Verspätete Vorstellung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Verspätete Vorstellung

Beitrag von agnoeo »

Da schreibe ich hier schon einige Wochen mit und hab mich noch gar nicht offiziell vorgestellt. Diese Unterlassung möchte ich hiermit schleunigst wieder gut machen.

Als Eckdaten dürfte reichen: Anfang 30, Familie, Softwareentwickler.

Abgesehen von der üblichen Schulfüllerschreiberei - meinen letzten Lamy habe ich kürzlich wieder aktiviert - habe ich mich zeitweise etwas mit Kalligrafie beschäftigt. Ich kann gar nicht mehr 100%ig sagen, was der konkrete Auslöser für mich war, wieder zum Füller zu greifen, möglicherweise ein Video in dem mit einem Füllhalter gezeichnet wurde.

Nach meinem Einstandsbeitrag zum Thema Alltagsfüller sind ausser dem Lamy (jetzt mit F-Feder) inzwischen ein Sailor 1911 Standard M sowie ein billiger, aber dafür recht angenehm schreibender, Reform 1745 in meinem Etui. Zu hause liegt ein blauer Pelikan M215 M und wartet auf eine Ersatzkappe (war bei Lieferung defekt) und dank eines Forenteilnehmers hier steht mir in Kürze noch ein M600 F ins Haus.

Ich habe mich etwas mit Copperplate als Schreibschrift beschäftigt, suche dafür aber noch einen brauchbare Flex-Füllhalter; bei gleichmäßiger Dicke der Linien wirkt das einfach nicht.

Dass ich richtig zum Sammler werde halte ich für unwahrscheinlich, höchstens für Tinten. :-)

Danke euch allen für die nette Aufnahme und Beratung hier. Ein dickes Lob gibt es für das überdurchschnittlich freundliche und hilfsbereite Forenklima.

In diesem Sinne, frohes Schreiben.

- David
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von meinauda »

Nun auch an dieser Stelle ein herzliches Willkommen.
Ja, für Tinten haben wir Dich durch die Tintenkärtchenaktion wohl auf den Sammlerpfad gebracht?
Ich finde die Vielzahl der Tinten bei mir insbesondere gut, wenn ich meine Karten in Anglaise und einer flexiblen Feder beschreibe.
Vielleicht hast Du Lust auf einen Austausch von Karten oder kurzen Briefen in der englischen Schreibschrift?
Auch das Adressenschreiben in Anglaise nutze ich als Übungsfeld, wenn es im privaten Brief zu aufwändig ist.
Ich schreibe nicht mehr mit der Spitzfeder und den Abraxastinten, sondern habe mittlerweile einen alten Matador Garant, der eine sehr flexible Feder hat.

Toll, dass Du mit Deiner Füllhaltersuche erfolgreich warst.
Viel Vergnügen damit und hier weiterhin einen angeregten Austausch.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von agnoeo »

Ja, die Tintenkärtchen haben schon so was an sich. :-)

Ein Matador Garant ist leider nicht ganz einfach zu bekommen, kannst du mir andere Füllhalter empfehlen, die für englische Schreibschrift geeigneten Flex haben? Spitzfedern ist mir zu aufwändig, mit einem tauglichen Füllhalter könnte ich mir aber gelegentlichen Schreibaustausch gut vorstellen.
- David
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von meinauda »

Ich bin keine Expertin bei den Marken die flexible Federn haben.
Ich habe in den letzten drei Jahren einige "gefunden"
Von zehn "Alten" schreiben immerhin neun!
Matador Garant
Matador-Click Kolbenfüller
Matador M Express Kolbenfüller
Parker Duofold Kolbenfüller
Geha Schulfüller mit Reservetank 09842279 Kolbenfüller
Geha Schulfüller mit Reservetank F<41210 Kolbenfüller
The De La Rue Pen Hebelfüller
Swan Leverless Pen
Austro Pen Sicherheitsfüller

Alle habe ich für mehr oder weniger kleines Geld (alle unter 80 Euro) hier oder in der Bucht
gefunden.
Hier im Forum gibt es Experten für flexible Federn.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von agnoeo »

meinauda hat geschrieben: ...
Hier im Forum gibt es Experten für flexible Federn.
Ah, da würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere sich hier beratend zu Wort melden würde:
* Gibt es günstige, noch in Produktion befindliche, Flex-Füllhalter?
* Hat einer einen zu vergeben?
* Was sind sonst noch so die klassischen Modelle?
- David
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

leider bin ich kein Experte für flexible Federn. Im Januar 2011 habe ich in einem Post u. a. folgende Textpassage geschrieben:

Info-Faden: flexible und elastische Federn:

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=4082

In Bezug auf die Flexibilität kann ich nur sagen, dass in allen drei Modellvarianten (400, 400N, 400NN) sowohl sehr flexible als auch steifere Federn verbaut wurden. Allerdings scheinen mir alle damaligen Feder bei weitem nicht so rigide zu sein wie die heutigen Federn. Nur ist es leider so, dass nicht alle Federn aus dieser Zeit 1950 bis 1966 flexible Schreibeigenschaften haben, sondern es sind in dieser Zeit auch rigide Federn hergestellt worden. Flexible Federn lassen sich also, und das ist die zentrale Aussage, in der Hauptsache nur durch persönliches Ausprobieren finden.

Dasselbe gilt auch für Federn in Geha Füllfederhaltern aus dieser Zeit. Bei beiden Fabrikaten habe ich positive Erfahrungen gemacht. Das schließt nicht aus, dass es noch viele weitere Marken (speziell ältere Modelle) mit flexiblen Federn gibt.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von 14all41 »

Lieber David!

Willkommen im Club.

Flex wirst du nur über ausprobieren ermitteln können, tut mir leid, da musst du durch.

Tipp: Besuch einen der vielen Penshows (viel ist vielleicht übertrieben). Dieses Wochenende in Triest, eine Woche später in Polen, ... mehr weiß ich jetzt auch nicht, nur das es In Amsterdam, Hamburg und Wien (26.10.2013) auch eine Penshow gibt.

Ich flexe auch gerne :-) und tue dies mit alten Pelikan 400, Swan-Füller mit Feder Nummer 2, Mont Blanc 334 1/2 usw.

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Reformator
Beiträge: 676
Registriert: 31.03.2013 22:11

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von Reformator »

Hallo,

[quote="meinauda"]Ich bin keine Expertin bei den Marken die flexible Federn haben.
Matador-Click Kolbenfüller...

Einen Matador Click habe ich auch, aber so richtig "flexig" ist der nicht.
Bis demnächst...und willkommen, David (obwohl Du schon länger dabei bist)...
Helge
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von meinauda »

Reformator hat geschrieben: Einen Matador Click habe ich auch, aber so richtig "flexig" ist der nicht.
Helge
Ja, die tollste Flex ist es bei mir auch nicht. Foto ist leider ein wenig unscharf, aber das Wichtigste kann man sehen.
image.jpg
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von tzizt »

Hallo David,

herzlich willkommen ;).
Also ich habe vor einiger Zeit einen MB 344-G in der Bucht geschossen. Der hat eine tolle flexible, feine Feder. Macht sehr viel Spaß damit zu schreiben.
Dieses Modell sieht man eigentlich (vergleichsweise) recht häufig dort und es kostet auch nicht die Welt.
Viele Grüße,
Christian
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von Cosmic »

Hallo David,

auch von mir hier noch mal herzlich willkommen. Ich hätte es noch vor ein paar Monaten nicht für möglich gehalten, welchen Wert "die ganz persönlich richtige Feder" hat. Bei mir sind es ein Sheaffer Imperial und ein Montblanc Nr. 12, die mit großem Abstand aufgrund ihrer Feder meine Favoriten sind - auch wenn ich viel und gern mit anderen Füllhaltern schreibe. :)

Aber auch Clips sind mitunter nicht unwichtig. :wink:
Grüße aus Greifswald
Dirk
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von agnoeo »

Also wenn man so nicht sagen kann, dass Model soundso grundsätzlich einen guten Flex hat, muss man wohl wirklich ausprobieren. Oder aber jemand hat einen geprüft flexigen Halter, den er oder sie feilbietet. Na? Irgendjemand?
- David
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Verspätete Vorstellung

Beitrag von agnoeo »

Ein Teil der Tintenlieferung ist angekommen und meine Übersicht kann ich euch nicht vorenthalten. Jetzt zur schweren Frage, welche Tinte in welchen Füller...
20130408-0138.jpg
20130408-0138.jpg (278.38 KiB) 4172 mal betrachtet
- David
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“