Blue Sky - Caran d'Ache

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von reaphy »

Hier mein Beitrag mit meiner Lieblingstinte:
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (177.39 KiB) 8254 mal betrachtet
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von reaphy »

Noch das dazugehörende Fass, welche aus massiven Glas ist und sehr schwer ist:
Jan93
Beiträge: 11
Registriert: 17.02.2013 19:43

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von Jan93 »

Laut der Beschreibung soll die Tinte dokumentenecht sein, auf der Herstellerseite finde ich aber keinen Hinweis. Stimmt die Behauptung?

Als Fan schwarzer Tinten: Hast Du zufällig auch die Carbon Black?

Grüße


Jan
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von reaphy »

Jan93 hat geschrieben:Laut der Beschreibung soll die Tinte dokumentenecht sein, auf der Herstellerseite finde ich aber keinen Hinweis. Stimmt die Behauptung?

Als Fan schwarzer Tinten: Hast Du zufällig auch die Carbon Black?

Grüße


Jan

Die Tinte ist nicht wasserfest. Ich habe vergessen den Tropfen auf das Blatt zu geben.

Ich habe nur diese Tinte von Caran d'Ache.
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von reaphy »

@ Jan:

Die Tinte ist dokumentenecht.


Ich schreibe hauptsächlich mit dieser Tinte und bin nach wie vor zufrieden. Auf den verschiedensten Papieren habe ich feststellen können, dass die Tinte sehr schnell trocknet. Mit meiner F-Feder kann ich sehr gut schreiben, ohne Aussetzer.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von HeiJa »

Moin zusammen!

Lt. Auskunft von Caran d´Ache Vertrieb Deutschland, Frau Kramer, sind die Tinten nicht 100% dokumentenecht. Was jetzt in dem Zusammenhang "nicht 100%" bedeuten soll, ist natürlich d e h n b a r . Es gibt ja genug Tinten, die faktisch dokumentenecht sind, aber nicht als solche bezeichnet werden /werden dürfen.

LG
Heiko
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von reaphy »

Dokumentenechte Tinte muss verschiedene Kriterien erfüllen. Sie muss schnell trocknen (Wischbeständigkeit), darf nicht korrigierbar (Radierbarkeit) und nicht ohne Spuren zu entfernen sein. Die Farbe muss nach einer definierten Dosis Sonnenlicht noch lesbar bleiben und darf nicht über ein definiertes Maß hinaus verblassen (Lichtechtheit). Unter Einfluss von Wasser darf die Tinte nur so weit verlaufen, dass die Schriftlinien sichtbar bleiben (Wasserfestigkeit) und muss resistent gegen bestimmte Chemikalien und Lösungsmittel sein. Die dafür nötigen Prüfkriterien sind in der Norm ISO 12757-2 festgelegt.
Ich muss das präzisieren, da ich eine andere Definition verwendet habe. Für die Umstände ein herzliches Sorry.

- schnell trocknen --> erfüllt
- Radierbarkeit --> erfüllt
- nicht ohne Spuren entfernbar sein --> erfüllt
- Lichtecht --> erfüllt
- Wasserfestigkeit --> nicht erfüllt/teilweise

Daher denke ich, dass es gemäss ISO nicht dokumentenecht ist.
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7174
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Blue Sky - Caran d'Ache

Beitrag von vanni52 »

reaphy hat geschrieben:
15.05.2013 7:56

- Wasserfestigkeit --> nicht erfüllt/teilweise
Dies kann ich bestätigen, auch unter den Bedingungen meines Tests:

IMG_8312.jpeg
IMG_8312.jpeg (742.17 KiB) 1141 mal betrachtet
IMG_8314.jpeg
IMG_8314.jpeg (268.88 KiB) 1141 mal betrachtet

Auch hier wird nicht der gesamte Farbstoff weggespült, aber das, was stehen bleibt, reicht mMn nicht für eine Lesbarkeit aus. Neben dem Wassertest noch die Überprüfung der Löschbarkeit, und hier bleibt absolut nichts stehen.
Übrigens erinnern diese Eigenschaften der Tinte, auch einschließlich weiterer Eigenschaften wie etwa der Farbton, an Methylblau, den Farbstoff der Pelikan 4001 Königsblau.
Nochmal ein Blick auf eine Vergrößerung:

IMG_8313.jpeg
IMG_8313.jpeg (554.11 KiB) 1141 mal betrachtet

Also, bei dickerem Auftrag ein leichter Einschlag von Violett. Auch die rote Farbe der Sheenkruste passt.
Eine weitere Übereinstimmung beim Chromatogramm:

IMG_8315.jpeg
IMG_8315.jpeg (747.66 KiB) 1141 mal betrachtet

Charakteristisch hierbei ist die sofortige Verankerung des Farbstoffes in der Cellulose.

Wie dem auch sei, ob es jetzt Methylblau ist oder nicht, dürfte für den einen oder anderen nebensächlich sein.
Für mich nicht, auch weil ich bei diesen Themen richtig Spaß habe, und weil ich mich sehr darüber freue, diese Tintenrarität von einer lieben Foristin bekommen zu haben.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“