J. Herbin Vert Empire

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Thom

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thom »

audace hat geschrieben:...bin dann aber (einem Füller Zuliebe) auf die Lierre Sauvage umgestiegen...
:?:

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

... soll heißen, dass ich schon drauf achte, dass eine Tinte zum verwendeten Füller passt, erst farblich, dann, was die Schreibeigenschaften angeht ...

:oops: :D 8)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Thom

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thom »

War es da die Farbe oder die Schreibeigenschaften?

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Die Farbe.
Die Herbin-Tinten generell finde ich sind von den Fließ- Schreibeigenschaften her meiner Ansicht nach eher (sehr) unproblematisch. Ein weiterer Grund, warum ich auf die Herbins umsteige.

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Thom

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von Thom »

Ich weiß, deshalb war ich etwas erstaunt.

http://www.kalligraphie-shop.com/epages ... cts/13077T

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

liebe leute,

anbei meine sicht der dinge auf die vert empire von j. herbin.

viel spass beim lesen wünscht euch :)

stefan


ps: hier die ursprung der farbe, wie er auf der j. herbin website zu finden ist:

Vert empire (Green Empire): this color represents the proclamation of Napoleon Bonaparte on December 2nd 1804 as the French Emperor at the cathedral Notre-Dame in Paris. Napoleon Bonaparte famously crowned himself Emperor taking the imperial crown (the laurel crown) from the hands of Pope Pie VII to put it on his head. He then crowned his wife Josephine Empress. This scene is depicted in the painting by Jacques-Louis David, Le Sacre de Napoléon (The Coronation of Napoleon).

It was a tradition among the Greeks and the Romans to crown the poets and the winners with a laurel wreath.

In the Middle-Ages it was also a tradition to crown the distinguished scholars at the university with a laurel wreath.
Dateianhänge
20130919_133110.jpg
20130919_133110.jpg (177.86 KiB) 4836 mal betrachtet
20130919_133357.jpg
20130919_133357.jpg (166.86 KiB) 4833 mal betrachtet
20130919_162728.jpg
20130919_162728.jpg (157.33 KiB) 4836 mal betrachtet
20130919_133053(0).jpg
20130919_133053(0).jpg (163.2 KiB) 4843 mal betrachtet
20130919_133432.jpg
20130919_133432.jpg (136.52 KiB) 4843 mal betrachtet
20130919_164657(0).jpg
20130919_164657(0).jpg (144.95 KiB) 4835 mal betrachtet
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Hallo Stefan,

Merci ... äh: Dankeschön! :D

Also, ich hatte das gestern schon gesehen und mir dann auch noch mal die Informationen von Thomas und die Kommentare dazu angelesen ... und hab' dann heute mal die Tinte bestellt ... :D

Sehr schick übrigens das Visitenkartenteil da, als Tintenübersicht - eine sehr einfache, effektive und darum auch tolle Idee!

;)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

@ audace

danke für die blumen - ich bin gespannt wie dir die farbe gefällt, vl kannst du ja deine erfahrungen auch hier posten :)

ja, ich bin mit der visitenkartenmappe auch sehr zufrieden. war ein spontankauf, hat sich aber bisher bewährt. so hat man alles auf einen blick und handlich ist sie auch :)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Die Tinte ist geliefert, der erste Test allerdings enttäuschend.
Wie ich schon immer meine: nicht jede Tinte passt zu jedem Füller / jeder Feder.
Die Lierre Sauvage tut sich da nicht besser, übrigens ...

Mal sehen ... :(

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

@ audace

hm, das tut mir leid, dass es für dich enttäuschend war. :|

war sind denn deine kritikpunkte?

liegts am schreibverhalten oder an der farbe?
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Die Tinte ist ziemlich "wässrig" und wirkt dann auch schnell etwas "fade" meiner Meinung nach. Also nichts für eine Goldfeder und auch nichts für Federn mit rel. breiter Strichstärke. Ideal dürfte allenfalls eine F-Stahlfeder sein - habe ich aber nicht.
Das gilt übrigens gleichermaßen für die Herbin "Cacao du Bresil" ...

Im Moment sind die Tinten in zwei M150, das geht wenigstens halbwegs.

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

@ audace

das tut mir leid, dass die tinte deinen erwartungen nicht entspricht. :|

deine erfahrungen kann ich allerdings nicht ganz teilen. ich hab sie momentan in einem ductus mit b-feder drinnen, und sie verhält sich eigentlich tadellos.

aber klar, grau/grün ist nicht jedermanns sache und jetzt nicht so die knallige farbe.

mir gefällt sie und ich finde sie passt gut in den herbst.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

Von den Füllern, die für die Vert Empire infrage kommen, ist es beim M150 gebleben.
Die Farb an sich geht auch sehr Ordnung, passt auch, wie du sagst, sehr gut zum Herbst. Nur etwas intensiver und dunkler hatte ich sie mir schon vorgestellt, annähernd z.B. so, wie auf der Verpackung dargestellt.

:|

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von audace »

So, der richtige (ein passender) Füller scheint (zunächst) gefunden mit dem Pelikan Epoch.
Ob das eine dauerhafte Lösung wird, weiß ich noch nicht. Jedenfalls aber stimmt das, dass die Tinte keinen Unterschied zwischen Gold- und Stahlfeder oder aber auch der Federbreite macht.
Die Farbe der Tinte entspricht den Scans hier ganz und gar!

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: J. Herbin Vert Empire

Beitrag von stefan-w- »

@ audace

schön, dass du nun auch einen füllhalter gefunden hast, mit dem du die vert empire verwenden kannst. :)

und freut es mich auch, dass sich dein eindruck der farbe mit meinen fotos deckt =)

lass mich raten, der epoch ist nicht zufällig schwarz/grün? :wink:

schönen abend,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“