Lamy Logo für Schule?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Ubunux »

Strombomboli hat geschrieben: P.S. an alle: Kann man eigentlich nur so unschön verlinken? Mir scheint, ich hätte das letzthin schon einmal anders gemacht, finde hier im Schreibfeld aber keine entsprechende Möglichkeit.
Hallo,

fahr mal mit der Maus im Editor-Fenster oben über URL dann siehst Du eine andere Möglichkeit zu verlinken, was dann so aussehen kann:

Schöner verlinkt

So wurde das erreicht:

Code: Alles auswählen

[url=http://www.lamyshop.com/]Schöner verlinkt[/url]
Vielleicht hast Du dies mal so gemacht?!

Viele Grüße

Jörg
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

Danke für den Tipp mit dem Lamy-Onlineshop :) ich fürchte aber, meine Ungeduld lässt mir keine Ruhe und ich muss mich morgen früh auf die Socken machen und irgendwo einen blauen Studio auftreiben ;) sollte ich nichts finden, werde ich aber dort bestellen!

QuixNoux, gerade das Gewicht hat mich eigentlich ziemlich überzeugt beim Testen ;) auch, dass das Griffstück schön dick ist, wie sich die konvexe Form bewährt, kann ich natürlich auch erst nach längerem Gebrauch sagen.

Ich merke allerdings gerade dann, wenn ich länger mit Kugelschreiber schreibe, dass meine Hand sich sehr verkrampft, ich merke richtig meine (nicht überlangen) Fingernägel in meiner Hand, weil ich alles so zusammendrücke... ich glaube, das wird mir mit einem dickeren Griff nicht in der Form passieren, beim Safari passiert mir das so auch nicht, dem halte ich ganz anders (okay, der hat Griffmulden...)

Aber ich bin gespannt, ob ich das nach längerem Gebrauch auch alles so sehe und werde berichten ;)

LG
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Tenryu »

Das Verkrampfen beim Kugelschreiber, kommt u.a. auch daher, daß man fester drücken muß als mit einem Füller.

Was die Dicke oder Form des Griffstückes anbelangt, hängt das extrem von den individuellen Gegebenheiten und Vorlieben ab.

Manche Leute halten den Füller recht steil und weit vorn und klagen über ein Abrutschen auf die Feder, andere haben damit kein Problem, weil sie den Stift weiter hinten greifen und flacher halten.

Zum Glück gibt es auf dem Markt so viele verschiedene Modelle, daß mit ein bißchen Suchen und Testen jeder einen passenden Füller für sich finden kann. :)
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

Danke für die Erklärung Tenryu.

Ich habe Samstag einen Studio gekauft und schon ein paar Seiten damit geschrieben.
Er liegt gut in der Hand und mein Handgelenk ermüdet auch nicht so schnell. Was mir aber leider negativ aufgefallen ist: Bei fast jedem Anschreiben gibt es Probleme. Ich muss meistens zwei Mal über einen Anfangsbuchstaben gehen, was mich nach kurzer Zeit völlig nervt. Muss die Feder erst noch eingeschrieben werden oder muss schon eine neue her?

Liebe Grüße
Askja
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

einen neuen Füller reinige ich erst einmal komplett und spüle sie gründlich durch, gut möglich, dass da noch Produktions-Rückstände im Tintenleiter sind, welche die Anschreibprobleme verursachen.
Betreibst Du den Studio mit Patrone oder mit Konverter, manche Lamy-Konverter neigen dazu, diese Anschreibprobleme bzw. Aussetzer wegen Schwierigkeiten mit der Adhäsion im Konverter zu haben.

Viele Grüße

Jörg
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

Danke für den Tipp, dann werde ich das mal versuchen. Den Füller benutze ich (noch) mit Patrone, aber ich bin am überlegen, später noch einen Konverter zu kaufen.

Die Patrone war im Geschäft schon eingesetzt und so stand er wohl längere Zeit, die Verkäuferin gab mir zum Testen ein Tintenfass, weil sie nicht wusste, dass eine Patrone drin ist. So kann es ja sein, dass sich noch eingetrocknete Tinte darin befindet, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Liebe Grüße
Askja
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

wenn da wirklich noch eingetrocknete Tinte im Tintenleiter sein sollte, dann würde ich nach dem gründlichen Spülen mit lauwarmen Wasser, das komplette Griffstück auch noch über Nacht in einem Glas Wasser o. Ä. einweichen lassen und danach noch einmal gut spülen. Und zur Sicherheit würde ich danach gleich noch eine neue Patrone verwenden, die Tinte kann auch in der Patrone eintrocknen bzw. das darin enthaltene Wasser kann verdunsten und die Tinte dickflüssiger machen.

Viele Grüsse

Jörg
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Tenryu »

Bei den Lamys läßt sich die Feder ganz leicht abziehen. So kann man auch den Tintenleiter besser reinigen.
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

Vielen Dank für die Tipps, der Füller schreibt jetzt eiwandfrei :)
a_v

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von a_v »

Hallo,
Askja hat geschrieben: Danke für den Tipp, dann werde ich das mal versuchen. Den Füller benutze ich (noch) mit Patrone, aber ich bin am überlegen, später noch einen Konverter zu kaufen.
einen Lamy-Konverter würde ich nicht wirklich empfehlen. Die Fließfähigkeit der Tinte ist besser bei den Patronen.
Der einzige Grund, warum ich persönlich den Konverter benutze ist die Optik. Beim Vista sieht der rote Kolben einfach super aus.
Bei meinem Logo fülle ich einfach die Patrone mit einer Spritze und einer Kanüle nach. Ich zieh die Spritze sogar ganz auf, damit ich nicht jedes Mal den Fass rausholen muss. Folgende vorteile:
- Kosten (die Spritze kostet 60 cent bei der Apotheke, ein Konverter ca. 4 Euro)
- mehr Fassungsvermögen
- bessere Fließfähigkeit
- werniger Tinte wird verschwendet + sauber (Putzen der Feder entfällt)
- wenn unterwegs doch Mal die Patrone gewechselt werden muss...

lG Abdu
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

Oh okay, danke für den Hinweis, dann werde ich mir den Konverter wirklich sparen, wenn es auch anders, besser und günstiger geht :)

Das ist ja echt eine gute Idee mit der Spritze. So brauche ich auch wirklich keine Angst zu haben, dass mir mitten in einer Klausur die Tinte ausgeht.

Liebe Grüße
Askja
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Tenryu »

In der Klausur würde ich jetzt nicht unbedingt mit einer Spritze hantieren. 1-2 Ersatzpatronen haben doch in jeder Tasche oder Federmäppchen Platz.

Für zu Hause kann man das schon machen.

Was ich übrigens angenehmer finde als Spritzen, sind Pasteur-Pipetten mit feiner Spitze.
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

In der Klausur würde ich jetzt nicht unbedingt mit einer Spritze hantieren.
Hehe ich auch nicht ;) ich dachte da auch eher an Ersatzpatronen, die bei einem Konverter ja nunmal wegfallen :)

Ok, das mit den Pipetten werde ich mir merken, danke :)

Liebe Grüße
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Fiamma »

warum? Man kann ja zusätzlich zum Konverter einige Patronen mitnehmen und im Bedarfsfall wechseln.
Askja
Beiträge: 21
Registriert: 25.07.2013 13:28

Re: Lamy Logo für Schule?

Beitrag von Askja »

Achso, ich hätte jetzt gedacht, dass das eher Sauerei gibt?! Wobei, wahrscheinlich nicht mehr als mit Patronen... ach, ich bin unwissend, ich muss mich nochmal eingehend damit beschäftigen ;)
Antworten

Zurück zu „Lamy“