Als Eckdaten dürfte reichen: Anfang 30, Familie, Softwareentwickler.
Abgesehen von der üblichen Schulfüllerschreiberei - meinen letzten Lamy habe ich kürzlich wieder aktiviert - habe ich mich zeitweise etwas mit Kalligrafie beschäftigt. Ich kann gar nicht mehr 100%ig sagen, was der konkrete Auslöser für mich war, wieder zum Füller zu greifen, möglicherweise ein Video in dem mit einem Füllhalter gezeichnet wurde.
Nach meinem Einstandsbeitrag zum Thema Alltagsfüller sind ausser dem Lamy (jetzt mit F-Feder) inzwischen ein Sailor 1911 Standard M sowie ein billiger, aber dafür recht angenehm schreibender, Reform 1745 in meinem Etui. Zu hause liegt ein blauer Pelikan M215 M und wartet auf eine Ersatzkappe (war bei Lieferung defekt) und dank eines Forenteilnehmers hier steht mir in Kürze noch ein M600 F ins Haus.
Ich habe mich etwas mit Copperplate als Schreibschrift beschäftigt, suche dafür aber noch einen brauchbare Flex-Füllhalter; bei gleichmäßiger Dicke der Linien wirkt das einfach nicht.
Dass ich richtig zum Sammler werde halte ich für unwahrscheinlich, höchstens für Tinten.

Danke euch allen für die nette Aufnahme und Beratung hier. Ein dickes Lob gibt es für das überdurchschnittlich freundliche und hilfsbereite Forenklima.
In diesem Sinne, frohes Schreiben.
- David