Noodler's Creaper Flex Pen

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Steven,

das ist jetzt wieder der Moment für meinen Standard-Spruch: Es ist nicht der Füller, der schreibt.
Um so wie Martin zu schreiben, mußt Du ca. 200 Jahre üben. :)

Frohe Weihnachten
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Ist Martin schon so alt?
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Also ich auf alle Fälle.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Cepasaccus »

Angeber!
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Die Hunt 99 tut's nicht mehr, hat sich mit ihr ausgeübt. Der Wechsel auf eine Gillotts 404 oder Brause 50 hat gut geklappt. Bei der Brause ist der Tintenfluss sehr stark und sie hat natürlich nicht die enorme Flexibilität der Hunt 99.
Ich übe weiter das Pumpen!
image.jpg
image.jpg (141.17 KiB) 3521 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Else Marie,

wow, da hat die Hunt ja ihren Geist ziemlich schnell aufgegeben, kannst du mal schreiben wie sich das bemerkbar machte, wohl wie so oft durch enormes kratzen und festfressen im Papier nehme ich mal an.
Wie kommst du denn mit der Gillot 404 zurecht im Vergleich mit der Hunt 99, sind die vom Flex her in etwa gleich, ich vermute eher nicht, die 404 wird wohl etwas härter sein, lebt dafür aber wohl auch länger.
Die Brause kenne ich nicht, kann ich nix zu sagen.

Gruß, Martin
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Ja, es war zu oft, dass die Feder (Hunt 99) sich ins Papier gefressen hat. Nun will sie gar nicht mehr. Man sieht nix, aber sie schreibt nicht!
Hier die Gillotts 404, der Hunt 99 wirklich sehr ähnlich. Schreibt aber bei mir besser.
Schreibprobe schnell nach Federwechsel, obwohl ich mir gerade die Finger geschrubbt habe, um meine Bettwäsche zu schonen. Der Federwechsel macht die Finger doch recht tintig. :wink:
Und die Scheibe von meinem iPad könnte nun auch einen nassen Lappen vertragen.
Diese Tintensauereien gehören eben dazu.
image.jpg
image.jpg (119.29 KiB) 3526 mal betrachtet
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von aljen »

Darf ich in diesem Zusammenhang auf den (noch) laufenden Vodeowettbewerb bei Noodler's hinweisen?

Wer entsprechende Filmaufnahmen parat – oder heuer nichts Besseres zu tun – hat, kann immer noch teilnehmen…

http://noodlersink.com/general/2013-noo ... contest-2/

:D

Jahresend-Grüße
Alexander
Et in Arcadia ego.
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

aljen hat geschrieben:...auf den (noch) laufenden Vodeowettbewerb bei Noodler's hinweisen?
Ja, mit Voodoo kenn' die sich aus. :D

http://noodlersink.com/general/2013-noo ... contest-2/

Guten Rutsch
Thomas
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

[quote="meinauda"]Ja, es war zu oft, dass die Feder (Hunt 99) sich ins Papier gefressen hat. Nun will sie gar nicht mehr. Man sieht nix, aber sie schreibt nicht!


Else Marie,

bei diesen flexiblen Federn wie Hunt und Gillot usw ist es echt angebracht beim Schreiben ein Blatt unter die Schreibhand zu legen um Handschweiß und Hautfett usw von dem zu beschreibenden Papier fern zu halten, das mögen diese Federn überhaupt nicht, dann verweigern die nämlich einfach ihren Dienst. Ist zwar lästig, aber die Federn danken es mit Schreibfreude.
Vielleicht dass du die Spitze auch nochmal kurz abbrennst, hilft auch manchmal.

Gruß, Martin
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

meinauda hat geschrieben:Der Wechsel auf eine Gillotts 404 oder Brause 50 hat gut geklappt.
"Nulla rosa est." (Umberto Eco)

http://www.youtube.com/watch?v=7GwlAAG4z1U

V.G.
Thomas
meinauda
Beiträge: 4575
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von meinauda »

Martin, da bin ich ja ganz brav und folge schon lange Deinem Rat. Ich hab das aber schon früher gemacht, aber nicht wegen des Handschweißes, sondern wegen meinem Hang zu kleksen beim Tintetunken mit der Spitzfeder. :wink:
Das mit dem Betanken hinten mit dem "Druckknopf" geht auch prima. Da die Hunt 99 und jetzt die Gillotts viel Tinte braucht, ist der Weg noch sauberer als das Betanken mit der Spritze.
Der Akkerman 'säuft' prima durch die Feder.

Allen eine schöne Silvesterfeier und ein gesundes neues Jahr.
Einen guten / gütigen Blick für den Anderen.
Denkt dran, irgend etwas kann jeder gut und das kann einem das Leben manchmal mit den nervigen Verwandten, Kollegen, Nachbarn schon erleichtern!
In diesem Sinne......

image.jpg
image.jpg (167.55 KiB) 3388 mal betrachtet
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von pejole »

Else Marie,

hast du oder hat der Ackerman deine Schrift etwas verändert, wie ich sehen kann lässt du bei den Großbuchstaben den Abstrich nach dem Schwellzug länger und auch feiner auslaufen, gibt der Schrift direkt eine elegantere Note, das fällt schon auf und sieht echt gut aus. Der Ackerman scheint dir wohl gut in den Fingern zu liegen.

Dass die Spitzfedern mal früher oder später ihren Geist aufgeben ist normal, da ist dann auch nix mehr dran zu reparieren.

Gruß, Martin
Thom

Re: Noodler's Creaper Flex Pen

Beitrag von Thom »

Hallo Martin,

wie hält sich denn die Tachikawa? Hast Du Dir das Video mit der Rosenfeder nochmal angeschaut? Im Pumpfüller geht das ganz gut und die Feder hat ein beachtliches Potential. Bei der schwachen EG-Tinte hatte ich die auch noch im Romus:

http://www.youtube.com/watch?v=BndGj9kp_E4

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“