Hallo,
vielleicht wäre es interessant mal eine Liste der Hersteller zu erstellen, die Bock-Federn und Tintenleitersysteme verbauen ? Jemand interessiert mitzumachen ?
Gruß,
Volker
Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Genau, Jörg,
und diese spontan ergänzen um Lindauer und Grifos.
Wir könnten wir das gestalten ? Eine Liste, die per "quote"-Befehl ständig ergänzt wird ?
Gruß,
Volker
und diese spontan ergänzen um Lindauer und Grifos.
Wir könnten wir das gestalten ? Eine Liste, die per "quote"-Befehl ständig ergänzt wird ?
Gruß,
Volker
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Mein Vorschlag: hier einzelne Informationen posten und im Wiki in einem Artikel zusammenführen.
- David
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Ich hätte schon gerne, dass man die komplette Liste auch im Thread sehen kann, was aber nicht dagegen spricht, sie auch im Wiki zu zeigen.
Das ist nun die erste Liste, zusammengestellt aus der Bock-Referenz und den mir spontan in den Sinn gekommenen Herstellern.
Gruß,
Volker
- Astoria
Bexley
Classic Pens
Cleo Skribent
Conklin
Conway Stewart
David Oscarson
Delta
dns
Faber Castell
Grifos
Karl Meisenbach
Kaweco
Lindauer
Monteverde
Norbert Zeplien
Sheaffer
Starbond Europa
Stefan Fink
Visconti
Waldmann
Das ist nun die erste Liste, zusammengestellt aus der Bock-Referenz und den mir spontan in den Sinn gekommenen Herstellern.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Astoria
Bexley
Classic Pens
Cleo Skribent
Conklin
Conway Stewart
David Oscarson
Delta
dns
Faber Castell
Grifos
Karl Meisenbach
Kaweco
Lindauer
Monteverde
Norbert Zeplien
Sheaffer
Starbond Europa
Stefan Fink
Visconti
Waldmann
So würde das dann aussehen mit dem quote-Befehl
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Hallo Volker,
was ist mit den TWSBI Diamond 530 / 540. Die hatten auch noch Bock-Federn. TWSBI allgemein ist allerdings ja auf Jowo umgestiegen.
Wie machen wir das mit Herstellern, bei denen nur einige Füller aus dem Sortiment Bock-Federn haben. Nennen wir dort dann die Modelle in Klammern hinter dem Hersteller?
Viele Grüße
Michael
was ist mit den TWSBI Diamond 530 / 540. Die hatten auch noch Bock-Federn. TWSBI allgemein ist allerdings ja auf Jowo umgestiegen.
Wie machen wir das mit Herstellern, bei denen nur einige Füller aus dem Sortiment Bock-Federn haben. Nennen wir dort dann die Modelle in Klammern hinter dem Hersteller?
Viele Grüße
Michael
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Prima Idee, Michael,
das könnte dann so aussehen:
Gruß,
Volker
das könnte dann so aussehen:
- Astoria
Bexley
Classic Pens
Cleo Skribent
Conklin
Conway Stewart
David Oscarson
Delta
dns
Faber Castell
Grifos
Karl Meisenbach
Kaweco
Lindauer
Monteverde
Norbert Zeplien
Sheaffer
Starbond Europa
Stefan Fink
Visconti
TWSBI (Diamond 530 + 540)
Waldmann
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Allgemein: klasse Idee!!
Speziell: die Unterteilung innerhalb eines Herstellers sehe ich als schwierig. Gerade TWSBI ist da ein gutes Beispiel:
- sie waren mal Kunde, sind es aber nicht mehr
- auch bei den anderen Modellen gab es bisweilen zu Anfang Bock und später Jowo (siehe VAC 700)
Wir haben also zum einen eine Modell-abhängige und zum anderen eine zeitabhängige Unterteilung... schwierig... ich habe auch keine Lösung...
Weiterer wichtiger Punkt: wir reden (jetzt mal abgesehen von der Referenzliste und TWSBI) zumeist von Vermutungen, oder? Speziell bei einem Eintrag ins Wiki würde ich mir wünschen, die Geschichte mit irgendwas zu hinterlegen... ist aber auch schwierig...
Letzter wichtiger (aber sehr leicht zu lösender) Punkt: was haltet Ihr davon, wenn wir die Liste ziemlich am Anfang sammeln und aktuell halten? Also z.B. in Volkers drittem Post (dem fünften im Thread)?
Speziell: die Unterteilung innerhalb eines Herstellers sehe ich als schwierig. Gerade TWSBI ist da ein gutes Beispiel:
- sie waren mal Kunde, sind es aber nicht mehr
- auch bei den anderen Modellen gab es bisweilen zu Anfang Bock und später Jowo (siehe VAC 700)
Wir haben also zum einen eine Modell-abhängige und zum anderen eine zeitabhängige Unterteilung... schwierig... ich habe auch keine Lösung...
Weiterer wichtiger Punkt: wir reden (jetzt mal abgesehen von der Referenzliste und TWSBI) zumeist von Vermutungen, oder? Speziell bei einem Eintrag ins Wiki würde ich mir wünschen, die Geschichte mit irgendwas zu hinterlegen... ist aber auch schwierig...
Letzter wichtiger (aber sehr leicht zu lösender) Punkt: was haltet Ihr davon, wenn wir die Liste ziemlich am Anfang sammeln und aktuell halten? Also z.B. in Volkers drittem Post (dem fünften im Thread)?
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1793
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Wo steckt Bock drin-dran-drauf ?
Hallo Peter,
einige Hersteller gehen ganz offen mit der Info um, woher sie ihre Federsysteme beziehen. Dazu gehört auch Laban, die bsher nicht in der Liste enthalten sind, ebenso Lindauer, Conklin, Monteverde und Grifos. Andere wiederum mögen diese Info eher nicht veröffentlichen.
Du hast Recht, mit der Unterteilung nach Modellen wird es natürlich schwieriger, interessant ist es aber schon, gerade im Fall TWSBI. Vielleicht kommen noch weitere Ideen von anderen Mitgleidern ?
Gruß,
Volker
einige Hersteller gehen ganz offen mit der Info um, woher sie ihre Federsysteme beziehen. Dazu gehört auch Laban, die bsher nicht in der Liste enthalten sind, ebenso Lindauer, Conklin, Monteverde und Grifos. Andere wiederum mögen diese Info eher nicht veröffentlichen.
Du hast Recht, mit der Unterteilung nach Modellen wird es natürlich schwieriger, interessant ist es aber schon, gerade im Fall TWSBI. Vielleicht kommen noch weitere Ideen von anderen Mitgleidern ?
Gruß,
Volker