Hallo zusammen!
Ich suche für mein Tagebuch nach einem Buchblock, dessen Papier auch mit dem satten Tintenfluss des Homo Sapiens auskommt. Das bisher von mir genutzte Papier von Gmund, mit dem ich sehr zufrieden bin, kommt hier an seine Grenzen: Ausfransen ohne Ende läßt das Schreiben nicht zu einem Vergnügen werden. Wenn Ihr Tipps für mich habt, wäre ich Euch sehr dankbar. Denn ich schreibe unheimlich gern mit dem HS, da möchte ich ihn auch im Tagebuch benutzen...
Buchblock für Homo Sapiens
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 13.03.2013 11:05
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Buchblock für Homo Sapiens
Ich weiß jetzt nicht was ein Buchblock sein soll, habe ich noch nie gehört, falls du aber ein gebundenes Buch zum Beschreiben meinst, ich nehme dazu das Art-Book 180 mit Canson Papier 96g, welches ich mit Spitzfeder beschreibe. Die Tinte franst nicht aus, obwohl die Spitzfeder reichlich Tinte aufs Papier bringt. Außerdem hat das Buch den Vorteil dass es total plan aufliegt wie man in dem Foto an dem Lineal gut sieht.
www.boesner.com/shop/papiere/art-book-180 oder www.gerstaecker.de
Gruß, pejole
www.boesner.com/shop/papiere/art-book-180 oder www.gerstaecker.de
Gruß, pejole
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 13.03.2013 11:05
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Buchblock für Homo Sapiens
Danke für den Tipp. Ein Buchblock ist z.B. so etwas. Ich suche nach einem "Nachfüllblock für diesen Ledereinband...
http://www.manufactum.de/notizbuch-lede ... /?c=189673
http://www.manufactum.de/notizbuch-lede ... /?c=189673
Re: Buchblock für Homo Sapiens
Dann fehlt als letzte Info nur noch die Größe, die Du suchst...


Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 13.03.2013 11:05
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Buchblock für Homo Sapiens
ok,ok, hast recht. Es ist ein DIN A 5-Format...
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Buchblock für Homo Sapiens
Moin moin,
Habe jetzt mal einen Buchblock von Modulor (wer der eigentliche Hersteller ist, kann ich nicht sagen) getestet, den ich hier noch hatte. Mein HS in Federstärke B-cursive italic und der fließfreudigen Noodler's Apache Sunset bringt das Papier nicht mal im Ansatz an seine Grenzen, ein wenig Durchscheinen ist vorhanden, aber das lässt sich wohl kaum vermeiden.
Das Papier ist 90 g/m2, cremefarben und leicht gerippt. Das "gute" Standardpapier sozusagen. Ich mag ordentlich Tinte auf dem Papier und glaube, dass ich diese Art Papier noch nie zum "Aufgeben" gebracht habe. Das Trocknen dauert halt manchmal etwas.
Die Buchblöcke sind auch noch erhältlich: http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... EED/lang/0
Viele Grüße,
Barbara
Habe jetzt mal einen Buchblock von Modulor (wer der eigentliche Hersteller ist, kann ich nicht sagen) getestet, den ich hier noch hatte. Mein HS in Federstärke B-cursive italic und der fließfreudigen Noodler's Apache Sunset bringt das Papier nicht mal im Ansatz an seine Grenzen, ein wenig Durchscheinen ist vorhanden, aber das lässt sich wohl kaum vermeiden.
Das Papier ist 90 g/m2, cremefarben und leicht gerippt. Das "gute" Standardpapier sozusagen. Ich mag ordentlich Tinte auf dem Papier und glaube, dass ich diese Art Papier noch nie zum "Aufgeben" gebracht habe. Das Trocknen dauert halt manchmal etwas.
Die Buchblöcke sind auch noch erhältlich: http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid ... EED/lang/0
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Buchblock für Homo Sapiens
Hallo,
Der Beitrag ist zwar schon 1 Jahr alt, aber ich möchte mich da auch noch reinhangen. Ich benutze für meine "Schreibarbeiten" (u.a. mit dem HS) entweder die Notizbücher von paperblanks (die linierten sind besser als die karierten) oder, wenn nicht als "Buch" sondern als "Notizmappe" die Systeme von Levenger.
Der Beitrag ist zwar schon 1 Jahr alt, aber ich möchte mich da auch noch reinhangen. Ich benutze für meine "Schreibarbeiten" (u.a. mit dem HS) entweder die Notizbücher von paperblanks (die linierten sind besser als die karierten) oder, wenn nicht als "Buch" sondern als "Notizmappe" die Systeme von Levenger.