Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Hallo in die Runde!
Hat sich wer schon einen einen neuen Staedtler Füllhalter gekauft?
Wann ja, bitte einen Kurzbericht (kann auch gerne länger ausfallen) hier posten.
Gemeint sind diese Schreiberlinge:
http://www.staedtler.at/de/inspiratione ... 0staedtler
http://www.staedtler.at/de/inspiratione ... %20initium
Danke und herzliche Grüße
Peter
Hat sich wer schon einen einen neuen Staedtler Füllhalter gekauft?
Wann ja, bitte einen Kurzbericht (kann auch gerne länger ausfallen) hier posten.
Gemeint sind diese Schreiberlinge:
http://www.staedtler.at/de/inspiratione ... 0staedtler
http://www.staedtler.at/de/inspiratione ... %20initium
Danke und herzliche Grüße
Peter
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
hallo peter,
naja, auf den fotos schauen sie ja mal nicht so übel aus, die "marsianer".
bin gespannt, wann ich in "meinen" schreibwarengeschäften mal einen in die hand nehmen kann...
schönen abend,
naja, auf den fotos schauen sie ja mal nicht so übel aus, die "marsianer".
bin gespannt, wann ich in "meinen" schreibwarengeschäften mal einen in die hand nehmen kann...

schönen abend,
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Aus meiner Sicht wird das noch eine Weile dauern.
Zum einen sind die bisher nur sehr spärlich ausgeliefert worden, zum anderen werden sie in der angestrebten Preisklasse gegen Stifte mit höherem Renomee antreten müssen - und das bedeutet, dass man sie wohl erst dann wird wirklich testen können, wenn sich der Preis in vertretbaren Regionen eingepegelt hat...
Zum einen sind die bisher nur sehr spärlich ausgeliefert worden, zum anderen werden sie in der angestrebten Preisklasse gegen Stifte mit höherem Renomee antreten müssen - und das bedeutet, dass man sie wohl erst dann wird wirklich testen können, wenn sich der Preis in vertretbaren Regionen eingepegelt hat...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
zum anderen werden sie in der angestrebten Preisklasse gegen Stifte mit höherem Renomee antreten müssen
und man zudem eine - aus unserer Sicht nicht zeitgemäße - Vertriebsphilisophie sich zu Eigen macht....
Ich sehe keine guten Chancen, dass sich diese Stifte auf dem Markt behaupten werden.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Ich hatte vorige Woche in dem hübschen Staedtler-Laden in der Nürnberger Königstraße durch Zufall entdeckt, dass die "Bleistift-Firma" jetzt auch (oder wieder?) Füllfederhalter baut. Und war ganz spontan enttäuscht von allem, was ich da gesehen habe! Dass es keine Kolbenfüller gibt, kennt man ja heute kaum noch anders. Aber dass relativ schlicht gehaltene, ich würde mal sagen, Allerweltsfüller ohne für erkennbare "Alleinstellungsmerkmale" dann bei mehreren hundert Euro kosten, hat mich nicht überzeugt.
Wie gesagt, ich hab nur geschaut - vielleicht sind ja besonders edle Materialien verarbeitet, immerhin gab's Leder am Schaft. Aber auf den ersten Blick vermittelten sie mir nicht den berühmten "Eindruck von Wertigkeit". Als ich dann das Top-Modell, den Dürer-Füller und seinen Preis sah, bin ich wieder gegangen: 2000 Euro für einen Füller mit einem gedruckten Bild auf der Binde, da zog's mir schier die Schuhe aus - auch wenn die Binde aus Leder war. Es gibt Grenzen!
Passend dazu der Kommentar auf meine Frage, ob es denn auch Kolbenfüller geben werde: "Ach wissen Sie, das ist ja mehr was für Sammler, denen ist es sowieso egal, was da für ein Füllsystem drin ist".
Also, dann spekuliert mal schön weiter auf schnellen Gewinnzuwachs - ich hab da meine Zweifel...
Grüßle,
Wilfried
Wie gesagt, ich hab nur geschaut - vielleicht sind ja besonders edle Materialien verarbeitet, immerhin gab's Leder am Schaft. Aber auf den ersten Blick vermittelten sie mir nicht den berühmten "Eindruck von Wertigkeit". Als ich dann das Top-Modell, den Dürer-Füller und seinen Preis sah, bin ich wieder gegangen: 2000 Euro für einen Füller mit einem gedruckten Bild auf der Binde, da zog's mir schier die Schuhe aus - auch wenn die Binde aus Leder war. Es gibt Grenzen!
Passend dazu der Kommentar auf meine Frage, ob es denn auch Kolbenfüller geben werde: "Ach wissen Sie, das ist ja mehr was für Sammler, denen ist es sowieso egal, was da für ein Füllsystem drin ist".
Also, dann spekuliert mal schön weiter auf schnellen Gewinnzuwachs - ich hab da meine Zweifel...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
- Strombomboli
- Beiträge: 2876
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Ich finde gerade den Dürer-Füller ausgesucht scheußlich. Solche Sachen gibt's doch sonst nur an Souvenir-Ständen neben dem Eiffelturm oder wo. Und nachdem ich letzte Woche extra nach Frankfurt gefahren bin, um mir die Dürer-Ausstellung im Städel-Museum anzuschauen, sage ich nun erst recht: das hat er nicht verdient! Nürnberg hin, Gschäftstüchtigkeit her, das geht zu weit.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Wenn ich mir die beiden Produktlinien so anschaue, erinnert mich das an Gusswerk/Jinhao. Eine einzige Form variiert nur in verschiedenen Materialien und Oberflächengestaltungen. Man macht es sich scheinbar recht leicht bei Staedtler. Ob das dem Kunden reicht?
Zuletzt geändert von Beginner am 04.12.2013 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Das finde ich interessant - Gusswerk kam mir auch in den Sinn. Da macht das Marketing aus Brot-und-Butter-Füllern etwas ganz Besonderes...
Wilfried
Wilfried
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Zumindest die Werbetexte entsprechen schon denen der Wettbewerber ... und das ist leider nicht positiv gemeint.
Der Text entspricht wirklich schon Montblanc Niveau ...
http://a.staedtlercdn.com/fileadmin/use ... 1360925402
Dazu muss gesagt werden, dass ich Montblanc eigentlich mag ... nur die Werbetexte sind mir "too much".
Der Text entspricht wirklich schon Montblanc Niveau ...
http://a.staedtlercdn.com/fileadmin/use ... 1360925402
Dazu muss gesagt werden, dass ich Montblanc eigentlich mag ... nur die Werbetexte sind mir "too much".
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Hallo Michael,
vielen Dank für diesen Link! Es ist wirklich entlarvend, was da an bramarbasierendem Marketing-Geschwätz inklusive Komma- und Deutschfehler ("eine Kollektion, die seinesgleichen sucht") aufgeboten wird. Was waren doch einst die Staubsaugervertreter an Deutschlands Haustüren für eine rechtschaffene Zunft! Charles und Ray Eames, deren Lounge-Chair im Prospekt zum Design-Vergleich herhalten muss, werden sich vermutlich ebenso im Grabe umdrehen wie Firmengründer J.S. Staedtler.
Ich habe mich durch die ganze klebrige Masse nur aus einem Grund durchgearbeitet: Ist Dir aufgefallen, dass zwar von "meisterhafter Handwerkskunst" und "außergewöhnlich künstlerischen Charakterköpfen" die Rede ist - jedoch nirgendwo erwähnt wird, wo diese hervorragenden Handwerker sitzen? Ich kann definitiv sagen, das es auch in China ganz außergewöhnliche Charakterköpfe gibt.
Vielleicht sollten wir unseren Füllerfreund anmay, der seinerzeit die Spuren der Gusswerk-Stifte zu finden versuchte, mal bitten, in Nürnberg anzurufen...
Grüßle,
Wilfried
vielen Dank für diesen Link! Es ist wirklich entlarvend, was da an bramarbasierendem Marketing-Geschwätz inklusive Komma- und Deutschfehler ("eine Kollektion, die seinesgleichen sucht") aufgeboten wird. Was waren doch einst die Staubsaugervertreter an Deutschlands Haustüren für eine rechtschaffene Zunft! Charles und Ray Eames, deren Lounge-Chair im Prospekt zum Design-Vergleich herhalten muss, werden sich vermutlich ebenso im Grabe umdrehen wie Firmengründer J.S. Staedtler.
Ich habe mich durch die ganze klebrige Masse nur aus einem Grund durchgearbeitet: Ist Dir aufgefallen, dass zwar von "meisterhafter Handwerkskunst" und "außergewöhnlich künstlerischen Charakterköpfen" die Rede ist - jedoch nirgendwo erwähnt wird, wo diese hervorragenden Handwerker sitzen? Ich kann definitiv sagen, das es auch in China ganz außergewöhnliche Charakterköpfe gibt.

Vielleicht sollten wir unseren Füllerfreund anmay, der seinerzeit die Spuren der Gusswerk-Stifte zu finden versuchte, mal bitten, in Nürnberg anzurufen...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
"eine Kollektion, die seinesgleichen sucht"
das gefällt mir
Mit den aktuellen Schreibgeräten und den Werbetexten dürfte es für Staedler sicher nicht einfach werden.
Viele Grüße
Michael
das gefällt mir

Mit den aktuellen Schreibgeräten und den Werbetexten dürfte es für Staedler sicher nicht einfach werden.
Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Mit den aktuellen Schreibgeräten und den Werbetexten dürfte es für Staedler sicher nicht einfach werden.
und den Preisen von 230 Euro für einen Patronenfüller mit Stahlfeder
Gruß,
Volker
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Vielen Dank für Eure Einschätzungen, leider war niemand dabei dem die läppischen paar Euro egal waren und das Teil zum Testen gekauft hat, mir ist sind sie zum Testen allerdings auch etwas zu kräftig im Preis.
Für mich gibt es bis auf Weiteres nur einen wirklich tollen Staedtler Füllhalter und dies ist der Staedtler Pen .. der eigentlich eine Elysee ist.
Herzliche Grüße
Peter
PS.: Den Staedtler Pen hätte ich gerne.
Für mich gibt es bis auf Weiteres nur einen wirklich tollen Staedtler Füllhalter und dies ist der Staedtler Pen .. der eigentlich eine Elysee ist.
Herzliche Grüße
Peter
PS.: Den Staedtler Pen hätte ich gerne.
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Moin Peter,
auf eine solche Möglichkeit bezog sich das "oder wieder?" in meinem ersten Beitrag oben. Mir war so, als hätte es früher schon mal Staedtler-Füller gegeben. Weißt Du darüber Näheres? Zum Beispiel in welchen Jahren sie produziert wurden? Hast Du vielleicht sogar ein/mehrere Foto(s)? Was immer ich im Netz zu Staedtler suche - es kommen nur Bleistifte und bunte Plastikteile heraus.
Um einen der neuen Füller einfach mal zu testen, sind sie wirklich zu teuer. Allerdings wirken sie durchaus solide und ordentlich produziert - also lass uns mal davon ausgehen, dass sie auch gut funktionieren. Wenn es allerdings nur darum geht, empfehle ich weiterhin die sehr sauber gefertigten "Nemosine"-Füller aus den USA, made in Fernost, mit deutscher Stahlfeder in verschiedenen Stärken und Konverter für 14,99 Dollar...
Grüßle,
Wilfried
auf eine solche Möglichkeit bezog sich das "oder wieder?" in meinem ersten Beitrag oben. Mir war so, als hätte es früher schon mal Staedtler-Füller gegeben. Weißt Du darüber Näheres? Zum Beispiel in welchen Jahren sie produziert wurden? Hast Du vielleicht sogar ein/mehrere Foto(s)? Was immer ich im Netz zu Staedtler suche - es kommen nur Bleistifte und bunte Plastikteile heraus.
Um einen der neuen Füller einfach mal zu testen, sind sie wirklich zu teuer. Allerdings wirken sie durchaus solide und ordentlich produziert - also lass uns mal davon ausgehen, dass sie auch gut funktionieren. Wenn es allerdings nur darum geht, empfehle ich weiterhin die sehr sauber gefertigten "Nemosine"-Füller aus den USA, made in Fernost, mit deutscher Stahlfeder in verschiedenen Stärken und Konverter für 14,99 Dollar...
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Staedtler Initium und Kollektion J.S. Staedtler
Lieber Wilfried!
Staedtler aus Füllhalterproduzent existiert bei mir erst seit dem Elysee übernommen wurde. Wie es davor mit Füllern bei diesem Hersteller ausgesehen hat weiß ich nicht.
Als Elysee übernommen wurde gab es einen Staedtler Pen (angeblich) für alle Staedtler Mitarbeiter, für mich ein sehr schöner Schreiberling. Als Basis wurde das damalige Premiummodell hergenommen und mit einem schönen blauen Muster versehen (meine Lieblingsfarbe). Ab da war es dann um Füllhalter aus dem Hause Staedtler sehr ruhig (um nicht totenstill zu sagen).
Herzliche Grüße
Peter
Staedtler aus Füllhalterproduzent existiert bei mir erst seit dem Elysee übernommen wurde. Wie es davor mit Füllern bei diesem Hersteller ausgesehen hat weiß ich nicht.
Als Elysee übernommen wurde gab es einen Staedtler Pen (angeblich) für alle Staedtler Mitarbeiter, für mich ein sehr schöner Schreiberling. Als Basis wurde das damalige Premiummodell hergenommen und mit einem schönen blauen Muster versehen (meine Lieblingsfarbe). Ab da war es dann um Füllhalter aus dem Hause Staedtler sehr ruhig (um nicht totenstill zu sagen).
Herzliche Grüße
Peter