Qualitääät...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
a_v

Qualitääät...

Beitrag von a_v »

Hallo Freunde,


in letzter Zeit kurbelt Lamy die Preise hoch, proportional zu dem geht die Qualität den Bach runter. Kürzlich haben wir einem Kollegen einen Lamy Vista kaufen wollen, doch alle im Laden hatten Qualitätsmängel: Entweder war der Schaft voll verkratzt oder/und die inneren Verrippungen waren unvollständig ausgefüllt. So kannte ich Lamy nicht!

Letzte Woche wollte ich mir den neuen Neon anschauen und wieder Gräte an der Schaft. "Ist doch nur ein Schulfüller", sagt mir die Verkäuferin, was mich natürlich noch mehr ärgerte. Da fragt man sich, was mit Lamy und seinen Vertretern los ist in letzter Zeit.

Die Kundenwünsche sind auch nicht mehr so interessant für die Kollegen: Der örtliche Schreibwarenhändler sagte mir, ich müsse den Füller in M kaufen und könne eine F-Feder dazukaufen...

Habt ihr da auch "schlimme" Erfahrung gemacht?


Liebe Grüße
Abdu
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Qualitääät...

Beitrag von Tenryu »

Die Preise für Schreibgeräte und Tinten scheinen bei allen Marken überproportional zu steigen. Ich kann mir diese absurde Teuerung auch nicht erklären.

Zu Lamy kann ich nichts agen, weil ich nur einen einzigen Füller von denen besitze, der einen guten Eindruck macht. Daher kann ich nicht vergleichen.
Bei den Pelikanen in meiner Sammlung habe ich nicht den Eindruck, als wären die schlechter geworden. (Aber dafür teuerer :( )
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Qualitääät...

Beitrag von toni »

Für mich klingt das eher nach einem schlechten Händler, als nach Qualitätsproblemen bei Lamy...
Viele Grüße
Toni
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Qualitääät...

Beitrag von Kichererbse »

Hallo zusammen,

das mit der Preissteigerung habe ich auch schon mitbekommen und sehe es in Zeiten wo wir Kullis als Werbegeschenke hinterher geschmissen bekommen und die Gehälter in Deutschland und Europa nicht nennenswert steigen als gefährliche Entwicklung an. Wird dann wohl unweigerlich zu einer Bereinigung des Marktes führen...

Oder die Asiaten kaufen hier und wir die asiatischen Produkte, weil diese auch gute Qualität haben und billiger sind. Irgendetwas geht da schief... Sollten nicht wir eigentlich Made in Germany zu schätzen wissen und finanzieren können?

Naja, einfach mal ein paar morgentliche Gedanken...

Herzliche Grüße
Kichererbse
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Qualitääät...

Beitrag von Faith »

Hallo,

soviel zu den "deutschen Qualitätsprodukten".
Der Grat bei Lamys Schulfüllern vor allem an den Griffmulden ist mir auch schon sehr negativ aufgefallen.
Mein Safari anno älter hat das alles noch nicht. Einzig der Klick bei der Steckkappe wird schwächer, was aber leider normal ist.

Mein Studio Twinpen hat heute ganz böse Kratzer bekommen, das stecke ich aber nicht in die Kategorie Qualität, sondern Problem beim Transport. Wie auch immer es passiert ist... :(
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Qualitääät...

Beitrag von HeiJa »

Moin zusammen!

Ja, die neuen Lamy Safari Modelle haben deutliche Grate. Mir gefallen die älteren Modelle in dem Punkt auch besser, weil man ganz deutlich die bessere Verarbeitung bemerkt. Bei den Lamy Logo Kugelschreibern ist das auch so. Allerdings habe ich den Eindruck, d. d. nur die untere "Zugpferd-Preiskategorie" betrifft. An meinem Studio und meinen cp1-ern habe ich bei der Verarbeitung nichts auszusetzen.

Was mich aber vor kurzer Zeit zur Weißglut gebracht hat war, dass es kaum möglich schien, für den FFH meines Sohnes eine "Nicht-kratzende-Feder" zu bekommen. Er hat sich den neuen Safari Pearl zum Geburtstag gewünscht und wir haben eine Palette von mehr als 10 Stück ausprobiert. Nichts zu machen. Feder getauscht = immer noch Mist! Bis die Verkäuferin selber verschiedene andere Lamys getestet hat und dann eine vernünftige Feder von einem Logo auf den Safari umgebaut hat. Die Verkäuferin sagte uns, dass sie vorher noch nie solche Probleme gehabt hätte und diese Auswahl sei erst kurz zuvor gekommen. Sie wollten sich umgehend mit dem Vertreter in Verbindung setzen.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Antworten

Zurück zu „Lamy“