heute erreichte mich eine PN mit einer interessanten Frage. Ich habe dem Fragenden auch per PN geantwortet, möchte das Thema jedoch trotzdem hier einstellen. Da der Fragende bestimmt nicht ohne Grund eine PN schrieb, werde ich die Nachricht anonymisieren. Los geht's

Mein Antwortversuch darauf:Lieber Toni
Dürfte ich Dir eine Frage stellen in Bezug auf die Federn?
1. Was heisst eigentlich "eine Feder kratzt" genau?
Ist damit das Geräusch zu verstehen, wenn die Feder über das Papier gleitet?
2. Wenn dies der Ansatz wäre, dann würde eine EF-Feder kratziger daherkommen, weil der Tintenfluss aufgrund der Dicke schon grundsätzlich spärlicher ist als andere Federn?
3. Ist es daher normal, dass eine EF-Feder mehr Geräusche macht, wenn sie über das Papier gezogen wird?
Ich habe eine F-Feder in 10c Gold und Edelstahl, beide sind perfekt und gleiten gut. Nun habe ich eine EF-Feder, die naturgemäss weniger Tintenfluss hat und daher auch mehr Geräusche macht.
Danke für die Beantwortung und Hilfe für meine Basic-Fragen.
Lieber Gruss
Ich bin gespannt, was Ihr zu dem Thema sagt.toni hat geschrieben:Hi X,
ich finde Deine Fragen nicht allzu leicht zu beantworten, dazu ist es zu sehr Gefühls- und Geschmackssache. Ich probiere es trotzdem gern.
Vorab allerdings: Warum stellst Du solche Fragen nicht im Forum? Dafür ist es doch da
1. Das Geräusch ist meiner Meinung nach nur ein Symptom des Kratzens. Wenn eine Feder wirklich kratzt, fühlt es sich beim Schreiben deutlich ungut an, die Feder gleitet eben nicht gleichmäßig über das Papier sonder "verhakt" sich regelrecht in den Papierfasern.
2.+3. Sehr dünne Federn werden nie so geschmeidig gleiten, wie dicke Federn. Das ist nunmal bauartbedingt garnicht möglich, da die sehr dünne Feder mehr in Vertiefungen im Papier eindringt. Ich hoffe, Du verstehst ein wenig, was ich meine. Papier ist halt keine so glatte Oberfläche wie Glas o.Ä.
Abhängig vom verwendeten Papier ist die EF-Feder also kratziger als dicke Federn. Auf extrem glattem Papier dürfte dieser Effekt allerdings kaum auffallen. Wenn die Feder (egal welcher Stärke) auf sehr glatten Untergründen kratzt, stimmt etwas nicht mit ihr.
Wenn also Deine EF-Feder für Dich zu kratzig oder zu laut ist, würde ich zunächst ein anderes Papier probieren. Alternativ gibt es auch Tinten, die den Tintenfluss verstärken oder wie z.B. die Noodler's Eel Tinten dafür gemacht sind, eine etwas kratzige Feder "gleitfreudiger" erscheinen zu lassen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.
Falls Du Deine Fragen doch noch öffentlich stellen möchtest, bekommst Du bestimmt weitere gute Antworten, wahrscheinlich sogar bessere