habe hier einen Pelikan M150 mit einer F-Feder. Bei Betrachtung der Feder mit 15-Facher Vergrößerung kann man deutlich sehen, daß das Federkorn direkt an der Spitze extrem abgeflacht ist. Da ich den Füller beim Schreiben recht steil halte, kann ich nicht sicher sagen, ob das durch Abnutzung oder vielleicht auch schon bei der Herstellung entstanden ist.
Bei steiler Schreibhaltung schreibt die Feder fast wie eine M-Feder (was sie aber bereits seit dem Kauf macht), bei flacher Haltung schreibt sie wirklich wie eine F-Feder. Dabei kratzt sie auch. Was daran liegt, daß die beiden Kornhälften nicht absolut parallel zueinander stehen. Auch ist eine Kornhälfte etwas kleiner als die andere.
Der Füller selbst ist zwar schon über 20 Jahre alt, aber so oft habe ich damit noch nicht geschrieben.
Ich bin fast geneigt, beim nächsten Füllerkauf die kleine Lupe mitzunehmen.
Es ist auf jeden Fall sehr interessant, was man dadurch zu sehen bekommt.

Gruß
Gerhard