Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Federhalter aus der Writers Edition von Montblanc zulegen und diesen auch für gelegentlichen Schreibeinsatz verwenden. Habt Ihr Erfahrungen mit einzelnen Stücken dieser Serie oder könnt durch persönlichen Geschmack oder andere Infos zu Design, Verarbeitung, Technik und Wert eine Einschätzung geben?
Ich kann bisher nur sagen, daß mir Fitzgerald, Wilde und Kafka nicht so gut gefallen.
Vor allem bin ich neben der oben genannten Einschätzung auch für einen Vergleich von Größe und Gewicht dankbar.
Viele Grüße schon einmal an die Experten hier im Forum.
Welche MB Writers Edition würdet Ihr empfehlen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 25.11.2004 1:33
Hallo,
ich mag den Agatha Christie, mit dem Voltaire dagegen komme ich nicht zurecht.
Aber kommt es wirklich auf meinen Geschmack an ? Dir muß der Stift gefallen. Daher verstehe ich Deine Grundüberlegung nicht : warum möchtest Du gerade aus dieser Serie etwas kaufen ?
2 Tips möchte ich daher nur geben :
Ein paar Stifte aus dieser Serie sind teilweise alten Montblancs nachempfunden. Das ist für mich Wert- bzw. Interessesteigernd. Schau Dir mal das Montblanc Diary von Jens Rösler durch.
Laß dich im Laden nicht mit einer Federbreite abspeisen und probiere die Stifte gut aus. Mein Christie hat bei nominell gleicher Federbreite ein ganz anderes Schriftbild wie der Voltaire.
ich mag den Agatha Christie, mit dem Voltaire dagegen komme ich nicht zurecht.
Aber kommt es wirklich auf meinen Geschmack an ? Dir muß der Stift gefallen. Daher verstehe ich Deine Grundüberlegung nicht : warum möchtest Du gerade aus dieser Serie etwas kaufen ?
2 Tips möchte ich daher nur geben :
Ein paar Stifte aus dieser Serie sind teilweise alten Montblancs nachempfunden. Das ist für mich Wert- bzw. Interessesteigernd. Schau Dir mal das Montblanc Diary von Jens Rösler durch.
Laß dich im Laden nicht mit einer Federbreite abspeisen und probiere die Stifte gut aus. Mein Christie hat bei nominell gleicher Federbreite ein ganz anderes Schriftbild wie der Voltaire.
-
- Beiträge: 2156
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Hallo,
mein Liebling ist auch der Agatha Christie und der Imperial Dragon. Der Imperial Dragon ist etwas länger als der Agatha Christie und liegt dadurch etwas besser in der Hand (mein völlig subjektives Empfinden). Naja der Hemmingway gefällt mir sehr gut wegen der schönen Form a'la 139er.
Gruß,
Michael
mein Liebling ist auch der Agatha Christie und der Imperial Dragon. Der Imperial Dragon ist etwas länger als der Agatha Christie und liegt dadurch etwas besser in der Hand (mein völlig subjektives Empfinden). Naja der Hemmingway gefällt mir sehr gut wegen der schönen Form a'la 139er.
Gruß,
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Ciao ragazzi
Unterstütze natürlich die Ansicht, dass der Stift DIR gefallen muss.
Aus meiner Sicht die Reihenfolge meiner Favoriten:
1) Marcel Proust
2) Jules Verne
3) Voltaire (sic!)
4) Dumas (leider mit der richtigen Unterschrift...)
Muss dazu sagen, dass ich weder den Hemingway (schmacht...) noch den Agatha Christie besitze. Aber ich liebe sie alle, auch den Poe, Dostoewsky, Scott Fitzgerald.... Geschmacksache eben.
Cheers,
Inukshuk
Unterstütze natürlich die Ansicht, dass der Stift DIR gefallen muss.
Aus meiner Sicht die Reihenfolge meiner Favoriten:
1) Marcel Proust
2) Jules Verne
3) Voltaire (sic!)
4) Dumas (leider mit der richtigen Unterschrift...)
Muss dazu sagen, dass ich weder den Hemingway (schmacht...) noch den Agatha Christie besitze. Aber ich liebe sie alle, auch den Poe, Dostoewsky, Scott Fitzgerald.... Geschmacksache eben.
Cheers,
Inukshuk