Welche Tinte war nochmal wo drin?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Welche Tinte war nochmal wo drin?

Beitrag von agnoeo »

Hallo zusammen,

so langsam sammeln sich die Füllhalter und Tinten bei mir und es wird unübersichtlich. Ich will auch mal einen halbgefüllten Füllhalter mit einer anderen Tinte füllen und den Rest zurück ins Glas geben, aber welche Tinte war das noch gleich?

Daher habe ich mir überlegt ein Tintenprotokoll anzufertigen. Ich hatte noch einen schönen kleinen Block (rokBook by Clairefontaine) zur Hand, in den ich dann gleich mal die Bestandsaufnahme eingetragen habe. Jedes mal, wenn ich jetzt eine Tinte in einen Füllhalter gebe, schreibe ich das ins Protokoll. So kann ich nachsehen, was zuletzt drin war und den Rest richtig zuordnen.

Wie handhabt ihr das?

(Dirk mag mir verzeihen, dass ich seine Handschrift so plump abgekupfert habe, aber es reizte mich, in Anlehnung daran eine eigene Schrift in dem Stil auszuprobieren. Nehm's als Kompliment. ;-) )
- David
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Welche Tinte war nochmal wo drin?

Beitrag von audace »

Hi,

in so einer anfänglichen Experimentierphase ging es mir ähnlich, und ich habe in den jeweiligen Kladden in dieser Zeit in den ersten Sätzen, geschrieben mit neuen Tinten, immer erstmal notiert, welcher Füller, welche Tinte.
Im Moment wüsste ich aus dem Kopf, welche Tinte in allen Füllern ist, weil ich letztendlich es immer zum Ziel hatte, für jeden Füller die passende Tinte zu finden, die dann auch da dauerhaft genutzt wird oder es werden soll.

Allerdings ist es aus unterschiedlichsten Beweggründen immer wieder mal der Fall, das man doch noch wieder umstellen oder andere (neue) Tinten ausprobieren will. Schade dabei ist dann, dass man "keine geeigneten Rückblicke" mehr hat. Aus dem Grunde bin ich hingegangen, und schreibe ein kleines Karteikärtchen mit dem jeweiligen Füller und der gerade aktuellen Tinte und lege die ab. Wechsel ich die Tinte, schreibe ich ein neues Karteikärtchen und sortiere es ein; das bisherige Karteikärtchen sortiere ich aus, und es wandert in eine eigene Ablage, die ich hier mal kurz, dafür aber präzise "Ex" nenne!

So habe ich halt immer "Überblick"!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Welche Tinte war nochmal wo drin?

Beitrag von meinauda »

Ich habe eine DIN A5 Kladde von White line. Jeder Füller hat eine Seite.
In jeder neuen Reihe steht das Tankdatum und die Tinte.
Irgend wann wird die Seite voll sein,? Dann gibt es ein neues Büchlein.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Welche Tinte war nochmal wo drin?

Beitrag von karlimann »

Ich hab momentan nur drei befüllt, und die kann ich mir noch merken :D
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Welche Tinte war nochmal wo drin?

Beitrag von Faith »

Ich habe meine ca. 15 befüllten Füller alle im Kopf. ;) Zumindest weiß ich welche Tinte drin ist, wenn ich ihn sehe. Auswendig könnte ich nicht sagen welche Füller befüllt sind und womit. ;)

Aber eine Liste mache ich auch. Da es auf Papier leider nicht geklappt hat (habe es immer vergessen), muss Excel herhalten. Die Liste ist aber eher dazu da um zu gucken, welcher Füller wann womit befüllt und vor allem gespült wurde bzw. wie lange er schon so betankt ist.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“