Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich nur mal vorstellen. Ich bin weiblich und 35 und finde das Forum klasse, wusste ich bisher gar nicht, dass es Foren zu Schreibgeräten etc. gibt.
Füllfederhalter sammel und liebe ich seit meiner Kindheit. Schon in der Grundschule war das schönste Geburtstagsgeschenk für mich: ein neuer Füller! Echte Schätze habe ich nicht, so reich bin ich nicht. Mein derzeit liebster Füller ist der Diplomat Excellence A.
Aber meine Schrift! Die Leute halten mich eh schon immer für bekloppt, wenn ich einen Füller dabei habe, der damals über 100 Euro gekostet hat. Und dann noch ein Notizbuch für 20 Euro. Und dann macht mir meine Handschrift immer einen Strich durch die Rechnung, denn meinen schönen Füller und die Notizbücher nutze ich fast nie, weil meine Schrift einfach schlimm ist. In der Grundschule wurde mir diese angebliche "Schönschrift" antrainiert. Da hatte ich auch immer eine 1. Aber wer will als Erwachsener schon so schreiben? Ich habe dann vieles ausprobiert. Und bin bei einer lesbaren aber nicht schönen Druckschrift stecken geblieben. Und das mir. Ich liebe doch Füller und alles, was mit schreiben zusammenhängt nicht so, damit ich dann damit schreibe wie eine 15-jährige, die es ordentlich machen will.
Ich lese mich mal hier durchs Forum in der Hoffnung, ein paar Tipps zu finden.
Ja, so viel erst mal zu mir.
LG,
Melli
Neuvorstellung
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.02.2013 17:09
Re: Neuvorstellung
Hallo, liebe Melli,
herzlich willkommen!
Ich hätte bestimmt einige Füller weniger, wenn meine Schrift noch so wäre wie die, die ich mit 15 hatte.
Ok, schon gut, ich hätte in jedem Fall so viele Füller ...
Die Wahrheit ist aber, dass ich während meines späten berufsbegleitenden Studiums die über mir schwebende Gefahr des Punkteabzugs für unleserlich geschriebene Klausuren mit einem Füller abgewendet habe.
Viel Vergnügen beim Schmökern im Forum und viel Freude am Schreiben, egal mit welcher Schrift!
Füllerschreiber
herzlich willkommen!
Ich hätte bestimmt einige Füller weniger, wenn meine Schrift noch so wäre wie die, die ich mit 15 hatte.
Ok, schon gut, ich hätte in jedem Fall so viele Füller ...
Die Wahrheit ist aber, dass ich während meines späten berufsbegleitenden Studiums die über mir schwebende Gefahr des Punkteabzugs für unleserlich geschriebene Klausuren mit einem Füller abgewendet habe.
Viel Vergnügen beim Schmökern im Forum und viel Freude am Schreiben, egal mit welcher Schrift!
Füllerschreiber
Re: Neuvorstellung
Diplomat ist eine sehr gute Wahl. Mit dem Excellence schreibe ich auch sehr gern.
Ach ja: herzlich willkommen!
Ach ja: herzlich willkommen!

Re: Neuvorstellung
Hallo Melli,
herzlich willkomen hier im Forum.
So wie dir erging es mir auch mit der Schrift, in den ersten Schuljahren hatte ich auch eine ganz brauchbare Schrift entwickelt, wenn ich mich angestrengt habe war sie fast schön, aber dann, dann gings bergab mit der Schrift, hat wohl an der Pubertät gelegen sage ich mal. Ich bin nach Schulabschluss auch auf eine Art Druckschrift umgestiegen, die ich hinterher ziemlich schnell schreiben konnte, für Mitschriften allerdings wiederum zu langsam, also schrieb ich wieder meine fast unleserliche Klaue, dazu noch mit Kugelschreiber damals.
Nach Jahren bin ich dann wieder auf Füller umgestiegen, um dem Füller Ehrfurcht zu erbringen habe ich langsamer und konzentrierter geschrieben und meine Schrift wurde zumindest leserlicher, je geneigter die Schrift war desto unleserlicher, so schreibe ich heute fast in aufrechtem Stil, mit den OBB Federn besser als mit meinem momentanen Lieblingsfüller mit F Feder.
Versuche es einfach mal langsam und konzentriert und vor allem mit lockerem Handgelenk. Wenn du verkrampfst drücke einfach mal mit der linken Hand welche wohl das Papier festhält fester auf dieses um einen Gegendruck zu erzeugen der oft den Druck von der Schreibhand nimmt.
pejole
herzlich willkomen hier im Forum.
So wie dir erging es mir auch mit der Schrift, in den ersten Schuljahren hatte ich auch eine ganz brauchbare Schrift entwickelt, wenn ich mich angestrengt habe war sie fast schön, aber dann, dann gings bergab mit der Schrift, hat wohl an der Pubertät gelegen sage ich mal. Ich bin nach Schulabschluss auch auf eine Art Druckschrift umgestiegen, die ich hinterher ziemlich schnell schreiben konnte, für Mitschriften allerdings wiederum zu langsam, also schrieb ich wieder meine fast unleserliche Klaue, dazu noch mit Kugelschreiber damals.
Nach Jahren bin ich dann wieder auf Füller umgestiegen, um dem Füller Ehrfurcht zu erbringen habe ich langsamer und konzentrierter geschrieben und meine Schrift wurde zumindest leserlicher, je geneigter die Schrift war desto unleserlicher, so schreibe ich heute fast in aufrechtem Stil, mit den OBB Federn besser als mit meinem momentanen Lieblingsfüller mit F Feder.
Versuche es einfach mal langsam und konzentriert und vor allem mit lockerem Handgelenk. Wenn du verkrampfst drücke einfach mal mit der linken Hand welche wohl das Papier festhält fester auf dieses um einen Gegendruck zu erzeugen der oft den Druck von der Schreibhand nimmt.
pejole
Re: Neuvorstellung
Herzlich Willkommen.
Tja, die Handschrift. Langsam schreiben kann helfen, aber in Eile wird immer wieder das alte Schriftbild ausgepackt. Wer wirklich etwas ändern will, muss viel Mühe investieren, alles von vorne zu lernen. Oder eben anders zu schreiben. Das kann darin enden, einen Buchstaben eine DIN A4 Seite lang zu schreiben und während jeder noch so kleinen Notiz über jeden Buchstaben nachzudenken.
Allein das Schreiben mit Füller hilft oft schon.
Aber ich sehe meine Handschrift auch als persönliches Gut an, was seine eigene Schönheit entwickeln kann, wenn sie mit mehr Konzentration und passender Feder geschrieben wurde.
Tja, die Handschrift. Langsam schreiben kann helfen, aber in Eile wird immer wieder das alte Schriftbild ausgepackt. Wer wirklich etwas ändern will, muss viel Mühe investieren, alles von vorne zu lernen. Oder eben anders zu schreiben. Das kann darin enden, einen Buchstaben eine DIN A4 Seite lang zu schreiben und während jeder noch so kleinen Notiz über jeden Buchstaben nachzudenken.
Allein das Schreiben mit Füller hilft oft schon.
Aber ich sehe meine Handschrift auch als persönliches Gut an, was seine eigene Schönheit entwickeln kann, wenn sie mit mehr Konzentration und passender Feder geschrieben wurde.