Wie entstand der MoMA?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Wie entstand der MoMA?

Beitrag von wilfhh »

Hallo zusammen,
wenn man so im Netz oder auch in den einschlägigen Büchern nach der Entstehungsgeschichte des Omas MoMA herumsucht, liest man immer, dass im Jahre 1988 das New Yorker Museum of Modern Arts der Firma Omas in Bologna den Auftrag erteilte, einen Füllfederhalter zu erwerben. Soso...
Alles, was ich bis dato mit der Tätigkeit von Museen verbinde ist, dass sie in ihrem jeweiligen Fachgebiet Gegenstände sammeln, um diese auszustellen oder zumindest einzulagern. Aber Aufträge vergeben? Herr Mehdorn kann zum Beispiel einen befreundeten Bildhauer beauftragen, eine ziemlich schreckliche Skulptur zu schaffen, die dann aus dem Etat der Bahn bezahlt und neben dem Berliner Hauptbahnhof aufgestellt wird - sowas ist ja wohl (leider) der normale Weg. Aber dass ein Museum einen Künstler oder gar einen Hersteller beauftragt, ein Werk zu schaffen, hab ich bisher noch nie gehört.
Deshalb dachte ich früher auch immer, das MoMA hatte diesen Füller so schön gefunden (was ich gut verstehen könnte!) dass es ihn in seine Sammlung aufgenommen habe (wie es ja wohl beim Kaweco Liliput der Fall war).
Frage: Weiß jemand, wie das damals genau ablief? Gibt es irgendwo in der Literatur (hab auch schon auf der MoMA-Website gesucht!) eine Fundstelle, die das genauer beschreibt? Sachdienliche Hnweise nimmt gerne entgegen
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von karlimann »

Ich habe keine Ahnung, aber warum nicht einfach eine Anfrage beim Moma starten?
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von Tombstone »

Ganz so schlimm muss es nach meiner Info nicht gewesen sein:

- das MoMA hat einen FFH aus den 30ern gefunden, der Ihnen sehr zugesagt hat - den gab es aber nicht mehr. Es handelte sich um Lucens respektive Extra Lucens.

- dann suchte man eine aktuell produzierte Alternative von OMAS und kam auf den 557

- der wurde dann nachbereitet (drei Ringe drauf - griechisches Muster weg) und fertig war der OMAS MoMA

Aus meiner Sicht also nicht vollkommen an den Haaren herbeigezogen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von wilfhh »

Ja, Peter, Deine Erklärung klingt logisch, so von der Abfolge her. Aber ist es jemals vorgekommen, dass ein Museum einen Künstler beauftragt hätte, ein Bild zu malen? Ich meine - Prado an Picasso: Leider hängt Ihr Meisterwerk "Guernica" ja schon woanders - können sie für uns nicht sowas ähnliches schaffen?
Werde wohl mal mein Englisch zusammenkramen und, wie karlimann vorschlägt, ans MoMA schreiben. Selber schuld :-(
Beschäftigt mich halt. Ich denke da natürlich gleich an Mafia, Camorra und wie sie alle heißen, MoMA hat noch einen Posten im Etat, der schnell nach Bologna verschoben wird...
;-)
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von glucydur »

Der Omas MoMA orientiert sich an der klassischen Rundform des Ogiva, der zum ersten Mal 1927 auf den Markt kam. So wie Peter das schon richtig erwähnt hat, handelt es sich bei dem Vorbild für den Omas MoMA um das Modell Ogiva 557-S, wenn ich mich nicht arg täusche. Ich habe im Anhang ein Bild eines jüngeren Ogivas, den ich in den 90er-Jahren bei Fritz Schimpf in Tübingen erworben habe. Es könnte das Modell Ogiva 557-S sein. Man muss sich nur die Mäander-Zierbänder wegdenken und durch die drei schlichten Dekorringe des MoMAs ersetzen und schon hat man den MoMA.

Liebe Grüße

Alexander
Dateianhänge
L1030072_bearbeitet-1.jpg
L1030072_bearbeitet-1.jpg (261.13 KiB) 6771 mal betrachtet
L1030074_bearbeitet-1.jpg
L1030074_bearbeitet-1.jpg (278.11 KiB) 6764 mal betrachtet
L1030077_bearbeitet-1.jpg
L1030077_bearbeitet-1.jpg (255.16 KiB) 6765 mal betrachtet
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von wilfhh »

Hübsches Teil, Alexander! In der MoMA-Form gefällt er mir trotzdem besser. Und was fiel mir dabei wieder ein? Ich hab immer noch nciht nach New York geschrieben... :shock:
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert!
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von Tombstone »

Naja, heute hat der Thread ja zumindest seinen Geburtstag - da wär das ja ein schöner Anlass...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von glucydur »

Hallo Wilfried,

mir gefällt der MoMA auch besser. Das Teil damals war ein Schnäppchen. Er war reduziert. Ich habe es leider bisher nie geschafft, mir einen MoMA zu kaufen. Es kamen immer andere Lustobjekte dazwischen... :)

LG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von glucydur »

Oh stimmt. Der Thread ist ja schon ein Jahr alt. Habe ich gar nicht gemerkt. Habe ich da einen Toten wiedererweckt? :D
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von wilfhh »

Nee, nee, mein MoMA lebt! Der war übrigens auch ein Sonderangebot :D :D
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von karlimann »

Meiner schreibt übrigens toll! :D

Und anlässlich des einjährige Thread-Jubiläums habe ich gestern das MoMa angeschrieben. Ich bin gespannt, ob ich eine Antwort bekomme.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von glucydur »

Ich bitte darum, das Rechercheergebnis, falls die Gralshüter der Moderne sich melden sollten :), zu veröffentlichen. Interessiert mich sehr.

LG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von karlimann »

Das mache ich selbstverständlich. Laut automatischer Antwortmail dauert die Beantwortung der Fragen ein paar Tage. Ich bin gespannt.

Die sollen sich mal nicht so haben, die haben von mir bestimmt schon 6x Eintrittsgelder kassiert :D
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von glucydur »

Bei solch einem fleißigen Besucher besteht in der Tat eine Pflicht zur Gegenleistung. :)
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Wie entstand der MoMA?

Beitrag von karlimann »

Leider habe ich eine Antwort bekommen.

Das Moma kann keine Recherche Anfragen beantworten, weil dazu die Manpower nicht ausreicht. Man kann sich aber gerne auf der Webseite durchwühlen um dazu etwas zu finden.

Sehr schade, dachte da kommt was.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“