Montblanc Midnight Blue
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Montblanc Midnight Blue
Hallo QuixNoux,
das mit den Patronen geht mir genauso. Ich mag diese Dinger einfach nicht, zumal ich den Eindruck habe, dass die Füller besser laufen, wenn man einen Konverter benutzt - so dass ich eigentlich immer schon zu allen Patronenfüllern, die ich besaß, den passenden Konverter gekauft habe.
Aber manchmal will ich schon wissen, wie die Farbe einer Tinte ist, selbst wenn es sie nur in Patronen gibt - so zuletzt geschehen bei der Pelikan 4001 Pink. In einem solchen Fall nehme einen Patronenfüller, steche die Patronen mittels des Dorns im Füller auf, benutze anschließend Spritze und Kanüle und übertrage die Tinte in ein Gefäß, dass ich dann wiederum mittels Kolbenfüller verwenden kann (ich benutze da inzwischen extrem gerne die kleinen Röhrchen, die man bei Marianne auf deren Wolleseite beziehen kann). So würde ich dann auch mit den neuen Patronen von MB verfahren. Mal schauen also, wenn die umstellen.
Viele Grüße,
Florian
das mit den Patronen geht mir genauso. Ich mag diese Dinger einfach nicht, zumal ich den Eindruck habe, dass die Füller besser laufen, wenn man einen Konverter benutzt - so dass ich eigentlich immer schon zu allen Patronenfüllern, die ich besaß, den passenden Konverter gekauft habe.
Aber manchmal will ich schon wissen, wie die Farbe einer Tinte ist, selbst wenn es sie nur in Patronen gibt - so zuletzt geschehen bei der Pelikan 4001 Pink. In einem solchen Fall nehme einen Patronenfüller, steche die Patronen mittels des Dorns im Füller auf, benutze anschließend Spritze und Kanüle und übertrage die Tinte in ein Gefäß, dass ich dann wiederum mittels Kolbenfüller verwenden kann (ich benutze da inzwischen extrem gerne die kleinen Röhrchen, die man bei Marianne auf deren Wolleseite beziehen kann). So würde ich dann auch mit den neuen Patronen von MB verfahren. Mal schauen also, wenn die umstellen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Montblanc Midnight Blue
Hi Florian,Ex Libris hat geschrieben:Hallo Frank,
solltest Du eine Veränderung der Gleitfähigkeit Deines Füllerkolbens bemerken, wäre ich Dir sehr verbunden, wenn Du Dich noch mal melden könntest.
Spüli allein ist sicher nicht schuld daran, wenn sich ein Kolben festfrisst. So ist mir dieses im Frühjahr mit einem (einfachen) M200 passiert, in dem nie irgendeine Tinte mit Spülmittel war. Während der Füller bei Pelikan zur Reparatur war, habe ich mir Silikonfett besorgt und achte seither immer darauf, ob und wie die Kolben meiner Füller gleiten, um nötigenfalls 'nachschmieren' zu können.
Viele Grüße,
Florian
vor einigen Wochen war das letzte Fass MB blau-schwarz zu Ende. Ich habe keine Probleme mit dem Kolben des M605 gehabt. Ich bin absolut kein Reinigungsfreak, d.h. an sich wurde fast immer nur nachgefuellt, ohne Spuelen. Dennoch hatte ich nie Probleme, Glueck ? oder einfach gute Qualitaet des M605 oder der MB blau-schwarz. Der M605 hat den langen Gebrauch der "Spueli-getunten" MB blau-schwarz ohne irgendwelche Mucken ueberstanden.
Jetzt habe ich, da der Wechsel auf eine andere Tinte, anstand gespuelt, die Federeinheit herausgeschraubt, ueber Nacht in Wasser gestellt, den Tintenraum ueber Nacht "geflutet".
Am naechsten Morgen alles wieder zusammengebaut, mit der MB Midnight Blue befuellt,- und ich habe eine neue Lieblingstinte. Alle in diesem Thread beschriebenen positiven Eigenschaften kann ich bestaetigen, diese Tinte laeuft toll. Ich habe sie nun ausser im M605 in einem Starwalker (Pelikan-Konverter) und bis auf einen schwaerzeren Farbton als im Pelikan, dieselben tollen Eigenschaften.
Brgds, Frank
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Midnight Blue
Ich glaube das haengt vom Fueller ab. Bei meinem verlustig gegangenen MB 145 war das eher problematisch, auch mit Pelikan 4001 schwarz. Mit meinem aktuellen MB 146 habe ich keine Erfahrung, weil ich bisher nur koenigsblaue eingefuellt habe. Meinem John Bull Eyedropper wuerde ich zutrauen, dass er ohne Reinigung lange schreibt. Mein Waterman Eyedropper scheint selbsteintrocknend zu sein.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Montblanc Midnight Blue
Na ja, ganz so abwegig ist das nun auch wieder nicht. Da wird schon die verwendete Menge (der "Tropfen" trifft die Dosierung beim Spülen ziemlich gut; 0,1% ) und das Kolbenmaterial (bestimmte Kunststoffe brauchen u.U. keine Schmierung; z.B. PTFE) eine Rolle spielen.Ex Libris hat geschrieben: Spüli allein ist sicher nicht schuld daran, wenn sich ein Kolben festfrisst. ...
Zwar werden in vielen aktuellen Füllertinten (vermutlich in den allermeisten) Tenside verwendet. Aber Tenside mit den unterschiedlichsten Eigenschaften gibt's wie "Sand am Meer". Spülmittel sind keine Einzeltenside, sondern eine Kombination von mehreren verschiedenen, die schon darauf optimiert ist Fett zu "entfernen" (O/W-Emulsion).
Obendrein enthalten viele Reinigungsmittel Farb- und Geruchsstoffe. Also ich möchte nicht mit einer Tinte schreiben, die nach Meister Proper mieft, noch nicht mal Citruskraft.
V.G.
Thomas
Re: Montblanc Midnight Blue
Hallo Thomas,
vielen Dank für diese Informationen. Ich wusste jetzt nicht, dass in Tinten Tenside drin sind - wahrscheinlich, um die Oberflächenspannung zu regulieren?
Ich kann mich nur nicht mehr daran erinnern, ob die Tinte wirklich nach Citrus gerochen hat - dafür habe ich diese Tinte schon zu lange nicht mehr in Verwendung.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für diese Informationen. Ich wusste jetzt nicht, dass in Tinten Tenside drin sind - wahrscheinlich, um die Oberflächenspannung zu regulieren?
Ich kann mich nur nicht mehr daran erinnern, ob die Tinte wirklich nach Citrus gerochen hat - dafür habe ich diese Tinte schon zu lange nicht mehr in Verwendung.
Viele Grüße,
Florian
Re: Montblanc Midnight Blue
Hallo Florian,
ja. Gerade die Montblanc haben eine sehr niedrige Oberflächenspannung. Deshalb fließen die so stark. (Wer auch immer die herstellt. Die EG-Tinte war von Läufer-Gutenberg.)
Viele Grüße
Thomas
ja. Gerade die Montblanc haben eine sehr niedrige Oberflächenspannung. Deshalb fließen die so stark. (Wer auch immer die herstellt. Die EG-Tinte war von Läufer-Gutenberg.)
Viele Grüße
Thomas
Re: Montblanc Midnight Blue
Ähnliches hier. Seit einiger Zeit nutze ich meinen 605 mit MB Midnight Blue, lange ohne gewusst zu haben, was so'n Eisengallus ist warum ein mit dieser Tinte Füller regelmäßig zu spülen ist. Deshalb habe ich es nicht gemacht.FrankB hat geschrieben:Ex Libris hat geschrieben:Ich bin absolut kein Reinigungsfreak, d.h. an sich wurde fast immer nur nachgefuellt, ohne Spuelen. Dennoch hatte ich nie Probleme, Glueck ? oder einfach gute Qualitaet des M605 oder der MB blau-schwarz.

Et in Arcadia ego.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Midnight Blue
Gut, dass ich mir den Capless gekauft habe. Deswegen habe ich naemlich noch ein Glas Midnight Blue fuer's Buero gekauft und dabei erfahren, dass MB den Verkauf eingestellt hat.
Re: Montblanc Midnight Blue
Hallo!
Jedenfalls bin ich heute direkt mal in einen Schreibwarenladen. Sie wussten jedenfalls nichts davon. Trotzdem hab ich vorsichtshalber die beiden letzten Schachteln mitgenommen
Grüße
Martin
Oh, das wäre aber nicht gut. Auf der Montblanc-Homepage wird die Tinte tatsächlich nicht mehr angeboten. Aber kann das nicht nur ein momentaner Engpass sein? Oder gibt es dafür eine offizielle Bestätigung von Montblanc?Cepasaccus hat geschrieben:Gut, dass ich mir den Capless gekauft habe. Deswegen habe ich naemlich noch ein Glas Midnight Blue fuer's Buero gekauft und dabei erfahren, dass MB den Verkauf eingestellt hat.
Jedenfalls bin ich heute direkt mal in einen Schreibwarenladen. Sie wussten jedenfalls nichts davon. Trotzdem hab ich vorsichtshalber die beiden letzten Schachteln mitgenommen

Grüße
Martin
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Midnight Blue
Ich habe die Info von Rolf. Dann habe ich versucht bei ebay noch vier guenstig zu kaufen. Das wurde vom Verkaeufer storniert, weil er von MB keine mehr bekommen kann.
PS: Also die Info, dass die Tinte eingestellt wurde und es was neues geben wird.
PS: Also die Info, dass die Tinte eingestellt wurde und es was neues geben wird.
Re: Montblanc Midnight Blue
Das betrifft wohl nur die eisengallushaltige Midnight Blue im Glas, es sollen laut Th. Baier bald 2 neue dokumentenechte Tinten in Blau und Schwarz dafür kommen, später soll es dann auch wieder eine Blau-Schwarze geben, aber eben ohne Eisengallus. Echt schade, denn die Midnight Blue in den Patronen ist leider eine ganz andere Tinte wie die schöne (eisengallushaltige) Midnight Blue aus dem Glas.
Re: Montblanc Midnight Blue
Ich kann die Informationen zur MB Midnight Blue im Fass bestätigen. Auch ich erhielt direkt von MB die Info, dass es als "Nachfolger" eine Königsblaue- sowie eine Schwarze Dokumentenechte Tinte geben wird.
Nichts destotrotz habe ich mir noch ein weiteres Reservefässchen von "meiner" Boutique zurückstellen lassen. Also wer die interessanten Eigenschaften der Eisengallushaltigen Midnight Blue Tinte noch länger vorräitg haben möchte, sollte zu schlagen (in den MB Boutiquen sowie anderen Läden erfolgt noch ein Abverkauf, aus dem MB OnlineShop wurde sie bereits entfernt).
Gruß
Martin
Nichts destotrotz habe ich mir noch ein weiteres Reservefässchen von "meiner" Boutique zurückstellen lassen. Also wer die interessanten Eigenschaften der Eisengallushaltigen Midnight Blue Tinte noch länger vorräitg haben möchte, sollte zu schlagen (in den MB Boutiquen sowie anderen Läden erfolgt noch ein Abverkauf, aus dem MB OnlineShop wurde sie bereits entfernt).
Gruß
Martin
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Montblanc Midnight Blue
Dann werde ich in Zukunft wohl keine MB-Tinten mehr kaufen.
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Montblanc Midnight Blue
Ich habe mich bei MB beschwert. Bringt sicher nix, sollte man tun, wenn man die Tinte mag.
VG Thomas
VG Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Montblanc Midnight Blue
Hmm... bin da unsicher, wie ich mich verhalten werde. Ich mag die bisherige Tinte auch sehr und habe bei der den höchsten Verbrauch. Ich werde wahrscheinlich noch eine Flasche kaufen und lass mich dann von den neuen Farben überraschen. Falls die nicht mein Gefallen finden, habe ich Pech gehabt und muß mir einen neuen Favoriten aussuchen.Thomas Baier hat geschrieben:Ich habe mich bei MB beschwert. Bringt sicher nix, sollte man tun, wenn man die Tinte mag.
VG Thomas
Gruß
Christoph