Getreu diesem alten Spruch, möchte ich mich wenn auch etwas verspätet Vorstellen.
Ursprünglich war es nicht meine Absicht mich hier an zu Melden, denn meine Leidenschaft
gehört nicht dem Schreibgerät selber. Es ist die deutsche Kurrent- und Sütterlinschrift, welche ich ausschließlich schreibe. Jedoch die Korrelation lässt sich nicht umgehen, wenn man diese mobil scheiben möchte.
Das Thema Füller und Flexibilität der Feder haben wir bereits seit Jahren bei den Freunden der deutschen Schrift.
Wie dem auch sei, einige Füllfederhalter sind ebenso wie die Tauchfedern bei mir zu finden.
Denn der Füllfederhalter ist mit seiner Kugelspitzfeder sehr gut für die Sütterlinschrift geeignet.
Patronenfüller : Heiko 401
Heiko P 804
Heiko Primus
Seit wenigen Tagen der Kolbenfüller Noodler´s Nib Creaper .
Mit freundlichen Grüßen
Grünschnabel
Die Höflichkeit ist eine Zier
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.04.2013 15:36
- Wohnort: Land Brandenburg
Die Höflichkeit ist eine Zier
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
Re: Die Höflichkeit ist eine Zier
Herzlich willkommen!
Das Thema Schriftarten kannst Du bestimmt hier im Forum an vielen Ecken finden.
Da kannst Du sicherlich mit einigen Informationen und B i l d e r n uns bereichern.
Ich habe auch lange Jahre mit der Spitzfeder geschrieben, bis ich entdeckt habe,
dass man mit einer flexiblen Füllhalterfeder und Tinten, die nicht so schnell entrocknen
wie die schönen von Abraxas, wunderbar schreiben kann.
Ich bin auf Deine Erfahrungen mit dem Noodler's gespannt.
Mit der welcher Tinte hast Du ihn befüllt, hast Du Ansatzprobleme oder schreibt er problemlos? Sicher hast Du den gerade aktiven Pfad über den Noodler's Nib Creaper schon entdeckt?!
Das Thema Schriftarten kannst Du bestimmt hier im Forum an vielen Ecken finden.
Da kannst Du sicherlich mit einigen Informationen und B i l d e r n uns bereichern.
Ich habe auch lange Jahre mit der Spitzfeder geschrieben, bis ich entdeckt habe,
dass man mit einer flexiblen Füllhalterfeder und Tinten, die nicht so schnell entrocknen
wie die schönen von Abraxas, wunderbar schreiben kann.
Ich bin auf Deine Erfahrungen mit dem Noodler's gespannt.
Mit der welcher Tinte hast Du ihn befüllt, hast Du Ansatzprobleme oder schreibt er problemlos? Sicher hast Du den gerade aktiven Pfad über den Noodler's Nib Creaper schon entdeckt?!
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 11.04.2013 15:36
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Die Höflichkeit ist eine Zier
Hallo meinauda!
Herzlichen Dank für Deine Begrüßung. Danke!
Wie ich bereits in meiner Vorstellung schrieb, war es nicht meine Absicht mich hier
mit schreiben zu Wort zu melden. Jedoch die Aktion mit dem Noodler´s Nib Creaper änderte
dies, wo ich mit einer der ersten Besteller der Aktion war. Denn seit längerer Zeit lese ich nur im
Forum mit. Weil das sich profilieren hier im Forum überlasse ich doch lieber anderen.
Was meine Schreibkünste angeht, so entsprechen sie dem wie mein Nickname lautet.
Ein Grünschnabel, dessen Schrift noch immer stark pendelt und die vorgegebenen 60-70 Grad nicht einhält, welche die deutsche Kurrentschrift verlangt. Das Verhältnis 2:1:2 stimmt zwar bei mir, aber die Schlaufen sind nicht wirklich rund oder mandelförmig. Und wenn ich mir Schriften von 1900 ansehe, meine daneben lege graust es mich.
Was meine Alltagsschrift betrifft, so ist diese eine sehr eigenwillige Mischung von Sütterlin und älteren Buchstabenformen aus dem Mittelalter, wo die Spitzfeder noch nicht üblich war. Denn die lateinische Schrift lehne ich mindestens ebenso ab wie den Erlass vom 03.01.1941.
Wie dem auch sei, eine kurze Rückmeldung über die Flexibilität des Noodler´s Nib Creaper habe ich bereits gegeben. Meine persönliche Einschätzung über die Alltagstauglichkeit, die verwendeten Tinten und so weiter gebe ich gerne zu gegebener Zeit.
Das versteht sich von selbst ! Denn die Höflichkeit ist eine Zier.
Mit freundlichen Grüßen
Grünschnabel
Herzlichen Dank für Deine Begrüßung. Danke!
Wie ich bereits in meiner Vorstellung schrieb, war es nicht meine Absicht mich hier
mit schreiben zu Wort zu melden. Jedoch die Aktion mit dem Noodler´s Nib Creaper änderte
dies, wo ich mit einer der ersten Besteller der Aktion war. Denn seit längerer Zeit lese ich nur im
Forum mit. Weil das sich profilieren hier im Forum überlasse ich doch lieber anderen.

Was meine Schreibkünste angeht, so entsprechen sie dem wie mein Nickname lautet.
Ein Grünschnabel, dessen Schrift noch immer stark pendelt und die vorgegebenen 60-70 Grad nicht einhält, welche die deutsche Kurrentschrift verlangt. Das Verhältnis 2:1:2 stimmt zwar bei mir, aber die Schlaufen sind nicht wirklich rund oder mandelförmig. Und wenn ich mir Schriften von 1900 ansehe, meine daneben lege graust es mich.
Was meine Alltagsschrift betrifft, so ist diese eine sehr eigenwillige Mischung von Sütterlin und älteren Buchstabenformen aus dem Mittelalter, wo die Spitzfeder noch nicht üblich war. Denn die lateinische Schrift lehne ich mindestens ebenso ab wie den Erlass vom 03.01.1941.
Wie dem auch sei, eine kurze Rückmeldung über die Flexibilität des Noodler´s Nib Creaper habe ich bereits gegeben. Meine persönliche Einschätzung über die Alltagstauglichkeit, die verwendeten Tinten und so weiter gebe ich gerne zu gegebener Zeit.
Das versteht sich von selbst ! Denn die Höflichkeit ist eine Zier.

Mit freundlichen Grüßen
Grünschnabel
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
Re: Die Höflichkeit ist eine Zier
Tja, da geht es mir ähnlich mit dem Nick und dem Ansehen und der Einschätzung meiner Schreibkünste:Grünschnabel hat geschrieben:Hallo meinauda!
Herzlichen Dank für Deine Begrüßung. Danke!
Wie ich bereits in meiner Vorstellung schrieb, war es nicht meine Absicht mich hier
mit schreiben zu Wort zu melden. ..
Weil das sich profilieren hier im Forum überlasse ich doch lieber anderen.![]()
Was meine Schreibkünste angeht, so entsprechen sie dem wie mein Nickname
Und wenn ich mir Schriften von 1900 ansehe, meine daneben lege graust es mich.
Mit freundlichen Grüßen
Grünschnabel
mein au da
Mit vielen notwendigen Übungsblättern wird sich das Ergebnis sicherlich auch bei mir verbessern.