Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von audace »

Hallo zusammen,

zum dritten Mal nach 2011 und 2012 - und damit schon fast "traditionell" - möchte ich euch punkt heute, am 1. Weihnachtstag, auch wieder hier meinen Füllfederhalter des Jahres 2013 vorstellen.

Zugegeben, ich musste dieses Mal länger überlegen, weil man mit der Zeit mehr mit seinen Füllern ... ja, "zusammenwächst"? ... und jeder von ihnen seine Vorzüge hat. Aspiranten gibt es genug, wie schon gesagt, jeder Füller hat was, wozu hätte man sie sonst alle?

Sehr naheliegend wäre sicher der Pelikan M640 Indian Summer gewesen, das war auch mein erster Gedanke, oder aber, wie im Thread Welches ist alles in allem der "beste" Eurer Füller? beschrieben, vielleicht auch der Pelikan Souverän M620 Grand Place oder der schildpattweiße Pelikan Souverän M400, ganz und gar nicht zu vergessen meinen "Allrounder" Pelikan Tradition M250...

Nein, dieses Jahr sind es 2, die der Tinte wegen, die sie seit einer Weile schreiben, mich seit dem begeistern, man quasi darauf "schielt", sie einfach (wieder) aus dem Etui ziehen zu können und loszuschreiben:
image.jpg
image.jpg (130.3 KiB) 5880 mal betrachtet
Die Rede ist von den Waterman Perspective Blanc & Noir
image.jpg
image.jpg (99.06 KiB) 5832 mal betrachtet
Beide hatten anfangs so ihre Schwierigkeiten, flüssig und problemlos nicht nur Anzuschreiben, sondern auch über längere Zeit die Tinte flüssig und nicht trocken werdend auf das Papier zu bringen. Da gab es selbst Probleme mit so flüssigen Tinten wie denen von Diamine, die Midnight Blue z.B.!
Dem gegenüber sehr überraschend, geradezu perfekt und quasi nicht wieder zu erkennen, schreiben beide wunderbar mit den Tinten von J. Herbin, Paris, Terre De Feu & Bleu Nuit
image.jpg
image.jpg (176.64 KiB) 5803 mal betrachtet
So viel von mir und meinem/meinen Füllfederhaltern des Jahres 2013 und wünsche allen Leserinnen und Lesern schöne, zufriedene Weihnachtstage!

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von stefan-w- »

liebe audace,

danke für die schöne vorstellung deines füllhalters des jahres. :)

waterman ist eine marke die ich (noch nicht) nicht für mich entdeckt habe.

von der aufmachung her finde ich die beiden perspective nicht unhübsch, was ich allerdings ein wenig problematisch sehe, ist das stufige griffstück. wie sind denn deine langzeit-erfahrungen damit? ich hätte bedenken, ob da wirklich so ergonomisch ist. designmäßig ist es klarerweise sehr elegant!

wenn ich einen füllhalter des jahres 2013 wählen müsste, puh, da muss ich mal nachdenken und in mich gehen. ich glaube, nur einen herauszupicken wäre fast unmöglich (und vielleicht auch ein wenig unfair den anderen gegenüber :wink: )

schöne feiertage,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von audace »

Hallo Stefan,

du hast Recht, das Griffstück ist jedenfalls nicht "unproblematisch", vielleicht aber auch nur eine Gewöhnungssache.
Ich greife die Perspective im Gegensatz zu anderen Füllern deshalb aber höher, quasi da am Übergang zwischen Schaft und Griffstück (Lack > Metall). Wahrscheinlich oder gut möglich sind die Perspective deshalb auch nicht Jedermanns Sache, zumal die Dinger auch vergleichsweise recht "gewichtig" sind - schick jedenfalls sind sie allemal.

Also, du wirst doch wohl einen Füller finden können, bei dem es dir besonders "kribbelt", mit ihm zu schreiben, also ... 8)

Wie sieht es bei euch allen denn überhaupt aus, mit eurem Füller des Jahres 2013?

:)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von dr.snooze »

audace hat geschrieben:Wie sieht es bei euch allen denn überhaupt aus, mit eurem Füller des Jahres 2013?
das ist ganz klar der Swan S.F. 2. Seine Flex-Feder ist m.E. über jeden Zweifel erhaben.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von stefan-w- »

@ audace

also lag ich mit meiner vermutung doch richtig. aber ich werde beim nächsten besuch bei meinem haus- und hofhändler mal einen perspective zur hand nehmen und mir selbst ein bild machen.

doch, einen einzigen füllhalter auf ein podest zu stellen, das macht mir schon probleme. ich habe mehrere lieblinge, je nach stimmung, lust und laune sind sie alle gut. dass da ein einzelner die anderen meterhoch überragt, könnte ich jetzt nicht sagen.

und außerdem ist ja 2013 noch nicht vorbei und es könnte ja sein, dass ich noch nicht alle füllhalter dieses jahres habe :wink:

dir einen schönen abend,
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von Beginner »

audace hat geschrieben: schick jedenfalls sind sie allemal.
Auf jeden Fall! Deine Geduld, verschiedene Tinten in einem Füller solange zu testen, bis er optimal funktioniert bewundere ich.

Mein Füller des Jahres 2013 ist der Pelikan Nutwood. Gekauft habe ich ihn Ende 2012, aber 2013 kam er dann auch zum Einsatz. Das klare schnörkellose Design, die schönen Materialien und die Verarbeitung lassen mich immer wieder zu diesem Pelikan greifen. Der Kunststoff-Patronenschlitten gefällt mir nicht ganz so gut, aber man kann ja nicht alles haben. :wink:

Viele Grüße Roberto
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von julesverne »

Liebe Füllerfreunde,

mein Füllhalter des Jahres entspricht meinem "alter ego": der Jules Verne von Montblanc.
Er ist nicht nur ein Schreibgerät, sondern auch eine Art Meditationsgegenstand, in den ich mich beim Schreiben "vergucken" kann. Stille Wasser sind tief und unergründlich, so wie es nahezu unmöglich ist, das blaue Farbenspiel fotografisch angemessen zu bannen.

Allen ein gutes Neues Jahr!

Michael
Dateianhänge
PC292468_klein.jpeg
PC292468_klein.jpeg (45.91 KiB) 5128 mal betrachtet
PC292466_klein.jpeg
PC292466_klein.jpeg (36.78 KiB) 5118 mal betrachtet
PC292465_klein.jpeg
PC292465_klein.jpeg (35.29 KiB) 5114 mal betrachtet
PC292463_klein.jpeg
PC292463_klein.jpeg (47.46 KiB) 5115 mal betrachtet
PC292462_klein.jpeg
PC292462_klein.jpeg (26.23 KiB) 5116 mal betrachtet
"Gewiss machen wir Fehler. Aber der Grösste ist es, uns über sie zu wundern, als hätten wir je hoffen dürfen, keine zu machen." (Thomas Merton)
"Meine Schrift kann niemand lesen, / nicht mal ich." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
audace
Beiträge: 878
Registriert: 24.01.2011 20:31

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von audace »

:shock:, Michael, das finde ich ist schon ein beachtlich schöner Füllferhalter, da kann ich dir nur gratulieren und dir viel Spaß und ruhige Zeiten damit wünschen! :)
Erst dachte ich (auf meinem "kleinen" iPad-Screen), ob der Kappenkopf oben vielleicht etwas "angekratzt" wäre, aber bei genauerem Hinsehen meine ich da den Schriftzug Jules Verne zu erkennen - ist so, oder?
Sehe ich das auch richtig, dass der Kappenkopf auf einer Seite "eingekerbt" ist?
Und zuletzt: die Beschläge sind Silber(n) oder etwas champganerfarben?

Dankeschön und viel viel Spaß mit deinem Jules Verne! :)

Schöne Grüße, Audace

Il n'est jamais plus tard que minuit!
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von julesverne »

Hallo audace,

tatsächlich ist ein Schriftzug auf der Kappe, ist bei allen "Writers-Editionen" von Montblanc so. Die Einkerbung oder "Delle" ist auch Absicht und soll das Visier eines Taucherhelms stilisieren. Die Beschläge sind silber, der Eindruck champagnerfarben kommt wohl von der Umgebung des fotografierten Objekts.
Schön, dass er Dir gefällt - leider schafft es Montblanc seit einiger Zeit nicht mehr, so zeitlose und beeindruckende Editionen herauszubringen - obwohl der letzte, der "Honoré de Balzac" eine Ausnahme ist.

Liebe Grüße

Michael
fountainpen.de
Beiträge: 2156
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von fountainpen.de »

Meine Lieblingsfüllhalter sind eigentlich immer die gleichen ...

Astoria Goliath und
alles von Nakaya

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von toni »

Mein FH des Jahren ist eindeutig der Pelikan M2xx, den ich in diesem Jahr in mehreren Ausführungen erwarb und seitdem fast bei allen Gelegenheiten bei mir trage.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von YETI »

Mein Füller des Jahres ist der Lamy 2000 Edelstahl mit einer auf Italic umgeschliffenen BB-Feder. Ich benutze ihn aber nur zu Hause, weil ich nie weiß, wieviel Tinte noch drin ist. Für unerwegs habe ich einen Dirk von Transehe Scrivere, auch in Edelstahl. Dieser Füller ist gebaut wie ein Panzerschrank und vermutlich sogar atomschlagsicher. Mit dem Gewicht musste ich mich allerdings erst einmal anfreunden. Beide Stifte sind mit Montblanc Midnight Blue befüllt.

Stahlharte Grüße aus Solingen

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
att skriva
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2012 22:57

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von att skriva »

Hallo zusammen,

tja, ich habe lange überlegt, welcher der in 2013 gekauften oder zugelaufenen Füller mein Füller des Jahres ist.
Die Wahl ist gefallen auf den Kaweco Sport AL Raw mit EF-Feder. Er gehört zu meinem EDC und ist bei fast allen meiner Tätigkeiten außer Haus dabei. Ein zuverlässiger Begleiter dessen Aussehen sich immer wieder ein klein wenig verändert und bei der Suche nach neuen Veränderungen durchaus auch zum Innehalten und Nachdenken führt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von stefan-w- »

julesverne hat geschrieben:Liebe Füllerfreunde,

mein Füllhalter des Jahres entspricht meinem "alter ego": der Jules Verne von Montblanc.
Er ist nicht nur ein Schreibgerät, sondern auch eine Art Meditationsgegenstand, in den ich mich beim Schreiben "vergucken" kann. Stille Wasser sind tief und unergründlich, so wie es nahezu unmöglich ist, das blaue Farbenspiel fotografisch angemessen zu bannen.

Allen ein gutes Neues Jahr!

Michael

@ michael

gratuliere zu diesem traumhaft schönen stück. ich habs ja nicht so mit den montis, aber dieser hier ist wirklich ein hingucker =)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Mein Füllfederhalter des Jahres 2013

Beitrag von Strombomboli »

Mein Lieblingsfüller ist einer, den ich nicht zuordnen kann. Von der Bauweise her ist er wie ein Pelikan Silvexa P30, aber er hat eine Rolled-Gold-Kappe. Die Goldfeder hat 18C/750. Es ist eine OB-Feder, OBB wäre mir lieber gewesen, aber dieser Füller schreibt so phantastisch mit Akkerman Shocking Blue, daß ich für ihn gerne ein bißchen kleiner schreibe.

Ich habe mehrere Silvexas mit Goldfedern bei Ebay ersteigert, dieser war der billigste davon, und er ist der beste. Wie ich überhaupt festgestellt habe, daß ich am liebsten mit den billigsten Füllern schreibe (Preppy pens mit Lamy-Federn, Pelikanos mit Kalligraphiefedern), weil die am besten schreiben. Mit den teuren Füllern werde ich nicht recht froh.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“