Hallo,
ich möchte Euch heute zwei limitierte Ausführungen des "Belliver" und die Neuauflage eines Modells aus den 30ern von Conway Stewart vorstellen.
Im Rahmen der Aktion "Pen of the Month" produziert CS monatlich eine Sonderedition in kleiner Stückzahl (meist nur 50 Stück). Die beiden letzten Exemplare waren Belliver in besonderen Farben, der "Borealis" und der "Fresian".
Vom Grundmodell her ist der Belliver einen Patronenfüllhalter mit einschraubbarem Konverter, Feder aus 18k-750 Gold in den 8 bekannten Federstärken (EF, F, M, B, BB, IF, IM und IB), Akzente vergoldet bzw. Gold 18k, Gewicht 30g und Länge geschlossen 132,5mm. Der Durchmesser beträgt am Korpus 13,2mm.
Ein interessanter Aspekt bei den "Pen of the Month" ist die Tatsache, dass Conway Stewart hier auf einen Mehrpreis für die limitierten Modelle verzichtet und diese zum gleichen Preis anbietet wie die Standardausführungen.
Neu im CS-Sortiment ist der "58", aber so ganz neu ist er dann doch nicht. Es handelt sich mehr um eine Neuauflage eines Modells aus den 30er Jahren.
Der 58 ist etwas zierlicher als der Belliver (Länge 129mm, Gewicht 15g), in 5 Farben und - das ist sehr ungewöhnlich - mit 2 Füllsystemem (Patrone oder Leverfiller) zu bekommen.
Ich habe mich für den "Ocean Blue" Leverfiller entschieden.
Preislich liegen beide Füllhalter etwa auf einem Niveau: Knapp unter (58) bzw. knapp über (Belliver) 400 Euro muss man für diese schönen Stücke hinblättern oder durchs Glasfaserkabel jagen.
Beste Grüße,
Volker
Conway Stewart Belliver Limited Ed. und Neuauflage des 58
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Conway Stewart Belliver Limited Ed. und Neuauflage des 58
- Dateianhänge
-
- 58belliver5.jpg (181.98 KiB) 2243 mal betrachtet
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Conway Stewart Belliver Limited Ed. und Neuauflage des 58
Hallo Volker,
wie so oft: Sehr schöne Stücke von Conway Stewart. In den Borealis könnte ich mich direkt verlieben. Der 58 mit diesem wunderschönen Blau haut mich aber endgültig um. Eine sehr schöne Farbe. Von daher meine herzlichen Glückwünsche zu diesen herrlichen Teilen.
Bei der Gelegenheit: Ich habe immer Probleme, die genauen Maße von Füllern in etwas zu überführen, das ich auch verstehe. Bei den Maßen: ließe sich das evtl. in so eine Art "Pelikan-Maßstab" übertragen? Also etwa: der "58" ist ungefähr so groß wie ein M400, oder so? Ich wäre Dir sehr verbunden.
Viele Grüße,
Florian
wie so oft: Sehr schöne Stücke von Conway Stewart. In den Borealis könnte ich mich direkt verlieben. Der 58 mit diesem wunderschönen Blau haut mich aber endgültig um. Eine sehr schöne Farbe. Von daher meine herzlichen Glückwünsche zu diesen herrlichen Teilen.
Bei der Gelegenheit: Ich habe immer Probleme, die genauen Maße von Füllern in etwas zu überführen, das ich auch verstehe. Bei den Maßen: ließe sich das evtl. in so eine Art "Pelikan-Maßstab" übertragen? Also etwa: der "58" ist ungefähr so groß wie ein M400, oder so? Ich wäre Dir sehr verbunden.
Viele Grüße,
Florian
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Conway Stewart Belliver Limited Ed. und Neuauflage des 58
@ Florian:
Der 58 entspricht in Größe und Gewicht etwa dem M400,der 58 ist nur minimal länger.
Der Belliver ist mit dem M600 vergleichbar aber deutlich schwerer.
Ich werde künftig versuchen daran zu denken, immer auch ein Vergleichsfoto mit einem "gängigen" Füllhalter zu machen, damit die Größenverhältnisse deutlicher werden. Anbei 2 Fotos mit einem M600 und einem Duofold International als Vergleich.
Beste Grüße,
Volker
Der 58 entspricht in Größe und Gewicht etwa dem M400,der 58 ist nur minimal länger.
Der Belliver ist mit dem M600 vergleichbar aber deutlich schwerer.
Ich werde künftig versuchen daran zu denken, immer auch ein Vergleichsfoto mit einem "gängigen" Füllhalter zu machen, damit die Größenverhältnisse deutlicher werden. Anbei 2 Fotos mit einem M600 und einem Duofold International als Vergleich.
Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Conway Stewart Belliver Limited Ed. und Neuauflage des 58
Hallo Volker,
vielen Dank für die rasche Umsetzung. Wegen mir musst Du auch keine 'Beweisphotos' einstellen; ich glaube Dir auch so, dass der Belliver sich mit dem M600 messen kann
. Aber so hilft mir die Größenangabe wirklich weiter, da ich mir dann so eine tatsächliche Größe vorstellen kann. Und da ich vom M300 bis zum M1000 von Pelikan alle Souverängrößen zur Hand habe, wird sich wahrscheinlich etwas finden lassen. (Wobei ich mir natürlich auch unter den Duofoldgrößen etwas vorstellen kann, bzw. auch unter den Watermangrößen.)
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für die rasche Umsetzung. Wegen mir musst Du auch keine 'Beweisphotos' einstellen; ich glaube Dir auch so, dass der Belliver sich mit dem M600 messen kann

Viele Grüße,
Florian