Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von audace »

betty hat geschrieben:...
Ich bin ein ganz oder gar nicht Mensch und " leider " in der ganz Phase was bedeutet das ich in der kurzen Zeit meiner Sammelleidenschaft schon über 70 Füller gekauft habe.
...
Respekt 8) , am 25.03.2013 hieß es noch so:
betty hat geschrieben:Juhuuuuuuuuuuu
Habe gerade meine ersten Füller erhalten :D
1 Diplomat und einige Reformfüller.
...
:D

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von agnoeo »

audace hat geschrieben:
betty hat geschrieben:...
Ich bin ein ganz oder gar nicht Mensch und " leider " in der ganz Phase was bedeutet das ich in der kurzen Zeit meiner Sammelleidenschaft schon über 70 Füller gekauft habe.
...
Respekt 8) , am 25.03.2013 hieß es noch so:
betty hat geschrieben:Juhuuuuuuuuuuu
Habe gerade meine ersten Füller erhalten :D
1 Diplomat und einige Reformfüller.
...
Was sind das, 2-3 Füllhalter pro Tag?!? Da bin ich ja noch fast harmlos :-)
- David
betty
Beiträge: 97
Registriert: 25.03.2013 18:46

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von betty »

Ja :lol: an manchen Tagen kommen " einige " Umschläge und Päckchen.
Da ich mich jetzt erst einmal orientieren will haben Papier und Tinten von mir Besitz ergriffen :wink: :wink:
Ich denke wenn ich einige Füller ausprobiert habe das ich dann auch meine Favoriten finde und das " Sammelsurium " etwas verkleinere.
Hoffentlich.....
Betty
Gruß Betty
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

So, ich habe mal probiert. Der Füller schreibt alle denkbaren Strichbreiten von EF bis ... (natürlich nicht ein paar Millimeter).
Die Feder erfordert für einen lustigen Schwellzug schon ein bisschen Druck. Wen man mit starker Federspreizung sehr schnell unterwegs ist, dann macht er ganz selten zwei dünne Striche, aber keinen Tintenflußabriss. Der Tintenleiter riecht süßlich, wird also Ebonit sein. Die Tinte ist meine Standardschreibtinte, J.Herbin Perle Noire mit 1 Tropfen Fließverstärker auf 10ml Tinte.
Thomas
Zuletzt geändert von Thom am 18.04.2013 3:19, insgesamt 2-mal geändert.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Jetzt habe ich mal eine handelsübliche Tinte ohne Fließverstärker probiert, J.Herbin Rouge Opera, ein dunkles Rot:http://www.kalligraphie-shop.com/epages ... cts/13068T, kein Tintenabriss. Der Füller schreibt jedoch nicht dauerhaft mit Wasser. Also eine gut fließende Tinte ist erforderlich. Der Füller eignet sich auch als "normaler" Schreibfüller Stärke EF bis F.

Thomas
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Kichererbse »

Guten Morgen,

ihr macht mich schon richtig neugierig. :)

Liebe Grüße
Kichererbse
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Tombstone »

Ok, erste Rückmeldung:

- Paket ist angekommen :D
- Füller war drin :D
- Tinte rein - DeAtramentis Rubinrot
- losgelegt

Ich erkenne keine Problematik in Bezug auf den Fluss - wenn er schmal schreibt, kommt wenig Tinte, wenn er breit schreibt, habe ich fetten Flow.

So, und jetzt muss ich erstmal üben...

:roll:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Deejay
Beiträge: 83
Registriert: 28.02.2013 8:09
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Deejay »

Moin allerseits,

die ersten Tests haben in erster Linie erbracht, daß der Flex mit verhältnismäßig hohem Schreibdruck erkauft werden werden muß - wie also den Flex mit Schreibdruck in ein ordentliches Verhältnis bringen ? Ich bin fündig geworden im www.fountainpennetwork.com ....... unter Fountain Pen Reviews hat der User Pterodactylus einen Ahab an der Feder beidseitig per Dremel ausgenommen.
dremelmeetsahab.jpg
dremelmeetsahab.jpg (362.37 KiB) 4554 mal betrachtet
Es ist sicherlich etwas archaisch, einen neuen Stift derartig zu bearbeiten - angesichts des niedrigen Preises werde ich dieses Thema aber mal angehen. Ich werde berichten.

Grüsse,

Dirk
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Tombstone »

@ Dirk:

:shock:

@ Thom:

Dir übrigens nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz!!!
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

@Tombstone

Keine Ursache.

Ich seh' gerade "Sendung zugestellt" 9:58 Uhr
@Euren Zusteller: Danke Superman!

Viele Grüße
Thomas
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Hallo Thom,

Füller heute Mittag angekommen, das ging ja rasend schnell muss ich sagen. Hatte bis jetzt keine Zeit den auszuprobieren, werde mich heute Abend mal intensiv mit ihm beschäftigen, aber wie ich so lese verlangt die Feder wohl kräftig Druck, das werde ich dann sehen.

Dir nochmals vielen Dank für deine Mühe.

Gruß, pejole
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo pejole,

habe ich doch gern gemacht. :)

Eine kurze Ergänzung zu meinem Füllertest weiter vorne:

Der Füller ist auch jenseits der Kalligraphie gut als "Arbeitsgerät" (Überarbeitungen, Korrekturen etc.) geeignet. Man kann damit schreiben wie mit einer F-Feder und für Hervorhebungen, Unterstreichungen o.ä den Schwellzug nutzen.
Der Tintenfluß (habe noch die Rouge Opera drin) ist völlig unproblematisch.

Thomas
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von reduziert »

Ich hatte die Pelikan Edelstein Mandarin im Creaper, stockte ein wenig beim Druckflexen. Die testweise eingefüllte Pelikan 4001 in Rot ist fließfreudiger.
Grünschnabel
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2013 15:36
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Grünschnabel »

Hallo Thom

auch von mir ein herzliches Danke für die schnelle Bearbeitung !!
Die e-Mail hatte ich gestern Abend gelesen und heute war bereits der Füller da .

Habe nach dem ich von der Arbeit kam ihn getestet.
Der Flex ist wie ich finde nur mit sehr hohem Druck zu bekommen.
Was den Flex angeht, bin ich wohl zu sehr von meinen Tauchfedern verwöhnt :roll:
Befüllt hatte ich ihn mit der Pelikantinte 4001 schwarz .
Zum normalen schreiben ist er mit seiner Strichstärke F gut geeignet.
Es gibt auch keine Probleme wegen dem Tintenfluss wie von anderen berichtet.
Von der Größe her passt er ideal zu meinem Notizbuch. Werde ihn nun täglich nutzen, um
zu sehen wie er sich im Alltag verhält auch mit dem Flex.
Bei Interesse schreibe ich später auch einen Testbericht??

Noch mals Danke !!

Mit freundlichen Grüßen

Grünschnabel
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Grünschnabel,
also ich bin auf alle Fälle am Testbericht interessiert.
Thomas

Ich muß die neue Bestellliste mal hiervor holen, weil ich nicht über Tombstone's Macht verfüge, die Vergangenheit zu verändern.

Cosmic - Koralle
Franz - Koralle
Kalli - Koralle
Betty - Arizona
Karl - Grau

Grau ist beendet.

EDIT: Wer seinen Füller aus der Aktion noch nicht hat: Jade ist noch nicht da und wegen des Farbwechsels gibt's bei Koralle auch 1 Lieferverzug
Zuletzt geändert von Thom am 19.04.2013 1:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“