Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Meine Lieben,
was haltet Ihr davon, wenn wir alle einfach mal unsere perfekten Kombis einstellen, vielleicht geordnet nach Tinten oder Papier? Wichtig wäre mir die Tintenfestigkeit des Papiers, die Beschreibbarkeit auch auf der Rückseite, die Gleitfähigkeit der Feder vielleicht noch. Stellt Euch vor, Ihr müßtet einen ganz ganz wichtigen Brief an eine liebe Person (z. B. an mich) schreiben und der Brief sollte von der Optik und besonders auch von der Schreibfreude her perfekt sein.
Macht Ihr mit ?????????????
Marianne
Barbara
- italienisches Schreibpapier Din A4 von Manufactum (aus dem 500er Pack)
- Montblanc 342 mit OBB-Feder
- befüllt mit de Atramentis bordeaux
PhilS
-Sheaffer 300 M Feder
-Pelikan Edelstein Aventurine
-Oxford Collegeblock kariert 90g/m²
was haltet Ihr davon, wenn wir alle einfach mal unsere perfekten Kombis einstellen, vielleicht geordnet nach Tinten oder Papier? Wichtig wäre mir die Tintenfestigkeit des Papiers, die Beschreibbarkeit auch auf der Rückseite, die Gleitfähigkeit der Feder vielleicht noch. Stellt Euch vor, Ihr müßtet einen ganz ganz wichtigen Brief an eine liebe Person (z. B. an mich) schreiben und der Brief sollte von der Optik und besonders auch von der Schreibfreude her perfekt sein.
Macht Ihr mit ?????????????
Marianne
Barbara
- italienisches Schreibpapier Din A4 von Manufactum (aus dem 500er Pack)
- Montblanc 342 mit OBB-Feder
- befüllt mit de Atramentis bordeaux
PhilS
-Sheaffer 300 M Feder
-Pelikan Edelstein Aventurine
-Oxford Collegeblock kariert 90g/m²
Zuletzt geändert von mariannchen am 09.09.2013 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Gute Idee, Marianne!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.09.2013 20:17
- Wohnort: Emsland
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Ich wäre darüber sehr erfreut. Noch stehe ich am Anfang und hatte zuvor nur mit 08/15 Füllfederhalter und Papiere. Das soll sich nun ändern!
Grüße aus der Füllfederhalterdiaspora.
Matthias
Grüße aus der Füllfederhalterdiaspora.
Matthias
Gruß
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Matthias
_____________________________________________________________________________
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Super Idee!
Für mich ist eine perfekte Kombination
- italienisches Schreibpapier Din A4 von Manufactum (aus dem 500er Pack)
- Montblanc 342 mit OBB-Feder
- befüllt mit de Atramentis bordeaux
Für mich ist eine perfekte Kombination
- italienisches Schreibpapier Din A4 von Manufactum (aus dem 500er Pack)
- Montblanc 342 mit OBB-Feder
- befüllt mit de Atramentis bordeaux
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Ich bin kein Freund von rauhem Papier ohne Linien, deswegen fällt meine Wahl des Papiers auf Oxford:
-Sheaffer 300 M Feder
-Pelikan Edelstein Aventurine
-Oxford Collegeblock kariert 90g/m²
Die Tinte hat ein tolles Shading und die Feder gleitet ganz wunderbar über das Papier. Gerade letzte Woche habe ich erst so einen Brief geschrieben.
-Sheaffer 300 M Feder
-Pelikan Edelstein Aventurine
-Oxford Collegeblock kariert 90g/m²
Die Tinte hat ein tolles Shading und die Feder gleitet ganz wunderbar über das Papier. Gerade letzte Woche habe ich erst so einen Brief geschrieben.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
danke dir. Wenn es dir recht ist, kopier ich deine Kombi in meine erste Mail, damit die Sache übersichtlich bleibt. Oder was sagt Ihr? Sollen wir es so lassen, wie es ist?
M
M
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Hallo Marianne,
falls Du mich meinst, mir ist alles recht. Aber ich glaube, unübersichtlich wird es eh
LG,
Barbara
falls Du mich meinst, mir ist alles recht. Aber ich glaube, unübersichtlich wird es eh

LG,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
ok, mein Vorschlag, wir lassen die Antworten, so wie sie kommen und ich kopier die Kombis zusätzlich in meinen ersten Beitrag. Ist jemand dagegen? Fotos wären natürlich auch klasse.
Liebe Grüße
Marianne
Liebe Grüße
Marianne
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Marianne, ich glaube Du kannst Deinen Eintrag nicht zeitlich unbegrenzt bearbeiten.
Frag doch mal einen Moderator, was man da machen kann.
Es könnte so was werden wie bei den Tintenbetrachtungen nur nach Papier oder Tinten oder Haltern sortiert oder gar jeden Eintrag gleich drei mal zuordnen.
Frag doch mal einen Moderator, was man da machen kann.
Es könnte so was werden wie bei den Tintenbetrachtungen nur nach Papier oder Tinten oder Haltern sortiert oder gar jeden Eintrag gleich drei mal zuordnen.
-
- Beiträge: 1373
- Registriert: 25.03.2011 11:11
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
hm Else, das wußte ich nicht. danke dir für den Hinweis. Ist ein Mod. unterwegs? Bitte helft mir.
Marianne
Marianne
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Sehr gute Idee!
In einer Matrix sollte man die einzelnen Bewertungen dokumentieren.
Meine Favoriten:
A) Homo Sapiens Bronze, Stub 1.3, Private Reserve Electric DC Blue
1. Crown Mill Vellum, beige (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, etwas rauh)
2. Crown Mill Cotton (kein Ausfransen, ab und zu Durchdrücken, etwas rauh)
3. Rößler Reflex, hadernhaltig (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, ausgesprochen glatt)
B) Homo Sapiens Bronze, B-Feder, Private Reserve Electric DC Blue
1. Crown Mill Vellum, beige (kein Ausfransen & Durchdrücken, etwas rau)
2. Crown Mill Cotton (kein Ausfransen, häufigeres Durchdrücken, etwas rau)
3. Rößler Reflex, hadernhaltig (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, ausgesprochen glatt)
Bemerkung zu A & B
Wer den mehr als satten Tintenfluss des HS kennt, weiß, dass nicht jedes Papier damit
zurecht kommt.
Die HS Feder kommt besser mit etwas rauerem Papier zurecht. Ganz glattes Papier mag sie
nicht so. Da gibt es ab und zu Anschreibschwierigkeiten.
C) TWSBI, Mini, Stub 1.1, Private Reserve Electric DC Blue
1. Crown Mill Vellum, beige (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, etwas rau)
2. Crown Mill Cotton (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, etwas rau)
3. Rößler Reflex, hadernhaltig (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, sehr gutes Gleiten)
Bemerkung zu A & B & C:
Ich mag das leicht raue Papier. Man bekommt beim Schreiben etwas Rückmeldung, dass
die Feder auf dem Papier ist
.
Gruß
Thomas
In einer Matrix sollte man die einzelnen Bewertungen dokumentieren.
Meine Favoriten:
A) Homo Sapiens Bronze, Stub 1.3, Private Reserve Electric DC Blue
1. Crown Mill Vellum, beige (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, etwas rauh)
2. Crown Mill Cotton (kein Ausfransen, ab und zu Durchdrücken, etwas rauh)
3. Rößler Reflex, hadernhaltig (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, ausgesprochen glatt)
B) Homo Sapiens Bronze, B-Feder, Private Reserve Electric DC Blue
1. Crown Mill Vellum, beige (kein Ausfransen & Durchdrücken, etwas rau)
2. Crown Mill Cotton (kein Ausfransen, häufigeres Durchdrücken, etwas rau)
3. Rößler Reflex, hadernhaltig (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, ausgesprochen glatt)
Bemerkung zu A & B
Wer den mehr als satten Tintenfluss des HS kennt, weiß, dass nicht jedes Papier damit
zurecht kommt.
Die HS Feder kommt besser mit etwas rauerem Papier zurecht. Ganz glattes Papier mag sie
nicht so. Da gibt es ab und zu Anschreibschwierigkeiten.
C) TWSBI, Mini, Stub 1.1, Private Reserve Electric DC Blue
1. Crown Mill Vellum, beige (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, etwas rau)
2. Crown Mill Cotton (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, etwas rau)
3. Rößler Reflex, hadernhaltig (kein Ausfransen & kein Durchdrücken, sehr gutes Gleiten)
Bemerkung zu A & B & C:
Ich mag das leicht raue Papier. Man bekommt beim Schreiben etwas Rückmeldung, dass
die Feder auf dem Papier ist

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Eine herbstliche Kombination:
Montblanc 149 OBB(B)
Iroshizuku yu-yake
DFW "echt Bütten"

Montblanc 149 OBB(B)
Iroshizuku yu-yake
DFW "echt Bütten"

Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Hier muss jetzt mal der Beamten-Enkel eingreifen... 
Nein, ganz im Ernst:
Eine Auflistung von Füller / Feder / Tinte / Papier wäre absolut klasse - genauso wichtig sehe ich aber auch eine Definition absolut nicht funktionierender Kombis!
Letzteres speziell deswegen, weil ich am WE an sowas fast verzeifelt wäre:
- Pelikan M1000 / OM / De Atramentis graphitschwarz / verschiedene Papiere: ständig Aussetzer und Anschreibprobleme
- Pelikan M1000 / OM / Edelstein Turmaline / verschiedene Papiere: ständig Aussetzer und Anschreibprobleme
- Pelikan M1000 / OM / J.Herbin Bleu Myosotis / verschiedene Papiere: als wenn es nichts besseres auf dieser Welt gäbe...
8)
Ich war schon kurz davor, den 1000er wieder zurück zu schicken...
Aber wie könnten wir sowas organisieren? Einen Start-Post zu editieren sehe ich aus dem Stand nicht als Problem an, das kann jeder Moderator. Aber wie könnte man das durchführen? Vielleicht mit 3 unabhängigen Threads?
- ein Diskussionsthread
- ein "Positiv"-Thread
- ein "Negativ"-Thread
Was meint Ihr??

Nein, ganz im Ernst:
Eine Auflistung von Füller / Feder / Tinte / Papier wäre absolut klasse - genauso wichtig sehe ich aber auch eine Definition absolut nicht funktionierender Kombis!
Letzteres speziell deswegen, weil ich am WE an sowas fast verzeifelt wäre:
- Pelikan M1000 / OM / De Atramentis graphitschwarz / verschiedene Papiere: ständig Aussetzer und Anschreibprobleme

- Pelikan M1000 / OM / Edelstein Turmaline / verschiedene Papiere: ständig Aussetzer und Anschreibprobleme

- Pelikan M1000 / OM / J.Herbin Bleu Myosotis / verschiedene Papiere: als wenn es nichts besseres auf dieser Welt gäbe...
8)
Ich war schon kurz davor, den 1000er wieder zurück zu schicken...
Aber wie könnten wir sowas organisieren? Einen Start-Post zu editieren sehe ich aus dem Stand nicht als Problem an, das kann jeder Moderator. Aber wie könnte man das durchführen? Vielleicht mit 3 unabhängigen Threads?
- ein Diskussionsthread
- ein "Positiv"-Thread
- ein "Negativ"-Thread
Was meint Ihr??
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Perfekte Kombis Papier, Tinte und Füller (Feder)
Ich glaube, je ein positiv-Thread und ein negativ-Thread würden reichen. Zuviel Systematisierung kann die Kreativität auch killen.
Falls jemand sich so richtig nach Herzenslust austoben will, und beispielsweise einen Füller mit 500 verschiedenen Papier-Tinten-Kombinationen austesten will, könnte er oder sie dafür ja ein eigenes Thema einrichten und das dann in einem oder beiden der Sammelfäden verlinken. (Betonung liegt auf könnte - nicht müsste.)
Falls jemand sich so richtig nach Herzenslust austoben will, und beispielsweise einen Füller mit 500 verschiedenen Papier-Tinten-Kombinationen austesten will, könnte er oder sie dafür ja ein eigenes Thema einrichten und das dann in einem oder beiden der Sammelfäden verlinken. (Betonung liegt auf könnte - nicht müsste.)
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen