Neues Auktionshaus für Schreibgeräte online
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 13.11.2003 12:42
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Neues Auktionshaus für Schreibgeräte online
Willkommen bei www.martiniauctions.com Start 29.4.2006, 15 Uhr. Wir beginnen mit 1070 Schreibgeräteauktionen. Viele Raritäten, u.a. Pelikan Toledo ROLLER, Start $1 (ohne Limitpreis)....einfach mal vorbei kommen...Jeder kann verkaufen...Bei Registrierung bis zum 31. Mai gibt es einen Startbonus von $25 der auf die Verkäufergebühren angerechnet wird. Danke für Ihr Interesse.
Vielen Dank für den Besuch meiner http: http://www.martiniauctions.com - eine Auktionsplattform für historische und moderne Schreibgeräte. Kontakt via email: regina.martini@t-online.de
Hallo
Für mich als Europäer gibt es noch einige Kritikpunkte :
- Preise in USD
- 16 % Aufschlag
- und hauptsächlich sollten gebrauchte Schreibgeräte so beschrieben werden, daß man sich eine Vorstellung vom Erhaltungszutand machen kann.
Die Seite ist dennoch eine Bereicherung, ob sie Bestand haben wird wird die Zukunft zeigen. Mir sind persönliche Treffen/Börsen doch lieber.
Viel Erfolg !
(und hoffentlich bleiben die Aurora's unverkäuflich, damit ich sie auf der nächsten Börse erbeuten kann
)
Für mich als Europäer gibt es noch einige Kritikpunkte :
- Preise in USD
- 16 % Aufschlag
- und hauptsächlich sollten gebrauchte Schreibgeräte so beschrieben werden, daß man sich eine Vorstellung vom Erhaltungszutand machen kann.
Die Seite ist dennoch eine Bereicherung, ob sie Bestand haben wird wird die Zukunft zeigen. Mir sind persönliche Treffen/Börsen doch lieber.
Viel Erfolg !
(und hoffentlich bleiben die Aurora's unverkäuflich, damit ich sie auf der nächsten Börse erbeuten kann

-
- Beiträge: 135
- Registriert: 13.11.2003 12:42
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Martini Auktion
Hallo Dr. Barmeyer,
vielen Dank für Ihre Kritik.
Die Preisfindung in USD ergibt sich dadurch, das der Füllermarkt in Deutschland doch recht klein ist, und der weltweite Markt entschieden umfangreicher. Daher habe ich mich für diese Währung entschieden (ein Währungskonverter ist aber via Mausklick immer aufrufbar). Die 16% erheben einige gewerbliche Händler, bereits a 1. Tag der Online Präsenz sind über 400 Auktionen online, in welchen das nicht der Fall ist. Die Beschreibung der Füller obliegt jedem Einlieferer selbst, natürlich haben Sie Recht, mann sollte sich vorab ein Bild machen können. Tip: vor Gebot den Verkäufer kontaktieren, jeder gibt Ihnen gern und schnell Antwort.
Liebe Grüße
Regina Martini
vielen Dank für Ihre Kritik.
Die Preisfindung in USD ergibt sich dadurch, das der Füllermarkt in Deutschland doch recht klein ist, und der weltweite Markt entschieden umfangreicher. Daher habe ich mich für diese Währung entschieden (ein Währungskonverter ist aber via Mausklick immer aufrufbar). Die 16% erheben einige gewerbliche Händler, bereits a 1. Tag der Online Präsenz sind über 400 Auktionen online, in welchen das nicht der Fall ist. Die Beschreibung der Füller obliegt jedem Einlieferer selbst, natürlich haben Sie Recht, mann sollte sich vorab ein Bild machen können. Tip: vor Gebot den Verkäufer kontaktieren, jeder gibt Ihnen gern und schnell Antwort.
Liebe Grüße
Regina Martini
Vielen Dank für den Besuch meiner http: http://www.martiniauctions.com - eine Auktionsplattform für historische und moderne Schreibgeräte. Kontakt via email: regina.martini@t-online.de
Liebe Frau Martini,
nun gut, ich habe auch schon einiges in USD ersteigert, die Währung ist sicherlich kein Hinderungsgrund. Aber ich glaube, daß sich immer mehr Länder am Euro orientieren.
Aber als Bieter muß man eben nur den Glauben an einen baldigen Wertverlust des USD behalten
Hinsichtlich der Beschreibung wäre es vielleicht eine Hilfe, wenn im Angebotsformular als Hilfe bzw. Erinnerung spezielle Rubriken vorhanden wären.
Aber man kann alles Neue zu Tode diskutieren, das möchte ich nicht. Darum habe ich den Link gespeichert und werde gelegentlich mal reinschauen.
Nochmals Viel Erfolg ! (und daß die Preise realistisch bleiben)
Dirk
nun gut, ich habe auch schon einiges in USD ersteigert, die Währung ist sicherlich kein Hinderungsgrund. Aber ich glaube, daß sich immer mehr Länder am Euro orientieren.
Aber als Bieter muß man eben nur den Glauben an einen baldigen Wertverlust des USD behalten

Hinsichtlich der Beschreibung wäre es vielleicht eine Hilfe, wenn im Angebotsformular als Hilfe bzw. Erinnerung spezielle Rubriken vorhanden wären.
Aber man kann alles Neue zu Tode diskutieren, das möchte ich nicht. Darum habe ich den Link gespeichert und werde gelegentlich mal reinschauen.
Nochmals Viel Erfolg ! (und daß die Preise realistisch bleiben)
Dirk
Re: Neues Auktionshaus für Schreibgeräte online
Hallo Frau Martini,Martini.de hat geschrieben:Willkommen bei www.martiniauctions.com
ich bekomme immer noch nur die Seite, in der Sie darauf hinweisen, dass eine neue Internetpräsenz entsteht.

Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 26.10.2005 5:32
Re: Neues Auktionshaus für Schreibgeräte online
Kann ich nicht nachvollziehen. Die Website erscheint bei seit diesem Nachmittag mir immer in vollem Umfang - und funktionieren tut es auchesp hat geschrieben:Hallo Frau Martini,Martini.de hat geschrieben:Willkommen bei www.martiniauctions.com
ich bekomme immer noch nur die Seite, in der Sie darauf hinweisen, dass eine neue Internetpräsenz entsteht.

Vielleicht sollte man mal den Browser-Cache leeren?
Welche gesetzlichen Vorschriften gelten und warum ?
Wurde im gegebenen Fall gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen ?
Welche steuerlichen Vorschriften könnten zu beachten sein ?
Gibt es Besonderheiten bzgl. der Rechnungslegung?
Wer wird Vertragspartner?
Wer darf sich ärgern?
Bearbeitungszeit: 50 min
Hilfsmittel: gesamtes Internet
Viel Glück !
Wurde im gegebenen Fall gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen ?
Welche steuerlichen Vorschriften könnten zu beachten sein ?
Gibt es Besonderheiten bzgl. der Rechnungslegung?
Wer wird Vertragspartner?
Wer darf sich ärgern?
Bearbeitungszeit: 50 min
Hilfsmittel: gesamtes Internet
Viel Glück !

Hallo,Ralph_KA hat geschrieben:Was mich am meisten stört, ist das fehlende gesetzlich vorgeschrieben Impressum. Vor- und Zuname des Inhabers/Geschäftsführers, Steuernummer und falls eingetragen die Handelsregisternummer.
Firma R. Martini mit Anschrift reicht nicht. Ist es überhaupt eine Firma oder nur ein "Kleingewerbe"??
warum soll es nicht ausreichen, wenn der Name des Kaufmanns und die Anschrift dort steht ? Warum sollte Frau Martini ihre Steuernummer im Internet veröffentlichen ?? Such mal die Steuernummer von ebay im Impressum.
Und auch falls irgendetwas nicht exakt nach irgendwelchen Vorschriften gemacht sein sollte so freue ich mich zumindest darüber, daß es ein weiteres Angebot im Internet gibt, welches den Markt vielleicht etwas belebt. Sofern ich mal sicher sein kann, eine Woche lang gegen keinerlei Vorschrift verstoßen zu haben überlege ich mir, was Frau Martini falsch gemacht haben könnte. Da ich sicher bin, frühestens nach meinem Tode eine solche "ordnungsgemäße" Woche absolvieren zu können habe ich (hoffentlich) dazu noch etwas Zeit

Viele Grüße
Dirk
Und das ist für mich ein sehr gewichtiges ArgumentDirk Barmeyer hat geschrieben:Und auch falls irgendetwas nicht exakt nach irgendwelchen Vorschriften gemacht sein sollte so freue ich mich zumindest darüber, daß es ein weiteres Angebot im Internet gibt, welches den Markt vielleicht etwas belebt.

Ich hab' noch nicht allzu viel mit Frau Martini zu tun gehabt - aber immer habe ich freundliche und kompetente Antworten von ihr erhalten. Auch das ist etwas, was eBay nicht im entferntesten zustandebringt.
Weiters ist's ein Auktionshaus, wo ich mir die Schreibwerkzeugangebote nicht herausfiltern muss.
Und Konkurrenz kann dem marktbeherrschenden Auktionshaus sowieso nicht schaden.

Auf Wiederlesen ...
Edi
Edi
Gemäß TDG (Teledienstgesetz) sind die von mir genannten Daten verpflichtend anzugeben. Anstelle der "normalen" Steuernummer, kann auch die USt-ID angegeben werden. Ferner müssen die Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail angegeben werden.
Ebay hat seinen Sitz in der Schweiz, daher gilt das deutsch Gesetz nicht. Die wichtigen Daten über den Sitz von Ebay findet man auf der AGB-Seite ganz oben.
Es sind schon viele gewerbliche Anbieter im Netz wegen fehlndem bzw. unvollständigem Impressum abgemahnt worden.
Ebay hat seinen Sitz in der Schweiz, daher gilt das deutsch Gesetz nicht. Die wichtigen Daten über den Sitz von Ebay findet man auf der AGB-Seite ganz oben.
Es sind schon viele gewerbliche Anbieter im Netz wegen fehlndem bzw. unvollständigem Impressum abgemahnt worden.
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Dirk,
naja, die Steuernummer gehört wirklich ins Impressum (siehe Teledienstegesetz und Mediendienstegesetz) ... letztendlich würde ja ein einfacher Link zu http://www.martini.business.t-online.de ... index.html ausreichen.
Ich hatte vor mehr als einem Jahr auch mal den Gedanken, eine eigene Auktionsplattform aufzubauen, dann den Gedanken aber wieder wegen der vielen möglichen rechtlichen Probleme "ruhen" lassen ... die Software, auf der die Plattform von Frau Martini läuft (PHPAuction XXL) ist da die geringste Investition. Wenn man alles halbwegs rechtlich unbedenklich auf deutsche Gesetze abstimmen wollte, wäre ich schnell im mittleren vierstelligen Eurobereich gewesen... leider ! (ganz zu schweigen, wenn man auch die rechtliche Situation in anderen Ländern berücksichtigen will)
Ich denke, das Problem sind dabei nicht die Sammler, sondern eher die verschiedenen Rechtsanwälte, die von Abmahnungen leben... auch wenn es unglaublich klingt, aber einige haben sich wirklich darauf "spezialisiert" andere Websitebetreiber abzumahnen. Ansonsten gilt natürlich wie immer der Grundsatz "wo kein Kläger da kein Richter...".
Also zusammenfassend: die Idee mit einer anderen Auktionsplattform als Ebay finde ich nicht schlecht, aber die ist halt auch etwas riskant und man muss sich von vielen Seiten absichern. Schön, dass es hier eine entsprechende Initiative gibt!
Äußerst schade finde ich dagegen, dass es bei Martiniauctions.com bereits jetzt die gleichen Probleme wie bei Ebay gibt, so bietet bei einigen Auktionen der Verkäufer unter einem anderen Account auf seine eigenen Artikel ... dann brauch ich auch keinen Auktionen ab 1$ und so macht das Ganze auch wenig Spaß!!
Gruß
Michael
PS: Falls jemand eine Lizenz von PHP Auction XXL in der Variante mit freigeschaltetem Code sucht, kann er sich ja bei mir melden ... diese erlaubt dann auch eigene Anpassungen.
naja, die Steuernummer gehört wirklich ins Impressum (siehe Teledienstegesetz und Mediendienstegesetz) ... letztendlich würde ja ein einfacher Link zu http://www.martini.business.t-online.de ... index.html ausreichen.
Ich hatte vor mehr als einem Jahr auch mal den Gedanken, eine eigene Auktionsplattform aufzubauen, dann den Gedanken aber wieder wegen der vielen möglichen rechtlichen Probleme "ruhen" lassen ... die Software, auf der die Plattform von Frau Martini läuft (PHPAuction XXL) ist da die geringste Investition. Wenn man alles halbwegs rechtlich unbedenklich auf deutsche Gesetze abstimmen wollte, wäre ich schnell im mittleren vierstelligen Eurobereich gewesen... leider ! (ganz zu schweigen, wenn man auch die rechtliche Situation in anderen Ländern berücksichtigen will)
Ich denke, das Problem sind dabei nicht die Sammler, sondern eher die verschiedenen Rechtsanwälte, die von Abmahnungen leben... auch wenn es unglaublich klingt, aber einige haben sich wirklich darauf "spezialisiert" andere Websitebetreiber abzumahnen. Ansonsten gilt natürlich wie immer der Grundsatz "wo kein Kläger da kein Richter...".
Also zusammenfassend: die Idee mit einer anderen Auktionsplattform als Ebay finde ich nicht schlecht, aber die ist halt auch etwas riskant und man muss sich von vielen Seiten absichern. Schön, dass es hier eine entsprechende Initiative gibt!
Äußerst schade finde ich dagegen, dass es bei Martiniauctions.com bereits jetzt die gleichen Probleme wie bei Ebay gibt, so bietet bei einigen Auktionen der Verkäufer unter einem anderen Account auf seine eigenen Artikel ... dann brauch ich auch keinen Auktionen ab 1$ und so macht das Ganze auch wenig Spaß!!
Gruß
Michael
PS: Falls jemand eine Lizenz von PHP Auction XXL in der Variante mit freigeschaltetem Code sucht, kann er sich ja bei mir melden ... diese erlaubt dann auch eigene Anpassungen.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Prima,
also wieder etwas gelernt !
Ärgern
kann sich also vor allen Dingen ein meistens ehrlicher Unternehmer
der juristische Auslegungen und Urteile nicht kennt (sind ja nicht im Gesetz genannt, z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) die sich vielleicht manch „arbeitsloser Rechtsanwalt" zunutze machen will.
Trotz gewisser formaler Mängel bei einer kommerziellen Homepage (->evtl. auch Anbieter bei E-Bay) geht der Schuß bei gewissermaßen „unmotivierten" Abmahnungen aber auch mal nach hinten los.
Interessant für ein Rechtsforum wäre auch die Frage, warum der eigentliche Monopolist bei Auktionsplattformen nicht den Regelungen (das mit dem Rechtsstand "Drittland" wußte der Gesetzgeber doch wohl vorher) unterliegt, die u.a. auch den Wettbewerb schützen („einheiltliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen") sollen ; oder ob das Gesetz durch Mängel in der einfachen Umsetzbarkeit / Verständlichkeit für Unternehmer einen ganz ungewollten Wirtschaftszweig fördert und heraufbeschwört: Den „Vorschriften-Verstoß-Anschwärzer".
Wer die
C't 15/2002, S. 182: Webimpressum
hat, kann dort weiteres nachlesen.
Viele Grüße,
Stefan
also wieder etwas gelernt !
Ärgern
kann sich also vor allen Dingen ein meistens ehrlicher Unternehmer
der juristische Auslegungen und Urteile nicht kennt (sind ja nicht im Gesetz genannt, z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) die sich vielleicht manch „arbeitsloser Rechtsanwalt" zunutze machen will.
Trotz gewisser formaler Mängel bei einer kommerziellen Homepage (->evtl. auch Anbieter bei E-Bay) geht der Schuß bei gewissermaßen „unmotivierten" Abmahnungen aber auch mal nach hinten los.
Interessant für ein Rechtsforum wäre auch die Frage, warum der eigentliche Monopolist bei Auktionsplattformen nicht den Regelungen (das mit dem Rechtsstand "Drittland" wußte der Gesetzgeber doch wohl vorher) unterliegt, die u.a. auch den Wettbewerb schützen („einheiltliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen") sollen ; oder ob das Gesetz durch Mängel in der einfachen Umsetzbarkeit / Verständlichkeit für Unternehmer einen ganz ungewollten Wirtschaftszweig fördert und heraufbeschwört: Den „Vorschriften-Verstoß-Anschwärzer".
Wer die
C't 15/2002, S. 182: Webimpressum
hat, kann dort weiteres nachlesen.
Viele Grüße,
Stefan
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
naja, in diesem Fall ist das Impressum aber doch kein Problem, Frau Martini muss doch lediglich das von ihrer anderen Website kopieren und alles ist ok.
Tja, dass mit dem Drittland ist wirklich interessant, aber Ebay Deutschland muss sich doch auch an die deutschen Gesetze halten... das Impressum ist ja auch ok. Siehe: http://pages.ebay.de/aboutebay/contact. ... ome:f:f:DE
Soweit ich weiss, muss man, wenn man Bannerplätze verkauft, aber auch eine Telefonnummer angeben, bei Ebay ist hier nur eine teure 0900-Nummer zu finden... ob das so ok ist? ... aber wie bereits geschrieben, das Impressum ist nicht der Teil, der viel Arbeit verursacht... so etwas kann man schnell ändern
Viel problematischer sind dann schon andere Bereiche wie die AGB und die Auktionsregeln, da gibt es wenige Anwälte, die sich damit auskennen und deshalb wird's automatisch teuer. Bei anderen Auktionshäusern die Regeln kopieren, ist sicher auch nicht möglich...
Schwieriger ist dann aber auch, dass so eine Website ständig gepflegt werden muss um Rechtsverstöße zu vermeiden. Das beispielsweise jemand auf seine eigenen Auktionen bietet, darf einfach nicht sein! Ich, für meinen Teil kaufe dann nicht mehr bei solchen Verkäufern... aus Sicht des Plattformbetreibers bedeutet so etwas ständiger, zusätzlicher Aufwand.
Gruß
Michael
naja, in diesem Fall ist das Impressum aber doch kein Problem, Frau Martini muss doch lediglich das von ihrer anderen Website kopieren und alles ist ok.
Tja, dass mit dem Drittland ist wirklich interessant, aber Ebay Deutschland muss sich doch auch an die deutschen Gesetze halten... das Impressum ist ja auch ok. Siehe: http://pages.ebay.de/aboutebay/contact. ... ome:f:f:DE
Soweit ich weiss, muss man, wenn man Bannerplätze verkauft, aber auch eine Telefonnummer angeben, bei Ebay ist hier nur eine teure 0900-Nummer zu finden... ob das so ok ist? ... aber wie bereits geschrieben, das Impressum ist nicht der Teil, der viel Arbeit verursacht... so etwas kann man schnell ändern
Viel problematischer sind dann schon andere Bereiche wie die AGB und die Auktionsregeln, da gibt es wenige Anwälte, die sich damit auskennen und deshalb wird's automatisch teuer. Bei anderen Auktionshäusern die Regeln kopieren, ist sicher auch nicht möglich...
Schwieriger ist dann aber auch, dass so eine Website ständig gepflegt werden muss um Rechtsverstöße zu vermeiden. Das beispielsweise jemand auf seine eigenen Auktionen bietet, darf einfach nicht sein! Ich, für meinen Teil kaufe dann nicht mehr bei solchen Verkäufern... aus Sicht des Plattformbetreibers bedeutet so etwas ständiger, zusätzlicher Aufwand.
Gruß
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Hallo Michael,fountainpen.de hat geschrieben:Hallo Dirk,
Ich denke, das Problem sind dabei nicht die Sammler, sondern eher die verschiedenen Rechtsanwälte, die von Abmahnungen leben...
gerade da ich ja selbst u.a. Rechtsanwalt bin denke ich dies auch. Die hiesige Regelungswut macht die Umsetzung von Ideen nicht einfacher.
Dennoch sollten wir trotz aller juristischer Probleme lieber positiv denken und Frau Martini keine Angst machen

Viele Grüße
Dirk