Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Ich werd mal Ascorbinsaeure an meinem Hemd ausprobieren. :)

Wenn man einen Fueller hat, der sich zerlegen laesst, dann kann man die Rueckstaende abkratzen und er ist wieder einsatzbereit. So ist das mit den alten Fuellern.

Nachdem es immer heisst, dass der Hartgummi oxidiert, vermute ich, dass reduzierendes nichts ausmacht.

Cepasaccus
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Das denke ich auch, ich habe auch nichts Zerstörerisches am Ebonit bemerkt, aber ich kann das theoretisch nicht überblicken, deshalb habe ich's lieber mal hingeschrieben. Was das Zerlegen betrifft, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, die ohne das auskommt.
Irgendwie scheint die Ascorbinsäure noch was anderes zu machen, vermutlich bildet sie einen Eisen-ascorbat- Komplex und klaut dadurch Eisen. Ich würde sie nicht als Antioxidationsmittel in der Tinte verwenden, sondern wirklich nur zur Reinigung. Die sauren pH-Werte machen der Rosenfeder aber ziemlich zu schaffen.

Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Thom hat geschrieben:Die sauren pH-Werte machen der Rosenfeder aber ziemlich zu schaffen.
Deswegen gab's die auch im Gros. Zumindest den Post Office Pen.

Mein Eindruck ist, dass die Korrosion zumindest anfaenglich positiv fuer die Schreibeigenschaft ist, weil die Tinte sich besser an der Feder verteilt und haftet, so dass mehr Tinte pro Tauchen zu Verfuegung steht und diese beim Schreiben besser fliesst. Vielleicht auch weil die EG-Tinte durch den niedrigen pH-Wert entfettet. Ich habe aber noch nicht viel mit Feder geschrieben. Vielleicht koennen Experten dazu mehr sagen.

Cepasaccus
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Die Rosenfeder ist im Füller. Die Stellen unter dem Plaste sind problematisch.

@Grünschnabel

ich werde ausser den Hunt- Federn auch die Leonardt DPG, die Tachikawa School Nib und die Tachikawa Manga-G probieren, die sind vernickelt.

Thomas
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

@Alle

bevor Cepasaccus und ich wieder Säurepanik verbreiten: worüber wir gerade sprechen, passiert nur bei Tauchfedern aus Kohlenstoffstahl. Füllerfedern sind aus Edelstahl, die sind säurebeständig. (Goldfedern sowieso.)

Thomas
Grünschnabel
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2013 15:36
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Grünschnabel »

Hallo und guten Morgen!

Als erstes möchte ich mich entschuldigen, wegen meinem so späten schreiben.
Leider hatte mich die Arbeit abgehalten, und zum anderen wollte mein PC nicht mehr.
Ohne fremde Hilfe war es mir leider nicht mehr möglich, den PC wieder zum "laufen" zu bekommen.

@Thom

Gut, so weiß ich das es nicht in Vergessenheit geraten ist.........Danke !!!


@meinauda

Was ist aus dem Ackermann geworden??
Es würde mich interessieren wie eine andere Beurteilung des Ackermann's ausfällt.



Mit freundlichen Grüßen Rene
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Die Akkermänner sind immer noch nicht da. Ich habe am letzten Mittwoch hingeschrieben, aber noch nix gehört. PayPal hilft bei Konflikten leider nur innerhalb von 45 Tagen und die sind auf Grund meines geduldigen Wartens schon längst überschritten.
Mal schaun.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

@ Else Marie,

vielleicht ist der Geheimdienst ja noch mit deinen Mails beschäftigt und rätselt jetzt was du wohl Dummes mit den Federn anstellen kannst, vielleicht kommen die ja mal drauf dass man mit den Dingern auch schreiben kann, Quatsch beiseite, aber so langsam würde ich da auch ungeduldig werden.

Mir gings wie Grünschnabel, hatte auch Probleme mit der Technik, der Router wollte nicht mehr, mein Gott, paar Tage ohne Internet und man fühlt sich wie von der Welt abgeschnitten.

Aber ich drücke euch die Daumen dass die Akkermänner bald eintreffen, bin auch schon gespannt auf eure Berichte wie ihr mit den Dingern klar kommt da ihr ja wohl andere Federn habt als die Manga G.

martin
Grünschnabel
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2013 15:36
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Grünschnabel »

@Thom

Hallo erst ein mal, und danke für den Link.
Diesen Bericht kenne ich bereits, weil meiner einer schon vor einiger Zeit das Forum nach "Ackermann" durchsucht hatte. Und nein, ich bin keiner von der NSA :lol:
Mein Gedanke war und ist viel mehr das mit den Jahren sich die Qualität ändert. Hinzu kommt das nicht jeder mit dem gleichen Schreibgerät ebenso gut schreiben kann.

@pejole

Hallo Martin!

Wenn es nur das Netz gewesen wäre, hätte es mich nicht so sehr gestört. Aber es ging nichts mehr. Der Drucker machte was er wollte (Buchstaben halb rot halb schwarz), Meldungen von keinen Zugriff auf Datei, und so einiges andere. Nur gut wenn man jemanden kennt der einem wie mir helfen kann, weil wie in meinem Fall es hieß alles Formatieren und neu machen. Die PC-Technik ist nicht meine Welt!! Ich trage noch immer meine geliebte Armbanduhr zum täglichen aufziehen, und so wird es auch in Zukunft bleiben!!!


Mit freundlichen Grüßen Grünschnabel
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

@ Grünschnabel,

da sind wir schon zu zweit, die Technik ist auch nicht meine Sache, brauche auch für alles und jedes irgendwen, immer gut wenn man weiß wo Spezialisten zu finden sind.

Ich habe zwar einen Drucker, der ist aber nicht angeschlossen, bei meinen wenigen Ausdrucken lohnt das nicht, für amtliche Briefe nehme ich immer noch meine alte Schreibmaschine aus den 60ern, reicht vollkommen aus. Formulare habe ich auch schon mal in Frakturschrift ausgefüllt, da macht der Amtsschimmel vielleicht Augen. Sollte man vielleicht auch mal in Kurrent versuchen, mal sehen was passiert.

Warum du unbedingt hinter einer Brause Rosenfeder her bist im Ackerman o.a. vermag ich nicht so recht zu verstehen, meiner Erfahrung nach ist die Rosenfeder eher als launische Diva einzustufen, hat nicht das beste Anschreibverhalten, und der Tintenfluss reißt oft ab, und für Kurrent finde ich die eher zu weich. Aber vielleicht kommst du ja besser mit der zurecht, mich hat auch gewundert wie Thom in seinem Video mit der Feder fließend schrieb. Vielleicht liegt es aber auch daran dass man sich in meinem Fall gegenseitig nicht allzu sympathisch ist.

martin
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Barbara HH »

meinauda hat geschrieben:Die Akkermänner sind immer noch nicht da. Ich habe am letzten Mittwoch hingeschrieben, aber noch nix gehört. PayPal hilft bei Konflikten leider nur innerhalb von 45 Tagen und die sind auf Grund meines geduldigen Wartens schon längst überschritten.
Mal schaun.
Hallo Else Marie,

kann auch sein, dass die beim Zoll liegen. Da Preis + Porto über 22€ liegen, fallen ja 19% Einfuhrumsatzsteuer an. Eigentlich ist der Zoll ja relativ fix, aber manchmal kann es echt ewig dauern...

LG,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Die großen Akkermantintenfässer + MB Hitchcock mit 60 Euro inclusive Versand kamen ohne Zollgebühren hier an. Vor allen Dingen schneller!
Mal warten, ob sie sich melden.


Alles zurück, ich habe gesehen bei der Kontrolle der Rechnungen, die Tinten kamen von P.W. Akkermann in Den Haag
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Meine Bestellung ist 25+3 USD. Das ist noch unter 26 EUR und sogar unter 22 EUR. Sollte beim Zoll kein Problem machen.

Cepasaccus

PS: Bestelldatum 29. April.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Barbara HH »

Kommt drauf an. Meine Erfahrung ist die, dass Pakete, bei denen im Zoll-Formular alles korrekt ausgefüllt ist, vergleichsweise schnell durchkommen. Ob man nun blechen muss oder nicht, schien dabei keine Rolle zu spielen. Einmal allerdings glaubte ein amerikanischer ebay-Händler, mir einen Gefallen zu tun, indem er eine Lieferung im Wert von 20€ mit 3,50$ ausgezeichnet hat, und das hat dann fast drei Monate gedauert, bis die Sachen bei mir waren.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“