Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thom

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Martin,

Danke!!! :)

Also Leute, ich denke mal, dass ich auch im Sinne der anderen Gestalter dieses unglaublichen Threads spreche, wenn ich Euch für Euer reges Interesse danke.
Martin zeigt uns hier Kalligraphie vom Feinsten und es wäre mir eine besondere Freude, wenn dies als Quintessenz dieses Threads in Erinnerung bliebe. Denn bei unseren ganzen Bestrebungen um Federn, Füller und Tinte hier, ging es letztendlich nur um eines ... das Schreiben.

Viele Grüße
Thomas
Grünschnabel
Beiträge: 51
Registriert: 11.04.2013 15:36
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Grünschnabel »

@ Thom

Guten Tag !

Dann aber bitte nicht wie in meinem "Fall" handeln!!!
Sie können gerne alles selber nachlesen. Es war Ihre Idee und Angebot so etwas zu bauen, nicht meine.
Das "vermisste" Wort wurde von mir geschieben, und dennoch erhielt ich eine Lektion.

Ich danke Ihen für die anfangs positive Erfahrung, was den Interneteinkauf betrifft.
Und ich danke Ihnen für die Lektion am Ende!!

Gruß Grünschnabel

P.S. Selbst nach einem ausführlichen Gespräch mit meiner besseren Hälfte.
Die neue Zeit und Welt, zerstört das Kulturerbe vieler Völker.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Grünschnabel,
Grünschnabel hat geschrieben:
Hallo Thomas!

Was soll ich sagen, Du scheinst es wirklich geschafft zu haben.
Eine Tauchfeder in einen Füller zu bauen, der auch noch funktioniert.
Diese Feder habe ich leider nicht, um deren Druckpunkt zu kennen. Sie hat aber den Ruf sehr elastisch zu sein. Was wiederum mein Interesse um so mehr an ihm verstärkt.
Ich denke mir , das weitere machen wir per PN. :wink: ...
Rene
Grünschnabel hat geschrieben:Hallo Thomas!

Was das Schreibgerät an geht, so bist Du der Fachmann!
Entschuldigung das meine Euphorie so mit mir durch gegangen ist. Denn so etwas in der Art suche ich schon seit Jahren. ...

Rene
Rene, Du wolltest den da kaufen, incl. Preisanfrage, und ich hab' Dir abgeraten und geschrieben, dass ich vorher die Anschreibprobleme lösen muß. (da ich aber einen Kurrent-Praktiker für einen richtigen Test brauche, hätte ich Dir den auch erstmal gratis geschickt; hab ich mit dem Ackerman bei Martin auch gemacht)


So, liebe Leser, und gleich ist wieder Stimmung in der Bude. Aber mit dem zerteilten Thread geht's einfach nicht mehr, zum einen überlappen sich die Themen ständig und vor allem blicke ich jetzt selber nicht mehr durch.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Ich frag mich auch grad, worum es eigentlich geht.
Thom

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Cepasaccus, :)

da siehst Du mal, wieviele Fäden das wirklich waren.
Grünschnabel hat geschrieben: Hallo Thomas!

Wie ich es Dir bereits in einer PN geschrieben hatte. Ich kaufe nichts über das Internet, der N.C. war der erste und einzigste Kauf ! ...
Thom hat geschrieben:Hallo Grünschnabel,

Du hast geschrieben das der N.C. der "erste" war. Ich wäre Dir sehr verbunden gewesen, wenn Du das mit dem "einzigste" dazugeschrieben hättest. Ist nämlich kein Hobby von mir Spitzfedern in Füller zu bauen. Wir beenden das jetzt....
Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab noch ein Pelikanglas voller selbstgebrauter Eisengallustinte gefunden, die noch von vor dem Anfang meiner grossen Fuellerzeit ist. Sie koennte also so drei Jahre alt sein. Ich habe sie damals aus Reinchemikalien gebraut. Es schwimmt ein bischen was an der Oberflaeche. Die Tinte ist hell und dunkelt dann sehr deutlich nach. Bei Gelegenheit probiere ich sie in meinem John Bull Pipettenfueller aus.
Thom

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Cepasaccus,

3 Jahre alte EG-Tinte ist höchst interessant!
Hat sich da unten was abgesetzt und oben am Flüssigkeitsrand am Tintenglas?
Kannst Du die vielleicht mal fotografieren?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Der Fasshals ueber der Fluessigkeit ist schwarz verkrustet. Vom Boden kann ich mit dem Zahnstocher Schlonz hochholen. Das Glas mit Fluessigkeitskontakt ist ohne Belag. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich das damals nicht filtiert habe. Bei jedem Oeffnen saugt es Luft ein. Also muss noch ordentlich Eisen(II) da sein. Ideal zur Lagerung waeren wohl kleine, dicht schliessende Flaeschchen mit wenig Luft ueber der Tinte.

Ich hatte bis vor einer Weile auch noch ein Marmeladenglas, das zu 1/3 voll war. Die Tinte war voellig hinueber. Das war und blieb nur noch ganz blass.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Thom,

hier mal meine EG aus der Schweiz, Aufbewahrung in einer braunen Plastikflasche, ein Teil in ein Glas umgefüllt der besseren Sicht wegen, gut 3 Jahre alt, die Plastikflasche ist zu gut 4/5tel noch gefüllt.

Gruß, Martin
Thom

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

@Martin,

danke, aber wenn's umgefüllt ist, nützt nichts, weil dann alles erstmal wieder vermischt ist.
Auch ist die Tinte vom Bodensatz abgegossen.

@Cepasaccus,

Das ist das Problem wenn man die Anfangsfärbung ohne Zusatzfarbstoff haben will. Das fällt aus wie Sau. Filtrieren hätte auch nichts genützt, das bildet sich erst.
Die amtl. Ausschreibungen vor 100 Jahren waren in der Art: Herstellungsdatum, frische Tinte, größere Mengen als vierteljährliche Teillieferungen.
Ich probiere schon eine Weile rum, das zu stabilisieren ohne die Farbstoffe abzuschießen. So habe ich auch das Glycol-Resin Problem bemerkt. (Wird verm. auch bei Celluloid sein, also: keine Druckertinte!)
Kannst Du mir das EG-Rezept mal per E-Mail schicken, ich will's mal durchgehen?

renbergmann@t-online.de

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Heureka! Ich hab noch die Inhaltsangaben gefunden!

135g Wasser
6g Tannin
6g Ammoniumeisen(II)sulfat
2.25g Gummiarabicum

Statt Ammoniumeisen(II)sulfat wären wohl auch 3.75g Eisen(II)sulfat gegangen, aber das hatte ich nicht da. Das Originalrezept war wohl 900/40/25 bzw. 40/15.

Das Rezept hier http://www.retrobibliothek.de/retrobib/ ... l?id=63510 kommt ganz gut hin. Allerdings ist es dort mit Anilinblau und Essig. Anilinblau habe ich sicher nicht drin. Hatte ich noch nie. Essig habe ich hoechst wahrscheinlich nicht rein, sonst haette ich es vermerkt.

Das dort vermerkte "lässt im verschlossenen Gefäss ca. 8 Tage absetzen. Hierauf giesst man klar ab" habe ich nicht gemacht. Das meinte ich mit Filtrieren.

Cepasaccus, der seine Rezepte gerne auch oeffentlich zeigt
Zuletzt geändert von Cepasaccus am 08.09.2013 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Thom

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Danke Cepasaccus, bei dem, wenn er Essig rein hätte, der Farbstoff nicht so stark ausgefallen wäre.
Leider funktioniert der Link nicht.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Vor meinen Edits hat der Link noch funktioniert.
Thom

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Na wenn das so ist. Danke!

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tauch-Federn / Flex-Federn - aus "Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Sehr interessanter Text mit wertvollen Tips, z. B.:

"Es sei hierbei bemerkt, dass es für die Reinigung der Schreibfedern kein besseres Mittel giebt, als wenn man dieselben nach dem jedesmaligen Gebrauch in eine frische, rohe Kartoffel steckt."

Dabei duerfte es sich wohl um die Reinigung einer Federhalterfeder gehandelt haben.

PS: Auf die chromathaltigen sollte man aber besser verzichten, auch wenn sie damals fuer die Schule empfohlen wurden.
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“