Moin !
Vorweg, ich bin neu hier und finde das Forum sehr Interessant.
Mein Anliegen...
Ich suche einen Patronentintenroller in hochwertiger Ausführung.
Gibt es sowas ?
Und wenn ja - wo ?
ciao
Holidaypen
Suche Patronentintenroller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Patronentintenroller
Hallo,
erstmal willkommen in diesem Forum.
Patronentintenroller gibt es durchaus. Allerdings hat jeder Hersteller andere Vorstellungen davon. Lamy und Pelikan haben, allerdings keine hochwertigen, im Programm. Leider werden diese Roller nicht mit Standard-Tintenpatronen, sondern mit speziellen Patronen bestückt. Bei diesen ist die Kugelspitze in die Patrone integriert.
So weit ich weiß, hat Online und Kaweco Patronentintenroller im Programm, die mit ganz normalen Tintenpatronen bestückt werden können. Bei Online gibt es auch die Kugelspitze einzeln nachzukaufen. Mir ist meiner mal runtergefallen und danach war die Kugel weg.
Schau am besten mal unter:
www.online.de
www.ka-we-co.de
rein.
Mich würde es interessieren, ob man solche Patronentintenroller mit Konverter durch die Spitze befüllen kann. Ähnlich einem Kolbenfüller.
Gruß
Gerhard
erstmal willkommen in diesem Forum.
Patronentintenroller gibt es durchaus. Allerdings hat jeder Hersteller andere Vorstellungen davon. Lamy und Pelikan haben, allerdings keine hochwertigen, im Programm. Leider werden diese Roller nicht mit Standard-Tintenpatronen, sondern mit speziellen Patronen bestückt. Bei diesen ist die Kugelspitze in die Patrone integriert.
So weit ich weiß, hat Online und Kaweco Patronentintenroller im Programm, die mit ganz normalen Tintenpatronen bestückt werden können. Bei Online gibt es auch die Kugelspitze einzeln nachzukaufen. Mir ist meiner mal runtergefallen und danach war die Kugel weg.
Schau am besten mal unter:
www.online.de
www.ka-we-co.de
rein.
Mich würde es interessieren, ob man solche Patronentintenroller mit Konverter durch die Spitze befüllen kann. Ähnlich einem Kolbenfüller.
Gruß
Gerhard
Hallo,
möglicherweise gehört der Monteverde Mega Ink Ball in die Kategorie Tintenroller mit "normalen Standard-Patronen". ( http://www.monteverdepens.com/megaball.html ) . Über die Preise, sowie den Hersteller kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüße,
Stefan
möglicherweise gehört der Monteverde Mega Ink Ball in die Kategorie Tintenroller mit "normalen Standard-Patronen". ( http://www.monteverdepens.com/megaball.html ) . Über die Preise, sowie den Hersteller kann ich leider nichts sagen.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Gerhard!
Dein Online-Link führt in die Irre. Korrekt heißt er: http://www.online-pen.de/ . Ich habe mit den Online-Rollern, wie auch mit anderen Patronenrollern, allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Bei allen gab es erhebliche Tintenfluss- bzw. Eintrocknungsprobleme. Möglicherweise vertragen sich Füllertinte und Kugelspitze schlecht, weil die Fließgeschwindigkeit dadurch stärker gebremst wird, als bei einer Füllerfeder. Vor allem zum Schnellschreiben waren sie denkbar ungeeignet. Ich würde lieber gleich zum Füller greifen, schon den Schreibeigenschaften einer Feder wegen, denen eine Kugelspitze nichts entgegen zu setzen hat.
Gruß
Peter
Dein Online-Link führt in die Irre. Korrekt heißt er: http://www.online-pen.de/ . Ich habe mit den Online-Rollern, wie auch mit anderen Patronenrollern, allerdings keine guten Erfahrungen gemacht. Bei allen gab es erhebliche Tintenfluss- bzw. Eintrocknungsprobleme. Möglicherweise vertragen sich Füllertinte und Kugelspitze schlecht, weil die Fließgeschwindigkeit dadurch stärker gebremst wird, als bei einer Füllerfeder. Vor allem zum Schnellschreiben waren sie denkbar ungeeignet. Ich würde lieber gleich zum Füller greifen, schon den Schreibeigenschaften einer Feder wegen, denen eine Kugelspitze nichts entgegen zu setzen hat.
Gruß
Peter
Patronentintenschreiber
Hallo absia,
Sorry mit dem Link für Online hast du natürlich Recht. Bitte nochmals um Entschuldigung.
Deine Erfahrungen mit den Patronen-Rollern kann ich aber nur eingeschränkt teilen. Ich habe den XS-Metall-Motion als Patronen-Roller und er hat auch nicht allzulange gehalten. Er ist mir mal runtergefallen und danach war die Kugel verschwunden. Allerdings gibt es das Griffstück einzeln nachzukaufen. Und damit funktioniert er nun einwandfrei. Nachteil aller Patronen-Roller (auch der von Kaweco), sie schreiben sehr breit. Vor allem am Anfang.
Auch habe ich mit diesen Rollern den Eindruck, als ob die Kugel beim Schreiben nur lose in der Spitze liegt und bei etwas höherem Schreibdruck ein extrem kratziges Geräusch von sich geben.
Eingetrocknet ist mir noch keiner von den Rollern. Tintenflußprobleme habe ich eigentlich nicht festgestellt. Nur bei extrem schnellem Schreiben und mit Marken-Tintenpatronen setzt der Online gelegentlich kurzzeitig aus.
Mit den No-Name Patronen, das Glas mit 100 Stück zu 1,00€ habe ich den Effekt noch nicht festgestellt. Bei diesen Patronen scheint auch mehr Wasser als Farbpigmente drin zu sein.
Versuchsweise habe ich einen Einweg-Tintenroller mal ausgewaschen und mit blauer Füllertinte gefüllt. Bei einigen Modellen kann man das Vorderteil mit den Rippen leicht drehend herausziehen und somit wieder befüllen. Er schreibt viel feiner und heller aber sehr zuverlässig.
Vorteil von diesen Patronen-Rollern ist der, daß sie mit handelsüblichen Patronen bestückt werden können. Konverter habe ich noch nicht ausprobiert, müßte aber auch funktionieren. Die Patronen sind meiner Meinung nach preiswerter als die Einweg-Roller oder die speziellen Nachkaufminen. Vor allem kann man die Patronen auch mit anderen Tinten aus dem Glas füllen und hat so viel mehr Farbauswahl.
Vor allem kann man einen solchen Stift auch mal einem Kollegen leihen, was man mit einem Füller eh nicht tun sollte. Eine Alternative für den Füller sind solche Stifte nicht.
Gruß
Gerhard
Sorry mit dem Link für Online hast du natürlich Recht. Bitte nochmals um Entschuldigung.
Deine Erfahrungen mit den Patronen-Rollern kann ich aber nur eingeschränkt teilen. Ich habe den XS-Metall-Motion als Patronen-Roller und er hat auch nicht allzulange gehalten. Er ist mir mal runtergefallen und danach war die Kugel verschwunden. Allerdings gibt es das Griffstück einzeln nachzukaufen. Und damit funktioniert er nun einwandfrei. Nachteil aller Patronen-Roller (auch der von Kaweco), sie schreiben sehr breit. Vor allem am Anfang.
Auch habe ich mit diesen Rollern den Eindruck, als ob die Kugel beim Schreiben nur lose in der Spitze liegt und bei etwas höherem Schreibdruck ein extrem kratziges Geräusch von sich geben.
Eingetrocknet ist mir noch keiner von den Rollern. Tintenflußprobleme habe ich eigentlich nicht festgestellt. Nur bei extrem schnellem Schreiben und mit Marken-Tintenpatronen setzt der Online gelegentlich kurzzeitig aus.
Mit den No-Name Patronen, das Glas mit 100 Stück zu 1,00€ habe ich den Effekt noch nicht festgestellt. Bei diesen Patronen scheint auch mehr Wasser als Farbpigmente drin zu sein.
Versuchsweise habe ich einen Einweg-Tintenroller mal ausgewaschen und mit blauer Füllertinte gefüllt. Bei einigen Modellen kann man das Vorderteil mit den Rippen leicht drehend herausziehen und somit wieder befüllen. Er schreibt viel feiner und heller aber sehr zuverlässig.
Vorteil von diesen Patronen-Rollern ist der, daß sie mit handelsüblichen Patronen bestückt werden können. Konverter habe ich noch nicht ausprobiert, müßte aber auch funktionieren. Die Patronen sind meiner Meinung nach preiswerter als die Einweg-Roller oder die speziellen Nachkaufminen. Vor allem kann man die Patronen auch mit anderen Tinten aus dem Glas füllen und hat so viel mehr Farbauswahl.
Vor allem kann man einen solchen Stift auch mal einem Kollegen leihen, was man mit einem Füller eh nicht tun sollte. Eine Alternative für den Füller sind solche Stifte nicht.
Gruß
Gerhard