Sailor 1911 Sterling Silber

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

St1
Beiträge: 186
Registriert: 27.03.2004 21:34
Wohnort: Windeck

Beitrag von St1 »

...in Japan wird der Sailor Professional Gear für 20,000 Yen (ca. 140 Euro) gelistet und teilweise für ca. 14,600 Yen (ca. 105 Euro) angeboten, -mit 21 Karat Goldfeder. Kann das denn sein ??
Zudem gibt es auch ein neueres Modell Professional Gear Mini bzw. Minigear entweder mit 18 Karat oder 21 Karat Goldfeder für 105,00 - 140,00 Euro bzw. für 65,00 bis 70,00 Euro :shock: .
Irgendwo muß ich mich wohl verrechnet haben.
Ich dachte immer Japan wäre teuer !?
Ich muß mir 'mal was mitbringen lassen. (Global refund tax free -5% ??)

Viele Grüße,
Stefan
St1
Beiträge: 186
Registriert: 27.03.2004 21:34
Wohnort: Windeck

Beitrag von St1 »

...nein, es stimmt.
Im Tokioter Schreibwarengeschäft Ito-ya im Stadtteil Ginza kostete z.B. letzte Woche ein Pilot Capless 10.000 Yen (ca.70,-Euro) inkl.5% Steuer. Es ist schon merkwürdig, warum so wenig japanische Füllfederhalter ihren Weg nach Deutschland finden. (Wenn, dann aber erheblich teurer.....)
Viele Grüße,
Stefan

PS.: Leider gab's den schlichten, unscheinbaren Pilot Capless FC-1MR nicht mehr.
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Beitrag von M. Richter »

Ich finde es auch schade, dass es nicht mehr japanische Schreibgeräte bei uns gibt, wundere mich aber nicht mehr darüber. Sowohl die "normale" Kundschaft als auch der "normale Sammler" (siehe Sammlerbörsen) kauft bei uns noch immer recht konservativ (= deutsche o. europäische Hersteller).

Mein nächster Füller wird auf jeden Fall wieder ein Sailor werden; muss noch ein bisschen sparen, aber dann wird es wohl ein Naginata mit Concorde Emperor Feder oder ein Ebonit King of Pens werden.

...zum Glück gibt es Sailor ja jetzt auch bei uns :-)

Michael
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“