Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Peli Can »

ThomasA1000 hat geschrieben:...have fun ;-)
Du bist ja ein Lustiger.
Danke hatte ich schon. :wink:

Hier noch ein Foto der verdünnten Tinte...
die Amber befindet sich bei mir jetzt bis auf weiteres im M140 als hervorstechende Tinte für Ausarbeitungen, oder generell als Tinte für besondere Anlässe.
Dateianhänge
DSC_1718.jpg
DSC_1718.jpg (189.55 KiB) 6807 mal betrachtet
Zoppelan
Beiträge: 169
Registriert: 27.01.2010 9:10

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Zoppelan »

Soderle, inzwischen habe ich dieses neue Edelsteinchen auch getestet, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, ob ich damit warm werde - eigentlich bin ich ja doch wieder eher zum Blau- oder Grünschreiber geworden (na gut, ab und zu darf auch mal ein bisschen Turmaline auf's Papier :) ).
Dieses Edelsteinlein ist doch sehr hell und frühlingshaft - eine Ostertinte. :) Unheimlich gut gefällt mir allerdings die sehr lebhafte Schattierung!

Die schönen Fotos von Peli Can treffen den Farbton dieser güldenen Tinte übrigens schon sehr gut.

Freundliche Grüße

Tanja

P.S. Doch, man kann Lie de Thè und Amber schon miteinander vergleichen. Für mich sind es beides Goldtöne. Einmal etwas heller, einmal dunkler.
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von drjokl »

Es ist zwar nicht der ganz normale Weg sich vorzustellen, aber vielleicht ist es auch nett, dass mit einem Ink-Review zu tun. Ich lese schon eine ganze Zeit mit und bin lange schon und immer mal wieder vom Füllervirus befallen, so dass ich inzwischen einige der herrlichen Stücke mein eigen nenne.

Danke für all die tollen Posts, die ich immer wieder mit Vergnügen lese. Nun bin ich mit meiner ersten Tintenbetrachtung dabei.

So ist mir auch der enorme Unterschied, bei der Edelstein Ink Amber zwischen den Füllern und Federstärken aufgefallen und möchte das daher hier zeigen. Gefallen tut sie mir, aber nicht in allen Füllern.

Liebe Grüße
Jörg
Dateianhänge
InkReview Pelikan Edelstein Amber
InkReview Pelikan Edelstein Amber
Scan-130420-0002.jpg (291.32 KiB) 6528 mal betrachtet
Kichererbse
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2013 22:21

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Kichererbse »

Hallo zusammen,

Drjokl, vielen Dank für die schöne Tintenbetrachtung. :-)

Herzliche Grüße
Kichererbse
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Faith »

Herzlich Willkommen Jörg und danke für deine Tintenbetrachtung. :)

Ich habe die Amber übrigens inzwischen bei Kaufhof gesichtet.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Gwenyedd »

Mal weniger wissenschaftlich. Hat schon mal jemand die Amber mit verschiedenen Papiersorten ausprobiert? Würde mich interessieren. 8)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von audace »

Yap, habe ich, einfaches Kopier-/Druckerpapier, Briefpapier bis hin zum glatten Clairefontaine.
Ich finde, die Ergebnisse sind recht verblüffend als "ziemlich konstant" zu bezeichnen!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Ex Libris »

Nach meiner Erfahrung macht auch eher die Feder als das Papier den Unterschied. Gut, klar, das Papier ist verantwortlich für das Verlaufen, Fransen und Durchdrücken - und bis zu einem gewissen Grad für die Schattierungen. Aber wie eine Farbe wirkt hängt ab von der Feder: ist es eine feinere oder eine breitere, ist es eventuell eine Italic- oder Oblique-Feder, ist es eine eher trockene oder eher eine nasse Feder...

Das ist aber nur meine ganz persönliche Erfahrung.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Christian OSB »

Für die Vorstellungen und die vielen Meinungen / Erfahrungen vielen Dank! Die Tinte gefällt mir sehr gut und ich bedauere mal wieder zu tiefst, daß ich in den nächsten 10 Jahren keine neue Tinte benötige (was den Vorrat angeht).
Eine Erfahrung, die ich teilen kann: Papier und / oder Feder beeinflußen die Wirkung der Tinte unter Umständen erheblich. Die "Smaragdgrün" von De Atramentis fließt aus dem alten 400er Pelikan ganz anders als aus dem Kaweco Sport. (Vgl. Bericht in dieser Rubrik).
Ein bißchen überzogen finde ich allerdings die "Aufmachung" der Edelstein-Tinten. Vor 30 Jahren wäre es wahrscheinlich ein Fäßchen honiggoldene Tinte gewesen; heute ist es ein "Flacon" mit der "INK OF THE YEAR"... Vermutlich bin ich in solchen Dingen etwas zu nüchtern. Ich bin auch kein großer Fan des Edelstein-Tintenglases. Aber die Tinte gefällt mir trotzdem sehr gut und ich bin dankbar, hier im Forum so viele Interessante Neuheiten zu finden!

Viele Grüße,
Christian
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Peli Can »

Ich finde die Farbe gerade in einer nassen Feder sehr schön.
Vielleicht kann ich morgen oder am Wochenende nochmal fotografieren, im Moment geht es leider nicht.

Sie hat sich bei mir im Pelikan 140 bewährt und bleibt da.
Fiamma
Beiträge: 859
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Fiamma »

Amber I.jpg
Amber II.jpg
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von philS »

Das ist kein \delta sondern ein differentielles d zur Verdeutlichung einer partiellen Ableitung. Das normale d ist die totale Ableitung.

Beste Grüße und danke für die Review, die Tinte ist leider nichts für mich
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von thott »

1.jpg
1.jpg (214.7 KiB) 5771 mal betrachtet
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von stefan-w- »

liebe leute,

hier meine eindrücke zur tinte des jahres 2013 :)

soviel sei gesagt, ich werde meinen tintenvorrat aufstocken :)

schönen nachmittag,

stefan
Dateianhänge
20131009_135102.jpg
20131009_135102.jpg (190.45 KiB) 5524 mal betrachtet
20131009_134338.jpg
20131009_134338.jpg (171.31 KiB) 5514 mal betrachtet
20131009_134352.jpg
20131009_134352.jpg (161.13 KiB) 5518 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Re: Pelikan Edelstein Ink of the Year 2013 - AMBER

Beitrag von Christian OSB »

... wirklich! Tolles Farbspiel! Danke für die schönen Aufnahmen!
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“