Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

pejole hat geschrieben:...wird nach einiger Zeit dunkler, mir aber nicht schwarz genug,
Mit Füller oder mit Feder geschrieben?
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Mit Feder geschrieben, in Füllern habe ich die noch nie gehabt.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Da ist zu wenig Stoff drin. Mit Feder muß die schon schwarz werden. Mit Füller mit M-Feder kriege ich auch nur dunkelgrau.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Die habe ich von www.kalligraphie.com, und die sagen dass die frisch angesetzte Tinte immer offen stehen lassen damit diese anoxydiert und dunkler wird, also fast schwarz wie in dem Beispiel was ich vor 2 Tagen hatte, denn die ist ja schwarz.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Da geht's um die Anfangsfärbung. Die Endfärbung müßte auch ohne voroxyd. gleich sein.
(Stimmt auch wieder nicht genau, wenn sich irgendwas am Fließverh. der Tinte ändert, ist die Schichtdicke womöglich anders. In echt ist es immer komplizierter. :) )

Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Hier sieht man doch dass die Tinte so gut wie schwarz ist.

Martin
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Ja, hat mir schon vorher gut gefallen. Es kann auch was mit der helleren Tinte sein, wie Eisenhydroxidbildung, wenn der pH-Wert zu hoch ist. Aber wenn sie zu hell ist bei gleicher Schichtdicke, ist zu wenig Eisengallat auf dem Papier. Es ist egal, ob sich das im Glas oder erst auf dem Papier bildet. (Aber nicht für Füller.)

Thomas

Es kann auch sein, das eine mehr wegschlägt, das sieht dann auch heller aus.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Jetzt hören wir für heute mal mit der EG auf, ansonsten träume ich diese Nacht noch davon. Ich erwarte eh noch einen Füller nächste Woche, der lässt mich jetzt schon nicht mehr zur Ruhe kommen das verdammte Ding.

Martin
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Gute Nacht! :)

Thomas

Edit: Ich bin mal gespannt, was Cepasaccus dazu sagt.
Grünschnabel
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2013 15:36
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Grünschnabel »

Guten Morgen und Hallo !

Ihr wart in den vergangenen Tagen aber sehr fleißig mit schreiben.
Das ging ja von EG über Papier, bis zurück zum Füller.
Wenn ich im Sommer doch nur mehr Zeit dafür hätte!! :roll:

Wie ist denn der aktuelle Stand, weil alles habe ich nicht im Detail gelesen ?

@ Thom

Welche Tinte würdest Du mir empfehlen für den Noddler`s, denn mit der 4001 von Pelikan schreibt er mir zu nass?? Die folgenden Tinten könnte ich mir besorgen, wenn ich nach Berlin fahre.

Waterman Tintenflacon Standard

Tintenfässchen Pelikan TG1 – 50ml

LAMY T52 - Tinte - 50ml schwarz – Tintenglas

CARAN d'ACHE - Tinte im Glas

J. Herbin - Füllertinte im Glas 30ml

Die Pelikan 4001 (in verschiedenen Farben) und die schwarze von Herlitz bekomme ich in der Stadt nicht weit von mir , aber davon steht schon so viel im Schrank. So das weitere "Proben" für nur 1 mal testen nicht gut wären, weil mein Tintenvorrat auch so schon für einige Jahre reicht.


Mit freundlichen Grüßen Grünschnabel
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Thom hat geschrieben:Edit: Ich bin mal gespannt, was Cepasaccus dazu sagt.
Wozu?
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Moin Thom,

Thema: EG. Ich habe meine sogenannte "frische EG", 250ccm in dunkler Plastikflasche mal hervorgekramt und war echt erstaunt wie die sich verändert hat, wie schnell die mittlerweile schwarz wird. Oben in der Flasche ist Luft in einer Menge von vielleicht 50ccm, ob die dadurch schneller anoxydiert ist oder was weiß ich nicht.

Jedenfalls, so schnell wie die jetzt dunkelt konnte ich nicht schreiben und fotografieren, also habe ich nur ein paar schnelle Striche gemacht um zu zeigen wie die sich verändert, in der Anfangsfarbe ist die so hell dass man die Linien auf dem Blatt noch durchsieht, anschließen war ein leichter Grünschimmer zu sehen und nach 15 Sekunden fing die Tinte an dunkler zu werden und nach gut 45 Sekunden war sie richtig schwarz. Das war als ich die frisch hatte nicht, da wurde die nur gut dunkelgrau, war echt erstaunt dass die so schnell die Farbe ändert.

Meine "alte EG" schreibt dagegen sofort in schwarz.

Was meinst du als Tintenspezialist dazu?

Gruß, Martin
Dateianhänge
P1000409.jpg
P1000409.jpg (68.64 KiB) 3059 mal betrachtet
P1000410.jpg
P1000410.jpg (68.82 KiB) 3056 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Und noch zwei Bilder, in dem ersten ist der Grünschimmer wohl gut zu sehen.

pejole
Dateianhänge
P1000406.jpg
P1000406.jpg (72.49 KiB) 3054 mal betrachtet
P1000407.jpg
P1000407.jpg (68.88 KiB) 3053 mal betrachtet
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Martin, ich melde mich gleich nochmal.

Hallo Forengemeinde,

würdet Ihr bitte mal Grünschnabel eine Tinte empfehlen, die trockener schreibt als die 4001. (Ich könnte mir eine Lamy vorstellen.)

@Grünschnabel

ich würde die Feder des N.C. 2mm weiter raussetzen.

@Cepasaccus
Cepasaccus hat geschrieben: Wozu?
:D

Kriegt man mit voroxydieren (EG-Tinte) in der Endfärbung die Schrift dunkler als ohne? Wenn man die (dafür wichtigen) Effekte, die sich aus dem veränderten Tintenfluß ergeben (Schichtdicke, Wegschlagen), ausklammert?
(Wenn das so wäre, könnt ich mir's nur so erklären, dass sich das Eisengallat nur in der "nassen Phase" bildet. Meine Füllertinte dunkelt allerdings noch ca. 24 Stunden leicht nach.)

V.G.
Thomas
Grünschnabel
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2013 15:36
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Grünschnabel »

Hallo Thom !

Danke für Deine so schnelle Antwort.
Ich werde mal versuche die Feder vorsichtig die besagten 2mm raus zu ziehen.
Meine erste Manipulation an einem Füller......schaun wir mal was daraus wird!!

Und danke für deinen Aufruf!!

Gruß Grünschnabel
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“