Meine Flohmarkfunde des Jahres

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

langsam geht die Flohmarkt-Saison zu Ende, da musste ich heute noch einmal das schöne Wetter hier nutzen und mich auf die Pirsch begeben.

Dass dieser Tag dann allerdings so endet, hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet. :D :D
Flohmarkt_1.JPG
Flohmarkt_1.JPG (185.87 KiB) 6477 mal betrachtet
von links nach rechts: MontBlanc 24, Artus Extra m. Goldfeder bezeichnet Orthos 585-14C Standard, Lamy 25P, Pelikan 100
Flohmarkt_2.jpg
Flohmarkt_2.jpg (332.81 KiB) 6460 mal betrachtet
Pelikan 400NN Schildpatt braun und dazu passender KS Pelikan 455 (das Etuis ist nicht von Pelikan)

Pelikan 140 in Schwarz, hier hat die Feder wohl einen Schaden

Die 4 im oberen Bild habe ich alle in einer einzigen Kruschtkiste entdeckt und für einen wirklich lächerlichen Preis kaufen können. 8)

Aber auch das schildpattbraune Set und der schwarze 140 waren alles andere als teuer. :D :D :D :D

Die Bilder sind noch im Fundzustand aufgenommen. Jetzt gehts dann mal ans reinigen, sobald ich mich wieder von meinen Freudenanfall erholt habe. 8)

Viele Grüße

Jörg
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Fiamma »

Ja Wahnsinn... Gratulation! Auf welchen Flohmärkten treibt Ihr Euch immer herum, um sowas zu finden? (meine maximale Ausbeute sind für gewöhnlich Hello-Kitty- Schulfüllfedern)
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Ubunux »

Danke, das war natürlich ein außergewöhnlicher Fund, eigentlich wollte ich in diese Kruschtkiste nicht mehr schauen, das sah von oben so aus, als ob da seit dem letzten Flohmarkt nichts hinzu gekommen sei. Gottseidank hat dann meine Neugierde gesiegt und ich habe dann doch gründlicher und tiefer geschaut. 8)

Das war der ganz normale Dultplatz-Flohmarkt hier in Regensburg, eigentlich wollte ich ja alle 4 Tage hingehen, das muss ich mir jetzt natürlich noch überlegen (obwohl, viel Geld habe ich heute ja nicht ausgegeben :P ).

Die letzten Flohmarktbesuche waren bei mir ja nicht ganz so erfolgreich, auch wenn ich immer etwas gefunden habe, meist aber nicht in dieser Güte. Für mich war das heute der Hammer!

Viele Grüße

Jörg
Fiamma
Beiträge: 858
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Fiamma »

das kann ich mir vorstellen. Alle funktionstüchtig? Auf jeden Fall mal zum nächsten Treffen mitbringen.

Muss meine Eltern auch mal dort hin scheuchen. :D
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Ubunux »

Fiamma hat geschrieben: Alle funktionstüchtig? Auf jeden Fall mal zum nächsten Treffen mitbringen.
Klar, dass ich die mitbringe. A bisserl angeben, will ich dann schon mit diesen Funden. 8)
Ob die alle funktionstüchtig sind, kann ich jetzt noch nicht sagen, die liegen noch im Bad. 8)
Der MontBlanc macht den besten Eindruck, da geht auch der Kolben schon, genau wie beim Pelikan 400NN und dem Pelikan 140. Da lasse ich mir aber genügend Zeit. Beim Pelikan 100 und beim Artus brauche ich sicher noch fachmännischen Rat, die beiden habe ich erstmal nur etwas abgespült mit kaltem Wasser. Eine genaue Überprüfung erfolgt dann am Wochenende, falls ich nicht noch Deinen Eltern die restlichen Schnäppchen wegnehmen will. :P

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von stift »

Hallo
Super Fund kann ich nur sagen. :shock:
Pelikan 100 nicht in das Wasser legen Kappe und Drehknopf sind aus Hartgummi und der verfärbt sich.
Öffnen im Uhrzeigersinn also verkehrtes Gewinde und vor allem beim Gewinde sehr warm(heiß) machen sonst bricht der Schaft.
Ansonsten sind die leicht zu reparieren nur das Öffnen ist das schlimme.
Letzte Woche habe ich einen 100er mit schwarzer Binde gekauft (ca.1932/34) schreibt wie ein Torpedo haha
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

nur eine kurze Antwort, weil ich gleich weg muss. Die Kappe und der Drehknopf des Pelikan 100 waren schon beim Fund braun, da hat also schon früher jemand keine Vorsicht walten lassen. Das kommt auf dem schnellen Foto nicht so klar zum Ausdruck. Nur wegen der braunen Kappe ist der mir in der Kiste aufgefallen und ich bekam leichtes Herzklopfen. :)
Demnächst berichte ich mehr.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von stift »

Hallo
Hartgummi Schwefelt aus mit der Zeit deshalb die Verfärbung,war original schwarz!!
Aber das kannst Du zurück polieren mit Autosol oder mit Scheuermilch(Cif usw.) wo viel Zitrone dabei ist.
Wenn du fertig bist säubern und das Ganze Einölen und jetzt Polieren mit einen Tuch.
Wenn der Kappenkopf nicht runter geht dann mit Haarföhn an wärmen und dann geht der Kopf runter.
MlG
Harald
Hier noch mein schwarzer 100er......die Kappe war auch so hell wie deine
DSC_0115.jpg
DSC_0115.jpg (134.29 KiB) 6028 mal betrachtet
DSC_0113.jpg
DSC_0113.jpg (131.15 KiB) 6024 mal betrachtet
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von stift »

Hallo
Hier kannst du nachsehen wie alt der Pelikan ist,ob der noch eine Korkdichtung hat.
http://www.pelikan-guide.com/
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Ubunux »

Danke Harald für die hilfreichen Infos!

Jetzt ist es wieder zu spät um ausführlicher zu antworten, ich melde mich im Lauf der Woche noch einmal.
(Das war fast zu viel, jetzt habe ich mich gleich um eine Menge neuer Vintage Füller zu kümmern, auch ein Kaweco Dia 805 ist gestern bei mir eingetrudelt aus der Bucht.) Der MB 24 ist schon im Einsatz, auch mit dem Pelikan 400 NN schreibe ich bereits. :)

Viele Grüße

Jörg
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von Ubunux »

Nun doch mit ziemlicher Verspätung ein Update. Wollte nicht mehr viel daran machen und habe gewartet bis zu unserem heutigen Regensburger Treffen. Natürlich ist der Schaft des Pelikan 100 gebrochen, ob ich das verursacht habe oder ob das schon vorher so war, kann ich nicht sagen. Bei dem Fundort würde es mich nicht wundern, dass der nicht wirklich gut und vorsichtig behandelt wurde. Die Mechanik ist wohl noch gut und die Binde ist sehr schön gemustert.
Trotz der Defekte freue ich mich, so einen Füller in einer Kruschtkiste gefunden zu haben und der kommt demnächst in fachkundige Hände.

Auch der Artus Extra bedarf einer Reparatur, hier hat sich die äußere Hülle von der inneren Hülle gelöst, heute wurde mir gesagt, dass dies zu richten sei und auch der kommt bald in fachkundige Hände. Sobald der repariert ist, werde ich den hier noch einmal vorstellen und vielleicht auch noch Hilfe bekommen zur Datierung, Die Suche im Internet nach einem Artus Extra war bisher erfolglos.

Noch einmal Danke Harald für deine hilfreichen Hinweise.

Viele Grüße

Jörg

P.S.
Der Pelikan 140 hat inzwischen eine neue Feder in F bekommen und wurde mit der Pelikan Edelstein Tanzanite befüllt, der schreibt damit wunderbar und hat sich auf Anhieb zu meinem momentanen Favoriten gemausert. :)
Mit dem MB 24 habe ich meine bekannten Probleme, der hat eine OM-Feder und damit kann ich (noch) nicht gut schreiben, vielleicht kann ich es ja noch lernen, auch mit Oblique-Federn zu schreiben.
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Meine Flohmarkfunde des Jahres

Beitrag von ThomasA1000 »

Ich hänge mich mal an den Faden ran, will euch meine großen Fang nicht vorenthalten.
Wie so oft beginnt auch meine Geschichte damit, dass ich beim verlassen des Flohmarktes doch noch zu einem letzten Stand schaute an dem der Verkäufer schon am abbauen war.

Tatsächlich erspähte ich einen Pelikan 100N den ich so nicht kannte, der Verkäufer meinte denn auch, dass es eine ganz besonderes Modell sei. Da hatte ich den Kauf schon fast abgehackt, er schien zu wissen was er da hat. Nun, ich wusste es nicht, aber ich war mir sicher dass es ein seltenes Stück ist.
Dann sagte der Verkäufer er hätte noch 2 grüne...gut, dann sehe ich mir eben 2 140er an... weit gefehlt...es waren 2 100N in grün (einer ohne Binde).
Nachdem der aufgerufene Preis für das Trio 2stellig war konnte ich meine Pils kaum unter Kontrolle halten und versuchte cool zu bleiben und schlug beinhart zu gg

Somit bin ich nun stolzer Besitzer zweier 100N und eines....
101N Tortoise. Der original braune Schaftnist leider hinüber, da muss wohlmein grüner herhalten.

Fotos gibt's morgen...
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“