Musterbriefe
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Musterbriefe
Weil ich hier grad ein altes Lexikon liegen habe ... also von 1903/4 schaetze ich ... mal einen Musterbrief daraus:
Geehrtester Herr!
In den nächsten Tagen stehen mir durch eine in meinem Haushalte vorgenommene Veränderung so viele größere Asgaben bevor, daß es mir mit meinen gegenwärtig vorhandenen Barmitteln unmöglich ist, diese sämtlich zu bestreiten. Ich bitte deshalb ergebenst, mir durch gefällige Begleichung meiner Rechnung vom 20. v. Mts. hierzu behilfich sein zu wollen. Unsere lange Geschäftsverbindung gibt mir das Zutrauen, daß Sie mein Anliegen nicht mißfällig aufnehmen. Meiner Bereitwilligkeit zu Gegendiensten dürfen Sie jederzeit versichert sein.
Mit bekannter Hochachtung ergebenst
N. N.
Vielleicht gibt es hin und wieder noch mehr.
Geehrtester Herr!
In den nächsten Tagen stehen mir durch eine in meinem Haushalte vorgenommene Veränderung so viele größere Asgaben bevor, daß es mir mit meinen gegenwärtig vorhandenen Barmitteln unmöglich ist, diese sämtlich zu bestreiten. Ich bitte deshalb ergebenst, mir durch gefällige Begleichung meiner Rechnung vom 20. v. Mts. hierzu behilfich sein zu wollen. Unsere lange Geschäftsverbindung gibt mir das Zutrauen, daß Sie mein Anliegen nicht mißfällig aufnehmen. Meiner Bereitwilligkeit zu Gegendiensten dürfen Sie jederzeit versichert sein.
Mit bekannter Hochachtung ergebenst
N. N.
Vielleicht gibt es hin und wieder noch mehr.
Re: Musterbriefe
DAS - IST - JA - WOHL - GRENZGENIAL!!!
Den werde ich gleich am Montag zum Einsatz bringen...
Den werde ich gleich am Montag zum Einsatz bringen...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Falls es schon laenger ueberfaellig ist:
Geehrter Herr!
Obgleich die Zeit bereits längst verflossen ist, zu welcher Sie mir die seit Jahr und Tag schuldende Summe zurückzuzahlen versprachen, habe ich von Ihnen keine Nachricht wieder erhalten. Unter solchen Umständen werden Sie mir nicht verargen dürfen, wenn ich Sie hiermit an die Rückzahlung der Summe erinnere. Die jetzt darniederliegenden Geschäftsverhältnisse verweisen mich notwenidg darauf, meine Außenstände einzuziehen.
Im Vertrauen, daß es nur dieser Erinnerung bedarf, um mich zu befriedigen zeichne ich
Ergebenst
......
Und noch ein ganz anderes Thema:
Hochgeehrtes Fräulein!
Was ich im Begriff bin, Ihnen hiemit (sic!) zu schreiben, wollte ich Ihnen schon längst mündlich eröffnen, doch stets fehlte mir hierzu entweder die entsprechende Gelegenheit oder der Mut; deshalb nehme ich denn meine Zuflucht zur Feder. Ahnen Sie, wertes Fräulein, was ich Ihnen zu sagen habe? Ich will keine langen Umschweife machen: Ich liebe Sie seit unserer näheren Bekanntschaft so herzlich und aufrichtig, daß ich mein Glück nur bei Ihnen zu finden vermeine. Mein einziges Verlangen ist, Ihr Herz und Ihre Hand zu gewinnen, da ich mir ohne Sie ein ferneres Leben garnicht vorstellen kann. Meine Verhältnisse sind Ihnen bekannt. Sind Sie überzeugt, mich wieder zu lieben und mit mir glücklich werden zu können, so geben Sie mir recht bald Erlaubnis, bei Ihren lieben Eltern um Sie anhalten zu dürfen.
In jedem Falle, Ihre Entscheidung sei wie sie wolle, bin ich
Ihr aufrichtiger und treuer Verehrer
....
Bei den den Musterbriefen gibt es auch Antworten auf sowas, aber keine richtigen Absagen. Vielleicht ist die Vertroestung aber auch nur eine verbluemte Absage?
Dann viel Erfolg damit.
Ergebenst
Cepasaccus
Geehrter Herr!
Obgleich die Zeit bereits längst verflossen ist, zu welcher Sie mir die seit Jahr und Tag schuldende Summe zurückzuzahlen versprachen, habe ich von Ihnen keine Nachricht wieder erhalten. Unter solchen Umständen werden Sie mir nicht verargen dürfen, wenn ich Sie hiermit an die Rückzahlung der Summe erinnere. Die jetzt darniederliegenden Geschäftsverhältnisse verweisen mich notwenidg darauf, meine Außenstände einzuziehen.
Im Vertrauen, daß es nur dieser Erinnerung bedarf, um mich zu befriedigen zeichne ich
Ergebenst
......
Und noch ein ganz anderes Thema:
Hochgeehrtes Fräulein!
Was ich im Begriff bin, Ihnen hiemit (sic!) zu schreiben, wollte ich Ihnen schon längst mündlich eröffnen, doch stets fehlte mir hierzu entweder die entsprechende Gelegenheit oder der Mut; deshalb nehme ich denn meine Zuflucht zur Feder. Ahnen Sie, wertes Fräulein, was ich Ihnen zu sagen habe? Ich will keine langen Umschweife machen: Ich liebe Sie seit unserer näheren Bekanntschaft so herzlich und aufrichtig, daß ich mein Glück nur bei Ihnen zu finden vermeine. Mein einziges Verlangen ist, Ihr Herz und Ihre Hand zu gewinnen, da ich mir ohne Sie ein ferneres Leben garnicht vorstellen kann. Meine Verhältnisse sind Ihnen bekannt. Sind Sie überzeugt, mich wieder zu lieben und mit mir glücklich werden zu können, so geben Sie mir recht bald Erlaubnis, bei Ihren lieben Eltern um Sie anhalten zu dürfen.
In jedem Falle, Ihre Entscheidung sei wie sie wolle, bin ich
Ihr aufrichtiger und treuer Verehrer
....
Bei den den Musterbriefen gibt es auch Antworten auf sowas, aber keine richtigen Absagen. Vielleicht ist die Vertroestung aber auch nur eine verbluemte Absage?
Dann viel Erfolg damit.
Ergebenst
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Das Buch nennt sich uebrigens: Der praktische Universalratgeber.
Re: Musterbriefe
Besten Dank!
Welch ein herrlicher Beginn ins Wochenende.
Gerne mehr davon.
Welch ein herrlicher Beginn ins Wochenende.
Gerne mehr davon.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Hab schon mal das Buch bereitgelegt, damit ich Euch morgen noch ein paar schoene Musterbriefe raussuchen kann.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Besteht auch Interesse an generellem privaten Briefaufbau mit Begruessung und Schluss?
ergebenst
Cepasaccus
ergebenst
Cepasaccus
Re: Musterbriefe
Geehrter Herr Cepasaccus,
mit Freuden lese ich Ihr Angebot uns auch im Briefaufbau mit geeigneten Anleitungen zu unterstützen. Ich wäre entzückt, wenn Ihre Erläuterungen den Aufbau meiner Briefe verbessern könnte. Ich harre gespannt auf Ihre neuen Ausführungen.
Ergebenst Ihre
meinauda
mit Freuden lese ich Ihr Angebot uns auch im Briefaufbau mit geeigneten Anleitungen zu unterstützen. Ich wäre entzückt, wenn Ihre Erläuterungen den Aufbau meiner Briefe verbessern könnte. Ich harre gespannt auf Ihre neuen Ausführungen.
Ergebenst Ihre
meinauda
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Ihrer Hochwohlgeboren
Frau ...
Hm. Ich kann Dir keinen Brief schreiben, weil ich den Namen Deines Mannes nicht kenne. Oder doch Fräulein? Dann waere es nur
Fräulein Else Marie ....
Jedenfalls nach Juliane von Wedell, Ihr jungen Maedchen, ca. 1899.
Bei Respektspersonen fängt man mit "Seiner/Ihrer Hochwohlgeboren" bei der Adresse an. Bei tiefer stehenden nur ein "Wohlgeboren", bei Grafen ein "Hochgeboren" und bei Baronen ein "Seiner/Ihrer Hoch- und Wohlgeboren". Keine Ahnung, warum der Graf nicht auch Wohlgeboren und was der Unterschied zwischen Hochwohlgeboren und Hoch- und Wohlgeboren ist. Jedenfalls bei Frauen nimmt man den Namen des Gemahls, z. B. Frau Heinrich Pfister, so wie es in einem Reisepass von 1927 steht. Diese Form soll die Postzustellung vereinfachen. Und eben junge Damen mit ihrem eigenen Namen "Fräulein Gisela Born" und ohne Hochwohlgeboren. Einen Herrn Dr. mit "Herrn Dr. Emil Arndt" und damals hätte man eine Freifrau mit "Freifrau Julie von Lemdorff" statt mit "Julie Freifrau von Lemdorff" wie auf der Visitenkarte angeschrieben. Heute wuerde es bei letzterem bleiben.
Gute Nacht
Cepasaccus
Frau ...
Hm. Ich kann Dir keinen Brief schreiben, weil ich den Namen Deines Mannes nicht kenne. Oder doch Fräulein? Dann waere es nur
Fräulein Else Marie ....
Jedenfalls nach Juliane von Wedell, Ihr jungen Maedchen, ca. 1899.
Bei Respektspersonen fängt man mit "Seiner/Ihrer Hochwohlgeboren" bei der Adresse an. Bei tiefer stehenden nur ein "Wohlgeboren", bei Grafen ein "Hochgeboren" und bei Baronen ein "Seiner/Ihrer Hoch- und Wohlgeboren". Keine Ahnung, warum der Graf nicht auch Wohlgeboren und was der Unterschied zwischen Hochwohlgeboren und Hoch- und Wohlgeboren ist. Jedenfalls bei Frauen nimmt man den Namen des Gemahls, z. B. Frau Heinrich Pfister, so wie es in einem Reisepass von 1927 steht. Diese Form soll die Postzustellung vereinfachen. Und eben junge Damen mit ihrem eigenen Namen "Fräulein Gisela Born" und ohne Hochwohlgeboren. Einen Herrn Dr. mit "Herrn Dr. Emil Arndt" und damals hätte man eine Freifrau mit "Freifrau Julie von Lemdorff" statt mit "Julie Freifrau von Lemdorff" wie auf der Visitenkarte angeschrieben. Heute wuerde es bei letzterem bleiben.
Gute Nacht
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Glückwünsche zum Geburtstage an einen Bruder (eine Schwester)
Lieber Bruder (liebe Schwester)!
Den Jahrestag Deiner Geburt kann ich nicht vorübergehen lassen, ohne Dir meine innigste Teilnahme zu bezeigen. Du weißt, viele Worte kann ich nicht mache, deshalb kurz: Möchte alles in Erfüllung gehen, was Du Dir nur selbst wünschest und möchtest Du noch recht lange glücklich, gesund und zufrieden leben. Dies ist der aufrichtige Wunsch
Deines Dich liebenden Bruders
....
Cepasaccus
PS: Hat die Mahnung geholfen?
Lieber Bruder (liebe Schwester)!
Den Jahrestag Deiner Geburt kann ich nicht vorübergehen lassen, ohne Dir meine innigste Teilnahme zu bezeigen. Du weißt, viele Worte kann ich nicht mache, deshalb kurz: Möchte alles in Erfüllung gehen, was Du Dir nur selbst wünschest und möchtest Du noch recht lange glücklich, gesund und zufrieden leben. Dies ist der aufrichtige Wunsch
Deines Dich liebenden Bruders
....
Cepasaccus
PS: Hat die Mahnung geholfen?
Re: Musterbriefe
Und das nun noch mit dem Akkerman geschrieben, könnte die vollendete Freude sein!
PS hab noch keine Reaktion bekommen, hab an alle Akkerman Mail Adressen gemahnt.
I c h will die Akkermänner PumpPen endlich haben, um solche schönen Musterbriefe abschreiben zu können
PS hab noch keine Reaktion bekommen, hab an alle Akkerman Mail Adressen gemahnt.
I c h will die Akkermänner PumpPen endlich haben, um solche schönen Musterbriefe abschreiben zu können

- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Hast Du auch an becky@ackermanpens.com geschrieben? Die Adresse jetzt jetzt bei Issue Tracking auf der Website.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Musterbriefe
Nein, ich habe die noch nicht. Rebecca Calederon hatte sich ja neulich redlich aber erfolglos bemüht. Ich versuchs nun mal mit 'becky'.Cepasaccus hat geschrieben:Hast Du auch an becky@ackermanpens.com geschrieben? Die Adresse jetzt jetzt bei Issue Tracking auf der Website.
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Ich schaetze das wird die selbe sein aber nun mit einer offiziellen eMail-Adresse.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Glückwunschbriefe zum Neujahr
An einen Vater (eine Mutter)
Geliebter Vater (geliebte Mutter).
Beim Beginn des neuens Jahres bestimmt mich Herzensdrang, Dir lieber Vater (liebe Mutter) meinen aufrichtigsten Glückwunsch darzubringen. Gerührten Herzens erinnere ich mich immer wieder all des Guten, das mir von Dir [sic!] so reichlich zuteil geworden ist. Wie soll und kann ich Dir dafür danken? Worte sind nur unzulängliche Beweise meiner Erkenntlichkeit. Hoffentlich werde ich aber recht bald in die Lage kommen, anders als nur durch Worte meine Dankbarkeit darzutun.
Daß Dir noch recht viele Jahre der Gesundheit und des Wohlergehens mögen beschieden sein, ist der heißeste Wunsch
________ Deines Dich liebenden Sohnes
_____________ (Dich liebenden Tochter)
____________________ ......
An einen Vater (eine Mutter)
Geliebter Vater (geliebte Mutter).
Beim Beginn des neuens Jahres bestimmt mich Herzensdrang, Dir lieber Vater (liebe Mutter) meinen aufrichtigsten Glückwunsch darzubringen. Gerührten Herzens erinnere ich mich immer wieder all des Guten, das mir von Dir [sic!] so reichlich zuteil geworden ist. Wie soll und kann ich Dir dafür danken? Worte sind nur unzulängliche Beweise meiner Erkenntlichkeit. Hoffentlich werde ich aber recht bald in die Lage kommen, anders als nur durch Worte meine Dankbarkeit darzutun.
Daß Dir noch recht viele Jahre der Gesundheit und des Wohlergehens mögen beschieden sein, ist der heißeste Wunsch
________ Deines Dich liebenden Sohnes
_____________ (Dich liebenden Tochter)
____________________ ......