Montblanc 146 - wie öffnen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
der FH-Kolben ist einseitig (Ansaugfunktion) schwergängig. Ich wollte etwas techn. Vaseline einsetzen. Gib es eine Anleitung, wie das Teil geöffnet werden kann? - Danke
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von newlife »

Hallo Hermann!

Das ist eine schwierige Frage, weil die 146er im Lauf der Zeit unterschiedlich konstruiert waren. Möchte man sie vom Füllknopf aus öffnen, braucht man immer Spezialwerkzeug. Der einfachste Weg ohne Werkzeug wäre, das Federaggregat herauszuschrauben. Auch dazu gibt es Werkzeuge, aber es kann sich auch nach längerem Wässern über Nacht lösen, meist ist das Gewinde mit Tintenresten versottet, die müssen gelöst werden, damit es frei wird. Anschließend würde ich das Griffstück mit dem Fön anwärmen, die Feder mit einem feuchten Lappen festhalten und versuchen herauszudrehen. Nie mit Gewalt! Lieber hin und herruckeln, um die Tintenreste zu lösen. Im Zweifelsfall noch eine Nacht einweichen oder ins Ultraschallbad tauchen, da löst sich immer eine ganze Menge.

Mit Vaseline kenne ich mich nicht aus. In dem Fall, wo ich nicht an den Kork komme, benutze ich Paraffinöl (Apotheke). Ich tauche einen Zahnstocher hinein, sodass ein Tröpfchen an der Spitze hängt und schiebe ihn, ohne den inneren Teil des Griffstücks zu berühren, zum äußeren Rand des Korks hin, wo meist schon kleinste Mengen genügen, ihn gut gleiten zu lassen. Auf jeden Fall leg dir eine Miniflaschenbürste zu, 1 cm Durchmesser, um damit vorher den Schaft von innen zu reinigen, die braucht man immer wieder, auch für Füllerkappen eignen sie sich gut. Falls du nicht weißt, wo man die kriegt - im Zweifelsfall auch da, wo man Shishas anbietet, diese in Mode gekommenen Wasserpfeifen, da braucht man sie auch zum Putzen.

Edit: Komme ich an Korken / Dichtung heran, bevorzuge ich Silikonöl. Das ist recht zähflüssig, und es reicht eine hauchdünne Schicht, auch, damit das Tintensichtfenster nicht verschmiert.
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von stift »

Hallo
Wie alt ist der 146er?
Das ist jetzt hier die Frage.
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2875
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Strombomboli »

Bei uns gibt's Flaschenbürsten in der Blindenanstalt.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
zur Altersbestimmung habe ich ein Foto beigefügt. Weitere Aufnahmen könnte ich noch fertigen. Die Vaseline leistet seit etlichen Jahren bei der Pflege von Gummidichtungen im Aquaristikbereich gute Dienste.
Ansonsten wären noch vorhanden: Kriechöl (WD40), Waffenöl , Sternenfett (Umlenkstern im Kettenschwert/Motorsäge).
Kann die Federeinheit wie bei Pelikan herausgedreht werden, oder ist vorher die Platte mit den beiden Öffnungen zu lösen?
Ich hätte da noch eine gekröpfte Pinzette.
Dateianhänge
Montblanc 146 + Pelikan M1000.JPG
Montblanc 146 + Pelikan M1000.JPG (355.43 KiB) 9551 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von newlife »

Hallo Hermann!

Zu deinen diversen Fetten kann ich nichts sagen, ich verwende nur die von mir genannten, da bin ich sicher, dass sie keine Materialien angreifen. Montblanc verwendet keine Gummidichtungen, es ist ein mir unbekannter transparenter Kunststoff, aber möglicherweise gibt es ja noch Spezis für MB Materialkunde hier im Forum.

Die Feder wird genau wie bei Pelikan herausgeschraubt, ganz recht! Eine gekröpfte Pinzette könnte funktionieren, sie müsste aber sehr stabil sein, und das sind Pinzetten in der Regel nicht. Für derartige Fälle kann man sich eine ausrangierte Kuchengabel umarbeiten. Eine Zinke entfernen oder wegbiegen, die verbleibenden 3 - 4 mm umbiegen und entsprechend den Nuten im Federaggregat zurechtfeilen und biegen.
Grüße von Klaus!
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Beginner »

Hallo Hermann,
auf keinen Fall WD40 verwenden. Da ist ein recht hoher Anteil von Reinigungsmitteln enthalten. Die Gefahr den 146 damit zu zerstören ist sicher erheblich.

Viel Erfolg und viele Grüße,
Roberto
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
mit den Mitteln aus dem Fundus habe ich die Feder nach reichlich wässern lösen können. Erstaunlich was trotz intensivem Spülen sich noch an Resten anfand. Der Kolbenkopf (Plastikteil) war durch das Sichtfenster nicht zu erkennen. Hier hatte sich eine dunkelblau oder schwarze, weiche Haube gebildet - so etwas wie Dieselpest (Bakterien/Schimmel)? Nun ist der Innenraum sauber und zart geölt über eine Büroklammer. Die Mechanik ist jetzt "butterweich".
Noch einmal herzlichen Dank an die hilfreichen Schreiber.

Kann man das Baujahr eingrenzen?
Dateianhänge
Reinigungshilfsmittel.JPG
Reinigungshilfsmittel.JPG (39.97 KiB) 9311 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Tombstone »

Hermann hat geschrieben: Kann man das Baujahr eingrenzen?
An Hand des einen Bildes tu ich mich doch sehr hart - kuck doch mal hier:

http://www.fountainpennetwork.com/forum ... nal-model/

Wenn er von vor 1970 ist, wirst Du hier mehr finden.

Allerdings halte ich persönlich Deinen Füller für jünger...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von stift »

Hallo
Zusammenfassend würde ich den Füller zu Monblanc einschicken das ist die ungefährlichere
Lösung.
Einfach ein Service machen lassen!
Gruß Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
-Stift-
schau Dir bitte meinen Beitrag von 15:22 an. Das Gerät ist gereinigt und "abgeschmiert".

-Tompstone-
Baujahr ist nach 1997, weil
Länge: 146mm = LeGrand + Pix unter dem Clip.
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 220
Registriert: 20.05.2013 13:48
Wohnort: in der Lüneburger Heide

Re: Montblanc 146 - wie öffnen?

Beitrag von Hermann »

Hallo,
hier noch ein nützliches Teil um bei den 146er + 149er zu Wartungsarbeiten die Kolben herauszudrehen.
Der nicht gerade geringe Anschaffungspreis hat sich gelohnt, wenn dadurch nur ein Teil nicht zu Montblanc gesandt wird. Und so habe ich beide Füller geöffnet und die Kolbendichtung mit Gleitmittel versehen.
Befüllt sind sie übrigens mit R&K-Eisengallustinte.
Dateianhänge
MB 146+149_ Werkzeug zum öffnen-.JPG
MB 146+149_ Werkzeug zum öffnen-.JPG (99.93 KiB) 8546 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß

H e r m a n n
-Privatier-
Antworten

Zurück zu „Montblanc“