Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort.
Dann vermute ich mal, dass das gewollt ist.
Ich gehe davon aus, dass das Alu der Kappe die gleiche Oberflächenbeschaffenheit hat, wie die P360er am Schaft. Wenn dem so sein sollte, hat Tenryu ja geschildert, dass der Schaft nach einem Jahr regelmäßigen Gebrauchs nur leicht glänzender geworden ist.
Ich probiere es einfach mal aus und werde berichten.
Übrigens sieht das Kappenlogo so aus, als wenn es auch auf Holz gedruckt wurde. Es zeigt jedenfalls leichte Holzstruktur. Vom Klang her beim Draufklopfen kann es kein Metall sein, und Kunststoff kann ich mir nicht vorstellen.
danke für deine Antwort.
Dann vermute ich mal, dass das gewollt ist.
Ich gehe davon aus, dass das Alu der Kappe die gleiche Oberflächenbeschaffenheit hat, wie die P360er am Schaft. Wenn dem so sein sollte, hat Tenryu ja geschildert, dass der Schaft nach einem Jahr regelmäßigen Gebrauchs nur leicht glänzender geworden ist.
Ich probiere es einfach mal aus und werde berichten.
Übrigens sieht das Kappenlogo so aus, als wenn es auch auf Holz gedruckt wurde. Es zeigt jedenfalls leichte Holzstruktur. Vom Klang her beim Draufklopfen kann es kein Metall sein, und Kunststoff kann ich mir nicht vorstellen.
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo Faith,
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mattierten (durchaus harten) Oberflächen schon mit dem Fingernagel "Fahrer" verpassen kann. Zum Beispiel der Edelstahlkappe des Parker "51" mit ihrem "Frosted" Design, und die ist härter als das Alu des Epoch. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die Kappe bei intensivem verbrauch irgendwann mal gleichmäßig abgegriffen ist und solche "Fahrer" verschwinden.
Das Kappenlogo ist bei meinem Epoch auf einen Kappenkopf aus schwarzem Kunststoff gestempelt, welches vom Clip-Ring gefasst ist - siehe Bild (klick mal drauf, dann wird es noch etwas größer)

Das Logo hat eine gleichmäßige Struktur.
Andreas
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mattierten (durchaus harten) Oberflächen schon mit dem Fingernagel "Fahrer" verpassen kann. Zum Beispiel der Edelstahlkappe des Parker "51" mit ihrem "Frosted" Design, und die ist härter als das Alu des Epoch. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die Kappe bei intensivem verbrauch irgendwann mal gleichmäßig abgegriffen ist und solche "Fahrer" verschwinden.
Das Kappenlogo ist bei meinem Epoch auf einen Kappenkopf aus schwarzem Kunststoff gestempelt, welches vom Clip-Ring gefasst ist - siehe Bild (klick mal drauf, dann wird es noch etwas größer)
Das Logo hat eine gleichmäßige Struktur.
Andreas
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo Andreas,
vielleicht habe ich mich auch getäuscht. Das Logo ist jedenfalls nicht glatt, wie es bei Kunststoff eigentlich der Fall sein müsste.
Die Oberfläche ist unempfindlich, mit einem Fingernagel kann ich da nichts anrichten. Härtere Tests habe ich dann aber doch nicht mehr gemacht, man muss es ja nicht unbedingt herausfordern.
Gruß
Faith
vielleicht habe ich mich auch getäuscht. Das Logo ist jedenfalls nicht glatt, wie es bei Kunststoff eigentlich der Fall sein müsste.
Die Oberfläche ist unempfindlich, mit einem Fingernagel kann ich da nichts anrichten. Härtere Tests habe ich dann aber doch nicht mehr gemacht, man muss es ja nicht unbedingt herausfordern.
Gruß
Faith
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Dann will ich den Beitrag mal wieder nach vorn bringen, mit ein paar Bildern meines neuen Nutwood.
Viele Grüße RobertoRe: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo Roberto,
Glückwunsch zum Neuen, den Du wunderschön passend im Nussschälchen fotografiert hast!
Freundliche Grüße
Tanja
Glückwunsch zum Neuen, den Du wunderschön passend im Nussschälchen fotografiert hast!
Freundliche Grüße
Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo Roberto,
Danke für die schönen und stimmungsvollen Bilder. Das passt ja gerade so richtig zum 1. Adventswochenende.
Viele Grüße
Werner
Danke für die schönen und stimmungsvollen Bilder. Das passt ja gerade so richtig zum 1. Adventswochenende.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
- Holunderbeere
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.01.2011 15:54
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo Roberto,
Sehr schöne Bilder und ein toller Füller, den ich noch gar nicht kannte. Hübsch!
Viele Grüße,
Barbara
Sehr schöne Bilder und ein toller Füller, den ich noch gar nicht kannte. Hübsch!
Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. 
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com

Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Klasse Bilder Roberto!
da juckt's mich gleich meinen Nutwood zu befüllen - andererseits habe ich im Augenblick eh schon zu viele Halter befüllt.
Ich wünsche Dir viel Freude an diesem tollen Füller.
Gruß,
Andreas
da juckt's mich gleich meinen Nutwood zu befüllen - andererseits habe ich im Augenblick eh schon zu viele Halter befüllt.

Ich wünsche Dir viel Freude an diesem tollen Füller.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Wow, super tolle Fotos. Vielen Dank dafür! 

- ingolf
- Beiträge: 422
- Registriert: 23.05.2007 17:37
- Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
- Kontaktdaten:
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Echt gemein
Nun habe ich mich von Eurem Nussknacken inspirieren lassen und habe nun seit gestern auch einen Nutwood. Bei meinem Modell ist die M-Feder aber mit 14c/585 gestempelt. Ist 18c/750 die "normale" Ausführung?
Das erste Schreibgefühl noch ein wenig ungewohnt, aber nicht unangenehm. Aber nun erst einmal in Ruhe einschreiben.
Grüße, Ingolf.

Nun habe ich mich von Eurem Nussknacken inspirieren lassen und habe nun seit gestern auch einen Nutwood. Bei meinem Modell ist die M-Feder aber mit 14c/585 gestempelt. Ist 18c/750 die "normale" Ausführung?
Das erste Schreibgefühl noch ein wenig ungewohnt, aber nicht unangenehm. Aber nun erst einmal in Ruhe einschreiben.
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Mein Nutwood hatte 18C. Wurde da eventuell eine falsche Feder eingesetzt? Die anderen Sondermodelle hatten alle 14C, einer davon Bicolor, die anderen beiden rhodiniert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Auch mein Nutwood hat eine 18 kt.-Feder mit sehr reichlichem Tintenfluss. In den anderen Epoch-Ausführungen ist eine 14 kt.-Feder verbaut.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Hallo zusammen,
muss mich doch hier mal einklinken, da mein Nutwood (eben erst ersteigert), mit einer
Stahlfeder ausgestattet ist. Nicht, dass er schlecht schreibt, ganz im Gegenteil, ich frage mich nur, ob der Verkäufer vielleicht die Federn ausgetauscht hat. Beschrieben war der Artikel jedenfalls korrekt. Gab es den Nutwood auch mit Stahlfeder?
Viele Grüße aus der Hauptstadt.
Ron
muss mich doch hier mal einklinken, da mein Nutwood (eben erst ersteigert), mit einer
Stahlfeder ausgestattet ist. Nicht, dass er schlecht schreibt, ganz im Gegenteil, ich frage mich nur, ob der Verkäufer vielleicht die Federn ausgetauscht hat. Beschrieben war der Artikel jedenfalls korrekt. Gab es den Nutwood auch mit Stahlfeder?
Viele Grüße aus der Hauptstadt.
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Nein - der Nutwood wurde nur mit 18K Goldfeder ausgestattet. Hier hat irgendwer die Feder nachträglich getauscht. Das muss aber nicht zwangsläufig der Verkäufer gewesen sein. Stand etwas dazu in der Beschreibung - gab's Detailsbilder von der Feder?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Neue Pelikan M620 Gran Place und Epoch 364 Variante Nutwood
Die Beschreibung war in Ordnung. Es wurde nichts vorgetäuscht.
Detailbilder der Feder gab es nicht. Dieser Epoch wurde mit Stahlfeder angeboten.
Nicht der einzige Fall, wie ich jetzt gesehen habe. Im Nirvana der Auktionen werden mehrere
Epoch Nutwood mit Stahlfeder angeboten.
Ich finde es auch nicht dramatisch, da die Stahlfeder sehr gut schreibt.
Vielleicht kann ich ja irgendwann mal eine 18k ergattern.
Danke und Gruß
Ron
Detailbilder der Feder gab es nicht. Dieser Epoch wurde mit Stahlfeder angeboten.
Nicht der einzige Fall, wie ich jetzt gesehen habe. Im Nirvana der Auktionen werden mehrere
Epoch Nutwood mit Stahlfeder angeboten.
Ich finde es auch nicht dramatisch, da die Stahlfeder sehr gut schreibt.
Vielleicht kann ich ja irgendwann mal eine 18k ergattern.
Danke und Gruß
Ron
... eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu...