Moin zusammen,
mit dem Polar-Braun von Noodler's bin ich sehr vorsichtig. Davon hab ich ein Glas geschenkt bekommen. Farblich finde ich es ganz schön, aber der doch etwas chemische Duft der Tinte und die Ablagerungen am Boden sagen mir ganz klar: Nicht in den Füllhalter! Schlechte Erfahrungen dieser Art möchte ich mir ersparen!
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß die Tinte schnell trocknet, aber auch ziemlich "durchsuppt" wie bei Else-Marie.
Mit Noodler's bin ich allgemein sehr vorsichtig.
Gruß,
Christian
Noodler’s Polar Brown
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: Noodler’s Polar Brown
- Dateianhänge
-
- pbr031.jpg (363.95 KiB) 2433 mal betrachtet
Re: Noodler’s Polar Brown
Kleine Rückmeldung zu meinem Lamy Logo, gefüllt mit dieser "Supp(en)tinte.
Er ist ohne Schaden bisher, auch der Konverter muckt nicht.
Die Feder schreibt nicht sofort an und muss ein wenig getaucht oder durch Aufdrehen des Konverters in Gang gebracht werden.
Ich habe verschiedene Pappen ausprobiert, jedoch ohne den Erfolg der von Andy erreichten Farbveränderung.
Auf einigen Pappen / Karten lässt sie aber wenigstens das Durchsuppen.
Weiterhin für mich eine seltsame Tinte.
Das Dumme ist bei Karten, dass man nicht vorher weiß, ob die Tinte durchsuppt,
sodass sie fürs Kartenschreiben in der Regel auch nicht geeignet ist.
Es sei denn, man hat immer die gleiche Sorte von Briefkarten. Wer hat das schon.
Aber man schreibt so schön damit. Irgendwie ist es ein tolles Schreibgefühl, wenn das Papier die Tinte so flott wegsäuft.
Aber wer will denn solche Suppenbriefe bekommen?
Er ist ohne Schaden bisher, auch der Konverter muckt nicht.
Die Feder schreibt nicht sofort an und muss ein wenig getaucht oder durch Aufdrehen des Konverters in Gang gebracht werden.
Ich habe verschiedene Pappen ausprobiert, jedoch ohne den Erfolg der von Andy erreichten Farbveränderung.
Auf einigen Pappen / Karten lässt sie aber wenigstens das Durchsuppen.
Weiterhin für mich eine seltsame Tinte.
Das Dumme ist bei Karten, dass man nicht vorher weiß, ob die Tinte durchsuppt,
sodass sie fürs Kartenschreiben in der Regel auch nicht geeignet ist.
Es sei denn, man hat immer die gleiche Sorte von Briefkarten. Wer hat das schon.
Aber man schreibt so schön damit. Irgendwie ist es ein tolles Schreibgefühl, wenn das Papier die Tinte so flott wegsäuft.

Aber wer will denn solche Suppenbriefe bekommen?
Re: Noodler’s Polar Brown
Ich auch, deshalb kommt Noodler's bei mir nur in billige Füller, deren Verlust nicht weh tut (da sind die Schulfüller von Online für ca. 7€ pro Stück ideal, die feine Feder tut dem schwierigen Fluss auch gut und das Griffstück lässt sich komplett austauschen und billig nachkaufen). Um meine guten Füller habe ich zuviel Angst, wäre zu ärgerlich darum.Christian OSB hat geschrieben:Mit Noodler's bin ich allgemein sehr vorsichtig.
Ich habe das gerade von der Baystate Blue lernen dürfen, die aber aus genau der Vorsicht glücklicherweise nichts kaputt machen konnte.
Re: Noodler’s Polar Brown
Dieser Beitrag fiel aus rechtlichen Gründen leider der Selbstzensur zum Opfer, aber er hatte was zu tun mit
"Aus der Krücke ein Zepter machen".
Viele Grüße
Thomas
"Aus der Krücke ein Zepter machen".

Viele Grüße
Thomas