Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo an alle Tintenfreunde!

Meine Bemerkungen zum Scan und zu den verwendeten Papieren siehe z. B. in meiner Besprechung der De Atramentis Nelkentinte.

Preis/Gebinde: Das Glas zu 50 ml à 15-z.T. 60€ (100ml = 30-120 €). Diese Tinte gibt es ausschließlich in diesem Glas, dessen Form geradezu charakteristisch für die Iroshizuku-Tinten ist – allerdings auch ein wenig unpraktisch zum Befüllen der Füllfederhalter; zwar gibt es eine kleine Vertiefung, aber bei kleineren Füllern ist das so eine Sache, da ranzukommen.

Farbe: Bei der Kosumosu, die in der international-englischen Art als »Fall Cherry Blossom«, also herbstlicher Kirschblüte, bezeichnet wird, handelt es sich um ein helles Rosa, das definitiv von Rot kommt – also nicht blaue Anteile besitzt wie die 4001 Pink. Leider hat sich die Farbwiedergabe bei der Dateireduktion leicht verschoben, meine Originalscans, die aber viel zu groß sind für die Forenwiedergabe, trifft das Rosarot besser. Dazu kommt eine gewisse Dezenz: nass auf das Papier aufgebracht leuchtet es schon sehr pink, beim Trocknen blasst die Farbe aber merklich ab, so dass es ein sehr schönes Rosa entsteht.

Fluss: relativ normal. Im M1000 fließt sie sehr angenehm, ohne diesen ja an sich recht nassen Füller in einen Hydranten zu verwandeln, wie das manchmal bei Diamine oder De Atramentis vorkommt.

Verlaufen, Fransen, Durchschlagen: Nur leichte Probleme auf den einfacheren Kopierpapieren. Sobald man ordentliche Papiere benutzt, wie Clairefontaine, Gorhsmühle oder Japanpost, hat man überhaupt keine Schwierigkeiten.

Schattierungen, Wasserresistenz: Schattierungen sind vorhanden. Bei obliquen oder gestubten Federn wird man da sicher mehr herausholen können, aber auch bei meiner banalen M-Feder ist das Shading erkennbar. Die Wasserresistenz ist für diese an sich recht helle Tinte – für meine Begriffe – recht gut. Sobald die Tinte besser ins Papier einziehen kann, ist sie sogar, verhältnismäßig, erstaunlich gut.

Meine Meinung: Ich bin von dieser Farbe begeistert. Für mich ist das das schönste Rosa von denen, die ich ausprobiert habe. Wenn man es schreiend will, kann man sehr gut zur Cerise greifen, will man etwas hervorheben, geht auch die 4001 Pink recht gut. Rundum gelungen kommt mir aber die Kosumosu vor. Hier muss man sich nur vielleicht den Lieferanten aussuchen – die Iroshizuku-Tinten können durchaus sehr kostspielig sein, so dass man sich das eventuell gut überlegen muss. Aber ich habe langsam das Gefühl, ich entwickle mich auch zu dem, was Marianne mal salopp als ›Tintensnob‹ bezeichnet hat: Wenn die Farbe gefällt, darf die Tinte auch mal etwas mehr kosten.


Viele Grüße,
Florian
Dateianhänge
Iroshizukz Kosumosu_0001_kleiner.jpg
Iroshizukz Kosumosu_0001_kleiner.jpg (371.07 KiB) 6475 mal betrachtet
Iroshizukz Kosumosu_0002_kleiner.jpg
Iroshizukz Kosumosu_0002_kleiner.jpg (270.48 KiB) 6469 mal betrachtet
Iroshizukz Kosumosu_0003_kleiner.jpg
Iroshizukz Kosumosu_0003_kleiner.jpg (327.22 KiB) 6456 mal betrachtet
Iroshizukz Kosumosu_0004_kleiner.jpg
Iroshizukz Kosumosu_0004_kleiner.jpg (308.46 KiB) 6452 mal betrachtet
Iroshizukz Kosumosu_0005_kleiner.jpg
Iroshizukz Kosumosu_0005_kleiner.jpg (299.93 KiB) 6452 mal betrachtet
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von mariannchen »

Danke Florian, für diese wundervolle Vorstellung einer meiner Lieblingstinten. Ich muß sie mal wieder hervorkramen und beim nächsten Tankevent nur Iroshizuku verwenden.

Schlaft schön

M
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von HeiJa »

Erinnert mich irgendwie an die Diamine Scarlet. Vom Scan her könnte mir die Scarlet besser gefallen, denn bei dieser hier finde ich das Shading schon extrem und durch das sehr helle rosa auch nicht einfach zu lesen.
LG
Heiko
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von audace »

Hallo Florian,
obwohl ich seit 'ner Weile auf einem anderen Trip bin, ist das ja eigentlich "meine Farbe"! :)
Spannend finde ich den Vergleich zur Pelikan 4001 Pink, die ich eigentlich auch mag, weil sie in meinem Pelikano nicht "kalt-pink" scheint, sondern doch schon eher etwas "wärmer".
Hier in dem Vergleich (Scan/Screen - so, wie es sich mir darstellt) wirkt die Kosumosu allerdings noch etwas "wärmer" - ist das wirklich so?

Vielleicht können ja auch die anderen Kenner/innen der Kosumosu was dazu sagen, wenn auch nicht gleich im direkten Vergleich zur 4001 Pink vielleicht. Die Diamine Scarlet wirkt ja auch nicht so kalt und Heija hat da ja auch einen Hinweis drauf ...

Merci für die Antwort und merci für die Vorstellung schon jetzt! :)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von stefan-w- »

hallo florian,

danke für die schöne tintenbetrachtung und die damit verbunde mühe und zeit :!:

auch ich befinde mich momentan auf einem "rosa" trip (bei mir ist es derzeit die r&k magenta) und muss sagen, da gibt es so einige interessante farben zu entdecken.

die kosumosu gefällt mir auch, allerdings finde ich die lesbarkeit bei den hellen passagen ein wenig schwierig.

was mir gut gefällt ist das deutliche shading...

fazit: interessante tinte, bei mir kommt sie mal auf die "vielleicht" liste (wenn ich durch meinen vorrat durch bin - was noch dauern kann :wink: )
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von Ex Libris »

Hallo

@ Audace: Ich kann nur sagen, dass die Kosumosu wesentlich wärmer ist als die 4001 Pink. (Leider hat es die Darstellung der Kosumosu ins Bläuliche verschoben bei der Datenreduktion für die Bildeinstellung, so dass sie etwas kälter wirkt als in Wirklichkeit.) Aber wenn ich mir das Gohrsmühlenblatt hier bei mir ansehe, fällt schon auf, dass die 4001 Pink - an sich auch eine echt schöne Farbe - einen bläulichen Touch hat, als wollte sie minimal ins Fliederfarbene wechseln. Die Kosumosu hingegen ist ein reiner Rosarotton, warm, leuchtend. Ich betone dabei gerne noch einmal das 'Rot', nur halt in hell und ohne dass es einen orangen Beigeschmack hat (wie z.B. bei 'Lachs' der Fall). Für mich daher das reinste Rosa. (Allerdings kenne ich die Scarlet nicht, wenn ich sie mir auch irgendwann mal kaufen werde; aber erst dann, wenn meine Tintenvorräte mal etwas abgenommen haben.)

@ PelikanWien: Vielleicht wird die Tinte lesbarer, wenn Du ein nicht hochweißes Papier verwendest. Ich finde auch, dass die rosa Tinten problematisch auf hochweißem Papier sind; auf dem Gohrsmühle hingegen, welches ja einen dezenten cremefarbenen Ton hat, lässt sie sich, nach meinem persönlichen Empfinden, sehr gut lesen. Aber natürlich, eine so helle Tinte hat einfach Defizite, was den Kontrast angeht.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Iroshizuku Kosumosu (Rosa)

Beitrag von vanni52 »

Auch für mich gehört die Iroshizuku Kosumosu zu den schönsten rosafarbenen Tinten, daher möchte ich einige Eindrücke ergänzen.

IMG_3933.png
IMG_3933.png (719.64 KiB) 1010 mal betrachtet
IMG_3941.png
IMG_3941.png (656.47 KiB) 1010 mal betrachtet
IMG_3937.jpeg
IMG_3937.jpeg (750.47 KiB) 1010 mal betrachtet

Im Ausstrich schaut es an den Stellen mit einem großzügigeren Auftrag fast schon nach einem Rot aus, deshalb noch der Blick auf das Schriftbild aus einem nasseren Füller:

IMG_3959.jpeg
IMG_3959.jpeg (695.07 KiB) 1010 mal betrachtet

Diese Verschiebung der Farbe ins rote Spektrum wird noch unterstützt durch das verwendete Tomoe River Papier. Im Q-Tip-Ausstrich geht die Reise in die andere Richtung, beim dünnsten Tintenauftrag fast schon ein Pink.

Und die Spielerei mit dem Tintenklecks nochmal vergrößert:

IMG_3950.jpeg
IMG_3950.jpeg (522.67 KiB) 1010 mal betrachtet
IMG_3958.jpeg
IMG_3958.jpeg (635.74 KiB) 1010 mal betrachtet
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“