Pelikan M640 Polar Lights

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

ich bin gerade auf der suche nach einem m620 polar lights (siehe tauschbörse) und habe im netz diesen eintrag bei fpn gefunden.

die makro-fotos sind grossartig wie ich finde, und ihr sollt euch auch daran erfreuen können :D

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... ar-lights/

viel spass beim betrachten!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von audace »

Ich halte es da mit amble63: wow ... !

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Tenryu »

Ein Hoch auf das Mikroskop! :D
Die Bilder sind echt beeindruckend. Vor allem, weiß ich jetzt wie diese Metall-Inlays aus der Nähe aussehen, die auf normalen Fotos wie aufgedruckt ausschauen.

(Das erinnert mich ein bißchen an meine Schulzeit. Damals hatten wir auch alles mögliche unter das Mikroskop gelegt und betrachtet, nur nicht, die Teile, die wir eigentlich untersuchen sollten... :lol: )
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Faith »

Wow, irre Fotos. Wobei ich mir meine Füller lieber nicht von so nah angucken möchte, sonst finde ich noch Macken, und mag sie dann nicht mehr. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Cosmic »

Faith hat geschrieben:Wow, irre Fotos. Wobei ich mir meine Füller lieber nicht von so nah angucken möchte, sonst finde ich noch Macken, und mag sie dann nicht mehr. ;)
Genau das dachte ich beim Betrachten dieser großartigen Fotos auch... :)
Grüße aus Greifswald
Dirk
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Füllerschreiber »

Cosmic hat geschrieben:
Faith hat geschrieben:Wow, irre Fotos. Wobei ich mir meine Füller lieber nicht von so nah angucken möchte, sonst finde ich noch Macken, und mag sie dann nicht mehr. ;)
Genau das dachte ich beim Betrachten dieser großartigen Fotos auch... :)
Potzdonner, gut dass ihr das sagt! Jetzt traue ich mich, es zuzugeben: Ich hatte die selben Gedanken wie ihr!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von stefan-w- »

wie heisst es doch so schön:

wir haben alle unsere macken - aber das macht uns doch erst zu menschen :D

(wobei ich natürlich kratzer in meinen lieblingen auch nicht sehen kann :cry:)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Faith »

Füllerschreiber hat geschrieben:
Cosmic hat geschrieben:
Faith hat geschrieben:Wow, irre Fotos. Wobei ich mir meine Füller lieber nicht von so nah angucken möchte, sonst finde ich noch Macken, und mag sie dann nicht mehr. ;)
Genau das dachte ich beim Betrachten dieser großartigen Fotos auch... :)
Potzdonner, gut dass ihr das sagt! Jetzt traue ich mich, es zuzugeben: Ich hatte die selben Gedanken wie ihr!
Beruhigend, dass ich nicht der Einzige damit bin. ;)
Klar machen uns unsere Macken zu Individuen, aber bei Füllern können Kratzer ganz schön ärgerlich sein. Blöder Perfektionismus. :roll:
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Cosmic
Beiträge: 136
Registriert: 31.01.2013 13:20
Wohnort: Greifswald

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Cosmic »

Ich muss gestehen, dass ich deshalb gern auf gebrauchte Füllhalter zurückgreife...

... die haben ihre Kratzer* in der Regel schon und ich kann sagen: "Ich war's nicht". :wink:

*Übrigens gibt es für mich dabei keinen Zusammenhang zwischen Preis und Maß des Ärgerns. Mich ärgert es auch, wenn ich einen 8-Euro-Chinesen verkratze.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

nach langer suche ist es mir endlich gelungen, den polar lights von meiner want-list zu streichen, heute ist er angekommen :D (und ich konnte ihn sogar in god old europe erwerben, was zunächst nicht so ausgesehen hat)

und was soll ich sagen, er ist einfach wunderschön, das farbenspiel einfach ein traum :D

ein kleines problem habe ich allerdings, und da weiss sicher jemand von euch einen rat:

ich wollte die federeinheit rausschrauben und den kolben durchspülen, allerdings sitzt die feder bombenfest.

vorläufig habe ich den halter mal in ein nächtliches wasserbad gestellt, ich hoffe das hilft.

kann mir jemand von euch sagen, ob die feder bei den naturwundern ebenfalls (wie eigentlich fast immer bei pelikan) geschraubt ist? :?:
nicht dass ich zu schrauben versuche, und dann ist die feder vl garnicht geschraubt.

vielen dank für euren rat!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von Faith »

Ooooh, Glückwunsch!!

Hm, ich hatte bisher keinen von denen in der Hand, aber die Federeinheit scheint die Gleiche zu sein, wie bei anderen Modellen auch. Ich habe auch einen Füller, wo die Feder so fest drin sitzt, dass ich mich nicht daran traue. Habe Angst, dabei die Federschenkel zu verbiegen oder so und es dann lieber gelassen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M640 Polar Lights

Beitrag von stefan-w- »

@ faith: danke für deine glückwünsche :D

also die federeinheit ist geschraubt. nach 2 tagen im wasserbad konnte ich sie dann doch herausschrauben. interessanterweise war sie nach den 2 tagen aber immer noch so bombenfest drinnen, dass ich dachte, jetzt hab ich gleich lauter einzelteile :roll: aber dann hat sie sich doch gelockert und ich konnte sie durchspülen :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“