Ungewöhnliche Federspitze

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Ungewöhnliche Federspitze

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

diesen Füllfederhalter habe ich von Heiko erhalten (Vielen Dank an dieser Stelle, Heiko :D ) Auf der Kappe steht "Donka", aber es könnte sein, dass es nicht die original Kappe ist, beim umstecken habe ich den Eindruck, sie will nicht so richtig passen - könnte also Ersatz sein.
Donka.jpg
Donka.jpg (399.46 KiB) 3187 mal betrachtet
Ich möchte Euch hier die Feder zeigen, die eine interessante Federspitze hat: sie ist gerollt. Ein simpler technischer Trick, der erstaunlich gut funktioniert - die Feder gleitet tatsächtlich sehr gut.
Donka-Feder_.jpg
Donka-Feder_.jpg (396.58 KiB) 3185 mal betrachtet
Habt Ihr so was schon mal gesehen?

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ungewöhnliche Federspitze

Beitrag von Tenryu »

So etwas sehe ich zum ersten Mal. Danke für die Bilder! :o
isegrimmgo

Re: Ungewöhnliche Federspitze

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
gab es früher nicht selten - vorwiegend bei sehr preiswerten Modellen.
Motivation: Es muss kein Schreibkorn angebracht werden --> erhebliche Kostenersparniss.
Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Ungewöhnliche Federspitze

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

Günter hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass hier schon mal über so eine Feder geschrieben wurde (danke für die Info):
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 396#p11396

Schon klar, dass es sich bei mir um eine billig-Feder handelt.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Ungewöhnliche Federspitze

Beitrag von HeiJa »

Das muss ich jetzt nicht verstehen oder?

Zum einen werden alte Füller gesammelt und manche Sammler reißen sich ein Bein aus, um seltene Exemplare zu bekommen (das gilt natürlich für alle Sammelgebiete, vom Werbekugelschreiber bis zur Modelleisenbahn). Nun taucht ein Füller (oder Feder) auf, dessen Identifizierung nicht ganz einfach ist, da man sie kaum noch kennt. Nur weil es seiner Zeit eine preiswerte Herstellungsmethode war, soll der Füller/die Feder nicht sammelwürdig sein (siehe den alten Beitrag von M. Richter)?

Gerade wenn jetzt jemand einen Füller aus dieser Zeit, mit dieser Feder hat und falls dann dieser Füller noch in einem super Zustand ist, warum sollte er sich von etwas trennen (wenn er schon Sammler ist), was er vielleicht nie wieder bekommt oder warum sollte er es nicht erwerben, wenn jemand soetwas nicht haben will?
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ungewöhnliche Federspitze

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, damit war gemeint, daß diese Füller, weil sie nicht besonders wertvoll waren, nicht oft gesammelt wurden, und daher heute nur noch selten zu finden sind.

Das gilt im Grunde für alle zeitgenössischen Gegenstände. Wer sammelt beispielsweise schon Waschmittelkartons oder Flaschen von WC-Reiniger? Aber ein 200 Jahre alter Waschmittelkarton könnte im Jahre 2180 dennoch ein rares und kostbares Relikt sein, eben weil praktisch keiner so etwas sammelte.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“