Ich benutze ein A5-Kalender von x47 (in der Slim-Version) und möchte darin nun gerne nicht mehr mit Kugelschreiber sondern mit Füller schreiben. Habt Ihr da Erfahrungen oder Vorschläge, welcher Füller dafür geeignet sein könnte?
Er sollte eine recht feine Feder haben, damit auch kleine Einträge lesbar sind und auf dem gefühlt dünnen 80 gr Papier nicht durchbluten oder ausfransen (was natürlich auch an der Tinte liegt, klar). Für die eingebaute Stiftlasche darf er nicht besonders dick und lang sein. Ich hatte spontan an einen Souverän 300 mit EF-Feder gedacht. Was meint Ihr?
ich nutze in meinem Moleskine Notebook mit dünnem Papier den TWSBI 580 Diamond mit F Feder und der nicht ganz unproblematischen Peilkan 4001 Blau-Schwarz. Die Kombination stellte sich nach verschiedenen Versuchen mit Haltern und Tinten als für mich ideal heraus.
Für Markierungen im Notebook habe ich noch einen günstigen Lamy Logo mit EF-Feder und der Pelikan 4001 Brilliant Rot dabei. Die Tinten sind nichts wirklich besonderes, aber da bleibt mehr tolle Tinte für Briefe usw.
Kommt etwas darauf an, wie viel Geld du ausgeben möchtest. Caran d'Ache hat sehr dünne Füllhalter im Angebot (Madison und Écridor). Sie sind aber in der gehobenen Preisklasse angesiedelt und in Deutschland auch nicht überall zu bekommen.
Waterman hatte auch mal kleine, dünne Füllhalter im Sortiment (Allure und Apostrophe). Ob es die heute noch gibt, kann ich nicht sagen, da ich keine Watermänner sammele. Die Federn in F schreiben ziemlich fein und sollten für den Zweck gut geignet sein.
Zwei meiner Lieblinge wurden schon genannt ( M3x0, Ecridor XS, bei letzterem würde auch eine F-Feder ausreichen)
Noch zu erwähnen wäre noch der Kaweco Liliput... in Messing
Einen TWSBI hätte ich auch spontan vorgeschlagen. Hab einen Vac 700 mit F-Feder. Mit der lässt sich sehr fein schreiben.
DAs Modell ist wohl zu groß, aber es gibt ja Minis. Die Feder ist jedoch sehr gut.
So ein Modell von TWSBI ist praktisch, da man immer den Tintenstand so schön sehen kann bei den durchsichtigen Dingern. Der Mini und der 540er sind bei mir häufig im Dienst.
Wäre meine Empfehlung!
Ich habe mir gerade einmal online den Planer angeschaut. Die Lasche lässt ja tatsächlich nicht viel Spielraum. Wenn jedoch ein 300er passt, sollte auf jeden Fall ein TWSBI Mini passen. Die kleinen Kawekos finde ich von Design sehr toll und für den Planer stilistisch vielleicht sogar passender. Gerade Messing!
Ich habe mit diesen jedoch leider noch keine keine Erfahrungen sammeln können. Vom Preissegment her kann bei beiden Herstellern aus meiner Sicht nicht viel falsch gemacht werden. TWSBI bietet ein sehr zuverlässiges Forenmitglied an.
Neben dem Füllfederhalter, mit feiner oder extrafeiner Feder, stellt sich jedoch auch die Frage nach der Tinte.
Gestern Abend habe ich bei mir erneut verschiedene Kombinationen getestet. Meine Tinten von Herbin, Montblanc und die Edelsteine schlugen beim Schreiben mit einer EF in meinem Moleskinkalender durch. Lediglich die Blau-Schwarz und die Königsblau waren tauglich.
Ich hoffe du hast in deinem X47 mehr Spielraum.
Nun ist mir während des Schreibens eine Auktion durch die Lappen gegangen. Days like these...
Ich benutze ein A5-Kalender von x47 (in der Slim-Version) und möchte darin nun gerne nicht mehr mit Kugelschreiber sondern mit Füller schreiben. Habt Ihr da Erfahrungen oder Vorschläge, welcher Füller dafür geeignet sein könnte?
Er sollte eine recht feine Feder haben, damit auch kleine Einträge lesbar sind und auf dem gefühlt dünnen 80 gr Papier nicht durchbluten oder ausfransen (was natürlich auch an der Tinte liegt, klar). Für die eingebaute Stiftlasche darf er nicht besonders dick und lang sein. Ich hatte spontan an einen Souverän 300 mit EF-Feder gedacht. Was meint Ihr?
Viele Grüße,
Trombonero
Hallo Trombonero, eine dünne Feder und hellere Tinte ist ideal. Schwarze Tinte und dicke Feder könnte durchsuppen. Wenn weitere Fragen sind, einfach melden!
Danke für die Antowrten! Ich denke, ich werde mal einen Kaweco probieren. Die Marke ist für mich noch neu und ich bin gespannt darauf. Und passen müßten die Kleinen eigentlich auch in die schmale Stiftlasche des Timers. Ich werde euch berichten!
Ja, der Liliput könnte passen. Ich hab einen Liliput und auch X47 im Einsatz, allerdings in der kleineren A6 Variante, da passt der Liliput leider nicht rein.
Das Papier ist relativ gut für Füller geeignet, deutlich besser als z.b. das Roterfaden Papier, man sollte aber auch Abstand nehmen von BB-Federn . Manche Farbe scheint trotzdem leicht durch, aber mich hat das nicht weiter gestört.
In der täglichen Terminplanung nehme ich lieber mein Midori, diese Einlagen haben ein erstaunlich füllertaugliches Papier.
Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Auch wenn ich Dir den Kaweco nicht ausreden möchte (ich habe selber fast immer einen dabei), möchte ich noch Lamy Linea oder st erwähnen, die ich gern im Kalender dabei hatte, als dieser noch eine Lasche dafür hatte.