschland) gar keine andere Chance hat.

... und spätestens die 100 Jahrfeier im Januar war doch vor allem eine "Liebeserklärung" an den Standort Deutschland und insbesondere Hamburg. Jeder, der dabei war, wird das sicher genau so sehen. Zudem darf man auch nie, nie, nie vergessen, dass es in Deutschland ganz spezielle Schreibgeräte gab, die in keinem anderen Land verkauft wurden. Man denke nur an die Brandenburger Tor LE, oder an die Gift Collection 2004, oder die WhitePearl Edition und dann die jährlichen Editionen zu den Bayreuther Festspielen!
... oder die Tinten, die es zuerst nur bei "uns" gab. Also, wenn das kein eindeutiges Statement für den Standort ist?! Mir fällt jetzt spontan kein anderer großer Hersteller ein, der ähnlich aktiv ist.

Andererseits, dass bestimmte Artikel in anderen Ländern etwas früher angekündigt bzw. verkauft werden ist ganz normal. Andere Unternehmen z.B. in der Automobilindustrie machen das genau so. Es gibt keinen Grund, deshalb auf ein Unternehmen böse zu sein. Letztendlich bringt mir der Informationsvorsprung ja eh nichts, weil die Schreibgeräte ja noch nicht verfügbar sind.

Ansonsten macht was!!!!
- Überzeugt Euche Kollegen, auch einen MB (oder einen Füllfederhalter eines anderen Herstellers) zu kaufen.
- Setzt Euch dafür ein, dass die Sammlerszene in Deutschland stärker wird. Zeigt anderen Leuten, welche Freude es sein kann, mit einem hochwertigen Schreibgerät seine Gedanken festzuhalten!
Möglichkeiten dafür gibt es ja genug.
(Dies ist auch der Zeitpunkt, hier einmal auf den CAS hinzuweise .... siehe http://www.cas1996.de ) Ich verstehe die Sammler nicht, die "nur" sammeln. Wieso nicht mal einen Artikel für das CAS Mitgliedermagazin schreiben?! Warum sind so viele so passiv, wenn es darum geht, etwas (egal für welchen Hersteller man sich begeistert) zu erreichen? Als ich mal einen Überblick über gepflegte deutsche Sammlerwebsites machen wollte, war ich zum Schluss doch sehr enttäuscht ... wirklich viele gibt es nicht, und wenn, dann geht es eher um das Verkaufen, weniger darum, Emotionen und Leidenschaft zum Sammeln zu wecken.

... wenn der deutsche Markt wieder wichtiger wird, gewinnt er auch wieder an Bedeutung (ich habe es unter meinen Kollegen schon geschafft, dass zumindest einige einen MB besitzen und immerhin die meisten mit Füllfederhalter schreiben :wink: ).

Es ist für mich also schade, dass ich manche Infos später als andere bekomme, aber es ist eben auch absolut verständlich.... Deutschland ist, was die Sammlerszene angeht, ein "Entwicklungsland".

Also nicht böse sein, wenn andere manche Infos früher bekommen. Es bleiben IMMER noch genügend Schreibgeräte für uns Sammler übrig. Letztendlich erscheinen die Schreibgeräte ja alle relativ gleichzeitig weltweit, das schaffen die meisten anderen Unternehmen nicht - dass es bei limitierten Schreibgeräten u.U. Verteilingsschwierigkeiten gibt, lässt sich allein schon deshalb nicht vermeiden, weil sie eben limitiert sind und die Nachfrage hoch ist. Soweit ich weiss, hat sich aber bei den Seriennummern nichts geändert.

Zum Thema Website:
Ach was für eine schöne Diskussion. Letztendlich ist die Website aus meiner Sicht ok. Denn Sie dient dazu, über das aktuelle Sortiment zu informieren und dabei die Unternehmenswerte darstellen. Und leibe Sammler, denkt immer dran, die Zielgruppe für diese Website sind ganz "normale" Menschen. Zu viele Infos würden ganz verwirren!

... wenn ich also einem Freund (der noch nicht Sammler ist) einen Montblanc zeigen will, gehe ich zu Montblanc.com. Auf fountainpen.de findet man sicher inzwischen viele, viele Schreibgeräte (und gerade viele, die nicht mehr im aktuellen Sortiment sind) ... aber wenn ich Nicht-Sammlern diese Website zeige, ist es einfach "zu viel".

Ähnlich ist es ja bei Pelikan, die Website Pelikan.de richtet sich eben an den normalen Nutzer, nicht an den Sammler... dafür gibt es ja glücklicherweise Penexchange.de

Auch, dass die Website von Montblanc auf Englisch ist, stört doch nun ganz ehrlich wenig. MB ist nun mal ein global tätiges Unternehmen.

Auch wenn es für Nicht-Sammler vielleicht etwas albern klingt, aber das Schreibgerätesammeln ist eine doch recht sehr mit Emotionen geladene Angelegenheit, dabei sollten wir Sammler aber nicht die wirtschaftliche Realität vergessen. Statt nun seine Zeit dafür zu verwenden für oder gegen einen bestimmten Hersteller zu schreiben, lasst uns lieber dafür sorgen, dass die Sammlerszene in Deutschland wächst.

Man sieht sich sicher in Köln und kann dann dort über dieses Thema ausführlich weiter diskutieren??

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Michael,

ich finde die Montblanc Homepage auch für Nicht-Sammler zu kompliziert aufgebaut. Zwar wunderhübsch anzusehen aber man bekommt nicht einen kurzen Überblick ohne viel Aufwand.
Aber welche Homepage die beste ist, wann welche Neuigkeiten vorgestellt werden und zu welchen Preisen die Sachen verkauft werden weiß der Hersteller sicherlich besser als ich.
Dennoch kritisieren gerade wir Sammler alles, was uns nicht gefällt. Denn ich gehe davon aus, daß dem Hersteller der Gewinn wichtiger als das Produkt ist. Bei uns ist das eben andersherum und so schimpfen wir 'halt, wenn
-limitierte gerade noch mit einer einzigen Federbreite geliefert werden
-der Informationsfluss zu uns eher spärlich ist
-der Vertrieb vernachlässigt wird (man denke an Sheaffer)
-etc.

Und so erscheint eben auch eine Homepage eines deutschen Unternehmens nur in englisch als zumindest befremdlich
und so gebe ich eben mein Geld für die Dinge aus, die ich ohne zu viel Aufwand kaufen kann.
Deinen Schlußaufruf finde ich etwas befremdlich. Wenn wir unsere Zeit nicht damit verbringen würden, im Einzelfall für oder gegen einen Hersteller etwas zu schreiben wäre dieses Forum (wie jedes andere auch) doch sehr leer !

Viele Grüße
Dirk
(Vermutlich werde ich in Köln nicht dabei sein)
hotap

Beitrag von hotap »

Hallo zusammen,

ich möchte mich jetzt nicht allzu groß an der Diskussion beteiligen, wo/wann/wie zuerst die neueste Schreibgerätekollektion präsentiert oder verkauft werden oder werden sollen.
Das ist mir eigentlich egal, denn ich hatte mir ja vorgenommen nur ältere bzw. historische Füllfederhalter pro Firma und/oder Marke aus Deutschland zu sammeln, als ich hiermit vor ca. 3 Jahren anfing.
Hat allerdings nicht funktioniert. Das Virus ist bei mir auch auf aktuelle Füllfederhalter diverser Hersteller übergesprungen. :)
Zum Thema Website:
Ach was für eine schöne Diskussion. Letztendlich ist die Website aus meiner Sicht ok. Denn Sie dient dazu, über das aktuelle Sortiment zu informieren und dabei die Unternehmenswerte darstellen. Und leibe Sammler, denkt immer dran, die Zielgruppe für diese Website sind ganz "normale" Menschen. Zu viele Infos würden ganz verwirren!
Nein Michael, da muss ich Dir aus meiner Sicht widersprechen.
Ich zähle mich eigentlich zu den „normalen Menschen“, die auch an Infos über das Schreibgerät und nicht nur ans Sortiment oder an Unternehmenswerte interessiert sind.
Und das finde ich (der ich des englischen nicht mächtig bin) auf der Montblanc-Seite (einer deutschen Firma, auch wenn die zu einer internationalen Gruppe gehört) leider nicht. Und das finde ich traurig!!
Mag sein, das dies für den „Englisch sprechenden“ vollkommen ausreicht.

Allerdings scheint es doch Mode zu sein, das deutsche Schreibgerätehersteller ihre Web-Seite nur „englischsprachig“ präsentieren.
So auch der Hersteller Waldmann. http://www.waldmannpen.com/

Da lobe ich mir doch die Web-Seite von OMAS http://www.omas.net/. Da kann ich „DEUTSCH“ anklicken und bekomme zu ca. 75% die Infos übers Material und-was-weiss-ich-sonst-noch in meiner Sprache geliefert.

Das soll jetzt allerdings nicht heißen, das sich alle Hersteller nach mir zu richten haben. :wink:

Viele Grüße
Günter
fountainpen.de
Beiträge: 2157
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Dirk,

naja, ich meinte damit, dass manchmal die Emotionen für oder gegen einen Hersteller nicht viel bringen. Viel besser und sinnvoller wäre es doch, andere von unserer Sammelleidenschaft zu begeistern.

Das pro und contra bei einigen Herstellern kommt mir manchmal wie eine nihilistische Kunstdiskussion vor, die aber letztendlich wenig bringt.

Ich frage mich auch, ob wir wirklich so viel schimpfen müssen. Wäre es nicht sinnvoller, wenn man auch einmal über die schönen Seiten des Sammeln schreibt. "Nicht-Sammler" fragen sich sonst sicher eher, warum erst mit dem Sammeln anfangen, wenn sich die Leute zumeist nur schimpfen und sich ärgern. Das kann es doch nicht sein.

ABER:
Natürlich kann es nicht sein, dass ein Hersteller beispielsweise nur noch eine Federbreite anbietet! Bei anderen kann man die ja diese im nachhinein ändern, und so sollte es auch so sein. Kritik ist so sicher auch in bestimmten Fällen angebracht und wichtig, darf aber sicher nicht alles andere dominieren.

Sinn des CAS ist es ja "zu Begeistern" ... oder habe ich da etwas falsch verstanden?

@Dirk
Schade, dass Du nicht nach Köln kommen kannst.

Mit meinem "Schlußaufruf" wollte ich nur noch einmal an Köln erinnern :wink:

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
yoda
Beiträge: 329
Registriert: 19.07.2004 20:04
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von yoda »

Hallo allerseits
Es sind da jetzt eine ganze Reihe von Themen angeschnitten worden und ich hoffe mal, dass ich in der gebotenen Kürze auf das alles eingehen kann.

Die Webseite:
Das ist tatsächlich ein Problem, das nicht nur Schreibgerätehersteller haben. Die Seiten werden von Designern und nicht von Technikern gemacht und einem Designer ist es wichtiger, dass dieses oder jendes Bild an genau dem Pixel sitzt und nicht dass die Seite gut und schnell ist. Auch ist es bei Firmenwebseiten oft so, dass man nicht daran denkt, dass ein Besucher ein zweitesmal kommt. Montblanc ist da also nur einer von vielen.

Die Sprache:
Ich habe oft das Gefühl, dass es MB peinlich ist ein deutsches Unternehmen zu sein. Auf den Italienischen Seiten gibt es immer Italienisch und englisch. Waterman und Parker - also Sandford, ein amerikanischer Konzern, hat zu seinen Schreibgeräten immer eine deutsche und eine "globale" Seite (auch wenn die deutsche Waterman-Seite grausam ist aber das ist das Thema von oben). Auch gloabl agierende Firmen können die Sprache "Ihres" Landes verwenden. Aber deutschen Unternehmen (nicht nur MB) ist das unangenehm - warum auch immer. Ich finde das affig.

Ankündigungen und Marktversorgung
Es ist natürlich richtig, dass MB seine Umsätze in anderen Märkten macht und das soll es auch. Es ist ja ok, dass man Prioritäten setzt. Aber dann zeigt man den anderen, die nicht so priorisiert sind eben nicht auch noch dass sie unwesentlich sind. Und von den Vollmundigen Reden der Manager bekommt man eben nichts mit. Wenn es Deinen Newsletter nicht gäbe hätte ich von dieser ganze Veranstaltung nur so viel mitbekommen, dass Christopher Lee da war und sonst nichts. Das ist kein Fehler von MB, dafür können sie nichts, aber es ist ein Problem.

Und zum Schluss (danke dass Ihr bis hierher durchgehalten habt :D )
Ich bin eigentlich nicht nur am Schimpfen. Ich habe durchaus auch meiner Begeisterung über diverse Schreibgeräte Ausdruck verliehen. Sowohl hier als auch bei Fountainpen.de. Aber wenn mich etwas ärgert, dann sage ich es und MB ärgert mich irgendwie.
Und wegen des Sammelns und der Leidenschaft: Mein Kollege hat garde vor kurzem Festgestellt, dass nun schon den 7 Füllhalter hat und konnte sich gar nicht erklären warum bloß :lol: Allerdings ist für Ihn ein MB absolut undenkbar. Mehr als 20 Euro will er keinesfalls für einen Füller ausgeben (bis jetzt :wink: )

Wie anfangs gesagt eine Menge Themen und jedes einzelne wäre einen eigenen Thread wert. Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt.

Gruß an alle
Yoda
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Michael,

bitte entschuldige, ich habe mich falsch ausgedrückt. Natürlich ist dein Schlußaufruf zum Marsch auf Köln nicht befremdlich sondern sehr sinnvoll.
Ich meinte die Aussage, man solle nicht so viel für oder gegen einen Hersteller schreiben. Denn ich finde, daß es noch viel mehr zu schimpfen gibt....

Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Montblanc“