Visconti van Gogh
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Visconti van Gogh
von Heinrich (hensief@gmx.ch) am 19. Juni 2010303 at 09:40:27
Hallo,
ich habe (ganz frisch) einen van Gogh geschenkt bekommen und bin absolut begeistert. Das Schreiben macht wirklich Spass mit diesem edlen Gerät. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist die Federbreite B. Bislang habe ich mit einem M 800 BB geschrieben. Das Schriftbild mit dem Visconti scheint mir nicht ganz so sauber und regelmässig. Weiss hier jemand, ob Visconti auch die Federbreite BB inbietet?
Danke schon jetzt für kompetenten Rat.
Mit besten Grüssen
Heinrich
Hallo,
ich habe (ganz frisch) einen van Gogh geschenkt bekommen und bin absolut begeistert. Das Schreiben macht wirklich Spass mit diesem edlen Gerät. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist die Federbreite B. Bislang habe ich mit einem M 800 BB geschrieben. Das Schriftbild mit dem Visconti scheint mir nicht ganz so sauber und regelmässig. Weiss hier jemand, ob Visconti auch die Federbreite BB inbietet?
Danke schon jetzt für kompetenten Rat.
Mit besten Grüssen
Heinrich
von Stefan Nielsen am 19. Juni 2010303 at 10:09:19
Hallo Heinrich,
den Van Gogh gibt es laut Visconti (www.visconti.it) regulär nur in den drei Federbreiten F,M und B. Vielleicht kann Dir aber Rolf von missing.pen bei einer anderen Federbreite weiterhelfen. Fragen kostet ja nichts.
Gruß
Stefan
Hallo Heinrich,
den Van Gogh gibt es laut Visconti (www.visconti.it) regulär nur in den drei Federbreiten F,M und B. Vielleicht kann Dir aber Rolf von missing.pen bei einer anderen Federbreite weiterhelfen. Fragen kostet ja nichts.
Gruß
Stefan
von www.missing-pen.de / Rolf (info@missing-pen.de) am 20. Juni 2010303 at 11:55:59
Hallo Heinrich,
habe mich eben erkundigt, aber leider gibt es für den o.g. Füllhalter keine "BB" - Feder.
Viele Grüße...
Rolf
www.missing-pen.de
E-Mail: info@missing-pen.de
Tel.: 06236 / 46 15 72
Hallo Heinrich,
habe mich eben erkundigt, aber leider gibt es für den o.g. Füllhalter keine "BB" - Feder.
Viele Grüße...
Rolf
www.missing-pen.de
E-Mail: info@missing-pen.de
Tel.: 06236 / 46 15 72
von Heinrich (hensief@gmx.de) am 21. Juni 2010303 at 18:07:00
Hallo Rolf,
ich bin immer wieder begeistert über deine Hilfbereitschaft. Mein aufrichtiger Dank geht an dich (ich hätte dich eh in den nächsten Tagen über deine WebPage kontaktiert - nun warst du einfach schneller). Wirklich ein guter Service, den du da bietest.
Herzliche Grüsse
Heinrich
Hallo Rolf,
ich bin immer wieder begeistert über deine Hilfbereitschaft. Mein aufrichtiger Dank geht an dich (ich hätte dich eh in den nächsten Tagen über deine WebPage kontaktiert - nun warst du einfach schneller). Wirklich ein guter Service, den du da bietest.
Herzliche Grüsse
Heinrich
von www.missing-pen.de / Rolf (info@missing-pen.de) am 23. Juni 2010303 at 11:45:30
Hallo Heinrich,
vielen Dank für Dein Lob.
Hat mich sehr gefreut !
Viele Grüße...
Rolf
www.missing-pen.de
E-Mail: info@missing-pen.de
Tel.: 06236 / 46 15 72
Hallo Heinrich,
vielen Dank für Dein Lob.
Hat mich sehr gefreut !
Viele Grüße...
Rolf
www.missing-pen.de
E-Mail: info@missing-pen.de
Tel.: 06236 / 46 15 72
Alltagseinsatz des Visconti Van Gogh
Hallo!
wie ist es mit der Alltagstauglichkeit des visconti und dem tintenfluß?
danke!
wie ist es mit der Alltagstauglichkeit des visconti und dem tintenfluß?
danke!
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Hallo Pamo,
demnächst werde ich einen Erfahrungsbericht bringen. Soviel vorweg: Der Van Gogh ist ein absoluter Klassefüller, man beachte aber, daß der Maxi eine 14K-Goldfeder, die kleineren eine Edelstahlfeder haben. Mein Maxi ist jedenfalls in Outfit, Materialqualität und Schreibverhalten ein ganz Großer.
Leider haben die 14K-Federn nur drei alternative Federbreiten, das ist ein richtiger Wermutstropfen.
Und man beachte das Preis-Leistungsverhältnis.
Probieren!
Viele Grüße
Euer Thomas Baier
demnächst werde ich einen Erfahrungsbericht bringen. Soviel vorweg: Der Van Gogh ist ein absoluter Klassefüller, man beachte aber, daß der Maxi eine 14K-Goldfeder, die kleineren eine Edelstahlfeder haben. Mein Maxi ist jedenfalls in Outfit, Materialqualität und Schreibverhalten ein ganz Großer.
Leider haben die 14K-Federn nur drei alternative Federbreiten, das ist ein richtiger Wermutstropfen.
Und man beachte das Preis-Leistungsverhältnis.
Probieren!
Viele Grüße
Euer Thomas Baier
Van Gogh Unterschiede etc
Hallo!
noch einen Frage zu dem Visconti Van Gogh. Welche Patronen bzw Konverter können eingesetzt werden. Welche Tinten bieten den optimalen Tintenfluß? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Max, midi , Mini und stellt der Mini eine angemessene Alternative zum MB 114 dar (leider nur mit Patronen)?
Wie ist zudem das Anschreibverhalten o.g. modelle?
Danke!
noch einen Frage zu dem Visconti Van Gogh. Welche Patronen bzw Konverter können eingesetzt werden. Welche Tinten bieten den optimalen Tintenfluß? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Max, midi , Mini und stellt der Mini eine angemessene Alternative zum MB 114 dar (leider nur mit Patronen)?
Wie ist zudem das Anschreibverhalten o.g. modelle?
Danke!
Hallo, pamo,
jetzt ist mir die Hutschnur geplatzt und ich werde deutlich:
Ihre Fragen waren lässig mit einem Blick in die Suche des Forums zu beantworten. Die Details der Füller und ihre Unterschiede wurden hier ebenfalls schon ansatzweise beleuchtet und werden mit einem Blick in Google oder z.B. auf diese Seite http://www.andys-pens.ukhome.net/vangogh.shtml sicherlich weiter erhellt. Lediglich die Frage zu den Patronen-Form erschloss sich mir nicht nach 3 - 4 Minuten Suche - ob man da wohl doch eine Viertelstunde investieren muss?.
Ich halte es von Ihnen für völlig unangemessen, hier mit derartigen Fragen die Gutmütigkeit der Forumsmitglieder zu belasten, ohne selbst etwas tun zu wollen. Wir sind kein Geschäft, das für seine Beratungen Geld bekommt, sondern ein Kreis von Leuten, der Spaß am Hobby hat und die Erfahrungen austauscht. Zu einem Tausch gehört ein Geben und Nehmen, aber nicht ein einfaches Reingreifen.
Überdenken Sie doch bitte einmal die Zeit, die wir alle bereits in Ihre Fragen, die sich z.T. sogar noch überschnitten bzw. wiederholt haben, investiert haben. Auf alle bezogen kann man schon die Maßeinheit "Stunde" heran ziehen. Sie hingegen haben zwar Fragen gestellt, aber sich selbst die Zeit der Suche gespart.
Selbst in diesem Thread sind bereits recht klare Aussagen zu Ihren letzten Fragen zu finden! Und mit der Suche finden sich weitere Antworten z.B. von Thomas Baier, antigone und esp. Allerdings lasse ich Ihnen gerne die Möglichkeit, diese selbst zu finden.
Ich wünsche Ihnen dennoch viel Spaß und Erfolg bei der Füllersuche und sehe mit Freude produktiven Beiträgen entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
N.
jetzt ist mir die Hutschnur geplatzt und ich werde deutlich:
Ihre Fragen waren lässig mit einem Blick in die Suche des Forums zu beantworten. Die Details der Füller und ihre Unterschiede wurden hier ebenfalls schon ansatzweise beleuchtet und werden mit einem Blick in Google oder z.B. auf diese Seite http://www.andys-pens.ukhome.net/vangogh.shtml sicherlich weiter erhellt. Lediglich die Frage zu den Patronen-Form erschloss sich mir nicht nach 3 - 4 Minuten Suche - ob man da wohl doch eine Viertelstunde investieren muss?.
Ich halte es von Ihnen für völlig unangemessen, hier mit derartigen Fragen die Gutmütigkeit der Forumsmitglieder zu belasten, ohne selbst etwas tun zu wollen. Wir sind kein Geschäft, das für seine Beratungen Geld bekommt, sondern ein Kreis von Leuten, der Spaß am Hobby hat und die Erfahrungen austauscht. Zu einem Tausch gehört ein Geben und Nehmen, aber nicht ein einfaches Reingreifen.
Überdenken Sie doch bitte einmal die Zeit, die wir alle bereits in Ihre Fragen, die sich z.T. sogar noch überschnitten bzw. wiederholt haben, investiert haben. Auf alle bezogen kann man schon die Maßeinheit "Stunde" heran ziehen. Sie hingegen haben zwar Fragen gestellt, aber sich selbst die Zeit der Suche gespart.
Selbst in diesem Thread sind bereits recht klare Aussagen zu Ihren letzten Fragen zu finden! Und mit der Suche finden sich weitere Antworten z.B. von Thomas Baier, antigone und esp. Allerdings lasse ich Ihnen gerne die Möglichkeit, diese selbst zu finden.
Ich wünsche Ihnen dennoch viel Spaß und Erfolg bei der Füllersuche und sehe mit Freude produktiven Beiträgen entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
N.
re dieter n
Vielen Dank für ihre Mühen. Allerdings kann ich nichts für sich überschneidende Beiträge, desweiteren war mir nicht klar, daß sie von mir eine Gegenleistung verlangen. Ferner erscheint es mir doch sinnvoll durch neue Fragen eine etwaige Diskussion einzuleiten bzw die Fakten auf dem neusten Stand zu erfahren und zu besprechen auch deswegen habe ich diese Fragen hier neu und auch präzise gestellt und nicht einfach due Suchmaske benutzt (dies habe ich auch paralell getan).
wie gesagt nochmals vielen Dank für die umfangreichen und kompetenten; Ich hoffe, dies bleibt auch weiterhin so.
MfG
wie gesagt nochmals vielen Dank für die umfangreichen und kompetenten; Ich hoffe, dies bleibt auch weiterhin so.
MfG
Re: re dieter n
Hallo, pamo,pamo hat geschrieben:Vielen Dank für ihre Mühen. Allerdings kann ich nichts für sich überschneidende Beiträge, desweiteren war mir nicht klar, daß sie von mir eine Gegenleistung verlangen. Ferner erscheint es mir doch sinnvoll durch neue Fragen eine etwaige Diskussion einzuleiten bzw die Fakten auf dem neusten Stand zu erfahren und zu besprechen auch deswegen habe ich diese Fragen hier neu und auch präzise gestellt und nicht einfach due Suchmaske benutzt (dies habe ich auch paralell getan).
wie gesagt nochmals vielen Dank für die umfangreichen und kompetenten; Ich hoffe, dies bleibt auch weiterhin so.
MfG
natürlich können Sie etwas für Ihre Wiederholungen - wer sonst? Erst zum Duofold Infos sammeln und dann nach Erfahrungen zum Duofold fragen - was außer einer Wiederholung ist das?
Ich verlange keine Gegenleistung, sondern das, was ich geschrieben habe: Einen Austausch und kein kaskadierendes Fragengebilde.
Fragen dieser Art und Form bilden keine Diskussion, sondern bringen im Idealfall neue Informationen. Aber wer die Suchmaske nicht nutzt (oder es zu verbergen weiß), wird wohl eher Wiederholungen zu Tage fördern - dafür sind Füller zu zeitresistent.
Übrigens ist die Nutzung der Suchmaske eine Frage der Höflichkeit.
Natürlich werden wir alle weiterhin wenn möglich umfangreich und im Rahmen des persönlichen Wissens auch kompetent antworten - am Anfang tat ich es auch. Allerdings erwarten wir entsprechenden Umgang im und mit dem Forum.
Übrigens ist es keine präzise Fragestellung, wenn man alles zu einem Füller erfragt und das noch auf diverse Modelle erweitert oder als bevorzugte Federbreite "mittel, breit, stub, italic?" angibt.
Dem kann ich dabei nur beipflichten.Sokko hat geschrieben:Hallo Pamo,
ich habe Zweifel, ob Du mit Deiner Haltung ("desweiteren war mir nicht klar, daß sie von mir eine Gegenleistung verlangen") hier wirklich dazu gehören möchtest. Vielleicht denkst Du einfach verschärft über unsere Reaktionen nach?!
Gruß
Sokko
Um die Sache abzurunden, schlage ich vor, dass als nächstes eine intensive Selbst-Information statt findet und dann auf einzelne Gebiete beschränkte und wirklich präzise Fragen gerne aus dem Plenum beantwortet werden.
Und danach bin ich auf den Erfahrungsaustausch gespannt!
Gruß
Dieter N.
frage zu mini midi
auch wenn es wieder solche reaktionen geben sollte stelle ich folg Frage:
Kann jemand etwas zu Tintnefluß/Schreibqualität des Van Gogh Mini/ Midi
sagen (mit Edelstahlfeder) Wie ist diese eFeder zu beurteilen
Danke

Kann jemand etwas zu Tintnefluß/Schreibqualität des Van Gogh Mini/ Midi
sagen (mit Edelstahlfeder) Wie ist diese eFeder zu beurteilen
Danke


