Meisterstück 145

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

superman83
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 13:19

Meisterstück 145

Beitrag von superman83 »

Hallo liebe Forum,

ich bin ganz neu hier und sage mal ein Hallo an alle.

Ich habe mich vor ein paar Tagen dazu entschieden mir einen 145 zu kaufen, da ich ein tolles und Hochwertiges Schreibgerät haben wollte. Ich hatte vorher einen Waterman Encláre getestet aber der sagte mir nicht so zu.

Ich habe dann den Schritt zu MB gewagt, weil ich dachte wenn ich schon viel Geld ausgebe dann kann es auch was Vernüpftiges sein.

Ich habe die Feder M und B ausprobiert, bei der Schreibprobe ist mir kein Großer unterschied aufgefallen, deshalb habe ich die Feder in B genommen. Doch jetzt wo ein ein paar Tage damit geschrieben habe auch einträge in einen A5 Kalender gemacht habe, bin ich mir nicht mehr so sicher ob die Entscheidung richtig gewesen ist. Hätte ich vielleicht doch besser M nehmen sollen?

ich habe einen Lamy Studio in stärke M und wie soll ich sagen, ich finde das er irgendie Fließender und schöner schreibt.

Habt ihr da einen Rat für mich? weil irgendwie ärgere ich mich total darüber das der Lamy ein besseres Feeling hat als der um einiges Teuere MB.

Welche Federn nutzt ihr denn so und zu welchen anlässen?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Meisterstück 145

Beitrag von stefan-w- »

hallo superman,

du hast in deinen beitrag soviele fragen verpackt, dass es ein wenig schwierig erscheint, alle korrekt zu beantworten, aber ich wills gerne mal versuchen....
superman83 hat geschrieben: Ich habe die Feder M und B ausprobiert, bei der Schreibprobe ist mir kein Großer unterschied aufgefallen, deshalb habe ich die Feder in B genommen. Doch jetzt wo ein ein paar Tage damit geschrieben habe auch einträge in einen A5 Kalender gemacht habe, bin ich mir nicht mehr so sicher ob die Entscheidung richtig gewesen ist. Hätte ich vielleicht doch besser M nehmen sollen?
die frage nach der federstärke kann dir niemand abnehmen. das musst du selber für dich unterscheiden. wo hast du den montblanc denn gekauft? in einem geschäft oder online? falls du ihn in einem geschäft gekauft hast, könntest du dort ja eine m ausprobieren und vielleicht tauschen sie dir die feder aus. online sieht das natürlich schwieriger aus....
superman83 hat geschrieben: ich habe einen Lamy Studio in stärke M und wie soll ich sagen, ich finde das er irgendie Fließender und schöner schreibt.
Habt ihr da einen Rat für mich? weil irgendwie ärgere ich mich total darüber das der Lamy ein besseres Feeling hat als der um einiges Teuere MB.
nach meiner bisheriger erfahrung gilt die gleichung: teuer füllhalter = exzellentes schreibverhalten nur bedingt. es gibt goldfedern, die kratzen und haben probleme mit aussetzern (schlechter tintenfluss). und wiederum gibt es stahlfedern, die gleiten ohne probleme über das papier...manchmal gibt es sogar innerhalb eines modells eines herstellers große unterschiede, was die federqualität angeht.
superman83 hat geschrieben:
Welche Federn nutzt ihr denn so und zu welchen anlässen?
das ist eine pauschalfrage, die sich in ein paar sätzen nicht beantworten lässt. das hat auch damit zu tun, dass viele forumskolleginnen und kollegen über mehrere füllhalter und mehrere tinten verfügen. das macht jeder individuell anders.

dabei fällt mir ein, welche tinte verwendest du denn im montblanc und im lamy? vielleicht liegt dort der hund begraben...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
superman83
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 13:19

Re: Meisterstück 145

Beitrag von superman83 »

Hallo PelikanWien,

sorry das es soviele Fragen sind..die sind mir alle wärend des schreibens gekommen.

Ich habe die M Feder im Geschäft ausprobiert und ich muss ehrlich sagen das ich keinen Großen Unterschied zur B feder gesehen habe. Vielleicht sollte ich die Feder nochmal testen und dann einen Tausch überlegen.

Ich hatte schon irgendwie gehofft das ich bei dieser Preisklasse einen Sehr guten Füller erhalte wo man auch merkt das er besser ist als ein Lamy. Da habe ich wohl falsch gedacht.

Ich nutze in dem MB die Royal Blue von MB und im Lamy die blaune Lamy Tinte.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Meisterstück 145

Beitrag von Cepasaccus »

Du kannst den Fueller spuelen. Also ein paar mal mit spuelihaltigem Wasser aufziehen und dann mit klaren Wasser nachspuelen. Hin und wieder sind oelige Rueckstaende in neuen Fuellern.

Fuer mich sind die Vorzuege des "billigen", d.h. unverzierten MBs in der glatten, kantenlosen Oberflaeche, die sich gut anfuehlt. Das Schreibgefuehl war bei mir immer unauffaellig, d.h. er hat geschrieben wenn er sollte, aber ohne tolles Schreibverhalten. Bei modernen Fuellern wird haeufig der Pelikan M1000 gelobt. Kann dazu aber nichts sagen, weil ich eigentlich keine neuen/modernen Fueller kaufe.

Cepasaccus
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Meisterstück 145

Beitrag von stefan-w- »

@ superman83

der tipp mit dem spülen ist schon mal nicht schlecht.

aber liegt es wirklich nur an der federbreite oder ist es vielleicht doch auch der tintenfluss?

nachdem du den mb aber in einem geschäft gekauft hast, kannst du dort sicher nochmal auftauchen und anfragen, ob sie dir die feder tauschen.

etwas hab ich vorher aber noch vergessen:

du darfst nie von von einer feder/tinte/ von einem papier auf andere(s) schließen.
jedes papier ist anders, genauso wie jede tinte und auch jede feder hat ihre eigenheiten.

wenn du nochmal in das geschäft gehst, um eventuell zu reklamieren, nimm bitte den kalender, das notizbuch, whatever, welches du am häufigsten verwendest, mit.
dann kannst du auch gleich feststellen, wie sich der füllhalter auf "deinen schreibpapieren" verhält....

denn die "testblöcke" in den geschäften sind so präpariert, dass dort wahrscheinlich sogar ein nagel ohne kratzen schreiben würde... :roll:

klar soweit? :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Meisterstück 145

Beitrag von agnoeo »

Hallo auch und willkommen hier im Forum.
superman83 hat geschrieben:Ich hatte schon irgendwie gehofft das ich bei dieser Preisklasse einen Sehr guten Füller erhalte wo man auch merkt das er besser ist als ein Lamy. Da habe ich wohl falsch gedacht.
Du bekommst in der Preisklasse üblicherweise ein Markenprodukt, und bezahlst hierbei zum großen Teil für das Prestige und den Namen. Du zahlst auch für eine hochwertiges Produkt, das normalerweise gut verarbeitet ist und du zahlst für einen in den meisten Fällen guten Kundenservice.

Es ist unmöglich, dass ein noch so teurer Füllhalter die Bedürfnisse aller Käufer zufrieden stellt. Die sind zu unterschiedlich und dafür gibt es ja unterschiedliche Marken und Modelle.

Es hängt vornehmlich von deinen Erwartungen ab, ob ein Füllhalter dir zusagt oder nicht. Wenn du dir darüber im Klaren bist, macht es das einfacher einen passenden zu finden.

Was die Federbreite und das Schreibgefühl angeht, da wirst du vermutlich ein wenig ausprobieren müssen, um herauszufinden, was dir gefällt. Mit dem Preis hat das eher wenig zu tun. Es gibt günstige Füllhalter, die sehr angenehm schreiben und teure, die einfach nicht zu einem passen. Und Preis und Schreibgefühl sind bei weitem nicht die einzigen Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt.

Nach meinem Dafürhalten gewöhnt man sich allerdings auch an Eigenheiten einzelner Schreiber, die einem zunächst störend aufgefallen sind und nimmt Einschränkungen im Kauf. Etwas anderes bleibt einem auch nicht übrig, so es keinen perfekten Füllhalter gibt. Die Frage wie viel Aufwand man für die Suche nach einem Optimum aufbringen will, muss jeder selber für sich beantworten.

(Das dürfte an Philosophie für die nächsten paar Wochen reichen ;-) )

Schöne Grüße
- David
superman83
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 13:19

Re: Meisterstück 145

Beitrag von superman83 »

Danke für die vielen Vorschläge.

@Stefan ich werde deinen Rat befolgen...Danke

ich denke nur das ich irgendwie mehr erwartet habe bei so einen Preis. Vielleicht Bilde ich es mir auch nur ein das der Lamy besser schreibt.

Vielleicht sollte ich meine Erwartungen da etwas runterschrauben...aber da muss ich dann immer an den Preis Denken :(

Was genau bewirkt denn das Spühlen?
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Meisterstück 145

Beitrag von tzizt »

Hallo Superman,

du schreibst:
Ich habe die M Feder im Geschäft ausprobiert und ich muss ehrlich sagen das ich keinen Großen Unterschied zur B feder gesehen habe.
Da du den MB in einem Geschäft ausprobiert hast, kannst du doch vielleicht noch ein Mal eine F testen. Da sollte der Unterschied zur B definitiv größer sein. Das kommt natürlich auch auf deine Schreibgewohnheiten an und, wie meine Vorredner schon sagten, auch auf die verwendete Tinte, denn da gibt es sehr gut fließende (mehr Tinte auf dem Papier = etwas breitere Schrift) und auch solche, die das ehr weniger tun.
Viele Grüße,
Christian
superman83
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 13:19

Re: Meisterstück 145

Beitrag von superman83 »

@ tzizt

Ich werde in dem Geschäfft nochmal Fragen.
Welche Tinte würdest du mir denn empfehlen?

Die Beratung im Geschäft sagte ich sollte nur MB Tinte verwenden Weil MB das wohl so vorschreibt.
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Meisterstück 145

Beitrag von tzizt »

Die Beratung im Geschäft sagte ich sollte nur MB Tinte verwenden Weil MB das wohl so vorschreibt.
Davon kannst du dich ganz schnell Verabschieden, dass sagen sie einfach nur, um ihre Tinte zu verkaufen. Du kannst selbstverständlich auch jede andere Tinte verwenden, vielleicht mal abgesehen von manchen Eisengallustinten, aber das ist ein anderes Thema.

Welche Tinte meiner Meinung nach immer recht gut fließt und auch keine Probleme hinsichtlich ausbluten oder Durchscheinen macht ist die von De Atramentis.
Das ist jetzt aber nur eine von vielen, Private Reserve zum Beispiel verwende ich genau so gerne. Aber in Sachen Tinte, kann dir der eine oder andere hier im Forum bestimmt noch viel mehr helfen, als ich das kann :)
Viele Grüße,
Christian
superman83
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 13:19

Re: Meisterstück 145

Beitrag von superman83 »

Na das habe ich mir schon fast Gedacht.....das sie das nur so sagen.
aber ich bin gerade auch etwas überrascht...ich hatte gedacht das die Tinte von MB sehr gut ist.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Meisterstück 145

Beitrag von Cepasaccus »

Das Spuelen ist zum Spuelen da. :) So schlimm wie bei russischen Uhren, wo schon mal Metallspaene in der Uhr herumklappern ist es nicht, aber es koennen z.B. Spuren von Oelen den Tintenfluss beeintraechtigen. Ich kenne das nicht (keine neuen Fueller und so), aber ich habe schon oft gelesen, dass Leute, die vorher mit einem neuen Fueller unzufrieden waren, nach dem Spuelen zufrieden waren.

Meine Lieblingstinte ist auch von MB. Leider wurde die Produktion davon eingestellt. Allgemein scheinen mir die MB-Tinten auch gut zu sein. Wie sich die Royal Blue verglichen mit einer Lamy verhaelt weiss ich aber nicht.

Cepasaccus
mirs
Beiträge: 63
Registriert: 08.08.2011 20:46
Wohnort: Saarland

Re: Meisterstück 145

Beitrag von mirs »

Hallo Superman83,

hast du den Füllhalter zum Test nur eingetaucht? Wenn ja, kenne ich das Phänomen der "gleichen" Strichstärke bei M und B Federn. Mir ist es mit einem 149 mal genauso ergangen. Zum Test auch nur eingetaucht und auf MB-Papier zur Probe geschrieben mit dem Ergebnis, dass die Federstärken sich kaum unterschieden. Sogar eine F-Feder sah damals auf dem Papier eher nach B aus... Die letztendliche Strichstärke sieht man immer erst dann, wenn der Füllhalter aufgezogen ist und die Tinte ausschließlich durch den Tintenleiter mit Flüssigkeit versorgt wird.

Gruß
Maurice
superman83
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2013 13:19

Re: Meisterstück 145

Beitrag von superman83 »

@ Mirs

ja genau die Feder durfte nur eingetaucht werden.
Dann bringt es mir ja garnichts wenn ich die andere Feder da noch mal anteste.

kann ich denn davon ausgehen das die Feder im M wesentlich Dünner ist als die B Feder?

Oder besteht sogar die Möglichkeit das ich mich an der Breiterenschrift gewöhnen könnte?
Im Grunde finde ich das die Breite Schrift zu dem 145 Passt.
mirs
Beiträge: 63
Registriert: 08.08.2011 20:46
Wohnort: Saarland

Re: Meisterstück 145

Beitrag von mirs »

Es ist schon so, dass man zwischen M und B Federn einen Unterschied erkennt. Aber schon Einstein wusste: alles ist relativ... Für dich ist der Unterschied vielleicht sehr deutlich, für mich vielleicht weniger, daher kann ich Deine Frage schlecht beantworten. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit im Freundes- oder Bekanntenkreis mal einen MB mit M-Feder zu testen?! Ich habe den 149 mit B-Feder. Den nutze ich eher selten, meistens für Briefe wenn ich mir wirklich viel Zeit nehme. Den 146 habe ich erst seit ein Paar tagen, dieser hat eine M-Feder. Ihn nutze ich bei der Arbeit - hervorragender Tintenfluss und perfekte Feder, war ein richtiger Glücksgriff.
Letzteren habe ich in der MB Boutique in Stuttgart gekauft. Vorteil: alle nur erdenklichen Federstärken - von EF bis OBB oder BB - konnten mit vorhandenen 146-Testfüller getestet werden. Diese sind dann auch aufgezogen und vermitteln ein realistisches Schreibbild.
Vielleicht hast Du eine MB-Boutique in der Nähe und kannst dort mal vorbeischauen?! Ich denke, so bekommst Du den besten Eindruck der verschiedenen Federn. Wichtig: Nimm dein Papier mit, so kannst Du dies auch gleich in Verbindung mit der Feder testen. Anschließend kannst Du gegebenenfalls von der Möglichkeit Gebrauch machen, innerhalb der ersten sechs Wochen nach Kauf die Feder bei MB tauschen zu lassen. Wende Dich hierzu am besten an den Händler, wo Du ihn gekauft hast.

Gruß
Maurice
Antworten

Zurück zu „Montblanc“