Musterbriefe
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Antworten auf Glückwunschbriefe zum Geburts-, Neujahrsfeste etc.
Eltern an ihren Sohn.
Mein lieber Sohn!
Für Deinen Glückwunsch zum Jahreswechsel danken wir Dir, Deine Mutter und ich, recht herzlich. Auch wir hoffen, daß es Dir im neuen Jahre recht wohl ergehen und sich Deine Wünsche erfüllen mögen. Strebe danach, einst ein guter, brauchbarer Mensch zu werden und Deinen Eltern, besonders Deiner guten Mutter, Freude zu machen.
Viele herzliche Grüße von Deiner Mutter und
________ Deinem treuen Vater.
Eltern an ihren Sohn.
Mein lieber Sohn!
Für Deinen Glückwunsch zum Jahreswechsel danken wir Dir, Deine Mutter und ich, recht herzlich. Auch wir hoffen, daß es Dir im neuen Jahre recht wohl ergehen und sich Deine Wünsche erfüllen mögen. Strebe danach, einst ein guter, brauchbarer Mensch zu werden und Deinen Eltern, besonders Deiner guten Mutter, Freude zu machen.
Viele herzliche Grüße von Deiner Mutter und
________ Deinem treuen Vater.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Zur Vermählung an eine Freundin.
Beste Freundin!
Als bestes Zeichen meienr innigen Liebe zu Dir kannst Du es auffassen, daß mir seit lamgem kein Brief so viele Freude gemacht hat, als der, mit welchem Du mir Deine Vermählung anzeugtest. Und dazu noch mit dem allgemin als gut und gemütvoll bekannten Franz Becker. Beneiden könnte und würde ich Dich, wäre mein Herz eines solchen schwarzen Gefühls fähig. Was soll ich Dir zu Deinem Glücke da noch wünschen? Nur, daß Ihr es recht lange genießen möchtet.
Hoffentlich komme ich recht bald in die Lage, mich von Eurem Glücke persönlich überzeugen zu können. Bis dahin verbleibe ich mit herzlicher Liebe
____________ Deine aufrichtige Freundin
_________________ ...
Beste Freundin!
Als bestes Zeichen meienr innigen Liebe zu Dir kannst Du es auffassen, daß mir seit lamgem kein Brief so viele Freude gemacht hat, als der, mit welchem Du mir Deine Vermählung anzeugtest. Und dazu noch mit dem allgemin als gut und gemütvoll bekannten Franz Becker. Beneiden könnte und würde ich Dich, wäre mein Herz eines solchen schwarzen Gefühls fähig. Was soll ich Dir zu Deinem Glücke da noch wünschen? Nur, daß Ihr es recht lange genießen möchtet.
Hoffentlich komme ich recht bald in die Lage, mich von Eurem Glücke persönlich überzeugen zu können. Bis dahin verbleibe ich mit herzlicher Liebe
____________ Deine aufrichtige Freundin
_________________ ...
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Glückwunschschreiben zu Geburten
An einen Freund
Lieber Freund!
Durch die Nachricht von der glücklichen Geburt eines Söhnchens, insbesondere durch den Antrag, eine Patenstelle bei der Taufe des Neugeborenen zu übernehmen, hast Du mich freudig überrascht. Ich werde diesen Beweis Deiner Freundschaft gebührend zu schätzen wissen und nicht verfehlen, mich rechtzeitig zu der frohen Feierlichkeit einzustellen.
Deiner lieben Frau best dem kleinen neuen Weltbürger bestes Wohlsein wünschend, bin ich wie immer
________ Dein treuer Freund
____________ ...
An einen Freund
Lieber Freund!
Durch die Nachricht von der glücklichen Geburt eines Söhnchens, insbesondere durch den Antrag, eine Patenstelle bei der Taufe des Neugeborenen zu übernehmen, hast Du mich freudig überrascht. Ich werde diesen Beweis Deiner Freundschaft gebührend zu schätzen wissen und nicht verfehlen, mich rechtzeitig zu der frohen Feierlichkeit einzustellen.
Deiner lieben Frau best dem kleinen neuen Weltbürger bestes Wohlsein wünschend, bin ich wie immer
________ Dein treuer Freund
____________ ...
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Glückwünsche zu Beförderungen
An einen Greund zur Beförderung im Amt.
Werter Freund!
Mit großer Freude habe ich von Ihrer Beförderung vernommen, zu welcher ich Ihnen hiermit meinen herzlichsten Flückwunsch darbringe. Es hat mir diese Beförderung umsimehr Freude bereitet, als dadurch endlich Ihren Leistungen und Kenntnissen Gerechtigkeit und Anerkennung zuteil wurde. Nun kann es an Ihrem weiteren Fortkommen nicht mehr fehlen, dam an wie ich höre, auf Ihre Tüchtigkeit an maßgebender Stelle bereits auf merksam geworden ist.
Ich hoffe, daß Sie mir auch fernerhin Ihre geschätzte Freundschaft erhalten und mich zuweilen mit Nachrichten beehren werden. Stets nimmt innigen Anteil an Ihnen
__________ Ihr ergebenster
______________ ...
An einen Greund zur Beförderung im Amt.
Werter Freund!
Mit großer Freude habe ich von Ihrer Beförderung vernommen, zu welcher ich Ihnen hiermit meinen herzlichsten Flückwunsch darbringe. Es hat mir diese Beförderung umsimehr Freude bereitet, als dadurch endlich Ihren Leistungen und Kenntnissen Gerechtigkeit und Anerkennung zuteil wurde. Nun kann es an Ihrem weiteren Fortkommen nicht mehr fehlen, dam an wie ich höre, auf Ihre Tüchtigkeit an maßgebender Stelle bereits auf merksam geworden ist.
Ich hoffe, daß Sie mir auch fernerhin Ihre geschätzte Freundschaft erhalten und mich zuweilen mit Nachrichten beehren werden. Stets nimmt innigen Anteil an Ihnen
__________ Ihr ergebenster
______________ ...
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Weiter geht's mit Jualiane von Wedell...
Anrede ist 3 Fingerbreit von oben in der Mitte der Seitenbreite. 3 Fingerbreit wären bei mir 5.5cm. Bei jungen Mädchen vermutlich weniger. Danach mit etwas Abstand linksbündig der Briefinhalt. Vor Verabschiedung und Unterschrift wieder etwas Abstand. Die Verabschiedung abgestuft, z.B.
_________ Mit dem Ausdruck verzüglicher Hochachtung
____________________ ergebenst
______________________________ X. X.
oder
_________ Mit herzlichem Gruße verbleibe ich
__________________ Deine
________________________ treue
______________________________ A. B.
Datum steht normalerweise oben. Ich denke mal rechts. Ausser bei Respektspersonen. Da steht das das Datum links auf Höhe der Unterschrift. Warum auch immer.
Rote Briefe mit goldener Schrift und ähnliches sind Baeh! Bei freundschaftlichen Briefen und Gruessen darf der Briefbogen aber verziehrt sein. Postbeförderte Couverts sollen so wenig wie möglich verziehrt sein. Postboten, die schon von Frauennamen verwirrt werden darf man wohl auch keine Verziehrung zumuten. Bei privat transportierten Briefen ist es aber ok, wenn viele Verziehrungen auf dem Couvert sind. Ich denke mal das gilt wieder nur fuer freundschaftliche Briefe, weil Briefe an Respektspersonen und Höherstehende sollen auf starkem, elfenbeinfarmenem Papier sein, die hoechstens ein unauffälliges Monogramm tragen.
Siegeln war bei Juliane in Mode. Verschiedenfarbige Lacke und zierliche Petschafte. Zumindest für die jungen Mädchen.
"Nachschriften" (Postscripta) soll man vermeiden.
Briefe mit ernsten Mitteilungen oder Nachrichten über Dritte soll man mit "Eigenhändig" oder "Persönlich" versehen oder einschreiben. Diese soll man mit dem Vermerk des eigenen Namens auf der Rückseite versehen. Ich weiss nicht warum.
Briefe sollen nicht zerrissen entsorgt sondern richtig verbrannt werden!
Das Kapitel über Briefe ist selbst als Brief gestaltet und endet mit der Formel:
Mit der Bitte, mich Ihren hochverehrten Eltern angelegentlichst empfehlen zu wollen, küßt Ihnen in Gedanken die kleine schreiblustige Hand [der imaginäre Verfasser wird als Wahlonkel bezeichnet]
________________ Ihr
________ Ihnen aufrichtig ergebener
___________________ Dr. von Wedell
Ruht sanft
Cepasaccus
Anrede ist 3 Fingerbreit von oben in der Mitte der Seitenbreite. 3 Fingerbreit wären bei mir 5.5cm. Bei jungen Mädchen vermutlich weniger. Danach mit etwas Abstand linksbündig der Briefinhalt. Vor Verabschiedung und Unterschrift wieder etwas Abstand. Die Verabschiedung abgestuft, z.B.
_________ Mit dem Ausdruck verzüglicher Hochachtung
____________________ ergebenst
______________________________ X. X.
oder
_________ Mit herzlichem Gruße verbleibe ich
__________________ Deine
________________________ treue
______________________________ A. B.
Datum steht normalerweise oben. Ich denke mal rechts. Ausser bei Respektspersonen. Da steht das das Datum links auf Höhe der Unterschrift. Warum auch immer.
Rote Briefe mit goldener Schrift und ähnliches sind Baeh! Bei freundschaftlichen Briefen und Gruessen darf der Briefbogen aber verziehrt sein. Postbeförderte Couverts sollen so wenig wie möglich verziehrt sein. Postboten, die schon von Frauennamen verwirrt werden darf man wohl auch keine Verziehrung zumuten. Bei privat transportierten Briefen ist es aber ok, wenn viele Verziehrungen auf dem Couvert sind. Ich denke mal das gilt wieder nur fuer freundschaftliche Briefe, weil Briefe an Respektspersonen und Höherstehende sollen auf starkem, elfenbeinfarmenem Papier sein, die hoechstens ein unauffälliges Monogramm tragen.
Siegeln war bei Juliane in Mode. Verschiedenfarbige Lacke und zierliche Petschafte. Zumindest für die jungen Mädchen.
"Nachschriften" (Postscripta) soll man vermeiden.
Briefe mit ernsten Mitteilungen oder Nachrichten über Dritte soll man mit "Eigenhändig" oder "Persönlich" versehen oder einschreiben. Diese soll man mit dem Vermerk des eigenen Namens auf der Rückseite versehen. Ich weiss nicht warum.
Briefe sollen nicht zerrissen entsorgt sondern richtig verbrannt werden!
Das Kapitel über Briefe ist selbst als Brief gestaltet und endet mit der Formel:
Mit der Bitte, mich Ihren hochverehrten Eltern angelegentlichst empfehlen zu wollen, küßt Ihnen in Gedanken die kleine schreiblustige Hand [der imaginäre Verfasser wird als Wahlonkel bezeichnet]
________________ Ihr
________ Ihnen aufrichtig ergebener
___________________ Dr. von Wedell
Ruht sanft
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
J. von Wedells "Wie soll ich mit benehmen" gibt es uebrigens auch online:
Anreden und Visitenkarten: http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/ ... redeformen
Briefe: http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/ ... hreibtisch
Cepasaccus
Anreden und Visitenkarten: http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/ ... redeformen
Briefe: http://www.zeno.org/Kulturgeschichte/M/ ... hreibtisch
Cepasaccus
Re: Musterbriefe
Danke Cepasaccus, für die Reise in die Vergangenheit.
Unsere deutsche Sprache hat ja was!
Unsere deutsche Sprache hat ja was!
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Und bei mir auf dem Schreibtisch liegt jetzt
Constanze von Frankens
"Schön ist Geringstes,
das die rechte Form gefunden,
und wertlos Edelstes,
von falscher Form gebunden."
______________ Rückert.
Constanze von Frankens
- Wie schreibe ich meine Briefe? ca. 1908.
- Katechismus des guten Tones und der feinen Sitte. 1895.
"Schön ist Geringstes,
das die rechte Form gefunden,
und wertlos Edelstes,
von falscher Form gebunden."
______________ Rückert.
Re: Musterbriefe
'Wie Constanze ihre Briefe schrieb'; dies zu lesen, könnte mich erfreuen und mein Schreibergebnis vielleicht verbessern.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Gibt es bei zvab.com fuer 21 bis 26 EUR.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Musterbriefe
Danke, werde ich reinschauen und dann vielleicht bestellen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Der gute Ton für die Kinderwelt von Constanze von Franken.
http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:80 ... BC148845E4
Hat allerdings nichts mit Briefen zu tun.
Weiss jemand wann Constanze gestorben ist?
http://digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:80 ... BC148845E4
Hat allerdings nichts mit Briefen zu tun.
Weiss jemand wann Constanze gestorben ist?
Zuletzt geändert von Cepasaccus am 04.12.2013 0:11, insgesamt 1-mal geändert.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
http://de.wikisource.org/wiki/Autorinnen
Helene Stökl (1845–1929), Pseudonym Constanze von Franken
Koennte man also mal einscannen.
Helene Stökl (1845–1929), Pseudonym Constanze von Franken
Koennte man also mal einscannen.
Re: Musterbriefe
Funktioniert leider nicht der Link.Cepasaccus hat geschrieben:Der gute Ton für die Kinderwelt von Constanze von Franken.
[url]digisrv-1.biblio.etc.tu-bs.de:8080/docportal/servlets/MCRFileNodeServlet/DocPortal_derivate_00020065/2006-2633.pdf;jsessionid=946049C76116C07915FDFDBC148845E4[/url]
Hat allerdings nichts mit Briefen zu tun.
Weiss jemand wann Constanze gestorben ist?
Danke, dass Du uns teilhaben lässt!
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Musterbriefe
Jetzt aber. Der URL hat das http:// gefehlt.