Federaustausch (Anfänger)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Mathias
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2013 10:36

Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Mathias »

Liebe Freunde des Schreibens,
vor ca. 8 Jahren habe ich einen wunderschönen Montblanc Füller geschenkt bekommen der bis jetzt nicht zum Einsatz kam. Nun habe ich mich entschlossen des Öfteren die Tastatur zu verlassen und statt dessen dieses schöne Schreibgerät zu nutzen. Leider ist mir aber die Feder zu dick - nach meinen Recherchen ist es eine M, ich hätte aber gerne eine S oder XS. Ich dachte nun, dass man einfach in den Laden geht, sich eine entsprechende Feder kauft und diese austauscht, was sich als äußerst naiv herausstellte.

Ein Anruf bei Montblanc eröffnete mir, dass mein Füller eingeschickt werden müsse und der Austausch 158,- Euro beträgt. Ich bin natürlich völliger Laie, aber diese Preis erscheint mir absolut überzogen, nicht nachvollziehbar und nimmt einem echt die Freude am Gerät.

Meine Fragen hierzu: Gibt es alternative Möglichkeiten des Federaustauschs? Ich bin handwerklich nicht gerade begabt und möchte das jemanden mit entsprechendem Talent überlassen. Und noch eine Frage: Ist die ausgetauschte Feder dann hinüber oder kann die später wiederverwendet werden?

Herzlichen Dank,

Mathias
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von wilfhh »

Hallo Mathias,
herzlich willkommen hier im Forum! Du wirst (hoffentlich) bald sehen, dass Du hier gut aufgehoben bist - es gibt nämlich auch einige hier, die einfach nur gerne mit ihrem (ihren) Füller(n) schreiben. Die meisten sind allerdings vom "Füller-Virus" infiziert, aber das wirst Du schon bald merken. Übrigens sind auch diese völlig harmlos - auch wenn ihre jeweilige Bank das vielleicht ein bisschen anders sehen mag.
Zu Deinem Problem: Ich hatte neulich eine Reparatur an einem 149er Montblanc zu machen, und nach einem Tipp hier im Forum hab ich mich an Lutz Fiebig (www.interpens.de) gewendet, der das schnell und preiswert erledigt hat, für sehr viel weniger Geld jedenfalls, als die "Reparaturpauschale" in Hamburg gekostet hätte. Frag ihn einfach mal, was er sich bei Deinem Füller so vorstellen kann.
Allerdings solltest Du wissen, dass a) Goldfedern nie billig sind und b) Montblanc aus einem nicht immer nachvollziehbaren Grund in der Regel ziemlich hohe Preise für alles und jedes hat. Wenn man der Faszination der Marke erliegt, muss man da leider durch...
Übrigens unterscheiden sich die Bezeichnungen für Federn von sonst gängigen Größenangaben: M ist die mittlere Stärke, die mit dem dickeren Strich heißen B, BB oder 3B, die feineren F bzw. EF, letzteres wohl für "extra fein". Dazu gibt es noch ein paar Sonderfälle wie stumpfe oder abgeschrägte. Wenn Du hier weitermachst, hast Du das schnell raus. Und wenn Du magst, stell Dich doch mit ein paar Angaben über Dich kurz vor, am besten in der Rubrik "Sonstiges".
Viel Glück mit dem schönen Füller und ein gutes Wochenende wünscht
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo Mathias,

Herzlich Willkommen! Ich hoffe, Du lässt Dich vom Füllerschreiben nicht gleich wieder abschrecken. ;)

Bei Montblanc ist das mit dem Selbertauschen leider schwierig. Es gibt hier wohl ein paar Leute, die das entsprechende Werkzeug besitzen, aber dann brauchst Du immer noch eine Ersatzfeder. (wenn M zu breit ist, wäre das dann fein (F) oder extra fein (EF)) Die Dir genannte Pauschale für den Federtausch ist leider der bei Montblanc übliche Kurs. Man geht dort davon aus, dass die eingebaute Feder nicht mehr zu verwerten ist und eine neue Goldfeder kostet halt.

Alternativen:
- Du versuchst hier im Forum einen Tauschhandel zu machen mit jemandem, der das gleiche Modell in der von Dir gewünschten Federstärke tauschen will.
- Du schickst den Füller zu einem Fachmann, der von dem Schreibkorn etwas abschleift, sodass die Feder einen feineren Strich produziert. John Sorowka in England ist dafür eine gute Adresse. Das kostet Dich dann ca. 50-70 Euro. Seit neuestem beschleift Volker (ich meisterdustift) hier aus dem Forum auch Federn, ob er eine Größenänderung auch machen würde, weiß ich nicht. Vielleicht meldet er sich ja hier.

Als allererstes würde ich aber evtl. in eine Montblanc-Boutique oder ein Fachgeschäft gehen, wo Du Federn verschiedener Stärken testen kannst. Je feiner die Federn werden, desto "kratziger" werden sie nämlich unter Umständen auch. So kannst Du herausfinden, wo genau Du mit Deiner Feder hinmöchtest und bist nicht am Ende nach dem Tausch oder der Umschleifaktion noch immer unzufrieden.

Schönes Wochenende,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Juli407 »

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Preis bei MB variiert.
Gaaaanz am Anfang meiner Füller-Phase, als ich das Forum noch nicht mal kannte, hatte ich ein Problem mit meinem ersten hochwertigem Füller- dem Bohème.
Mein Bruder hatte seine Feder total geschrottet, meine sah aus wie neu (ich hab den Füller auch nicht oft benutzt, weil ich nicht richtig damit schreiben konnte). Beide Geräte waren so 2-3 Jahre alt.
Da ich damals noch keine Ahnung hatte, haben wir die beiden Füller zu dem Händler geschickt, der die Füller damals verkauft hatte (leider nicht in unserer Nähe) und er hat sich um die "Abwicklung" gekümmert.
Meine neue Feder hat so 40€ gekostet (ich glaub, es waren 38€), bei meinem Bruder waren es deutlich über 100€.
Ich vermute mal, dass meine Feder ja fast "wie neu" war & deshalb nur der Tausch bezahlt werden musste, während bei meinem Bruder die Feder wirklich komplett ersetzt werden musste. (Jetzt im Nachhinein würde ich sogar zweifeln, dass es nur die Feder war, denn da war vorn alles hinüber, vielleicht hatte da noch mehr was abbekommen).
Ob Montblanc es allerdings nur "zuliebe des Händlers" gemacht hat oder ob das das Übliche dort ist, kann ich nicht sagen. Das dürfte so im Jahre 2008 gewesen sein (ungefähr).
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von wilfhh »

Hallo Julia,
da hätte ich jetzt nur nochmal eine Frage: Wenn die Feder Deines Bohème noch aussah wie neu - warum hast Du den Füller dann zum Händler geschickt? Solidarität mit dem Bruder? :wink:
Ich weiß ja auch nicht, wie lange das alles her ist und wie es damals war - heute jedenfalls hat MB Reparaturpauschalen, die - je nach Grad der Beschädigung und nach Modell - unterschiedlich hoch sind. Und ich glaube nicht, dass sie zuliebe eines Händlers da Ausnahmen machen. Aber wer weiß?
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Barbara HH »

158€ für eine neue Feder? Oh, das ist ja billig! Mir hatte man vor etwa zwei Jahren mal in einer MB Boutique in Hamburg gesagt, eine neue Feder für einen 146er würde 190€ kosten.... :twisted:

Übrigens, da wir hier das Thema gerade haben... bekommt man dann eigentlich von MB die alte Feder ausgehändigt, oder wird die einbehalten?


Viele Grüße,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Tombstone »

Gemäß den mir vorliegenden Informationen handelt es sich bei den Preisen um die Tauschpreise - man bekommt also die alte Feder nicht wieder.
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Barbara HH »

Na ganz toll. Warum habe ich das geahnt? :roll:
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von wilfhh »

Und dabei gibt's für 399 Euro schon einen nagelneuen 146 bei unseren Freunden, die gerade in Leipzig getagt haben. Und Beginner hat just in der Tauschbörse zwei sehr schöne zum Friedenspreis verkauft :-)
(Nein, nein, Barbara, nicht an mich!)
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Feinschnitt
Beiträge: 257
Registriert: 01.11.2013 21:44
Wohnort: Schweppenhausen
Kontaktdaten:

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Feinschnitt »

Hallo Mathias,

herzlich willkommen hier im Forum.
Ich bin auch erst seit ein paar Tagen hier unterwegs, habe aber her gefunden, weil ich ein paar alte defekte Schätzchen hatte.
Meine Füller hatte ich auch zu Lutz Fiebig zur Inspektion geschickt und bin mit dem Ergebnis und dem Preis sehr zufrieden.
Für einen Pelikan 400NN habe ich auch eine neue Feder benötigt. Das hat aber nur einen Bruchteil deines Kostenvoranschlages gekostet. Aber da ich absoluter Neuling in Sachen Füller bin, weiß ich natürlich nicht, in wie weit man das vergleichen kann.

Aber auf jeden Fall würde ich, wie Barbara schon vorgeschlagen hat, mal probeschreiben gehen.

Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Juli407 »

wilfhh hat geschrieben:Hallo Julia,
da hätte ich jetzt nur nochmal eine Frage: Wenn die Feder Deines Bohème noch aussah wie neu - warum hast Du den Füller dann zum Händler geschickt? Solidarität mit dem Bruder? :wink:
Ich weiß ja auch nicht, wie lange das alles her ist und wie es damals war - heute jedenfalls hat MB Reparaturpauschalen, die - je nach Grad der Beschädigung und nach Modell - unterschiedlich hoch sind. Und ich glaube nicht, dass sie zuliebe eines Händlers da Ausnahmen machen. Aber wer weiß?
Schöne Grüße,
Wilfried
Hallo Wilfried,

ich hatte anfangs (also zum Anfang meiner Füller-Phase) ein echtes Problem mit den meisten Federn - Aussetzer ohne Ende usw. Deshalb wurde von B auf OB getauscht, mit der ich sehr gut klarkam. Also ich hab mit der B-Feder nicht vernünftig schreiben können, nur Aussetzer und Gekratze. Und anfangs wusste ich auch nicht, dass es O-Federn gibt usw. Jedenfalls hab ich dann von einer -in meiner Hand- nicht schreibenden B zu einer schönen OB getauscht. (alle anderen konnten damit gut schreiben)
Und mittlerweile könnte ich auch mit der B-Feder schreiben, weil ich irgendwie eine andere Stifthaltung habe.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Mathias
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2013 10:36

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Mathias »

Vielen Dank für all die guten Ratschläge!

Ich bin jetzt mal so verblieben, nachdem mit jemand im Fachhandel gesagt hat, dass die Federaustauschaktion auf 240.-(!) € kommt. Für meinen angedachten Zweck - eine Art Gedichtband - werde ich nun nicht meinen Montblanc modifizieren sondern mir einen extra Füller kaufen (Faber Castell Ambition Birnbaum EF). Auch weil ich sonst keine Grußkarten mehr mit dem Montblanc schreiben kann - schon allein wegen der Unterschrift.

Es bleibt ein schaler Nachgeschmack eines völlig überzogenen Preises seitens Montblanc. Keine Ahnung auf welchem elitären Trip die reiten - kundenfreundlich ist anders.

Nochmals herzlichen Dank - ich bin recht happy mit dieser Lösung,

Mathias
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Mathias,

man muss allerdings auch dazu sagen, dass die Preise bei anderen Firmen nicht besser sind. Ich wollte mal bei einem Waterman Serenitè die Feder tauschen lassen und Sanford wollte von mir 411 Euro dafür haben ... da sind die Preise von Montblanc ein Schnäppchen!

Bei einem meiner Omas hatte ich mal die Feder tauschen lassen und da lag der Preis bei vergleichbaren 160 Euro.

Aus meiner Sicht sind die 158 Euro hoch, aber letztlich ist man bei anderen auch nicht günstiger. Es geht aber auch anders ... mit Faber Castell habe ich da gute Erfahrungen gemacht.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
805er
Beiträge: 18
Registriert: 01.07.2007 20:09
Wohnort: München

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von 805er »

Ich war vor zwei Wochen in einer ähnlichen Situation und wollte meine M-Feder gegen eine EF austauschen. Also führte mich mein Weg ab in eine Montblanc Boutique, in der ich erstmal auch eine ähnlich hohe Preisangabe mit dem Hinweis auf das Einsenden nach Hamburg bekam.

Nachdem ich dann auch Interesse am Kauf einer Aktentasche kund tat, bei der ich mich dann auch zum Kauf entschied, passierten zwei Wunder auf einmal:

1. Ich bekam den Federtausch kostenlos und
2. Zufällig war sogar eine auf Lager, die sofort fachmännisch gewechselt wurde.

Fazit: Füller waren einmal das Kerngeschäft, heute sind sie offensichtlich nur noch das Vehikel zum Einstieg in die wunderbare Vielfalt des Montblanc Luxusgüter Paradieses.

Nicht falsch verstehen, auch wenn die Preise in keinem Verhältnis zur angebotenen Ware stehen, bin ich der Marke und der hohen Qualität verfallen. Da die Zielgruppe aber nicht mehr ein paar verschrobene Füller-Sammler und Enthusiasten sind, sondern zahlungsfähige Kundschaft mit Hang zu Luxusgütern, brauchen wir uns nicht über eine Preisdiktatur beschweren, die ein wenig aus dem Verhältnis geraten ist.
cheers - mike
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Federaustausch (Anfänger)

Beitrag von Cepasaccus »

Hm. Ich habe mir mal in einer Boutique eine neue Feder fuer meinen damaligen 145 gekauft. Die war da. Man haette sie mir auch eingebaut, wenn man die alte herausbekommen haette. Weil nicht, habe ich ein Mundstuech kostenlos dazu bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass verhaeltnismaessig teurer war als das was ihr hier schreibt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das daran lag, dass ein Kollege noch einen Kugelschreiber gekauft hat. Das alte Mundstueck mit Feder habe ich natuerlich mitbekommen. Vielleicht sollte mal also eher nach einer neuen Feder als nach einer Ersatzfeder fragen?

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Montblanc“