"Petri Heil" oder: "Das Kreuz mit der Gravur"

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: "Petri Heil" oder: "Das Kreuz mit der Gravur"

Beitrag von Cosmic »

Hallo Else-Marie und danke. :)

Hallo Thomas,
mein Erst-Füllhalter nach meinen "Neustart" als Füllhalter-Schreiber war ja ein Diplomat Optimist, mit dem ich immer trotz meiner mittlerweile rund 30 Füllhalter (ich muss verrückt sein :shock: ) noch gern und viel schreibe und der beinahe langweilig seinen Dienst tut, gut aussieht und sparsam und doch flüssig und ohne Aussetzer schreibt - im Gegensatz beispielsweise zu meinem Expert II, der sehr nass schreibt und immer wieder mal mit Anschreibschwächen auch schon nach kürzester Schreibpause zu kämpfen hat.

Insofern bin ich der Marke Diplomat sehr wohlgesonnen und der hier "entgravierte" Füllhalter ist mittlerweile Nr. 3 in meinem diplomatischen Corps und mit Sicherheit nicht der letzte. Mit Blick auf Deinen Füllhalter sehe ich es mittlerweile auch so, wie Else-Marie schon weiter oben schrieb und kann Deine Gedanken gut nachvollziehen. Dein schönes altes Geha-Set ist für Experimente mit ungewissem Ausgang wirklich zu schade, zumal die zu bearbeitenden Stellen eben nicht einfach nur einfarbiger Kunststoff sind.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: "Petri Heil" oder: "Das Kreuz mit der Gravur"

Beitrag von Cosmic »

Tombstone hat geschrieben:CapeCod oder Nevrdull - beides geht in ähnliche Richtungen.

Wobei bei den CapeCod-Tüchern auffällt, das hier v.a. an den scharfen Kanten der Kratzer Abtragungen stattfinden, wodurch der Oberfläche ein "weicheres" Äußeres gegeben wird, so dass es glatter aussieht.

Ich unterschiede inzwischen in den Oberflächen:

- nicht-metallisch: CapeCod
- metallisch: NevrDull

PS: ich habe gerade mal gekuckt, das gibts in der Bucht ja echt in Klinikpackungen - wie lange man wohl für das Aufbrauchen von 9 Dosen braucht... :lol:
Hallo Peter,

vor ein paar Tagen kam eine CapeCod-"Probe" mit zwei Tüchern an - und ich heute zum testen an meiner (ehemals) hochglanzpolierten Breitling Chronomat 2000. Was soll ich sagen? Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. :D

Da ich aus früherer Motorradfahrerzeit NevrDull auch noch kenne, frage ich mich aber, wo der Unterschied ist. Okay, CapeCod sind Tücher, NevrDull eine Art Watte. Aber Farbe, Geruch, das Anfass-Gefühl, alles gleich, würde ich meinen. Oder doch nicht? Vielleicht ist die Watte ja gröber, der Abtrag größer und am Ende der Glanz nicht ganz so ausgeprägt.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: "Petri Heil" oder: "Das Kreuz mit der Gravur"

Beitrag von Tombstone »

Hallo Dirk,

so könnte man es gut zusammenfassen. Bisweilen arbeite ich mit CapeCod auch nach, nachdem ich mit NevrDull vorgearbeitet habe.

NevrDull ist aus meiner Erfahrung abrasie... abrasive... naja, schlicht brutaler und trägt mehr ab...

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“