Hallo,
vor längerer Zeit sprach ich schon mal an, dass wir einiges an Mitgliederzuwachs zu verzeichnen haben, bei dem es nicht um unsere Leidenschaft geht, sondern um eine andere...
Webseiten mit eindeutigen Absichten - ihr kennt es.
Wenn sich dieser Trend jetzt dahingehend fortsetzt, dass im Forum selbst (Beispiel OMAS...) eine direkte Verlinkung zu eindeutigen Seiten geschieht, gibt es für mich zwei Möglichkeiten:
1. Diese Dinge werden aus unserem Forum verbannt.
2. Ich möchte das Forum nicht mehr nutzen.
Lieber Admin, walte deines Amtes, damit ich dieses Forum weiter nutzen mag.
Gruß
Andreas Tillmans
Verbannung...
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Dieser Aufforderung kann ich mich nur anschliessen.
Allerdings muss ich sagen, dass das - zum Glück - bislang noch nicht so oft vorgekommen ist.
Oder der Admin ist so gut, dass die Postings schon weg sind, bis ich wieder da bin.
Dennoch, die Anzahl der Schimpfwörter sowie die Worte selbst, die ich für solche "Subjekte" habe nenne ich hier lieber nicht.
Gruß
Yoda
Allerdings muss ich sagen, dass das - zum Glück - bislang noch nicht so oft vorgekommen ist.
Oder der Admin ist so gut, dass die Postings schon weg sind, bis ich wieder da bin.
Dennoch, die Anzahl der Schimpfwörter sowie die Worte selbst, die ich für solche "Subjekte" habe nenne ich hier lieber nicht.
Gruß
Yoda
Morgen,
das ist leider ein häufiges Problem weitverbreiteter Boardsoftware - insbesondere, wenn man softwaremäßig nicht immer auf dem neuesten Stand ist. Es dürfte aber kaum zu schaffen sein, alle Updates immer sofort aufzuspielen. Die einzig wirklich zuverlässige Lösung, die auch recht häufig praktiziert wird, ist die Freischaltung neuer Nutzerkennungen durch einen Admin oder per E-Mail-Verifikation.
Das funktioniert daher, da es sich bei den "Schmutzfinken" in der Regel um automatische Programme handelt, die das Internet gezielt nach anfälligen Foren abgrasen und diese dann "beehren".
Gruß
Mathias
das ist leider ein häufiges Problem weitverbreiteter Boardsoftware - insbesondere, wenn man softwaremäßig nicht immer auf dem neuesten Stand ist. Es dürfte aber kaum zu schaffen sein, alle Updates immer sofort aufzuspielen. Die einzig wirklich zuverlässige Lösung, die auch recht häufig praktiziert wird, ist die Freischaltung neuer Nutzerkennungen durch einen Admin oder per E-Mail-Verifikation.
Das funktioniert daher, da es sich bei den "Schmutzfinken" in der Regel um automatische Programme handelt, die das Internet gezielt nach anfälligen Foren abgrasen und diese dann "beehren".

Gruß
Mathias
Ich verstehe die Leute nicht, die solchen Müll in wildfremde Foren posten. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich deren Aufwandt lohnt. Was soll denn deren Meinung nach passieren, wenn die in einem Füllhalterforum Links zu "eindeutigen Seiten" erstellen? Die Forumsbesucher kommen doch her, um sich über Füllhalter und dergleichen zu unterhalten (unterstelle ich jetzt mal) und nicht, weil sie hier Fotos von sonstwas sehen wollen. Erwarten die, dass ich als Besucher der Seite sage: So, jetzt hab ich mich über Vor- und Nachteile des M600 informiert, da kann ich ja auch gleich diese Online-XXX-Seite besuchen...?!?
Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich eine Frau bin.
Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass ich eine Frau bin.
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo antigone,
nein, das sicher nicht - letztendlich geht es solchen Leuten lediglich darum, dass möglichst viele andere Websites mit Links auf sie verweisen, so steigen die Betreiber solcher Websites in den Rankings der Suchmaschinen und genau das ist es, worauf diese Leute mit solchen Links hinaus wollen. Google hat als einer der (bisher?) wenigen Suchmaschinenbetreiber reagiert... Einfluss auf das Ranking haben nur Links zwischen Websites, die thematisch verwandt sind, d.h. wenn ein Link auf einer Füllhaltersammlerwebsite zu einem ..... Angebot verlinkt, dann hat dieser keinen Einfluss auf das Ranking. Bei anderen Suchmaschinen ist das leider noch nicht so.
Ich betreibe selbst eine Sammler-Community und leider wurde auch hier die Website schon einmal mit solchen "Beiträgen" beehrt, da kann man wohl nichts anderes machen als ständig diese Sachen so schnell wie möglich zu löschen.
Bei mir erfolgt eine Freischaltung zudem auch erst, nachdem eine Emailverifikation erfolgreich war ... dies hilft leider bei Hackern wenig.
Insofern müssen wir wohl zumindest so lange mit solchem Schmutz leben, bis möglichst viele Suchmaschinenbetreiber ihr Ranking-System entsprechend angepasst haben.
Viele Grüße
Michael
So, jetzt hab ich mich über Vor- und Nachteile des M600 informiert, da kann ich ja auch gleich diese Online-[censored]-Seite besuchen...?!?
nein, das sicher nicht - letztendlich geht es solchen Leuten lediglich darum, dass möglichst viele andere Websites mit Links auf sie verweisen, so steigen die Betreiber solcher Websites in den Rankings der Suchmaschinen und genau das ist es, worauf diese Leute mit solchen Links hinaus wollen. Google hat als einer der (bisher?) wenigen Suchmaschinenbetreiber reagiert... Einfluss auf das Ranking haben nur Links zwischen Websites, die thematisch verwandt sind, d.h. wenn ein Link auf einer Füllhaltersammlerwebsite zu einem ..... Angebot verlinkt, dann hat dieser keinen Einfluss auf das Ranking. Bei anderen Suchmaschinen ist das leider noch nicht so.
Ich betreibe selbst eine Sammler-Community und leider wurde auch hier die Website schon einmal mit solchen "Beiträgen" beehrt, da kann man wohl nichts anderes machen als ständig diese Sachen so schnell wie möglich zu löschen.
Bei mir erfolgt eine Freischaltung zudem auch erst, nachdem eine Emailverifikation erfolgreich war ... dies hilft leider bei Hackern wenig.

Insofern müssen wir wohl zumindest so lange mit solchem Schmutz leben, bis möglichst viele Suchmaschinenbetreiber ihr Ranking-System entsprechend angepasst haben.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Ach sooo! Ja dann versteh ich das ganze schon besser... aber dadurch wirds allerdings noch unverschämter.
Vielleicht sollte sich mal jemand in deren Foren (wenn es überhaupt sowas gibt, vielleicht gucken die ja auch nur die Bilder an) drängen und ungefragt Werbung für Schreibgeräte machen. Ist doch fein wenn Pelikan in allen Suchmaschinen ganz oben steht.
Auf jeden Fall danke für die Aufklärung, Michael.
Vielleicht sollte sich mal jemand in deren Foren (wenn es überhaupt sowas gibt, vielleicht gucken die ja auch nur die Bilder an) drängen und ungefragt Werbung für Schreibgeräte machen. Ist doch fein wenn Pelikan in allen Suchmaschinen ganz oben steht.
Auf jeden Fall danke für die Aufklärung, Michael.
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
-
- Beiträge: 492
- Registriert: 18.10.2004 3:56
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Könnte es sich um diesen bot handeln?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71030
http://www.heise.de/newsticker/meldung/71030
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
... hatte ich gestern auch erst vermutet, aber dieser User "FuntKlakow" ist ja nicht registriert... so wie es aus dem Text rauslese, gibt es da aber wohl eine Menge ähnlicher Bots.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de