Italic-Federn für die M2xx-Serie
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
hallo volker,
super. vielen dank für dieses tolle angebot.
auch von mir wirst du ein federaggregat zugeschickt bekommen =)
schönen freitag,
super. vielen dank für dieses tolle angebot.
auch von mir wirst du ein federaggregat zugeschickt bekommen =)
schönen freitag,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Wir werden den umgebauten Füller - sofern Ihr komplette Füller schickt - vor dem Rückversand testen. Dazu wäre es sinnvoll, wenn Ihr uns die gewünschte Tinte angebt. Möglich sind alle in unserem Shop aufgeführten Tinten von Diamine, Octopus, Standardgraph und die Herbin Bleu Nuit.
Beste Grüße,
Volker
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Der Umbau stellt sich in einigen Fällen schwieriger dar als dies bei den ersten Tests der Fall war. Die Original-Federn lassen sich wohl sehr ungern von ihrem Tintenleiter trennen. Ich muss mir Trockeneis besorgen, notfalls jemanden suchen, der das mit Flüssigstickstoff erledigen könnte.
In der Zwischenzeit habe ich eine Pelikan B zu einer 1.25mm Italic geschliffen, ganz ohne Maschineneinsatz. Ist gelungen, die schwarze Feder steht dem M205 ganz gut, zumindest für meinen Geschmack.
Beste Grüße,
Volker
In der Zwischenzeit habe ich eine Pelikan B zu einer 1.25mm Italic geschliffen, ganz ohne Maschineneinsatz. Ist gelungen, die schwarze Feder steht dem M205 ganz gut, zumindest für meinen Geschmack.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Meiner geht heute auf die Reise.
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Gruß
Karl
Herzlichen Dank für Deine Mühe.
Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Kurzer Zwischenbericht:
Inzwischen haben wir von 3 Mitgliedern Füller/Federeinheiten erhalten und fahren morgen in ein Labor, um dort die Sections auf -80° zu kühlen. Anfang kommender Woche sollte der Umbau erledigt sein und die Füller nach einem Schreibtest verschickt werden können.
Beste Grüße
Volker
Inzwischen haben wir von 3 Mitgliedern Füller/Federeinheiten erhalten und fahren morgen in ein Labor, um dort die Sections auf -80° zu kühlen. Anfang kommender Woche sollte der Umbau erledigt sein und die Füller nach einem Schreibtest verschickt werden können.
Beste Grüße
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.09.2013 20:17
- Wohnort: Emsland
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Ich war lange stiller Beobachter, muss nun aber sagen, dass ich beeindruckt bin...
Ggf. ziehe ich einen solchen "Umbau" ebenfalls in Erwägung.
Gruß
Ggf. ziehe ich einen solchen "Umbau" ebenfalls in Erwägung.
Gruß
Gruß
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Ich muß auch nochmal Volker+Christiane loben für den Aufwand, den sie für uns betreiben.
Kostendeckend ist das sicher nicht.
Danke!
Gruß
Karl
Kostendeckend ist das sicher nicht.
Danke!
Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
So, leider war der Versuch mit dem Spezialkühlschrank erfolglos. Nun müssen wir eine andere Lösung suchen, wie wir die Federn unbeschädigt aus der Section bekommen. Bleibt uns wohl nur der Gang in ein Labor, in welchem mit Flüssigstickstoff gearbeitet wird.
Also bitte noch ein wenig Geduld, wir arbeiten an der Lösung.
Beste Grüße,
Volker
Also bitte noch ein wenig Geduld, wir arbeiten an der Lösung.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Neues Update: Kommenden Montag habe ich einen Termin für den Flüssigstickstoff-Test.
Wenn das nicht hilft, kommt nur noch Sprengung in Frage
Wenn das nicht hilft, kommt nur noch Sprengung in Frage

gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Hallo Volker.
Zum zerlegen der Federeinheiten habe ich mir mal ein einfaches Werkzeug gebaut: in ein Hartholzbrett habe ich unterschiedlich große Löcher gebohrt. Die Federeiheit wird mit der Feder voran in das kleinsmögliche Loch gesteckt, so dass die Schulter des Rings auf dem Holz aufliegt. Den Leiter mitsamt Feder treibe ich von hinten mittels Hammer und passenden Durchschlag aus.
Geht diese Methode beim M2xx nicht?
Gruß,
Andreas
Zum zerlegen der Federeinheiten habe ich mir mal ein einfaches Werkzeug gebaut: in ein Hartholzbrett habe ich unterschiedlich große Löcher gebohrt. Die Federeiheit wird mit der Feder voran in das kleinsmögliche Loch gesteckt, so dass die Schulter des Rings auf dem Holz aufliegt. Den Leiter mitsamt Feder treibe ich von hinten mittels Hammer und passenden Durchschlag aus.
Geht diese Methode beim M2xx nicht?
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Hallo Andreas,
danke für den Tipp. Diese Idee ist mir als "Nicht-Handwerker" noch nicht in den Kopf gekommen und erscheint mir auf den ersten Blick etwas mechanisch-brutal. Dazu müsste ich mir wohl erst einen Juweliershammer kaufen (solch kleine leichte Modelle gibt es im Baumarkt wohl eher nicht, oder ?).
Sollte die Frostmethode also auch nicht helfen, hätte ich hier eine weitere Chance vor der Sprengung
Nochmals danke und beste Grüße,
Volker
EDIT: Ich habe die Idee von Andi mit einer meiner eigenen Sections in die Tat umgesetzt, das hat prima funktioniert. SUPER ! nun muss ich nur noch schauen, wie der Metallring vom Gewindering zu lösen ist. Der wird später nicht mehr benötigt, da die Bock-Federn minimal dicker sind und auch ohne den Metallring fest sitzen. Mit Metallring lassen sie sich aber nicht montieren. Andreas, nochmals ein großes DANNKESCHÖN !
danke für den Tipp. Diese Idee ist mir als "Nicht-Handwerker" noch nicht in den Kopf gekommen und erscheint mir auf den ersten Blick etwas mechanisch-brutal. Dazu müsste ich mir wohl erst einen Juweliershammer kaufen (solch kleine leichte Modelle gibt es im Baumarkt wohl eher nicht, oder ?).
Sollte die Frostmethode also auch nicht helfen, hätte ich hier eine weitere Chance vor der Sprengung

Nochmals danke und beste Grüße,
Volker
EDIT: Ich habe die Idee von Andi mit einer meiner eigenen Sections in die Tat umgesetzt, das hat prima funktioniert. SUPER ! nun muss ich nur noch schauen, wie der Metallring vom Gewindering zu lösen ist. Der wird später nicht mehr benötigt, da die Bock-Federn minimal dicker sind und auch ohne den Metallring fest sitzen. Mit Metallring lassen sie sich aber nicht montieren. Andreas, nochmals ein großes DANNKESCHÖN !
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
das ist 'ne gängige und völlig harmlose Methode. Die größe des Hammers spielt kaum eine Rolle - ich würde halt keinen Vorschlaghammer wählen 8). Mit ganz leichten Schlägen wird der Tintenleiter ausgetrieben. Der Tintenleiter nimmt auch keinen Schaden dabei, man sollte nur darauf achten möglichst gerade und nicht schräg zu schlagen.
Solche Ausschlagblöcke gibt es auch zu kaufen: sieh mal hier
Gruß,
Andreas
Solche Ausschlagblöcke gibt es auch zu kaufen: sieh mal hier
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
Ein selbst gebohrtes Hartholzbrettchen und der Holzhammer von MATADOR (Holzspielzeug; klein und sensibel einsetzbar) haben sich bei mir bewährt.
Tinntin
Tinntin
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
So, ich darf Vollzug vermelden, alle bearbeiteten Füller sind auf dem Weg zurück zu ihren Besitzern. Großen Anteil daran hatte der Tipp von Andreas, deshalb - gerne als Wiederholung und nochmals unterstrichen: DANKE.
Beste Grüße,
Volker
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Italic-Federn für die M2xx-Serie
gern geschehen - freut mich, dass ich helfen konnte
Andreas

Andreas
Don't feed the troll.