Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24.12.2012 23:49
Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Ich frage mich, ob mir jemand einen geeigneten Füllfederhalter für Niederschriften im Gelände empfehlen kann. In meiner Tätigkeit als Geograph befinde ich mich häufig in der Natur, beispielsweise auf Exkursion, und mache mir natürlich Feldnotizen. Füllfederhalter sind meine absolute Leidenschaft und über die Jahre hat sich eine stattliche Sammlung angehäuft, deshalb zerreist es mich auch immer ein wenig innerlich, wenn ich meine Lieblinge zu Hause lassen muss und aus praktischen, sowie reliefbedingten Gründen auf Kugelschreiber oder Tintenroller zurückgreifen muss. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Moin und willkommen im Forum!
Stattliche Sammlung angehäuft? Ja, da sind wir doch alle mal neugierig und es wäre schön, wenn du etwas mehr darüber erzählst.
Robust und geländetauglich? Hhmm, da fällt mir als erstes der Kaweco AL Sport und/oder der Kalweco Allrounder ein und dazu eine resistente Tinte, wie die Dokumententinte von Jansen, die Montblanc Midnight Blue und Salix von Rohrer & Klingner (beides Eisengallustinten für FFH) oder die Pigmenttinte von Platinum.
Stattliche Sammlung angehäuft? Ja, da sind wir doch alle mal neugierig und es wäre schön, wenn du etwas mehr darüber erzählst.
Robust und geländetauglich? Hhmm, da fällt mir als erstes der Kaweco AL Sport und/oder der Kalweco Allrounder ein und dazu eine resistente Tinte, wie die Dokumententinte von Jansen, die Montblanc Midnight Blue und Salix von Rohrer & Klingner (beides Eisengallustinten für FFH) oder die Pigmenttinte von Platinum.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Munter bleiben!
Heiko
Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
ich schreibe zwar nicht im Gelände, aber auf Baustellen, und da meist mit dem Waterman Expert. Das geht halt nur mit einer (sonst ja nicht so beliebten) rigiden Feder.
Gruß,
Horst
Gruß,
Horst
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Hallo und willkommen,
ganz ohne eigene Erfahrungen mit Füllern im Feldeinsatz schlage ich den hier Kawco Al Sport ROH aus Aluminium vor. Der harte Außeneinsatz verleiht ihm sicher ein interessantes Äußeres.
Grüße Roberto
ganz ohne eigene Erfahrungen mit Füllern im Feldeinsatz schlage ich den hier Kawco Al Sport ROH aus Aluminium vor. Der harte Außeneinsatz verleiht ihm sicher ein interessantes Äußeres.
Grüße Roberto
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
hallo ballandies!
ich habe gute erfahrungen mit einem parker vector edelstahl gemacht (allerdings mit einem etwas älterem modell, bei den neueren ist die verarbeitung ein wenig fraglich) und einem konverter mit edelstein amber.
generell würde ich eine kratzerunempfindliche und robuste hülle aus edelstahl empfehlen, die verzeihen es dir auch, wenn sie mal runterfallen sollten (kann ja im gelände leicht vorkommen). von leichten kunststoffen oder edelharzen würde ich eher abraten...
ich habe gute erfahrungen mit einem parker vector edelstahl gemacht (allerdings mit einem etwas älterem modell, bei den neueren ist die verarbeitung ein wenig fraglich) und einem konverter mit edelstein amber.
generell würde ich eine kratzerunempfindliche und robuste hülle aus edelstahl empfehlen, die verzeihen es dir auch, wenn sie mal runterfallen sollten (kann ja im gelände leicht vorkommen). von leichten kunststoffen oder edelharzen würde ich eher abraten...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Mit dem Füllhalter ins Gelände? Das habe ich mich damals nicht getraut. Da kannte ich aber auch noch keine wasserfeste Tinte.
Trotzdem scheint mir ein Kugelschreiber praktischer. Vor allem wenn es ein bißchen regnet. Auch wasserfeste Tinte muß erst einmal richtig trocknen, sonst verschmiert sie.
Ich hatte so einen vierfach-Stift (Kugelschreiber+Marker+Druckbleistift), der mir gute Dienste leistete.
Wenn es dennnoch unbedingt ein Füller sein soll, könnte ich den Pelikan Pura empfehlen, oder den Lamy studio.
Die bestehen beide aus Edelstahl und sind ziemlich robust. Außerdem sind es Patronenhalter, was für unterwegs praktischer ist als ein Kolbenfüller.
Oder irgend etwas preiswertes, robustes, wie einen Schulfüller (Pelikano), wo es nicht so schlimm ist, wenn er mal verloren geht oder in den Abgrund fällt.
Der Lamy nexx hat an der Kappe eine Öhse. Da kann man eine Schnur befestigen. Das könnte auch praktisch sein.
Trotzdem scheint mir ein Kugelschreiber praktischer. Vor allem wenn es ein bißchen regnet. Auch wasserfeste Tinte muß erst einmal richtig trocknen, sonst verschmiert sie.
Ich hatte so einen vierfach-Stift (Kugelschreiber+Marker+Druckbleistift), der mir gute Dienste leistete.
Wenn es dennnoch unbedingt ein Füller sein soll, könnte ich den Pelikan Pura empfehlen, oder den Lamy studio.
Die bestehen beide aus Edelstahl und sind ziemlich robust. Außerdem sind es Patronenhalter, was für unterwegs praktischer ist als ein Kolbenfüller.
Oder irgend etwas preiswertes, robustes, wie einen Schulfüller (Pelikano), wo es nicht so schlimm ist, wenn er mal verloren geht oder in den Abgrund fällt.

Der Lamy nexx hat an der Kappe eine Öhse. Da kann man eine Schnur befestigen. Das könnte auch praktisch sein.
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 03.02.2013 17:09
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Hallo Ballandies,
ich schreibe mit meinen Füllern auch draußen, unter vermutlich ähnlichen Bedingungen wie Du. Ich will hier nur meine subjektiven Eindrücke beschreiben.
Draußen sind Kappen lästig, die ich in der Hand halten muss oder die nur locker auf dem Korpus herum wackeln. Die zweite Hand brauche ich zum Halten der Schreibunterlage und nicht der Kappel Wenn eine Kappe mal runterfällt, landet sie garantiert da, wo der Dreck am tiefsten ist.
Deshalb muss die Kappe auf dem Korpus zu verschrauben sein oder durch das Aufstecken einen festen Halt bekommen.
Im Gelände kann ich den FH nicht immer in die Taschen zu klippen, die die Konfektionäre dafür vorgesehen haben. Er muss sich in einer Außentasche auch mal an der Taschenlampe und/oder dem Multitool/Taschenmesser reiben. Kratzer bzw. Gebrauchsspuren lassen sich kaum vermeiden. Für den Draußen-Einsatz bevorzuge ich deshalb FH aus Metall.
Auch beim Draufsetzen auf den FH – bei entsprechender Positionierung desselben – halte ich es für besser, der FH drückt sich ins Gesäß als eine Sollbruchstelle zu definieren.
Eine Dokumententinte muss es meiner Meinung nicht sein. Notizblöcke und Notizbücher lassen sich meistens so halten, dass die beschriebene Seite kaum Regentropfen abkriegt.
Als nützlich haben sich Klemmbretter erwiesen, die als Wetterschutz mit einer durchsichtigen Kunststoffabdeckung ausgestattet sind.
Soweit mir die hier genannten FH bekannt sind, sind sie „feldtauglich“. Meine Gelände-FH sind von Rotring der 600 und Newton, der Caran d’Ache Varius Ivanhoe (dessen „Kettenhemd“ ist recht unempfindlich), der Franklin-Christoph Bellus (den es auch mit Goldfeder gibt) und der Nemosine Fission. Meistens mit dabei ist auch ein Nib Creaper, der zum Zeichnen hervorragend geeignet ist, den ich aber aufgrund seines Materials etwas mehr behüte.
Das Maximum an Stabilität scheint der Nemosine Fission zu bieten. Ein Forumsteilnehmer hat ihn mal mit seinem Mitsubishi Pajero überrollt. Dabei entstand ein Patt: Der Nemosine blieb unbeschädigt, der Geländewagenreifen ebenfalls. Ich weiß nur nicht mehr, in welchem Thread die Versuchsanordnung beschrieben ist. Vielleicht kann ein anderer weiterhelfen.
Weiterhin viel Freude an Deinen Füllern, auch draußen!
Füllerschreiber
ich schreibe mit meinen Füllern auch draußen, unter vermutlich ähnlichen Bedingungen wie Du. Ich will hier nur meine subjektiven Eindrücke beschreiben.
Draußen sind Kappen lästig, die ich in der Hand halten muss oder die nur locker auf dem Korpus herum wackeln. Die zweite Hand brauche ich zum Halten der Schreibunterlage und nicht der Kappel Wenn eine Kappe mal runterfällt, landet sie garantiert da, wo der Dreck am tiefsten ist.
Deshalb muss die Kappe auf dem Korpus zu verschrauben sein oder durch das Aufstecken einen festen Halt bekommen.
Im Gelände kann ich den FH nicht immer in die Taschen zu klippen, die die Konfektionäre dafür vorgesehen haben. Er muss sich in einer Außentasche auch mal an der Taschenlampe und/oder dem Multitool/Taschenmesser reiben. Kratzer bzw. Gebrauchsspuren lassen sich kaum vermeiden. Für den Draußen-Einsatz bevorzuge ich deshalb FH aus Metall.
Auch beim Draufsetzen auf den FH – bei entsprechender Positionierung desselben – halte ich es für besser, der FH drückt sich ins Gesäß als eine Sollbruchstelle zu definieren.
Eine Dokumententinte muss es meiner Meinung nicht sein. Notizblöcke und Notizbücher lassen sich meistens so halten, dass die beschriebene Seite kaum Regentropfen abkriegt.
Als nützlich haben sich Klemmbretter erwiesen, die als Wetterschutz mit einer durchsichtigen Kunststoffabdeckung ausgestattet sind.
Soweit mir die hier genannten FH bekannt sind, sind sie „feldtauglich“. Meine Gelände-FH sind von Rotring der 600 und Newton, der Caran d’Ache Varius Ivanhoe (dessen „Kettenhemd“ ist recht unempfindlich), der Franklin-Christoph Bellus (den es auch mit Goldfeder gibt) und der Nemosine Fission. Meistens mit dabei ist auch ein Nib Creaper, der zum Zeichnen hervorragend geeignet ist, den ich aber aufgrund seines Materials etwas mehr behüte.
Das Maximum an Stabilität scheint der Nemosine Fission zu bieten. Ein Forumsteilnehmer hat ihn mal mit seinem Mitsubishi Pajero überrollt. Dabei entstand ein Patt: Der Nemosine blieb unbeschädigt, der Geländewagenreifen ebenfalls. Ich weiß nur nicht mehr, in welchem Thread die Versuchsanordnung beschrieben ist. Vielleicht kann ein anderer weiterhelfen.
Weiterhin viel Freude an Deinen Füllern, auch draußen!
Füllerschreiber
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Einen ohne Kappe und mit Druckmechanik: Pilot Capless.
Herzliche Grüße
Peter
Herzliche Grüße
Peter
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Allerdings wäre mir ein Capless zu schade, für den Fall von Kratzern und co. 
Hinten aufschraubbare Kappen gibt es und je nach Einsatz können sie praktisch oder nervig sein.
Allgemein rate ich dir aber auch zu robusten Füllern aus Edelstahl, die können einiges ab, sehen dann nur nicht mehr so glanzvoll aus.
Was die Tintenwahl angeht: Dokumententinte ist sicherlich sinnvoll, muss es aber nicht sein. Wobei die Dunkelblaue WS8 von de Atramentis sehr schnell trocknet und angeblich nicht so schlimm ausfranst und durchschlägt. Eine gewisse Wasserbeständigkeit sollte dennoch da sein, nur für den Fall der Fälle. Da könnte eine Eisengallustinte eventuell was sein (die aber in einem Kaweco aufgrund des Flusses evtl. Schwierigkeiten machen können), oder du orientierst dich vorsichtig mal Richtung Noodlers. Da sind viele problematische Tinten bei, aber es gibt einige wenige, die sich bewiesen haben.

Hinten aufschraubbare Kappen gibt es und je nach Einsatz können sie praktisch oder nervig sein.
Allgemein rate ich dir aber auch zu robusten Füllern aus Edelstahl, die können einiges ab, sehen dann nur nicht mehr so glanzvoll aus.
Was die Tintenwahl angeht: Dokumententinte ist sicherlich sinnvoll, muss es aber nicht sein. Wobei die Dunkelblaue WS8 von de Atramentis sehr schnell trocknet und angeblich nicht so schlimm ausfranst und durchschlägt. Eine gewisse Wasserbeständigkeit sollte dennoch da sein, nur für den Fall der Fälle. Da könnte eine Eisengallustinte eventuell was sein (die aber in einem Kaweco aufgrund des Flusses evtl. Schwierigkeiten machen können), oder du orientierst dich vorsichtig mal Richtung Noodlers. Da sind viele problematische Tinten bei, aber es gibt einige wenige, die sich bewiesen haben.
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Warum nicht die Dokumententine von Manufactum (die ich gerade zu einem guten Preis in der Tauschbörse anbiete)?HeiJa hat geschrieben: dazu eine resistente Tinte, wie die Dokumententinte von Jansen
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Das es sich hier um die gleiche Tinte mit anderem Etikett handelt, ist vielleicht gut zu wissen. 
Aber das Angebot wäre eine Maßnahme an absolut wasserfeste Tinte zu kommen, denn darin ist nach meinen eigenen Erfahrungen die WS8 von Jansen unschlagbar. Und schnell trocknen tut sie auch.
Einziges Manko: Sie franst schnell aus und schlägt durch. Dass die Farbe nicht die Schönste ist, sei ihr verziehen.
Da ich gerade welche in der Hand halte: Wie wäre es mit einem Pelikan Technixx? Der wirkt sehr robust und hat eine Steckkappe. Ausprobiert habe ich ihn aber noch nicht. Gibt es zur Zeit für 6,99€ bei Kaufhof, alternativ mit Rollerball im Set für 12,95€.

Aber das Angebot wäre eine Maßnahme an absolut wasserfeste Tinte zu kommen, denn darin ist nach meinen eigenen Erfahrungen die WS8 von Jansen unschlagbar. Und schnell trocknen tut sie auch.
Einziges Manko: Sie franst schnell aus und schlägt durch. Dass die Farbe nicht die Schönste ist, sei ihr verziehen.
Da ich gerade welche in der Hand halte: Wie wäre es mit einem Pelikan Technixx? Der wirkt sehr robust und hat eine Steckkappe. Ausprobiert habe ich ihn aber noch nicht. Gibt es zur Zeit für 6,99€ bei Kaufhof, alternativ mit Rollerball im Set für 12,95€.
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Ich nutze auch die Platinum Pigmenttinten schwarz, blau und pink. Die sind auch wasserfest, verfärben aber auf Dauer. Also nix für Demonstratoren oder wenn man den Füllstand im Konverter beobachten will. Diese Tinten sind allerdings super wasserfest.
Nicht zu vergessen sind die sei-boku von Sailor, die natürlich sofort und alles verfärbt, aber ansonsten ganz gut ist
und die Invicible Aqua Blue von PR, die einen Füller mit geizigem Fluss braucht, da sie sonst sehr ausfranzt. Aber sie verfärbt nicht.
Nicht zu vergessen sind die sei-boku von Sailor, die natürlich sofort und alles verfärbt, aber ansonsten ganz gut ist
und die Invicible Aqua Blue von PR, die einen Füller mit geizigem Fluss braucht, da sie sonst sehr ausfranzt. Aber sie verfärbt nicht.
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Hallo liebe Leute,
wenn es noch nicht zu spät ist...
Ich benutze den Füller zwar nicht draußen, aber im Labor, wo es auch manchmal hart zugehen kann.
Protokolliert hab ich mit einem Lamy Safari, Lamy Logo, aber auch mit Einwegtintenrollern und Bleistiften. Mit dem Lamy st hab ich mich wiederum nicht mehr getraut, der kommt mir nicht robust genug vor.
Mit dem Füllhalter hab ich nicht wirklich größere Probleme gehabt, aber naja... Der Einwegtintenroller ist absolut meine Empfehlung, sogar als Füllerersatz für unterwegs.
Die Tinte kann aber ab und zu schon ein Problem sein, wenn man mit entionisiertem Wasser herumspritzt und das Protokoll bekommt was ab.
Deswegen bin ich schlussendlich zum Bleistift umgestigen. Schriftbild passt, ausradierbar wenn nötig, wasserfest und ordentlich. Ebenfalls eine absolute Empfehlung.
wenn es noch nicht zu spät ist...
Ich benutze den Füller zwar nicht draußen, aber im Labor, wo es auch manchmal hart zugehen kann.
Protokolliert hab ich mit einem Lamy Safari, Lamy Logo, aber auch mit Einwegtintenrollern und Bleistiften. Mit dem Lamy st hab ich mich wiederum nicht mehr getraut, der kommt mir nicht robust genug vor.
Mit dem Füllhalter hab ich nicht wirklich größere Probleme gehabt, aber naja... Der Einwegtintenroller ist absolut meine Empfehlung, sogar als Füllerersatz für unterwegs.
Die Tinte kann aber ab und zu schon ein Problem sein, wenn man mit entionisiertem Wasser herumspritzt und das Protokoll bekommt was ab.
Deswegen bin ich schlussendlich zum Bleistift umgestigen. Schriftbild passt, ausradierbar wenn nötig, wasserfest und ordentlich. Ebenfalls eine absolute Empfehlung.
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Hallo Zusammen,
ich war letzte Woche auf einer Bergtour (100 km, ca.4500 Höhenmeter, 4 Tage ).
Ich hatte für meine abendliche Notizen mein Moleskine Büchlein dabei ( ok, so richtig tintentauglich ist das nicht, normalerweise benutze ich hier die Leuchtturm Varianten, ist aber noch reichlich Platz drin ...) und einen Kaweco Alu Sport mit einer Mont Blanc Patrone in Irish Green. Muss sagen dieser FH ist wirklich mehr als verlässlich.
Der Kaweco war den ganzen Tag in meiner Hosentasche und hat nie Probleme gemacht.
In Anbetracht des Anschaffungspreises ist dieser wirklich sehr zu empfehlen.
Grüße von LiSiMi
ich war letzte Woche auf einer Bergtour (100 km, ca.4500 Höhenmeter, 4 Tage ).
Ich hatte für meine abendliche Notizen mein Moleskine Büchlein dabei ( ok, so richtig tintentauglich ist das nicht, normalerweise benutze ich hier die Leuchtturm Varianten, ist aber noch reichlich Platz drin ...) und einen Kaweco Alu Sport mit einer Mont Blanc Patrone in Irish Green. Muss sagen dieser FH ist wirklich mehr als verlässlich.
Der Kaweco war den ganzen Tag in meiner Hosentasche und hat nie Probleme gemacht.
In Anbetracht des Anschaffungspreises ist dieser wirklich sehr zu empfehlen.
Grüße von LiSiMi
Re: Geeigneter Füllfederhalter für Feldnotizen
Hallo!
Hinsichtlich Füller kann ich keinen wertsteigernderen Kommentar geben, dass vermutlich sinnvollste wurde wohl genannt.
Hinsichtlich Tinte kann ich die Private Reserve Invincible Black empfehlen, die ich nun seit locker zwei Jahren im gleichen Füllerhalter schreibe, nämlich den Super günstigen Reform-Füllhaltern, die man beim Fischen immer wieder zwischen manchen Füller-Hechten findet; meist zwei Stück für 'nen Zehner oder sowas.
Ohne den Fülller oft auszuwaschen mag er die Tinte anscheinend sehr und ich mag die Tinte, denn:
# du kannst Wasser über Geschriebenes laufen lassen und außer welligem Papier siehst du sonst nichts. Die Tinte sieht aus, als hätte sie nie Wasser gesehen - perfekt.
# sie ist sehr schwarz und sehr satt, somit auch eine robuste Tinte und perfekt kopierfähig.
# generell toll!
Viele Grüße,
Florian
Hinsichtlich Füller kann ich keinen wertsteigernderen Kommentar geben, dass vermutlich sinnvollste wurde wohl genannt.
Hinsichtlich Tinte kann ich die Private Reserve Invincible Black empfehlen, die ich nun seit locker zwei Jahren im gleichen Füllerhalter schreibe, nämlich den Super günstigen Reform-Füllhaltern, die man beim Fischen immer wieder zwischen manchen Füller-Hechten findet; meist zwei Stück für 'nen Zehner oder sowas.
Ohne den Fülller oft auszuwaschen mag er die Tinte anscheinend sehr und ich mag die Tinte, denn:
# du kannst Wasser über Geschriebenes laufen lassen und außer welligem Papier siehst du sonst nichts. Die Tinte sieht aus, als hätte sie nie Wasser gesehen - perfekt.
# sie ist sehr schwarz und sehr satt, somit auch eine robuste Tinte und perfekt kopierfähig.
# generell toll!

Viele Grüße,
Florian
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)