Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von thott »

Rev.01 : eine Bild einer Schriftprobe ergänzt.

Nach dem es mir geglückt ist, mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk immer noch
in den Händen halten zu können (rena hat nach vielem Betteln nachgegeben) möchte
ich hier einige Worte über den MB Boheme Marron schreiben.
Auch wenn im Forum und anderswo bereits einiges über dem Boheme geschrieben wurde.

Mein erster Montblanc und ich bin begeistert von seinem Aussehen und der Funktionalität.

Das schlichte Design mit passenden rotgoldenen Beschlägen und sein tief schwarzes Material
gefällt. Der Stein am Clip ist Geschmacksache. Der dunkle Stein des Boheme Marron bleibt
jedoch unaufdringlich.

Das brünierte Gewinde am Füllerende, das Gelenk und der Verschluss der Patronenabdeckung
zieht die Blicke auf sich.
Trotz der bescheidenen Größe hat er ein angenehmes unerwartete hohes Gewicht.

Vor dem Schreiben kommt allerdings erst die Arbeit.
Kappe abschrauben und Feder 'rausschrauben. Das Herausdrehen erfolgt entweder
von Hand oder indem man die Kappe auf das Füllerende aufschraubt.

Ohne Geräusche und mit einem gleichmäßigem satten leichten Widerstand fährt die
Feder aus ihrem Versteck.
Kurz vor dem Ende gibt es einen kleinen Widerstand und die Feder rastet ein. Eine solide,
hoffentlich lange haltbare Mechanik, ohne jegliches Spiel.

Die OBB Feder ist phantastisch. Optisch dem Rotgold der Beschläge angepasst, gleitet sie
weich und leicht über das Papier. Allerdings ist der "Sweet Spot" der Feder recht eng begrenzt.
Falsche Haltung wird mit Aussetzern bestraft. Dafür ist eine sehr schöne Strichvariation zu sehen.
Und der Tintenfluss ist mit den bisher getesteten Tinten satt.

Ein Schreibgerät, das begeistert........nach meiner Meinung.

Patrone und eine etwas komplizierte Reinigung scheint dem entgegen zu sprechen.
Aber das Schreibgefühl, Haptik und die Mechanik lässt darüber hinwegsehen.

BildBildBildBildBild
BildBildBildBild
Bild

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von audace »

Hallo Thomas,
ich gratuliere dir zu diesem Teil. Genau mit dem "Marron"-Modell hatte ich auch mal geliebäugelt, sehr sogar, Mont Blanc hin oder her ...
Letztendlich gescheitert ist es bei mir an dem Gewinde zum Aufschrauben der Kappe beim Schreiben, ja na.
Viel Spaß und Freude weiterhin mit dem Stück! :)

Schöne Grüße!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von thott »

audace hat geschrieben:Hallo Thomas,
[.....]
Letztendlich gescheitert ist es bei mir an dem Gewinde zum Aufschrauben der Kappe beim Schreiben, ja na.
Viel Spaß und Freude weiterhin mit dem Stück! :)

Schöne Grüße!
Hallo,
Warum am Gewinde?

Du kannst die Feder auch ohne die Kappe aufzuschrauben ausfahren.
So mach ich es. Ich schreibe fast nur ohne aufgesetzte Kappe.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von audace »

Nicht wegen der Funktion, sondern allein optisch, dass da ein Gewinde "sichtbar" ist, das gefällt mir nicht - so meine ich das! :)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von thott »

audace hat geschrieben:Nicht wegen der Funktion, sondern allein optisch, dass da ein Gewinde "sichtbar" ist, das gefällt mir nicht - so meine ich das! :)
So gehen die Geschmäcker auseinander :-)

Mir gefällt dies besonders gut. Es ist etwas anderes und es macht nach meiner Meinung das
Schreibgerät interessant......

So ähnlich wie beim TWSBI Mini.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von stefan-w- »

hallo thomas,

danke für die schöne vorstellung und die fotos.

mir gefällt der boheme auch gut, und ich hab ihn auch schon mal testgeschrieben. was mir damals aber nicht so zugesagt hat, war das "scharnier" das den schaftkopf öffnet, um eine patrone einzulegen. sehr massiv kam mir das nicht vor, und ich hätte bedenken, dass dies eines tages bricht.

wie siehst du das?
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neu, Boheme Marron (Rev.01 +Schriftprobe)

Beitrag von thott »

PelikanWien hat geschrieben:hallo thomas,

danke für die schöne vorstellung und die fotos.

mir gefällt der boheme auch gut, und ich hab ihn auch schon mal testgeschrieben. was mir damals aber nicht so zugesagt hat, war das "scharnier" das den schaftkopf öffnet, um eine patrone einzulegen. sehr massiv kam mir das nicht vor, und ich hätte bedenken, dass dies eines tages bricht.

wie siehst du das?
Ich hatte schon gelesen, dass man, wenn man versucht es falsch aufzumachen, das
Schanier bricht.
Bisher habe ich aber nur 2 Einträge daüber gefunden. D.h. es scheint kein allgemeines
Problem zu sein.
An der Verschluß- bzw. Gelenkausführung merkt man schnell, wo man Gewalt anwenden
kann und wo nicht :-)

Anonsten scheint mir die Ausführung stabil. Es geht ohne jegliches Spiel sauber auf
und der Verschluß rastet ordentlich aber nicht zu fest ein. Beim Öffnen hat es einen
kleinen Widerstand. D.h. es schlackert nicht im geöffneten Zustand rum.

Ich habe absolot keine Bedenken. Sicherlich hat jemand den Boheme schon mehrere
Jahre in Benutzung und kann seine Erfahrungen mitteilen.

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Antworten

Zurück zu „Montblanc“