Patronenfüller anschreiben
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Patronenfüller anschreiben
Hallo!
Wenn ihr Füller mit Tintenpatronen schreibt, kennt ihr das:
Der Füller ist leergeschrieben oder eingetrocknet oder frisch gereinigt. Neue Patrone rein ... losschreiben ... es kommt keine Tinte. Klar, Tintenleiter und Feder sind leer und trocken. An dieser Stelle bin ich immer etwas ratlos. Ich schüttle den Füller dann etwas in Vorwärtsrichtung, schlage ihn mit aufgesetzter Kappe auf den Tisch oder versuche, durch Drücken der Patrone Tinte in den Leiter zu befördern.
Das funktioniert nie richtig gut. Irgendwann zieht der Füller dann doch wieder Tinte und der Fluß kommt in Gang, aber das kann's doch nicht sein. Wie macht's der Profi?
Viele Grüße
Marcel
Wenn ihr Füller mit Tintenpatronen schreibt, kennt ihr das:
Der Füller ist leergeschrieben oder eingetrocknet oder frisch gereinigt. Neue Patrone rein ... losschreiben ... es kommt keine Tinte. Klar, Tintenleiter und Feder sind leer und trocken. An dieser Stelle bin ich immer etwas ratlos. Ich schüttle den Füller dann etwas in Vorwärtsrichtung, schlage ihn mit aufgesetzter Kappe auf den Tisch oder versuche, durch Drücken der Patrone Tinte in den Leiter zu befördern.
Das funktioniert nie richtig gut. Irgendwann zieht der Füller dann doch wieder Tinte und der Fluß kommt in Gang, aber das kann's doch nicht sein. Wie macht's der Profi?
Viele Grüße
Marcel
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo,
derzeit nutze ich nur den Kaweco Sport mit Patrone. Probleme beim anschreiben habe ich keine außergewöhnlichen.
Ok, dauert ein paar Striche bis die Tinte richtig fließt, finde ich aber nicht weiter schlimm.
Gruß von
LiSiMi
derzeit nutze ich nur den Kaweco Sport mit Patrone. Probleme beim anschreiben habe ich keine außergewöhnlichen.
Ok, dauert ein paar Striche bis die Tinte richtig fließt, finde ich aber nicht weiter schlimm.
Gruß von
LiSiMi
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo,
hartnäckige Patronenfüller tauche ich mit der Feder kurz in Wasser nach dem Einsetzen der Patrone, danach die Federspitze etwas auf Küchenkrepp tupfen, das hilft oft.
Viele Grüße
Jörg
hartnäckige Patronenfüller tauche ich mit der Feder kurz in Wasser nach dem Einsetzen der Patrone, danach die Federspitze etwas auf Küchenkrepp tupfen, das hilft oft.
Viele Grüße
Jörg
Re: Patronenfüller anschreiben
Ich stecke die Federspitze oft kurz in die angestochen Patrone und drücke manchmal noch drauf um das Aggregat mit etwas Anschreibtinte zu versorgen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert auch mit Konverter. Meistens ist das ja nur ein Problem, wenn der Füllhalter gereinigt und getrocknet ist.
- David
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo,
danke für eure Tips ... werde ich testen.
Da ich meine Füller dank dieses Forums zukünftig öfter mal durchspülen werde, könnte das Problem auch dadurch kleiner werden
Viele Grüße
Marcel
danke für eure Tips ... werde ich testen.
Da ich meine Füller dank dieses Forums zukünftig öfter mal durchspülen werde, könnte das Problem auch dadurch kleiner werden

Viele Grüße
Marcel
Re: Patronenfüller anschreiben
Wenn man fünf Minuten Zeit hat, bevor man den Füller braucht (... oder in Geduld geübt ist
), dann kann ihn auch einfach mit Feder nach unten in einen Stifteköcher stellen. Mit Kappe, natürlich.

Re: Patronenfüller anschreiben
Auf die Patrone drücken. Die Feder mit einem Tuch umwickeln und einmal mit Schmackes nach vorne schwingen. Das sollte immer helfen. Wenn das auch nicht hilft, kann es sein, daß zu viel alte Tinte eingetrocknet ist und die Kapillaren des Tintenleiters verkrustet hat. Dann hilft nur noch sehr gründlcihes Spülen oder Auseinandernehmen.
Beim normalen Patronenwechsel während des Schreibens sollte das eigentlich nicht nötig sein. (Der einzige Füller, der bei mir solche Zicken macht, ist der Epoch. Aber auch nur, wenn er mit Wasser gespült wurde. Das mag er eigenartigerweise nicht. Daher reinige ich ihn nie - und er schreibt immer gleich an.
)
Grundsätzlich würde ich Füller, die selten benutzt werden, immer mit der Feder nach oben lagern. Weil dann die Tinte im Tank bzw. der Patrone eintrocknet und nicht den Tintenleiter verstopft.
Beim normalen Patronenwechsel während des Schreibens sollte das eigentlich nicht nötig sein. (Der einzige Füller, der bei mir solche Zicken macht, ist der Epoch. Aber auch nur, wenn er mit Wasser gespült wurde. Das mag er eigenartigerweise nicht. Daher reinige ich ihn nie - und er schreibt immer gleich an.

Grundsätzlich würde ich Füller, die selten benutzt werden, immer mit der Feder nach oben lagern. Weil dann die Tinte im Tank bzw. der Patrone eintrocknet und nicht den Tintenleiter verstopft.
Re: Patronenfüller anschreiben
>>... Füller, die selten benutzt werden,
>> immer mit der Feder nach oben lagern.
Das wäre wohl sinnvoll, nur ist in der Schblade nicht genügend Platz für stehende Lagerung, und auf dem Schreibtisch wären sie im Weg und könnten den Katzen zum Opfer fallen
Mal sehen, ob mir eine Möglichkeit einfällt.
Viele Grüße
Marcel
>> immer mit der Feder nach oben lagern.
Das wäre wohl sinnvoll, nur ist in der Schblade nicht genügend Platz für stehende Lagerung, und auf dem Schreibtisch wären sie im Weg und könnten den Katzen zum Opfer fallen

Viele Grüße
Marcel
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo zusammen,LiSiMi hat geschrieben:Hallo,
derzeit nutze ich nur den Kaweco Sport mit Patrone. Probleme beim anschreiben habe ich keine außergewöhnlichen.
Ok, dauert ein paar Striche bis die Tinte richtig fließt, finde ich aber nicht weiter schlimm.
Gruß von
LiSiMi
habe mir seinerzeit auch einen Kaweco Sport zugelegt, wollte den als Mitnehmfueller fuer hier und da und draussen gebrauchen, aber das Teil will nicht schreiben, paar kurze Striche und dann will er nicht mehr, habe alles was beschrieben wurde ausprobiert, er will einfach nicht, und ich will auch nicht mehr, hab den in irgendeine Ecke geschleudert, da bleibt er auch liegen bis zum Nimmerleinstag. Die Kaweco Kalligraphiefueller hingegen schreiben wie geschmiert, wie es sein soll, beide waren mit Kaweco blau-schwarz Tintenpatronen bestueckt.
Gruss, pejole
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo,
hast du schon mal versucht, mit Wasser durchzuspülen? Die von mir letztens gezeigte Methode funktioniert bei den Sport Modellen sehr gut.
Meine beiden Kaweco Sport, B und M Feder, schreiben gut, selbst wenn sie eine Weile gelegen haben. Allerdings haben die Aluminium-Modelle z.T. unterschiedliche Gewinde, und vielleicht schließt deiner nicht ganz dicht am Gewinde, falls du ein AL Modell hast, so daß er austrocknet. Dann könnte es helfen, ihn ein bißchen fester zuzudrehen.
Viele Grüße
Marcel
hast du schon mal versucht, mit Wasser durchzuspülen? Die von mir letztens gezeigte Methode funktioniert bei den Sport Modellen sehr gut.
Meine beiden Kaweco Sport, B und M Feder, schreiben gut, selbst wenn sie eine Weile gelegen haben. Allerdings haben die Aluminium-Modelle z.T. unterschiedliche Gewinde, und vielleicht schließt deiner nicht ganz dicht am Gewinde, falls du ein AL Modell hast, so daß er austrocknet. Dann könnte es helfen, ihn ein bißchen fester zuzudrehen.
Viele Grüße
Marcel
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo,
man kann Patronenfüller auch mit einem Konverter reinigen/durchspülen.
Ist allerdings etwas mühselig die kleine Wassermenge durch den Füller zu drücken.
Gesser geht es hiermit, wie für einen MB Boheme erklärt:
http://ploeck2.de/forum/rahmen.php?fnm=wartung.txt
Damit bekommt man sicherlich jeden Patronenfüller sauber. Für neue Tinte oder
wenn er eingetrocknet ist.
Gruß
Thomas
man kann Patronenfüller auch mit einem Konverter reinigen/durchspülen.
Ist allerdings etwas mühselig die kleine Wassermenge durch den Füller zu drücken.
Gesser geht es hiermit, wie für einen MB Boheme erklärt:
http://ploeck2.de/forum/rahmen.php?fnm=wartung.txt
Damit bekommt man sicherlich jeden Patronenfüller sauber. Für neue Tinte oder
wenn er eingetrocknet ist.
Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de
Fotos:
https://www.otterbein.photo
Re: Patronenfüller anschreiben
Hallo zusammen,
erstmal danke fuer die weiteren Ratschlaege, und, um Adenauers Worte wieder zu geben - was stoert mich mein Geschwaetz von gestern - werd ich den Kaweco nach dem Urlaub wohl doch nochmal aus der Ecke rausholen und gruendlich durchspuelen, mal sehen ob ihm diese Spuelkur besser bekommt, mit einer Pelikan Patrone versorgen und sehen ob er so behandelt seinen Dienst wieder aufnehmen will.
Gruss, pejole
erstmal danke fuer die weiteren Ratschlaege, und, um Adenauers Worte wieder zu geben - was stoert mich mein Geschwaetz von gestern - werd ich den Kaweco nach dem Urlaub wohl doch nochmal aus der Ecke rausholen und gruendlich durchspuelen, mal sehen ob ihm diese Spuelkur besser bekommt, mit einer Pelikan Patrone versorgen und sehen ob er so behandelt seinen Dienst wieder aufnehmen will.
Gruss, pejole